Neues von Fluggesellschaften

Japan Airlines: Gläubiger stimmen der Insolvenz zu

Japan Airlines: Gläubiger stimmen der Insolvenz zu - wienerzeitung.at
Tokio. Die Insolvenz der schwer verschuldeten Fluglinie Japan Airlines (JAL) scheint fix: Die wichtigsten Gläubigerbanken haben ihren Widerstand gegen ein vom Staat gelenktes Verfahren aufgegeben.

Die staatliche Sanierungsgesellschaft Etic dürfte am kommenden Dienstag einen Restrukturierungsplan für Asiens größte Airline vorlegen. Ebenfalls für Dienstag wird auch mit einem Antrag von Japan Airlines auf Gläubigerschutz gerechnet. Es ist eine der größten Insolvenzen in Japans Unternehmensgeschichte.
[...]
Japan Airlines fliegt in die Insolvenz - bei heute.de
Überkapazitäten Problem für gesamte Flugbranche

von Ulrich Reitz
Notlandung in Nippon: Die hoch verschuldete Fluggesellschaft Japan Airlines steht vor der Insolvenz. Managementfehler alleine sind nicht der Grund für die Turbulenzen. Die Branche ruiniert sich selbst - durch desaströse Überkapazitäten.

Das Schicksal scheint besiegelt: Die Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) steht vor einer Insolvenz. Schulden in Miliardenhöhe erdrücken die größte Airline des Landes, die sechstgrößte der Welt. Japan steht vor einem der größten Konkursverfahren seiner Wirtschaftsgeschichte, an dessen Ende eine umstrukturierte und problemlosere Airline entstehen ...
All Nippon Airways - der Profiteur der Japan-Airlines-Pleite - Kommentar bei emfis.de
[...]
Demnach sollen die kreditgebenden Banken einem Insolvenzverfahren bereits zugestimmt haben, obwohl sie dadurch Verluste in Milliardenhöhe befürchten müssen. Daneben hat Japans Premier Hatoyama inzwischen erklärt, dass auch die Aktionäre der Fluggesellschaft im Risiko stünden, und die Lasten eines „Umbaus“ mitzutragen hätten. An eine Schonung der Anteilseigner ist also offenbar nicht mehr gedacht. Die Aktie von Japan Airlines brach gestern in Tokio dementsprechend um 46 Prozent auf ein Rekordtief von 37 Yen ein.

Spätestens seit Anfang Dezember steht bei Japan Airlines die Insolvenz im Raum. Nahezu unauffällig zieht seitdem die Aktie einer anderen japanischen Fluggesellschaft merklich an, und hat sich inzwischen sich inwischen schon um knapp 25 Prozent verbessert. Es handelt sich um die Aktie von All Nippon Airways; der zweitgrößten Fluglinie Japans. Auch All Nippon Airways hat stark unter der Wirtschaftskrise und dem deutlich geschrumpften Passagieraufkommen des letzten Jahres gelitten. Jetzt wittern die Aktionäre aber für die Nummer 2 im japanischen Luftverkehr die große Chance.

[...]

Besonders interessant erscheinen dabei der Luftverkehr zwischen Japan und dem boomenden China. Die Strecken zwischen den beiden asiatischen Wirtschaftsriesen werden zurzeit ausschließlich von Japan Airlines, All Nippon Airways, China Eastern Airlines und Air China Cargo bedient. Daneben wird eine Insolvenz von Japan Airlines auch deren transpazifisches Bündnis mit American Airlines schwächen. Dies sollte insbesondere der konkurrierenden „Star Alliance“ zugute kommen, in der All Nippon Airways schon jetzt eine gewichtige Rolle einnimmt.
[...]
Die Geier warten... das Schlachtfest kann beginnen... :dead:
 
ob der SQ A380 mit Destination Zürich ab Sommerflugplan 2010 wohl München mit als Alternate bekommt?...:think:
Da ja in MUC dann SQ ebenfalls vertreten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
JAL Japan Airlines ist soeben offiziell in die Insolvenz gegangen!

