Operative Unregelmäßigkeiten 2009

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
United 767

na gut dann will ich mal beginnen....:D

auf pos 162 steht eine 767 von united airlines
reg.: N641UA

ich denke die ist wg. technical noop, oder?
 
Die hab ich gestern beim Spotten auch gesehen.
Die kam so um 15.30 auf die POS, aber ich glaube die wurde nicht geschleppt.
 
Zwar nicht in MUC direkt, aber vielleicht weis ja jemand etwas:

LH 8973FMünchenCJ20010:30
DACHH

Weiß jemand was sich damit auf sich hat?
Kam als Linienflug nach Dresden und scheint als Ferry zurückzugehen, warum das?


greets

web
 
Notlandung

Heute ist ein Flieger gegen 16:30 notgelandet:

Air Independence
Canadair Challenger 604
Reg.: D-AETV

Grund: Feuerarlarm an Bord...?!?
Gelöscht werden musste jedenfalls ned....daraus schließe ich das evtl. ein Sensor Fehlalarm ausgelöst hat...

Weiß evtl. jemand mehr? bzw. stimmt das was ich geschrieben habe?
 
Heute ist ein Flieger gegen 16:30 notgelandet:

Air Independence
Canadair Challenger 604
Reg.: D-AETV

Grund: Feuerarlarm an Bord...?!?
Gelöscht werden musste jedenfalls ned....daraus schließe ich das evtl. ein Sensor Fehlalarm ausgelöst hat...

Weiß evtl. jemand mehr? bzw. stimmt das was ich geschrieben habe?

wenn du selbst schon nicht überzeugt bist von dem was du schreibst, wieso machst du es dann trotzdem? was willst du uns damit mitteilen?
ansonsten fällt mir dazu nur noch der hier ein :yawn:
 
wenn du selbst schon nicht überzeugt bist von dem was du schreibst, wieso machst du es dann trotzdem? was willst du uns damit mitteilen?
ansonsten fällt mir dazu nur noch der hier ein :yawn:


jo mei.....ich habs halt von nem loader auf der rampe erfahren...d.h. aus einer etwas "unsicheren" quelle....denn dieser loader hat auch gemeint das ein A330 oder ne B757 notlanden würde....

aber die landung der challenger hab ich ja selbst gesehen...nur wg. dem grund bin ich mir halt ned sicher, weil ich es halt wie gesagt von nem loader gehört habe der sich auch beim flugzeugtyp geirrt hatte...und wenn schon da, warum ned auch beim grund der notlandung....
 
Heute ist ein Flieger gegen 16:30 notgelandet:

Air Independence
Canadair Challenger 604
Reg.: D-AETV

Grund: Feuerarlarm an Bord...?!?
Gelöscht werden musste jedenfalls ned....daraus schließe ich das evtl. ein Sensor Fehlalarm ausgelöst hat...

Weiß evtl. jemand mehr? bzw. stimmt das was ich geschrieben habe?

wenn man keine weiteren Infos hat, reicht auch die eigentliche Meldung...;)


Jedenfalls ist der Challenger mit einem abgestellten Motor gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute sollte die D-AVRQ als LH 3500 STD 1040 nach SJJ gehen.....
departure war dann mit 50 minuten delay um 1130
gegen 1400 ist der Flieger aus SJJ wieder zurückgekehrt nach einem go around wg. schlechter sicht und mangelhafter runwaybefeuerung
 
weiss jemand was heute in lhr los war/ist? da gibts ziemlich viel verspaetung. das ist mir heute sowohl in dus als auch in muc aufgefallen.

merci!
 
Wie groß war denn das Chaos gestern - Der Schnee war ja von Zeitpunkt und Menge ganz anders vorhergesagt!?

Theorie:

TAF COR EDDM
200500Z 2006/2112 26007KT 9999 RA OVC013
BECMG 2012/2014 4000 RASN OVC009
BECMG 2017/2019 01005KT 9999 NSW OVC011
BECMG 2100/2102 4000 -SN BKN008
TEMPO 2102/2110 1500 SN=

Praxis:

METAR EDDM 201020Z 25003KT 1400 R26R/P2000N R26L/1600N SN
FEW003 BKN006 01/M00 Q1000 BECMG 2000=
METAR EDDM 200950Z 26006KT 2700 SN BKN006 OVC014 01/00 Q1000 NOSIG=

Gruß MAX

PS: Was ist eigentlich der Meteorologe von Beruf?
 
Wie groß war denn das Chaos gestern - Der Schnee war ja von Zeitpunkt und Menge ganz anders vorhergesagt!?

Theorie:

TAF COR EDDM
200500Z 2006/2112 26007KT 9999 RA OVC013
BECMG 2012/2014 4000 RASN OVC009
BECMG 2017/2019 01005KT 9999 NSW OVC011
BECMG 2100/2102 4000 -SN BKN008
TEMPO 2102/2110 1500 SN=

Praxis:

METAR EDDM 201020Z 25003KT 1400 R26R/P2000N R26L/1600N SN
FEW003 BKN006 01/M00 Q1000 BECMG 2000=
METAR EDDM 200950Z 26006KT 2700 SN BKN006 OVC014 01/00 Q1000 NOSIG=

Gruß MAX

PS: Was ist eigentlich der Meteorologe von Beruf?

Der Meteorologe hat viel mit unseren Politiker gleich, sie treffen permanent falsche Aussagen. :o
 
Die Natur ist nunmal nicht immer so berechenbar wie wir es vielleicht gerne hätten :mad:.

Ich fürchte, man muss das schon etwas differenzierter betrachten.

Das Erstellen der Flugwetterprognosen ist eine hoheitliche Aufgabe und als solche an den DWD als quasi 'Bundesbehörde' deligiert. Dieser wird dafür und für seine weiteren Aufgaben jährlich mir Miliarden-Beträgen ausgestattet.

Die Qualität der Prognosen des DWD im allgemeinen und der im Luftfahrtbereich im Besonderen hat in den letzten Jahren einen absoluten Tiefstand erreicht. Gleichzeitig gibt es am Markt inzwischen diverse 'private' Anbieter, die im Bereich 'Fussgängerwetter' durch die Bank wesentlich (!) treffendere Prognosen herausgeben.

Teilweise arbeiten diese (wie z.B. Kachelmann=MeteoMedia) mit eigenen, sehr engmaschigen Netzen von Mess-Stationen. Teilweise werden aber auch DWD-Daten eingekauft und weiterverarbeitet - und jetzt wird es interessant: Auch diese Vorhersagen (mit den DWD-Rohdaten) sind wesentlich besser, als das was uns Hr. Wesp & Co so anbieten, zumindest im Bereich bis zu 3 Tagen. Nicht zuletzt deswegen, ist ja der DWD teilweise bei der ARD 'rausgeflogen'.

Leider muss man auch sagen, dass sich einige dieser Anbieter durch die Suggestion, eine 10- oder gar 16-Tage-Prognose erstellen zu können, gleich wieder disqualifizieren.

Während man nun sagen kann, dass für Frau Meier und Herrn Huber das Wetter höchstens bei der Auswahl der richtigen Kleidung für den nächsten Tag oder bei der Planung für die nächste Gartenparty interessant ist, liegen die Interessenschwerpunkte in der Fliegerei etwas anders.

Da wir aus ökonomischen und ökologischen Gründen zunehmend mit 'Minimum Fuel' unterwegs sein sollen und gleichzeitig das System Luftverkehr kapazitätsmässig immer weiter überdehnt wird, muss es für uns möglich sein abzuschätzen, ob das Wetter zur Ankunftszeit Flugbetrieb und Landung ohne Verzögerung ermöglicht.

Wie ja schon andernorts hier besprochen, sehen die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestkraftstoffmengen keine Wartezeit am Zielflughafen vor. In Kürze: Komme ich mit 'Minimum Fuel' in MUC an und ATC sagt zu mir '1 Runde im Holding' dann MUSS ich SOFORT zum Alternate diverten, obwohl ich in diesem Moment noch Sprit für >= 50 Minuten Flugzeit im Tank habe!

Daher interessieren uns verspätungsträchtige Wetterlagen besonders. Während CATIII-LVO ('Nebel') interessanterweise in MUC sehr geregelt abläuft (m.M. nach weil leicht geslottet wird und viele CATII-only Flieger à la ATR ganz wegbleiben) wird des bei Schnee im Winter oder Gewitter im Sommer vollkommen unberechenbar.

Die Schnee-Räumung einer RWY dauert mindestens 30 Minuten und in dieser Zeit staut es sich dann richtig, weil die Kapazität des Flughafens quasi halbiert wird. Wenn es ganz dumm läuft muss direkt danach (oder gleichzeitig) die andere Bahn auch zugemacht werden, und dann wird es richtig lustig. Gleiches gilt im Sommer, bereits ein einzelnes Gewitter im Anflug oder über dem Platz kann für unberechenbares Delay sorgen.

In der og. Vorhersage war für den Zeitraum von 06-12 Uhr nur Regen mit Sichten von 10 km oder mehr und hohen Wolken vorhergesagt. Aktuell hatte es gegen 10 Uhr dann Sichten unter 2 km, mäßigen (heißt mehr als nur leichten) Schneefall und Wolken nahe des CATI-Minimums. Dabei war diese Vorhersage gerade Mal 5 (!) Stunden alt! Das ist vollkommen inakzeptabel!

Dazu ist noch zu sagen, dass andere Wetterdienste in Europa scheinbar noch wissen, wie das Wetter wird, zumindest sieht man solche 'Patzer' in dieser Regelmäßigkeit nur in D und speziell in MUC. Das die ICAO gerade vor wenigen Wochen die 9-Stunden-Vorhersage 'abgeschafft' hat (was der DWD natürlich sofort umsetzt, andere Anbieter nicht) und mit einer Vorhersage über 30 Stunden (haha) ersetzt, macht die Sache nicht besser, ebenso wie die Abschaffung der Darstellung von Frontensystemen in unseren Wetterkarten.

Bereits mehrfach war es nur aufgrund 'privater' Verfahren (z.B. Wetterradar über www auf dem PDA etc.) möglich, das Wetter am Zielort welches vom DWD ähnlich wie oben 'gut' vorhergesagt war realistischen (=schlecht) einzuschätzen - Fragt mal die Kollegen, die während KYRILL geflogen sind.

Es ist also nicht ganz so einfach, dass man sagt 'Das ist halt die Natur!'. Solange es andernorts klappt und der DWD teures Geld für Vorhersagen bekommt, von denen er behauptet sie seien richtig erwarte ich eine bessere Trefferquote oder die Möglichkeit, den Flugwetterdienst für private Anbieter zu öffnen.

Sorry für's OT & Grüße,

MAX
 
@Max
Ich weiß, es hilft Euch nicht weiter, aber auch bei uns ist es nicht erst einmal vorgekommen, dass der persönlich anwesende Wetterfrosch sich in den Feierabend verabschiedet hat, "weil da nichts mehr kommt" und 5min später habt ihr angefangen zu avoiden:whistle:
 
So stelle ich mir das auch vor :shut:

Ich hatte in letzter Zeit einige einschlägige Erlebnisse und habe zufällig die Seite von OGIMET entdeckt. Dort kann man für ca. 6 Monate rückwirkend TAFs und METARs einsehen. Mit dieser Datenquelle habe ich mal angefangen eine Datensammlung à la 'Deutschlands unfähigste Wetterfrösche' anzulegen.

Wenn die noch etwas umfangreicher ist, kann man ja mal überlegen, wie es am wirkungsvollsten eingesetzt werden kann (z.B. über die VC), denn der DWD kommt hier seinen Pflichten eindeutig nicht (sorfältig) nach.

Gruß MAX
 
Heute morgen massiver Rechner-Ausfall bei der DFS in FRA.

Deswegen nur CAT1-Betrieb möglich, das Wetter ist aber leider CAT2 :(

Große Anzahl an Diversions...

Gruß MAX
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben