Munich Airlines

Noch steht/stand der Flieger in der Wüste. Ist ja eine ex Government-maschine aus Kamerun mit wenigen Flugstunden (spekulativ). ;)
 
Die angegebenen Liefertermine sind ja Ende 2005 bzw. März 2006, also könnte der Flieger wirklich schon in Britannien zum Überholen und Ausrüsten sein. Die FJE hatte übrigens vor 2 Jahren schon einmal einzelne Flüge nach MUC gemeldet (im Zusammenhang mit Fußballflügen), die dann aber - mangels Fans! - kurzfristig abgesagt wurden.
 
Hamilton/München, 07. April 2006

Bermuda und MunichAirlines wechseln Flugzeugtyp:
Auf der Nonstop-Strecke München-Bermuda kommt jetzt eine Boeing 767-200 ER zum Einsatz – Erstflug am 3. Juni

Hamilton/München (kn) – Erstmals von Deutschland aus nonstop nach Bermuda – das ist das gemeinsame Projekt 2006 des Ministeriums für Tourismus und Verkehr von Bermuda und von MunichAirlines, einem Start-Up Unternehmen in München. Jetzt einigten sich beide Partner darauf, den Flugzeugtyp auf der Route zu wechseln. Statt der bisher geplanten Lockheed TriStar kommt nun eine Boeing 767 zum Einsatz. Grund für den kurzfristigen Wechsel war die Resonanz aus dem Markt: Sowohl Veranstalter als auch vor allem Reisende äußerten sich zurückhaltend und zum Teil auch skeptisch über das bisher geplante Fluggerät.

„Wir haben gemerkt, dass der Name Boeing und ein Flugzeugtyp, der weltweit bei vielen Fluggesellschaften im Einsatz ist, offenbar mehr Vertrauen in unser Angebot schafft“, so André Brenner, Projektleiter für den Gesamtauftritt Bermudas auf dem deutschsprachigen Markt. Auch wenn unter Luftfahrtexperten die TriStar als äußerst zuverlässiges Fluggerät für diese Langstrecke gelte, müsse das Angebot letztlich denen zusagen, die es buchten: den Reisenden nach Bermuda. „Wir möchten alles tun, um unseren Gästen ein gutes Gefühl vom Anbeginn der Reise zu vermitteln“, so André Brenner. „Dieser wöchentliche Nonstop-Flug von München ist eine wichtige neue Verbindung vom europäischen Festland neben den täglichen Flügen mit British Airways von London. Da soll das Gesamtprodukt mit Flug und Aufenthalt auf Bermuda allen Ansprüchen des Marktes gerecht werden“, so der Projektleiter.

Die Boeing 767-200 bringt die Gäste mit höchstem Komfort direkt auf den Archipel im Atlantik. Die Maschine ist mit insgesamt 90 Sitzen, davon zehn First-Class-Sitzen und 80 Business-Class-Sitzen, ausgestattet – eine großzügige Raumaufteilung, die allen Ansprüchen gerecht wird. …/2
-2-
Wer so bequem zum „Pink Paradise“ fliegen will, kann ab sofort drei verschiedene Klassen buchen: Die Bermuda Class ab 1.699 Euro pro Person für den Hin- und Rückflug inklusive Steuern und Gebühren, die Bermuda Gold Class für 100 Euro zusätzlich und die Bermuda First-Class ab 2.280 Euro.

Zu buchen sind die Flüge über die Reservierungssysteme Amadeus/Sabre, wie auch über zahlreiche Veranstalter mit attraktiven Hotelarrange*ments, gelistet unter www.bermudatourism.de.

Die Flugzeiten für den neuen Nonstop-Flug ab 3. Juni 2006:

Flugnummer Von…nach Abflugzeit Ankunftzeit Flugzeugtyp
I2 101* MUC – BDA Samstags 13.00 Samstags 16.40 Boeing 767-200 ER

I2 102*
BDA – MUC Freitags 21.20 Samstags 10.00 Boeing 767-200 ER
* operated by Fly Jet, UK

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
FightingFalcon hat gesagt.:
:cool:
Statt der bisher geplanten Lockheed TriStar kommt nun eine Boeing 767 zum Einsatz. Grund für den kurzfristigen Wechsel war die Resonanz aus dem Markt: Sowohl Veranstalter als auch vor allem Reisende äußerten sich zurückhaltend und zum Teil auch skeptisch über das bisher geplante Fluggerät.

ich kenn da ein Forum, das diesbezüglich -zum überwiegenden Teil- von Anfang an erhebliche Zweifel angemeldet hatte...:whistle: ;D ;D

Nun erscheint das Vorhaben zumindest etwas plausibler. Drücken wir die Daumen...
 
Naja die sind ja jetzt schon ganz schön "zurückgerudert", von der exotischen, in eigenen Farben lackierten TriStar, zu ner 767, bei der es nur einen zusätzlichen "MunichAirlines"-Schriftzug gibt. Aus Unternehmersicht is dies ja völlig verständlich, aber als "MUC-Fan" hab ich schon das halbe MUC-Forum am Zaun gesehen, wie es eine pinke TriStar ablichtet :wave: ;D. Schade das daraus nichts wird:( ...
 
Noch ein paar Informationen zur Maschine:

Aircraft Registration
G-FJEC
MSN
23624
Aircraft Type
Boeing 767-200ER
Aircraft Model
216 ER
Date of Manufacture
02 June 1986
Date of first entry to service
30 June 1986
Hours since new
61,015.35 hours
Cycles since new
22,783 cycles

War vorher bei Lan Chile, Transbrazil, Air Madagascar und Republic of Cameroon.
 
Sommerflugplan 2006 Flugtage

Von München (MUC) nach Bermuda (BDA) samstags13:00 Uhr 16:40 Uhr
Von Bermuda (BDA) nach München (MUC) - Flug I2 102 1)freitags21:20 Uhr 10:00 Uhr*** Ortszeit
** Ankunft jeweils samstags
1) operated by Flyjet, UK

Das liest sich so, als ob die Maschine 5 Tage die Woche auf Bermuda steht, und auf ad-hoc Chartereinsätze hofft. Wäre es nicht sinnvoller, diese 5 Tage in München zu stehen, und von dort aus auf Charteraufträge zu hoffen? Zumal es ja "Munich" und nicht "Bermuda" in der Airline heisst...
Und operrated by Flyjet: Welche Munich Airline-Flüge werden dann von Munich Airline durchgeführt? gar keine??
 
Zuletzt bearbeitet:
Cloakmaster hat gesagt.:
Sommerflugplan 2006 Flugtage

Von München (MUC) nach Bermuda (BDA) samstags13:00 Uhr 16:40 Uhr
Von Bermuda (BDA) nach München (MUC) - Flug I2 102 1)freitags21:20 Uhr 10:00 Uhr*** Ortszeit
** Ankunft jeweils samstags
1) operated by Flyjet, UK

Das liest sich so, als ob die Maschine 5 Tage die Woche auf Bermuda steht, und auf ad-hoc Chartereinsätze hofft.quote]

Das tut es nicht!

Schau mal im amadeus nach. Die Maschine fliegt am STN-BDA-MUC-BDA-STN.....Munich Airlines verkauft lediglich die Flüge.....zumindest was München angeht....
 
Type: Boeing 767-200ER
Registrations: G-FJEC
Manufacturers Serial Number :23624
Passenger Configuration: 16 B / 215 Y

Boeing 767 to join the Flyjet Fleet
Flyjet has contracted to lease a Boeing 767-200ER aircraft to add to the Boeing 757-200 aircraft it currently operates. The aircraft is powered by General Electric CF6-80A2 engines and will be configured with 16 business and 215 economy class seats.

The aircraft, manufacturer’s serial number 23624, is currently undergoing a heavy maintenance check and cabin refurbishment before delivery in the coming autumn.

Shaun Dewey, director, said, “We are a flexible organisation and we have seen our business of providing capacity for tour operators and others growing satisfactorily. There has been growing interest for services requiring a larger aircraft with longer range so we have taken this step.”

Director Mike Hawkins said, “Introducing a new type of aircraft into a small airline like Flyjet is an exacting business and over the next few months we will be concluding development of the procedures and staff training to operate the aircraft to our standards.

Flyjet is a privately owned UK airline which started services in 2003 operating two Boeing 757-200 aircraft. It flies frequently from bases at Gatwick and Manchester to the Mediterranean, West Africa and India and also holds licences to operate transatlantic services.
 
Zurück
Oben