>flymunich schrieb:
>Hier möchte wohl die United das große Geschäft machen.
>Dabei geht es der United auch kaum besser als der US Airways.
>United hat immer noch gut 50 Flieger stillgelegt in der Wüste von
>Arizona usw..
Was sind denn da so für Flugzeugtypen dabei?
Könnte da nicht die Hansa günstig vom Partner einkaufen,
weil es doch immer wieder heißt, sie haben nicht genügend
Flugzeuge für neue Langstreckenverbindungen?
Ist für long-haul nur die 777 dabei oder auch was anderes?
A340 hat/hatte die United ja nicht, oder?
Andererseits setzt die Lufthansa doch (zumindest vorübergehend)
auch eine Teilflotte aus nur 2 767 ein.
Da könnte man sich doch auch z.B. 5 Stück der 777 holen.
Evtl. freut sich ja United, wenn man die dazugehörigen Piloten auch
noch mit ausleiht, falls es bei LH keine mit 777-Rating gibt, wovon
ich mal ausgehe. Damit wäre dem SA-Partner auch gleich geholfen (finanziell).