Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das ist ja hier wie im Chat...
Ungelegte Eier wecken natürlich Phantasien.
Alles, aber auch wirklich alles wird von den Flugplanungs-Strategen mittlerweile bald täglich neu bewertet.
Und täglich neue Fragen, erfordern täglich neue Antworten. Die Dynamik war nie so berauschend.
Alternativlos, wenn man sich das Finanzpolitische Umfeld weltweit anschaut.
Was hier im Forum 'bewertet' wird, ist lediglich die sichtbare Spitze des Eisberges...
Aber vor der Krise ist nach der Krise
Und wie sagt es dieser Tage der Emirates CEO in München letzten Freitag. Wir werden auch 2012 zweistellig wachsen. Das nennt man eine Aussage, die für die europäischen Airlines fast schon als Drohung zu werten ist.
Das ist wahrscheinlich die einzige Chance den Golfcarriern die Stirn zu bieten, indem man selbst auch Kapazitäten schafft und aggresiv um Kunden wirbt.
Dafür spricht aber nicht die Ausmusterung von 10 Langstreckenmaschinen. Aggresiv wäre, wenn Wachstum um 10 Maschinen 2012 stattfinden würde. Ob die Aktionäre dies auch mittragen würden, steht woanders geschrieben.
Meiner Einschätzung nach werden sogar die ostasiatischen Newcomer und LCC-Airlines einen Marktanteil sichern wollen. Durch Reduzierungen der europäischen Airlines wird ihnen der Einstieg sogar erleichtet, auch wenn die Marktbedingungen in 2012 ungleich schwieriger geworden sind.
...und mit den i.V zu den B744 neueren A380 ein aktuelles Produkt anbietet.
Ich meine was soll man anderes machen. Wenn LH nach CAN, HYD, MNL oder CGK nicht so viel verdient, wie auf einer anderen Strecke, dann müssen diese Ziele als Nonstop-Ziel dran glauben, können aber dadurch, dass LH eine weltweit aktive Star-Alliance im Rücken hat, durch Partner und deren Hubs weiterhin bedient werden. Ein kräftiger Star-Partner in Indien fehlt noch, aber Südostasien/Ozeanien ist durch TG und SQ abgedeckt und CA fliegt über PEK zahlreiche chin. Ziele wie z.B. CAN an.
Selbst eine EK bietet nach CGK, MNL und teilweise HYD keine First-Class an. Nachfrage zu diesen Zielen besteht, aber meist nur in der Economy.
Selbst eine EK bietet nach CGK, MNL und teilweise HYD keine First-Class an. Nachfrage zu diesen Zielen besteht, aber meist nur in der Economy.
Das stimmt, die Flüge aus den Emiraten nach CGK sind voll mit Hausdamen und Kindermädchen.
Für die nächsten Jahre ist Stagnation in MUC für LH nicht verkehrt, durch die Baumaßnahmen Satellit leidet zum einen bereits der operative Betrieb. Die MCT wurde erhöht, es werden bereits Langstrecken über das Vorfeld 1 abgefertigt, das Terminal 2 hat seine Kapazitätsgrenze erreicht,...
Mehr Verkehr heißt unter diesen Umständen auch anfälligere Betriebsabläufe und Passagiere die vermehrt schlechte Erfahrungen in MUC machen, wodurch sie als LH-Kunde gefährdet sind.
Freuen wir uns auf Sommer 2015!
Von Interesse wären auch die Vorbuchungszahlen nach Shanghai ex Düsseldorf, weil laut einem Forum aus NRW soll die auch ziemlich schlecht sein.
Meinst du statt Shanghai vielleicht Tokio? Von DUS-PVG ist mir bis auf Gerüchte nichts bekannt.
Lufthansa will 2012 zehn Langstreckenmaschinen ausmustern, wenn man wollte könnte man also die Flotte in MUC um zehn Maschinen aufstocken, man will aber offensichtlich nicht.:yes:
...
Für die nächsten Jahre ist Stagnation in MUC für LH nicht verkehrt, durch die Baumaßnahmen Satellit leidet zum einen bereits der operative Betrieb. Die MCT wurde erhöht, es werden bereits Langstrecken über das Vorfeld 1 abgefertigt, das Terminal 2 hat seine Kapazitätsgrenze erreicht,...
Mehr Verkehr heißt unter diesen Umständen auch anfälligere Betriebsabläufe und Passagiere die vermehrt schlechte Erfahrungen in MUC machen, wodurch sie als LH-Kunde gefährdet sind.
Ein Vorteil hat EK dann immer noch. Man braucht nur in Dubai umzusteigen, währenddessen bei SQ und TG immer FRA/ZRH und BKK/SIN Umsteigeflughafen wird. Dies ist ja der große Vorteil, weil viele Europaziele von EK bedient werden. Die Lufthansadrehkreuze sind ideale Umsteigerflughäfen, der Pax soll dann aber nonstop zum Endflughafen gelangen.
Abér endlich mal eine aussagekräftige und abwechslungsreiche Diskussion. :resp:
Man darf bzgl umsteigen in DXB aber nicht vergessen, dass das für Business Reisende nicht angenehm ist. Man fliegt 6 Std nach DXB hockt dann mitten in der Nacht 2-5 Std in einer sicherlich tollen Lounge und fliegt dann nochmal 5-6 Std.
Wenn ich es mir aussuchen kann, dann fliege ich lieber einmal 10-12 Std am Stück, wo ich ein paar Std am Stück schlafen kann. Und das ist bei EK via DXB halt schwer, weil die Flüge da zu kurz sind. (Nach Down Under siehts natürlich wieder ganz anders aus).
Daher muss EK diese Paxe via Preis ködern, was man ja auch tut. Diesbezüglich gabs dann auch schon eine EU Strafe wegen Dumping-Business-Tarifen für EK. Nun wird gegen die Golfcarrier lobbyiert (Landerechte etc).
Das Produkt von EK ist sicherlich toll, aber ich denke trotzdem, und das deckt sich mit de facto allen Aussagen von Geschäftsreisenden nach Asien mir gegenüber, dass hier die europäischen respektive asiatischen Airlines einen Vorteil gegenüber den Golfcarriern haben.
Um zum Kernthema zurück zu kehren: Meines Erachtens nach macht es LH schon richtig, so wies passiert. Focus auf profitable Strecken und auch mal Strecken streichen. Das Produkt wird verbessert und wenn die neue C/CL dann kommt, dann ist man wieder sehr konkurrenzfähig. Ein sehr, sehr wichtiges Argument für LH ist, dass man für den Otto-Normalflieger einfach nach wie vor als die sicherste und pünktlichste Airline gilt und das die LH im Falle von Unregelmäßigkeiten/Delays/Stornierungen einfach besser reagiert als die Konkurrenz - das ist natürlich immer subjektiv und hängt zumeist an einigen wenigen Schlüsselerlebnissen, aber ich persönlich muss sagen, dass es für mich wahrlich so ist. Wenn ich mir anschaue, wie LH im Vergleich zu TK, EK oder AB im Falle von solchen Dingen reagiert hat, dann sind können die anderen noch wirklich was lernen.