Praktikum auf dem Vorfeld

Chrisx909

Mitglied
Hi,
ich habe einen bekannten, der fährt in München ein Follow-Me Car (Thomas L.). Ich habe dann mal zufällig einen Arbeitskollegen von ihmgetroffen und der hat mir gesagt, dass schon öfters Schüler auf dem Vorfeld (Praktikum) waren und beim Be/entladen geholfen haben.
Allerdings habe ich jetzt mal bei der Praktikumsstelle vom Münchener Flughafen angerufen und die haben gesagt, dass es nichts auf dem Vorfeld gibt.
Stimmt das wirklich? Gibt es denn keinen Weg, durch ein Praktikum auf das Vorfeld zu kommen (außer Lufthansa)?

Noch ein paar weitere Daten:

Zeit des Praktikums: 2 Wochen
Klasse: 9te Klasse gymnasium
Wann: letzte Woche osterferien und die darauf folgende Woche
Meine "Bedingungen": - hauptsächlich aufs Vorfeld, in der Nähe der Flugzeuge

Ich hoffe auf antworten
(falls ihr etwas für mich habt, dann wären Telefonnummern ganz hilfreich).
mfG
Chris
 
soweit ich weiß machen nur FMG-eigene Azubis sowas wie ein "Vorfeldpraktikum". und selbst das ist nicht unbedingt der normalfall und machen deshalb auch nicht alle.
 
Es gibt gelegentlich auch Schülerpraktika, allerdings sind das Ausnahmen und das auch nur in bestimmten Bereichen. Der Praktikant ist nämlich - ganz offen gesagt - keine Entlastung, sondern eine Belastung im Betrieb. Damit ist es speziell im Vorfeldbetrieb sehr ungünstig. :think:
 
Soweit ich informiert bin brauchst du um in MUC (wie das andernorts ist weiß ich erst recht nicht) einen Koffer anfassen zu dürfen eine DGR-Schulung (dangerous goods). Allein die dauert in Schwaig schon 3 Tage und kostet entsprechend Geld. Ob die FMG das in der aktuellen wirtschaftlichen Situation übernehmen würde?

Ansonsten lass dir gesagt sein, dass die Arbeit an den Fliegern die ersten 2-3 wirklich toll ist. Sobald es aber das erste mal geregnet hat und du einen etwas größeren Flieger bulk hast beladen müssen, ist der Zauber vorbei. ;)

Mir ist zudem nicht bekannt, dass es solche Praktika in der Vergangenheit gab. Muss aber nichts heißen.
 
Also ich kam in den Genuss genu so ein Praktikum machen zu dürfen. Allerdings nicht nur Vorfeld auch andere Breiche wurden mir in den 2 Wochen gezeigt.
Meiner Meinung nach kommt man aber nur durch Beziehungen an so ein Praktikum, allerdings hat meine Beziehung schon vor Jahren aufghört am Flughafen zu arbeiten. Und derjenige war bei der LH angestellt und nicht bei der FMG.
 
Ich denke, dass er Marshaller ist.
Er heißt Thomas L*****, aber ich weiß, dass er immer mit Autos rumdüst und ich habe gedacht, dass er Marshaller ist.

Also denkt ihr, dass ich an so ein praktikum komme, oder eher nicht? Weil die einen von euch sagen nein, die anderen ja...
Ich werde meinen "Thomas" morgen mal anrufen, da er meistens am Münchener flughafen Nachtschicht hat

MOD EDIT:

Bitte hier keine privaten Details ohne Einverständnis des betroffenen öffentlich machen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frag halt bei der Lufthansa - oder airberlin Technik nach. Da gibt es auch Schülerpraktikas. Zumindest bei airberlin Technik, darfst du mit auf´s Vorfeld.
 
Hi Chris,

ich würde ien Praktikum als Servicekaufmann im Luftverkehr machen, da dies eine offizielle Ausbildung auch hier in MUC ist und über Kontakte dort einfach mal nen Tag aufs Vorfeld schaun oder du meldest dich mal bei mir per PN und ich erkundige mich mal was sich machen lässt ;)
 
Danke JoCa80
Du hast eine PM ;D
Wie gesagt, ich möchte nicht zur Lufthansa, da die nur ein Praktikum für eine Woche anbieten, aber ich möchte zwei Wochen am Stück an einer Stelle.
Ich werde heute dann mal die netten Damen von der praktikumsstelle anrufen, die haben mich schon zu dem Service-Bereich weitergeleitet, aber ich habe dort noch nicht angerufen, da ich nicht weiß, was man da alles machen kann.
MfG
Chris
Natürlich werde ich auch noch meine Kontaktperson anrufen ;)
 
Hi Chris,

ich würde ien Praktikum als Servicekaufmann im Luftverkehr machen, da dies eine offizielle Ausbildung auch hier in MUC ist und über Kontakte dort einfach mal nen Tag aufs Vorfeld schaun oder du meldest dich mal bei mir per PN und ich erkundige mich mal was sich machen lässt ;)


Servicekaufmann im Luftverkehr ist zwar ein offizieller Ausbildungsberuf, allerdings kann man auch nur über Beziehungen Praktika machen. Und dann auch nur in den typischen Ausbildungsabteilungen, wie z.B. an der Info. Solltest du die Ausbildung machen, kommt man auch mal aufs Vorfeld, aber der Hauptbestandteil sind nun mal Serviceabteilungen (Info, Servicecenter, ...) der FMG. Aber wenn dieser Thomas L. auf dem Vorfeld unterwegs ist, kann er dich ja vielleicht mal 2 Tage mitnehmen. Einen Besucherantrag bekommt er bestimmt(Die blauen mit B drauf).
 
Ich werde mal schauen.
Es gibt wirklich kein Wg, irgendwie ein praktikum auf dem Vorfeld zu machen, auch nicht mit dem Zoll...?
 
Bist du (kommendes Jahr) an München gebunden?
Ansonsten besteht in SZG die Möglichkeit während der Wintercharter-Saison jeweils samstags auf dem Vorfeld zu arbeiten. Für dieses Jahr sind aber die Stellen leider schon weg. Ggf. hilft es dir trotzdem was.

Pit
 
Ich musste/durfte so ein Praktikum auch mal machen.
Wollte damals so wie Du unbedingt nah ran an die Flieger und habe ungerundete 42 Bewerbungen auf relativ hohem Niveau verschickt und herumtelefoniert. Keine Chance.
Aus Sicherheitsgründen darfst du nicht in die relevanten Bereiche und den Leuten die herumdüsen bist du ohnehin nur ein Klotz am Bein.
Ich habe damals eine als Schüler komplizierte Alternative gewählt und habe eine Woche - Unterkunft und Verpflegung auf eigene Kosten - an einem Airport 400km von meiner Heimat verbracht. Dieser Flughafen war als einziger Bereit, Praktikanten im Bereich OPERATIONS zu beschäftigen.
Eigentlich habe ich mir den Beruf bzw die Ausbildung des Luftverkehrkaufmannes angeschaut, bin aber im Endeffekt den ganzen Tag nur auf dem Vorfeld unterwegs gewesen und habe dem Ramp Agent geholfen, Loading Sheets ins Cockpit gebracht, walk-around checks, beim Beladen helfen, runway check usw...
natürlich nicht in verantwortlicher Position.

Wenn du also extrem flexibel bist - was du in dieser Branche sein musst - findest du was, auch wenns erstmal nicht spannend klingt, was Luftverkehrskaufmann ja nun wirklich (für nen Techniker wie mich) nicht tut!
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe leider Absagen bekommen, jetzt muss ich mal schauen, wie es weiter geht.
Kennt jemand von euch noch Stellen, wo man bei Flugzuegen ist (siehe Deutsches Museum...), damit ich zwei Wochen nicht ganz ohne Flieger bin.
MfG
Chris
 
Manchmal denke ich, die Leute lesen nicht richtig.
Du sollst dich einfach nicht auf "nen Job, bei dem man den ganzen Tag nur Flieger anschaut" bewerben, sondern einen Ausbildungsberuf erkunden, der was mit Luftfahrt zu tun hat, wie eben Luftverkehrskaufmann. Diese Spezialisten durchlaufen während ihrer Ausbildung auch den Bereich Ramp Agent, da würde dich sicher mal einer mit raus nehmen!
 
Sorry, bin halt noch nicht so erfahren.
Werde jetzt mal den Chef von dem Bekannten kontaktieren und danach werde ich mich als Servicekaufmann bewerben.
MfG
Chris
 
Manchmal denke ich, die Leute lesen nicht richtig.
Du sollst dich einfach nicht auf "nen Job, bei dem man den ganzen Tag nur Flieger anschaut" bewerben, sondern einen Ausbildungsberuf erkunden, der was mit Luftfahrt zu tun hat, wie eben Luftverkehrskaufmann. Diese Spezialisten durchlaufen während ihrer Ausbildung auch den Bereich Ramp Agent, da würde dich sicher mal einer mit raus nehmen!

Luftverkehrskaufmann gibts in München leider nicht, nur Servicekaufmann im Luftverkehr (unterschiedliche Ausbildungsberufe)

... und danach werde ich mich als Servicekaufmann bewerben.

Wenn du diese Ausbildung nur machen möchtest, damit du Zeit bei Flugzeugen verbringen kannst, solltest du das so auf keinen Fall in die Bewerbung schreiben. Zumindest nicht bei der Flughafen München GmbH. Lies dir mal die Beschreibung von Servicekaufleuten durch.
http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/ausbildung/servicekaufmann.pdf

Du macht 2 1/2 Jahre diese Ausbildung, aber halt den größten Teil in SERVICEbereichen (wie der Name schon sagt, also Informationsdienste, Servicecenter, Check-In, ...). Natürlich bist du auch bei der Flugzeugabfertigung eingesetzt, allerdings nur 3 Monate. Wenn du dich z.B. bei aerogate bewirbst, sind die Chancen höher, länger auf dem Vorfeld zu arbeiten, allerdings hast du dort nicht den Einblick in die unterschiedlichen Abteilungen des Flughafens (was definitiv sehr interessant ist. Wenn auch meist nur 1 - 2 Tage, aber dafür auch Tower, Schlepper- und Enteiser, ...)
 
Zurück
Oben