Neues von Fluggesellschaften

HAb mal die wichtigsten News der Letzten Tage zusammengefasst

Emirates A345 A6-ERG zurück in DXB
Belair HB-IOT nach EIN um in Azerbaijan cs lackiert zu werden
Pegasus B735 TC-AAF zurück in Standard cs
Hapagfly B738 D-AHFO in basic cs bis 03.05.10 bei CanJet
XL Germany B738 D-ALXD zurück in Standard cs
AF B744F F-GIUB zu Air Bridge Cargo
Condor B753 D-ABOE hat Winglets
Austrian arrows hat eine neue DH8D übernommen mit der reg. OE-LGK
Pronair MD87 von MUC nach IST
 
Swiss NEU nach SFO





Neu: Mit SWISS nach San Francisco



SWISS goes West: San Francisco


San Francisco ist die neue SWISS Langstreckendestination. Ab dem 2. Juni 2010 bedient SWISS damit eine der wichtigsten Wirtschafts- und Tourismusdestinationen Nordamerikas. Die neue Verbindung nach
San Francisco ist für zahlreiche Schweizer Unternehmen von wachsender Bedeutung und stärkt damit den Wirtschaftsstandort Schweiz. Der Aufbau im kommenden Sommer wird mit bestehenden Flugzeugkapazitäten realisiert und erfolgt parallel zur Aufstockung der Frequenzen nach Indien, Südamerika und Kanada.

Durch ein straffes Kostenmanagement und eine kontinuierliche Effizienzsteigerung ist SWISS als eine der wenigen Fluggesellschaften in der Lage, auch im kommenden Jahr ihr Streckennetz weiter auszubauen. Mit sechs wöchentlichen Flügen von Zürich nach San Francisco bedient SWISS ab Juni 2010 einen der wichtigsten und am stärksten wachsenden Märkte in Nordamerika.

„Mit der Aufnahme von San Francisco erfüllen wir den grossen Wunsch von zahlreichen bedeutenden Schweizer Unternehmen und Touristen“, kommentierte SWISS CEO Harry Hohmeister den Entscheid. „Gerade daran wird deutlich, dass eine wettbewerbsfähige und gesunde SWISS ein wichtiger Motor für einen starken Wirtschafts- und Tourismusstandort Schweiz darstellt“, so Hohmeister weiter.

San Francisco und die gesamte „Bay Area“ sind, nach New York und Los Angeles, der drittgrösste Markt in den USA und beherbergen zahlreiche Niederlassungen von bedeutenden Schweizer Unternehmen. Umgekehrt haben zahlreiche grosse US-Unternehmen aus der „Bay Area“ ihren Europasitz in der Schweiz. Zudem ist San Francisco eine der beliebtesten Tourismusdestinationen in Nordamerika und rangiert bei den begehrtesten Destinationen zwischen der Schweiz und den USA auf Rang fünf.

San Francisco wird mit den bestehenden Flugzeugkapazitäten bedient. Ab dem kommenden Frühjahr sollen die beiden temporär parkierten Langstreckenflugzeuge wieder in den Dienst gestellt werden. Neben einer Erhöhung des Angebotes nach Delhi, Bombay, Sao Paulo und Montreal werden die Flugzeugkapazitäten nach San Francisco zum Einsatz kommen. SWISS nutzt zudem Verbundchancen mit Lufthansa und wird ihre bislang nur noch viermal wöchentliche Verbindung nach Riyadh und Jeddah verlagern. Passagieren aus der Schweiz stehen seit Kurzem tägliche Flüge zu beiden Destinationen mit Lufthansa via Frankfurt zur Verfügung.

Flugplan:
Zürich – San Francisco LX 38 Airbus A340-300 13.15 Uhr – 16.30 Uhr
San Francisco – Zürich LX 39 Airbus A340-300 19.25 Uhr – 15.40 Uhr +
+ Folgetag







 
Flugplan:
Zürich – San Francisco LX 38 Airbus A340-300 13.15 Uhr – 16.30 Uhr
San Francisco – Zürich LX 39 Airbus A340-300 19.25 Uhr – 15.40 Uhr +
+ Folgetag







Ich hoffe, dass geht nicht zu Lasten des MUC Fluges.
 
Flugplan:
Zürich – San Francisco LX 38 Airbus A340-300 13.15 Uhr – 16.30 Uhr
San Francisco – Zürich LX 39 Airbus A340-300 19.25 Uhr – 15.40 Uhr +
+ Folgetag


Ich hoffe, dass geht nicht zu Lasten des MUC Fluges.

Wichtig ist doch hierbei nur, dass das Zeitfenster des neuen Swiss-Fluges möglichst weit vom FRA-Flug der LH entfernt ist. ;)
 
Ich möchte im September wieder nach SFO und habe einmal die Preise verglichen.
Also preislich ist LX bisher keine so große Konkurenz für MUC.
Nur die frühere Ankunft in SFO macht den Flug attraktiver.
 

Anhänge

  • LH LX SFO.JPG
    LH LX SFO.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Rückflug von SFO sind erfahrungsgemäss viele Inder -> Umsteiger für LH762 nach DEL


Richtig, der grösste Interkont-Interkontstrom in MUC überhaupt.

Aber das muss ja nicht auch für Zürich gelten. Von daher kommt man sich vielleicht gar nicht so in die Quere wie unser Experte befürchtet.

Time will tell...
 
Richtig, der grösste Interkont-Interkontstrom in MUC überhaupt.

Aber das muss ja nicht auch für Zürich gelten. Von daher kommt man sich vielleicht gar nicht so in die Quere wie unser Experte befürchtet.

Time will tell...

Die Befürchtung stammt von @ Theo, nur mal zur Klarstellung. ;)

Aber ich hätte mir lieber eine Aufstockung in München gewünscht, weil an Tickets MUC-SFO-MUC in der Hochsaison zu kommen ist bei kürzeren Vorlaufzeiten oftmals unmöglich, zumindest was die ECO betrifft.
Somit ist eine Aufstockung für die nächste Zeit vom Tisch, eine Gefahr für den MUC-Flug sehe ich nicht, aber halt auch keine Aufstockung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben