Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hamilton/München, 07. April 2006
Bermuda und MunichAirlines wechseln Flugzeugtyp:
Auf der Nonstop-Strecke München-Bermuda kommt jetzt eine Boeing 767-200 ER zum Einsatz – Erstflug am 3. Juni
Hamilton/München (kn) – Erstmals von Deutschland aus nonstop nach Bermuda – das ist das gemeinsame Projekt 2006 des Ministeriums für Tourismus und Verkehr von Bermuda und von MunichAirlines, einem Start-Up Unternehmen in München. Jetzt einigten sich beide Partner darauf, den Flugzeugtyp auf der Route zu wechseln. Statt der bisher geplanten Lockheed TriStar kommt nun eine Boeing 767 zum Einsatz. Grund für den kurzfristigen Wechsel war die Resonanz aus dem Markt: Sowohl Veranstalter als auch vor allem Reisende äußerten sich zurückhaltend und zum Teil auch skeptisch über das bisher geplante Fluggerät.
„Wir haben gemerkt, dass der Name Boeing und ein Flugzeugtyp, der weltweit bei vielen Fluggesellschaften im Einsatz ist, offenbar mehr Vertrauen in unser Angebot schafft“, so André Brenner, Projektleiter für den Gesamtauftritt Bermudas auf dem deutschsprachigen Markt. Auch wenn unter Luftfahrtexperten die TriStar als äußerst zuverlässiges Fluggerät für diese Langstrecke gelte, müsse das Angebot letztlich denen zusagen, die es buchten: den Reisenden nach Bermuda. „Wir möchten alles tun, um unseren Gästen ein gutes Gefühl vom Anbeginn der Reise zu vermitteln“, so André Brenner. „Dieser wöchentliche Nonstop-Flug von München ist eine wichtige neue Verbindung vom europäischen Festland neben den täglichen Flügen mit British Airways von London. Da soll das Gesamtprodukt mit Flug und Aufenthalt auf Bermuda allen Ansprüchen des Marktes gerecht werden“, so der Projektleiter.
Die Boeing 767-200 bringt die Gäste mit höchstem Komfort direkt auf den Archipel im Atlantik. Die Maschine ist mit insgesamt 90 Sitzen, davon zehn First-Class-Sitzen und 80 Business-Class-Sitzen, ausgestattet – eine großzügige Raumaufteilung, die allen Ansprüchen gerecht wird. …/2
Wer so bequem zum „Pink Paradise“ fliegen will, kann ab sofort drei verschiedene Klassen buchen: Die Bermuda Class ab 1.699 Euro pro Person für den Hin- und Rückflug inklusive Steuern und Gebühren, die Bermuda Gold Class für 100 Euro zusätzlich und die Bermuda First-Class ab 2.280 Euro.-2-
Zu buchen sind die Flüge über die Reservierungssysteme Amadeus/Sabre, wie auch über zahlreiche Veranstalter mit attraktiven Hotelarrange*ments, gelistet unter www.bermudatourism.de.
Die Flugzeiten für den neuen Nonstop-Flug ab 3. Juni 2006:
Flugnummer Von…nach Abflugzeit Ankunftzeit Flugzeugtyp
I2 101* MUC – BDA Samstags 13.00 Samstags 16.40 Boeing 767-200 ER
I2 102* BDA – MUC Freitags 21.20 Samstags 10.00 Boeing 767-200 ER
* operated by Fly Jet, UK
FightingFalcon hat gesagt.:
Statt der bisher geplanten Lockheed TriStar kommt nun eine Boeing 767 zum Einsatz. Grund für den kurzfristigen Wechsel war die Resonanz aus dem Markt: Sowohl Veranstalter als auch vor allem Reisende äußerten sich zurückhaltend und zum Teil auch skeptisch über das bisher geplante Fluggerät.
MucSurfor hat gesagt.:wie es eine pinke TriStar ablichtet :wave:
phoenix hat gesagt.:wieso kann man bei 2 klassen für 3 klassen buchen? service?
Cloakmaster hat gesagt.:Sommerflugplan 2006 Flugtage
Von München (MUC) nach Bermuda (BDA) samstags13:00 Uhr 16:40 Uhr
Von Bermuda (BDA) nach München (MUC) - Flug I2 102 1)freitags21:20 Uhr 10:00 Uhr*** Ortszeit
** Ankunft jeweils samstags
1) operated by Flyjet, UK
Das liest sich so, als ob die Maschine 5 Tage die Woche auf Bermuda steht, und auf ad-hoc Chartereinsätze hofft.quote]
Das tut es nicht!
Schau mal im amadeus nach. Die Maschine fliegt am STN-BDA-MUC-BDA-STN.....Munich Airlines verkauft lediglich die Flüge.....zumindest was München angeht....
Das entspricht aber nicht ganz den Angaben, die über diese BDA-Connection gemacht wurden!:whistle:Merpati hat gesagt.:will be configured with 16 business and 215 economy class seats.