News zum Winterflugplan 2004/2005 (update)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Über aktuellen Plänen ist mir nichts bekannt. Ausser den alten Fakten von Diensten der Varig via MUC nach Asien (PEK und ICN). Wobei Peking scheinbar gestorben ist. Und die Bemühungen der Varig bis Januar zusätzliche Boeing 777 in die Flotte aufzunehmen.
Also bleibt nur noch GRU-MUC-ICN übrig. ;)
 
Ich habe gerade mal den Air Canada Winterflugplan gecheckt.
Fast jede Woche ändert sich etwas an den München-Flügen.
Phasenpheise wird 3x pro Woche, dann wieder täglich, dann 5x pro Woche geflogen.
Durchgehend wird München wohl nicht mit 7/7 der AC bedient. >:(
 
kann man irgendwas sagen wie weit die Bemühungen 777 zu bekommen schon von Erfolg gekröhnt waren? Hat RG keine anderen Flugzeuge zur Verfügung mit denen sie die Strecke aufnehmen könnte? MD11?
 
@ QR 380:

Zwischen den Zeile von @ fluhu kann man das rauslesen.
Außerdem habe ich das schon vor Wochen in einem Forum auf spanisch gelesen, bzw. es so verstanden (da ich kein spanisch kann). ;)
 
@flymunich

das kommt aber mir dann spanisch vor.
48.gif
Ole´
 
@flo007
So weit ich weiß, hat sich RG um die abgestellten 777 von United bemüht. Allerdings hab ich keine Ahnung wie da der Stand der Dinge ist, außerdem hätte man damit nach der MD11 den zweiten Flugzeugtyp mit einem Mix aus GE und PW Antrieben.

Toby
 
Bis jetzt wars leider mehr eine Witz-Air! Aber offensichtlich steht MUC auf deren Wunschliste nicht ganz so weit oben, wie man es gerne hätte!
 
Naja, im FMG-Flugplan waren sie ja schon mal enthalten.
Und im Flugplan Newsletter wurde auf Winter verwiesen.
Auch die Flüge waren schon auf derer Homepage kurzfristig buchbar.
Deshalb nur die Nachfrage!!! ;)
 
aaangeblich will wizzair nun "im laufe des winters" 4 x wöchentlich nach muc kommen. schaun ma mal, dann.....
 
kirgysthan, oder wie auch immer man die schreibt, hat ab sofort alle flüge bis zum winterflugplan bis auf weiteres gecancelt :'( war ein kurzes gastspiel. naja hoffentlich wieder zum winter...
 
Lt. DE- Flugplan, gibt es jetzt 2 Drehkreuze. Eines am Montag mit 15 Verbindungen und eins am Dienstag mit 13 Verbindungen. Dies gibt zusammen 28 gegenüber dem letztjährigen mit 18 am Montag. Insgesamt erhöht sich die Zahl der An- und Abflüge der DE auf 124/7 gegenüber 117/7 im Winter 03/04. Nicht gerechnet sind dabei die Zubringerflüge zu den Drehkreuzen.
 
Ich weiss nicht ob es schon drin steht... war ehrlich gesagt auch zu faul nochmal alles durchzulesen hier im Forum, aber in verschiedenen Touristik Zeitschriften stand, dass Qatar Airways ab Dezember den A 330-300 nach Frankfurt, und dann ab Januar auch nach München einsetzten will!
Gruß
Nick
 
Hab grad in der neuen "M Terminal" gelesen, dass LH das Langstreckenangebot um 30% im Vergleich zum Vorjahr aufstocken will. Was ist denn da schon bekannt und was geplant?
 
>flymunich schrieb:
>Hier möchte wohl die United das große Geschäft machen.
>Dabei geht es der United auch kaum besser als der US Airways.
>United hat immer noch gut 50 Flieger stillgelegt in der Wüste von
>Arizona usw..

Was sind denn da so für Flugzeugtypen dabei?

Könnte da nicht die Hansa günstig vom Partner einkaufen,
weil es doch immer wieder heißt, sie haben nicht genügend
Flugzeuge für neue Langstreckenverbindungen?

Ist für long-haul nur die 777 dabei oder auch was anderes?
A340 hat/hatte die United ja nicht, oder?

Andererseits setzt die Lufthansa doch (zumindest vorübergehend)
auch eine Teilflotte aus nur 2 767 ein.
Da könnte man sich doch auch z.B. 5 Stück der 777 holen.
Evtl. freut sich ja United, wenn man die dazugehörigen Piloten auch
noch mit ausleiht, falls es bei LH keine mit 777-Rating gibt, wovon
ich mal ausgehe. Damit wäre dem SA-Partner auch gleich geholfen (finanziell).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben