OT-Diskussion aus dem LH-MUC-Sommer-2012-Thread

munich

Schneekönig
Hier kommt die OT-Diskussion aus dem LH MUC Sommer 2012-Thread rein bzw wurde hier her verschoben
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte... Singapore und Lufthansa stehen auf Europa <> Australien in einem Preiswettbewerb mit dem Golf; die Relation ist eine klassische Hauptrelation (erfolgsnotwendig!) für SIA, und der Golf wird so bald wie möglich den A380 zum Standardgerät auf den wichtigsten Ästen dieses Streckenbündels machen, damit wird dieses Muster bei den Stückkosten Benchmark. Damit folgt zwingend, daß der Anteil A380 auf SIA und LH so hoch gehalten wird wie eben kaufmännisch vertretbar.

Irgendwo muß man in Klimata wie dem aktuellen immer etwas schneiden, und das macht man tunlichst nicht auf einer Stammroute aller Stammrouten, die wie wenige andere im Feuer der Konkurrenz stehen - und dann nur, um auf einer Ergänzungsstrecke mit einem weniger als halb so großen Gerät eine kürzere Strecke in längerer Zeit zu bewältigen. Welche Ziele nördlich/westlich von MUC haben noch gleich keine Anbindung an FRA?

:think:

GOA, PAD...
 
Bitte... Singapore und Lufthansa stehen auf Europa <> Australien in einem Preiswettbewerb mit dem Golf; die Relation ist eine klassische Hauptrelation (erfolgsnotwendig!) für SIA, und der Golf wird so bald wie möglich den A380 zum Standardgerät auf den wichtigsten Ästen dieses Streckenbündels machen, damit wird dieses Muster bei den Stückkosten Benchmark. Damit folgt zwingend, daß der Anteil A380 auf SIA und LH so hoch gehalten wird wie eben kaufmännisch vertretbar.

Irgendwo muß man in Klimata wie dem aktuellen immer etwas schneiden, und das macht man tunlichst nicht auf einer Stammroute aller Stammrouten, die wie wenige andere im Feuer der Konkurrenz stehen - und dann nur, um auf einer Ergänzungsstrecke mit einem weniger als halb so großen Gerät eine kürzere Strecke in längerer Zeit zu bewältigen. Welche Ziele nördlich/westlich von MUC haben noch gleich keine Anbindung an FRA?

:think:

GOA, PAD...

Also ich habe von Lufthanseaten vor knapp 1 Jahr gehört, dass man eigentlich Dehli und Shanghai vor Singapur anfliegen wollte.
Aber aus bekannten Restriktionen, so möchte ich es nennen, geht dies nicht. Als Ersatz wurde dann Singapur von den Streckenplanern als A380-Ziel festgelegt. Nur hängt SIN in Verbindung mit Jakarta. Auch hier musste ein weiteres Opfer erbracht werden. Jetzt ist JKT im SFP 12, obwohl größter Wachstumsmarkt überhaupt in Asien kein 7/7 Ziel der Lufthansa mehr.
 
Hier hat man sich wohl mit A380 von SQ und LH ex FRA etwas übernommen, um es vorsichtig auszudrücken.
Ärgerlich, weil Jakarta jetzt nicht mehr täglich direkt bedient wird ex D.
Bis auf KL und TK fliegen glaube ich keine anderen europäischen Airlines nach Jakarta. Zudem ist CGK ebenso wie MNL im Vergleich zu SIN ein Low-Yield Markt. Diese Ziele werden von SQ mehrmals täglich via SIN angeboten. SQ fliegt täglich, LH 5/7 MUC-SIN, zudem LH und SQ täglich mit A380 ab FRA. Auch TK als Star-Partner fliegt täglich IST-SIN-CGK.
 
Bis auf KL und TK fliegen glaube ich keine anderen europäischen Airlines nach Jakarta. Zudem ist CGK ebenso wie MNL im Vergleich zu SIN ein Low-Yield Markt. Diese Ziele werden von SQ mehrmals täglich via SIN angeboten. SQ fliegt täglich, LH 5/7 MUC-SIN, zudem LH und SQ täglich mit A380 ab FRA. Auch TK als Star-Partner fliegt täglich IST-SIN-CGK.

Warum wird dann Jakarta seit Jahren täglich von Lufthansa bedient. Eigentlich nach deiner Aussage ein Ziel ohne Perspektive.
Verlässt Lufthansa Jakarta, wird sich SQ und die Golfstaaten Airlines sicherlich freuen. Es hängt so ein wenig mehr dran, auch hinsichtlich auf das von @ machrihanish geschilderte, was nachvollziehbar ist. Und Etihad, Emirates und Qatar bedienen alle Jakarta.
Zudem möchte Garuda seine Aktivitäten nach Europa (Amsterdam wird seit 2011 ja wieder angeflogen) innerhalb der nächsten 2 - 3 Jahre ausbauen. Glaube auch Frankfurt steht auf der Agenda weit oben.
 
Hat sich für DEL und PVG die Situation geändert? ;)

Jetzt ist JKT im SFP 12, obwohl größter Wachstumsmarkt überhaupt in Asien kein 7/7 Ziel der Lufthansa mehr.
Ein gutes Zeichen, denn für MNL hat sich niemand der Mühe einer Frequenzreduktion unterzogen.... Das war 7 -> 0. Zweitens fliegt täglich eine SQ nach CGK, 40 Minuten nach LH790.

Silk Air fliegt folgende indones. Ziele an - ab SIN:

Balikpapan, Bandung, Lombok, Manado, Medan, Palembang, Pekanbaru, Solo, Surabaya.

Allerdings sind die Spätabflüge nach SIN (eben wie derzeit LH) besser für Anschlüsse nach Oz & NZ geeignet.

Eigentlich nach deiner Aussage ein Ziel ohne Perspektive.
Ich glaube ja, Du willst uns alle hier durch diese Sorte Extremismen zermürben.
 
LH 424/425 MUC-BOS vv. bis 30.04. mit A343 // ab 01.05. mit A346
LH 434/435 MUC-ORD vv. bis 30.04. 2/7 A343 Day 45 5/7 A346 Xe45 // ab 01.05. mit A346
LH 718/719 MUC-ICN-PUS vv. nur 6/7 A343 Xe5
LH 790/791 MUC-SIN-CGK vv. nur 5/7 A343 Xe13

Übersicht aktualisiert: http://www.mucforum.de/showthread.php/32706-Lufthansa-MUC-Sommer-2012?p=208739&viewfull=1#post208739

Wenn man jetzt noch TLV auf A343 umstellt, dann kann man entweder mit dem A333 ein neues Ziel täglich bedienen oder die Maschine geht nach FRA, wobei ich befürchte wir werden Version 2 erleben.:(
 
Wenn man jetzt noch TLV auf A343 umstellt, dann kann man entweder mit dem A333 ein neues Ziel täglich bedienen oder die Maschine geht nach FRA, wobei ich befürchte wir werden Version 2 erleben.:(

In Summe wären es dann bereits ./. 3 Maschinen gegenüber urspünglicher Planung SFP 12. :cry:

Das waren meine Worte vor ca. 3 - 4 Monaten, als es um den Ausbau der Langstrecken in Düsseldorf ging.
Jetzt ist dies genau so eingetroffen nach Planung Stand heute. Dafür bin ich im Sommer 2011 fast noch gesteinigt worden. ;)
 
Lufthansa will 2012 zehn Langstreckenmaschinen ausmustern, wenn man wollte könnte man also die Flotte in MUC um zehn Maschinen aufstocken, man will aber offensichtlich nicht.:yes:
 
Lufthansa will 2012 zehn Langstreckenmaschinen ausmustern, wenn man wollte könnte man also die Flotte in MUC um zehn Maschinen aufstocken, man will aber offensichtlich nicht.:yes:

Rechne jetzt noch die Neuauslieferungen dazu, wären es rund doppelt so viele. ;D
Vielleicht verstehst du jetzt meine vielleicht überzogene Kritik. Aber mit kommt es so vor, als nur in München "vorerst" eingespart wird. Mit der Zeit relativiert sich dies wieder und es wir auch wieder ruhiger um dieses Thema. Ende der Fahnenstange wohl noch längst nicht erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert aber nichts an meiner Aussage. Die Flotte wird in MUC ja auch nicht kleiner als diesen Sommer.

Würde meinen zumindest um den BBJ und einen A333/A343, wenn deine Theorie bezüglich Umstellung TLV eintrifft. Und hier wäre dann wieder der Zusammenhang mit +1 Maschine in Düsseldorf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben