Onur erhält Einflugverbot in Deutschland und Holland

flymunich

Aktives Mitglied
Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

Die Niederlande haben der türkischen Fluglinie Onur Air wegen wiederholter Sicherheitsprobleme für einen Monat die Landerechte entzogen. Das teilte das Verkehrsministerium am Donnerstag mit. Von dem Flugverbot sind möglicherweise tausende Reisende betroffen. Nach Angaben von Onur Air in Istanbul konnten die beiden Flüge am Donnerstag noch planmäßig abgewickelt werden, so dass niemand auf dem Flughafen festsaß. Zuletzt war am Dienstag kurz vor dem Start in Antalya ein technisches Problem an einem Airbus A300 entdeckt worden. Während des einmonatigen Verbots müsse Onur Air nachweisen, dass die Sicherheit verbessert worden sei, erklärten die Behörden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

Düsseldorf wird sich vielleicht freuen können. Unter Umständen fliegt Onur Air jetzt verstärkt nach Düsseldorf??? ;)
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

Wenn die Niederländer OHY aussperren, glaubst du das LBA empfängt die dann mit
offenen Armen ?? Ich nicht !
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

[quote author=flymunich link=board=2;threadid=2523;start=0#msg36096 date=1115914938]
Düsseldorf wird sich vielleicht freuen können. Unter Umständen fliegt Onur Air jetzt verstärkt nach Düsseldorf??? ;)
[/quote]

Nee, da ist denen die Bahn zu kurz. Hatte nicht deren Austausch-Pilot bei Atlas-Air da gewisse Probleme ;D ;D ;D
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

Laut N24 - Deutschlands bestem Nachrichtensender - hat das LBA jetzt nachgezogen und der Onur Air den Anflug deutscher Flughäfen verboten.

Außerdem ist die Piste bei uns nicht so klein. :-\
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

Türkische Onur Air darf nicht mehr nach Deutschland fliegen

Braunschweig (AP) Das Luftfahrt-Bundesamt hat ein Flugverbot für die türkische Chartergesellschaft Onur Air erlassen. Man habe der Airline aus Sicherheitsgründen mit sofortiger Wirkung die Einflugerlaubnis nach Deutschland entzogen, teilte die Behörde in Braunschweig am Donnerstagabend mit. Zur Art der Sicherheitsmängel wollte sich das Amt zunächst nicht äußern.

Ausländische Fluggesellschaften hätten für Verkehrsrechte in Deutschland Sicherheitsnachweise zu erbringen, sagte die Sprecherin des Luftfahrt-Bundesamtes Cornelia Eichhorn lediglich. Die Nachweise würden laufend stichprobenartig überprüft. Wenn sie nicht mehr erbracht würden, könne die Flugerlaubnis entzogen werden. Bei Onur Air handele es sich um eine relativ große Gesellschaft, die seit Jahren eine Reihe deutscher Flughäfen angeflogen habe.

Quelle
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

Wundert mich ehrlich gesagt nicht. Mal so eine Frage weil das passt gerade gut zum Thema Sicherheit. Wisst ihr ob über so einen Fall bei der Air Cairo was bekannt ist ? Weil so Bekannte von mir fliegen im Juni nach Hurghada damit und die trauen ihnen nicht unbedingt guten Service und Sicherheit zu. Und ich möchte Sie beruhigen bzw. nur gutes über die Airline sagen. Aber ich weiss nicht viel über die Airline.
Wie ist der Service habt ihr eigene Erfahrungen mit ihr oder wie alt ist die und und und
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

bei den türkischen Airlines ist das so eine Sache. Wenn man ihnen heute die Lizenz entzieht, machen sie dicht, um übermorgen wieder unter neuem Namen aber mit dem selben Management aufzutauchen. :(
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

So ein Mist, gerade jetzt wo Onur Air viele Pfingsflüge nach München geplant hatte. ;)

Vielleicht fliegt ja auch Surinam Airlines B747-300 wie in Amsterdam für Onur Air. ;D
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

bei den türkischen Airlines ist das so eine Sache. Wenn man ihnen heute die Lizenz entzieht, machen sie dicht, um übermorgen wieder unter neuem Namen aber mit dem selben Management aufzutauchen

Das dachte man bei Fly Air auch....die fliegen jetzt aber wieder fröhlich nach Westeuropa....

Wieso wundert es mich eigentlich nicht, dass unser tolles LBA erst auf die Niederländer reagiert und nicht von sich aus sowas ausspricht :-X

p.s. Waren es nicht eigentlich Wet-geleaste Maschinen, die bei der Onur bemängelt wurden? Ist ja schon blöd, wenn dann die Kerngesellschaft nicht mehr fliegen darf....wobei irgendwo auch selbst schuld...
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

Teilweise hat Onur Air auch modernere Maschinen wie A320/A321. Aber was die zuletzt ausgeliehen haben und angechartert haben war wohl etwas zuviel des Guten.
Diverse alte Tristars und der SAGA A300 usw.. ;)
 
Flugverbot für Onur Air

Flugverbot für türkische Onur Air

Wegen Sicherheitsmängeln dürfen Flugzeuge der türkischen Chartergesellschaft Onur Air vorerst nicht mehr nach Deutschland fliegen. Das Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig erließ ein entsprechendes Flugverbot mit sofortiger Wirkung. Zur Art der Sicherheitsmängel wollte sich das Amt zunächst nicht äußern. Die 1992 gegründete Onur Air flog bisher fast alle großen Verkehrsflughäfen in Deutschland an.

Auch die Niederlande entzogen der Fluglinie wegen wiederholter Sicherheitsprobleme für einen Monat die Landerechte. Nach Angaben von Onur Air in Istanbul konnten die beiden Flüge am Donnerstag noch planmäßig abgewickelt werden, so dass niemand auf dem Flughafen festsaß.

Zuletzt war am Dienstag kurz vor dem Start in Antalya ein technisches Problem an einem Airbus A300 entdeckt worden. Die Sprecherin des Luftfahrt-Bundesamtes, Cornelia Eichhorn, sagte, ausländische Fluggesellschaften hätten für Verkehrsrechte in Deutschland Sicherheitsnachweise zu erbringen. Die Nachweise würden laufend stichprobenartig überprüft. Wenn sie nicht mehr erbracht würden, könne die Flugerlaubnis entzogen werden. Die niederländischen Behörden erklärten, während des einmonatigen Verbots müsse Onur Air nachweisen, dass die Sicherheit verbessert worden sei.
Stand: 13.05.2005 08:47 Uhr
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

@Bel Air: Soweit ich weiß fliegt Air Cairo mit einer geleasten A321 von MS. Letztes Jahr bin ich mit MS A321 geflogen, und die war eigentlich top. Wie des jetzt aber mit Service aussieht weiß ich ned...

Gruß Marco
 
Re:Niederlande entziehen türkischer Fluglinie Onur Air Landerechte

Sämtliche Onur Air Flüge sind aus dem FMG-Flugplan verschwunden. Das ging aber verdammt schnell!!!
Schaut nicht nach einer baldigen Rückkehr aus. :o
 
dumme frage:

was ist mit denen, die schon nen flug gebucht (und bezahlt) haben?

besteht möglichkeit auf ersatz oder transport durch andere airline, hängt das möglicherweise auch davon ab, wie frühzeitig man gebucht hat, etc.?
 
??? Eines frag ich mich bei der ganzen Geschichte schon.

Die Mängel sind ja sicher nicht erst die letzten beiden Tage vorgekommen bzw. bekannt geworden. Musste es dann sein, dass man ausgerechnet bis zu den Pfingstferien wartet und damit unzählige Urlauber im Regen stehen lässt?

Macht so'n bisschen den Eindruck, wie wenn da die Konkurrenz ihre Fingerchen etwas mit im Spiel hätte (ohne dass ich hier die Mängel leugnen würde - nur der Zeitpunkt....!
 
Wer übernimmt die Flüge in München eigentlich ?

@MUCFEVER Danke für deine Einschätzung ;)

@Munich habe ich auch schon so gedacht bloss was bringts wenn die anderen nicht kurzfristig aushelfen weist wie ich meine. ( Motto wir helfen gerne ) ???
 
[quote author=phoenix link=board=2;threadid=2523;start=15#msg36264 date=1116006625]
dumme frage:

was ist mit denen, die schon nen flug gebucht (und bezahlt) haben?

besteht möglichkeit auf ersatz oder transport durch andere airline, hängt das möglicherweise auch davon ab, wie frühzeitig man gebucht hat, etc.?
[/quote]

will ja nicht drängen, aber weiß jemand schon was dazu? :) ;)
 
Ganz ehrlich: Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen mit Onur-Air zu fliegen, es ist ja nicht unbedingt das erste Mal dass eine türkische Airline Probleme mit den Sicherheitsauflagen hat (Birgenair, Green Air, u.a.).
Ich bin zwar absoluter Luftfahrt-Fan, aber in jede Kiste setze ich mich trotzdem nicht.
 
Flugverbot für Onur Air wird zu diplomatischem Streit

Ein Streit um die Fluggesellschaft Onur Air hat am Freitag zu diplomatischen Spannungen zwischen Berlin und Ankara geführt. Aus Sicherheitsgründen hatten deutsche und niederländische Behörden der türkischen Chartergesellschaft ein komplettes Flugverbot für beide Länder ausgesprochen. Als Reaktion darauf verweigerten türkischen Behörden deutschen Ersatzmaschinen die Landung in der Türkei. Tausende von Touristen wären dadurch allein am Pfingstwochenende betroffen gewesen - laut Onur Air sogar 20.000. Erst nach massiven Protesten der Bundesregierung nahm Ankara das Verbot wieder zurück.

Auch Stolpe war eingeschaltet
"Ich kann bestätigen, dass es aufgehoben ist", sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Freitagabend. Zu möglichen Auswirkungen auf das deutsch-türkische Verhältnis wollte er sich nicht äußern. Staatssekretär Klaus Scharioth habe bei seinem Amtskollegen in der Türkei gegen die Maßnahme protestiert. Auch Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) führte nach Angaben seines Sprechers intensive Gespräche mit der türkischen Seite.

Sollte Exempel statuiert werden?
Joachim Hunold, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Luftfahrt-Unternehmen (ADL), kritisierte die Haltung der türkischen Flugbehörde scharf: "Der Zusammenhang scheint hier klar. Weil die deutschen Behörden ein Einflugverbot für Onur Air verhängt haben, wird an den deutschen Gästen nun ein Exempel statuiert."

"Ein beispielloser Vorgang"
Das Landeverbot für die Ersatzmaschinen, die festsitzende Urlauber aus der Türkei holen sollten, kam für die Reiseveranstalter "völlig unerwartet", sagte der Sprecher des Duisburger Reiseveranstalters Alltours, Carsten Deuster: "Das ist ein beispielloser Vorgang." Der Sprecher der Fluggesellschaft Air Berlin, Peter Hauptvogel, meinte: "Die Türkei nimmt deutsche Urlauber als Geisel."

Mängel in Amsterdam entdeckt
Die niederländische Luftfahrtbehörde hatte die Onur-Air-Maschinen zunächst für einen Monat stillgelegt, nachdem in der vergangenen Woche technische Problem an einem Flugzeug auf dem Amsterdamer Flughafen entdeckt worden waren. Das Luftfahrtbundesamt in Braunschweig hatte die Entscheidung für den deutschen Luftraum übernommen. Einzelheiten zu den entdeckten Mängeln nannten die Behörde nicht.

Gesellschaft wehrt sich juristisch
Onur Air hatte daraufhin am Freitag in Düsseldorf rechtliche Schritte gegen das Flugverbot eingeleitet. Ein Unternehmenssprecher kritisierte die Entscheidung als "willkürlich". "Mängel treten immer wieder auf, es sind aber niemals Mängel gewesen, die den Flugbetrieb gefährden", sagte Aybars Balabaner, Deutschland-Manager von Onur Air. Der Chef des Unternehmens, Cankut Bagana, sprach in Istanbul gar von einem gewollten Skandal. Wie bei jeder anderen Fluggesellschaft werde auch in der Türkei die Sicherheit von der türkischen Zivilluftfahrtbehörde "24 Stunden am Tag" kontrolliert.

Anwalt: "Ein wirtschaftlicher Kampf"
Die türkische Gesellschaft fliegt mit ihren 25 Maschinen 73 Flughäfen in Europa an und hatte nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 2,5 Millionen Fluggäste aus Westeuropa. In den Niederlanden fliegt nach Angaben des Unternehmens jeder zweite Pauschaltourist mit Onur Air. "Das sieht wie ein wirtschaftlicher Kampf aus", sagte der Anwalt der Fluggesellschaft.

Imageschaden für Türkei
Der Präsident des Deutschen Reisebüroverbandes, Klaus Laepple, befürchtet wegen des gesamten Vorgangs einen enormen Imageschaden für die Türkei. Nach Angaben des Verbandes werden in diesem Jahr insgesamt rund vier Millionen deutsche Urlauber in der Türkei erwartet.
 
Zurück
Oben