... wobei explizit gesagt wurde, dass der Flugbetrieb zu jeder Zeit aufrecht erhalten bleibt (mit staatlichen Mitteln), was im Umkehrschluss dann wohl heißt, dass JL keine Strecken an NH abgeben wird/muss, oder?

(das wäre dann ja wieder gut für MUC, weil dann kommt NH wohl tatsächlich :thbup:)
 
Ahmm.. Airbus 340-600, kann es sein das du den Artikel erst gar nicht gelesen hast?
Es geht nicht um das Gewicht an sich, sondern ob man noch auf einen Sitz passt.
 
Ahmm.. Airbus 340-600, kann es sein das du den Artikel erst gar nicht gelesen hast?
Es geht nicht um das Gewicht an sich, sondern ob man noch auf einen Sitz passt.

Doch hab ich, aber für meine Begriffe kam das nicht klar rüber! Genau das meine ich, ein großer kräftiger Mann - ohne "Fett" zu sein...aber lassen wir das! Wahrscheinlich hat "er" dann Pech gehabt und muß bei ausgebuchter Maschine draufzahlen!!
 
... so abwegig ist das mit "muskulös" nicht - ich erinnere mich an einen Vorfall auf einer OS Maschine nach JNB, wo die Springbocks, das Rugby-Nationalteam von Südafrika, geflogen ist. Die konnten nicht zu 4 nebeneinander in der 4er Reihe am A343 sitzen ... und Fett hat von denen keiner auf den Knochen :no:
 
....und hier ist der Schlüsselsatz der Meldung bei AF/KL
"Wenn Sie aufgrund Ihrer Körperfülle mehr als einen Sitzplatz beanspruchen, aber keinen zweiten Sitzplatz reserviert haben, kann Ihnen bei einem ausgebuchten Flug aus Sicherheitsgründen der Zutritt an Bord des Flugzeugs verweigert werden."
Etwas netter formuliert, kommt aber aufs gleiche raus.
Erinnert sich noch jemand, daß MOL von Ryanair die Debatte darüber eröffnet hatte? Und wie wurde er gescholten.
 
Die Staatssekretärin hat einen Husten und das Communiqué provoquiert
malentendus?

Sarko... bereits blau angelaufen - und das obwohl man zunächst davon
ausgegangen war, zehn Staatspräsidenten in eine Reihe zu kriegen...

:blush:
 
Neue Lie-flat Economy Sitze bei NZ

Air New Zealand hat heute die "sagenumwobenen", vor einigen Monaten angekündigten neuen Economy Sitze vorgestellt. Neben einer sehr geräumigen Premium Economy wird es auch in der Eco eine Sektion mit Lie Flat Sitzen geben, wenn man bereit ist z.B. als Paar den Mittelplatz zusätzlich zu kaufen. Das neue Sitzdesign für die "Sky Couch" wurde von NZ entwickelt und soll durch Recaro bzw. Contour in Lizenz gerfertigt werden. Auch andere Airlines können die Sitze lizenzieren. Im Detail sind die drei benachbarten Sitze absolut flach auch in den Übergängen zwischen zwei Sitzen und über die Fläche bis zum Vordersitz wird eine kleine Matraze gelegt, sodass sich im Endeffekt eine kleine Schlafcouch für ein Pärchen oder eine Einzelperson ergibt.

Coole Sache!

Mehr dazu hier:

http://www.flightglobal.com/blogs/flightblogger/2010/01/air-new-zealand-unveils-econom.html

http://blogs.wsj.com/middleseat/201...-zealand-designs-flip-up-cushion-to-make-bed/

http://tvnz.co.nz/business-news/lie-down-all-way-air-nz-3342561/video

http://www.nzherald.co.nz/travel/ne...l_objectid=10622347&gallery_id=108938#6815385
 
Zuletzt bearbeitet:
... schaut wirklich cool aus! :cool:

Aber wie wird das mit den Sicherheitsgurten gelöst - immerhin könnte es ja Turbulenzen geben und man soll/muss sich ja heute prinzipiell schon immer anschnallen?
 
Zurück
Oben