runway 3

phoenix

Mitglied
Ich bin neu und muss mich daher entschuldigen, wenn dieses Thema schon bis zum Abwinken diskutiert wurde. Aber es ist mit ein wichtiger Grund, warum ich unbedingt member werden wollte. Seit ich das Gerücht kenne interessiert mich natürlich die Wahrheit, bzw. jetzt, wie ihr im Forum dazu steht:
Nach dem Baustopp wurde der Flughafen ja nur noch in einer verkleinerten Version genehmigt, unter anderem statt 3 Start-/Landebahnen nur noch 2. Allerdings habe ich schon vor längerer Zeit von dem Gerücht gelesen, dass die 3. runway in MUC trotzdem angelegt wurde, um dies zu vertuschen, wurde sie aber mit Rollrasen bedeckt. In dieser Form existiere sie bis heute und müsse bei Bedarf letztendlich nur noch freigelegt werden. Im selben Artikel wurde dieses Gerücht aber als absolut lächerlich bezeichnet, und damals konnte ich mich dieser Einschätzung nur anschließen. Aber vor c.a. 3 Monaten hab´ ich zufällig mitbekommen, wie ein Angestellter (ich glaube bei der FMG) gestated hat, dass das Gerücht zu 100% wahr sei. Alle Airport-Mitarbeiter wüssten, dass die runway 3 existiert, keiner allerdings (bis auf die höhergestellte Spitze) kenne auch nur wage den Ort, an dem sie sich befinden soll.
Sorry, aber ich hab´ immernoch Probleme, das zu glauben, selbst aus dem Mund eines FMGlers. Wo soll sie denn sein? Zwar ist nach north und south schon noch (bisschen) Platz, aber wenn man sich Satellitenbilder von MUC ansieht, müsste sie zumindest von Feldern, Bäumen, Straßen oder gar Gebäuden bedeckt sein. Jedenfalls erkenne ich keine kilometerlange Rollrasen-Ebene in der Nähe, auf der sich über Nacht eine 3. runway herzaubern ließe!??
 
Meiner Freundin ihr Vater hat an MUC 2 mitgebaut, er hat mir gesagt das die Rohre and Kabelschächte damals für eine 3 oder gar 4? Runway mitgelegt wurden.

Gruß Alex
 
Wäre auch etwas auffällig gewesen, ne dritte Bahn zu bauen und dann "unauffällig" Rasen darüber zu legen ;D
 
an so etwas habe ich auch eher gadacht. vielleicht wurden schon bestimmte flächen irgendwie vorbereitet, vielleicht noch vor dem baustopp. ansonsten muss ich zustimmen, dass das unauffälligmachen einer 4000/60m-bahn wohl mit einigen unübersehbaren auffälligkeiten verbunden gewesen wäre. ;)
 
nachdem sie rohre verlegt haben, kann man dann schon sagen, welche Ausrichtung die Bahn bekommen WÜRDE, falls sie gebaut wird ? Ich würde gegen eine Nord-Süd Ausrichtung nicht´s einwenden, da ich das derzeitige System in MUC überhaupt nicht mag !
 
ich würd mal sagen so... ???


1024_3934343664663763%20Kopie2.jpg
 
[quote author=Flyer link=board=1;threadid=1998;start=0#msg24765 date=1105121955]
Ich würde gegen eine Nord-Süd Ausrichtung nicht´s einwenden, da ich das derzeitige System in MUC überhaupt nicht mag !
[/quote]

Warum ??? ???
 
[quote author=Flyer link=board=1;threadid=1998;start=0#msg24765 date=1105121955]
nachdem sie rohre verlegt haben, kann man dann schon sagen, welche Ausrichtung die Bahn bekommen WÜRDE, falls sie gebaut wird ? Ich würde gegen eine Nord-Süd Ausrichtung nicht´s einwenden, da ich das derzeitige System in MUC überhaupt nicht mag !
[/quote]

das derzeitige system hängt mit der hauptwindrichtung hier zusammen. als geographie-leistungskursler sollte ich auf jeden fall mitbekommen haben, dass munich, europa und der ganze norden asiens in der westwindzone liegen, d.h. der wind weht die meiste zeit von w nach o. n-s-runways wären daher wohl eher die notlösung. die meisten anderen deutschen airports haben - glaube ich - auch runways in annähernd w-o-richtung (z.b. str).
 
übrigens noch was an spinn:
sowas hab ich auch schon gemacht, 4 verschiedene entwürfe bisher, aber ich habe dabei noch erheblich weiter-geträumt als du. außerdem hab ich am pc auch dus erweitert und wollte als nächstes einen komplett neuen airport für str entwerfen. :D
 
Vergiis das Märchen mit der fertigen Bahn mal ganz schnell. Ausserdem hätte ed ja 1991 jeder sehen können, als da noch Baustelle war. Ich war da, und da ist keine Bahn.......aber vielleicht wurde sie ja auch senkrecht gebaut.... ;D

Aber manche glauben ja auch an Nikoläuse, Osterhasen und Nessies bis zum Abwinken.....
 
Hallo phoenix

Das bild hab ich gepaintent, war nur eine von mehr versionen,
hab ich damals bei "Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten?"
Was mir nur noch fahlte war ein cargo berreich, aber da wusste ich nicht ganz wohin.

MFG

Chris
 
sorry chris.
bei meinen zeichnungen wüsste ich in etwa, wo die cargo area wäre. hab auch flächen dafür eingezeichnet, aber mich selbst interessiert die passagierluftfahrt mehr, also hab ich mich auch mehr darauf konzentriert. ;)
 
servus phoenix

die Frage der 3. Runway ist in der Tat interessant. Es gab auch schon Veröffentlichungen der FMG zur gewünschten Lage und Länge.
Eingezeichnet liegt sie parallel nordöstlich versetzt des jetzigen Bahnensystems. Mit gehörigem Abstand um einen unabhängigen Verkehr zu ermöglichen. Die Länge war (wenn ich mich recht erinnere) mit nur 2600m deutlich kürzer. Was aber für sämtliche Landungen ausreichend ist. Starts sind im Kurz- bis Mittelstreckenbereich ebenfalls möglich. Wenn man sich das Ganze auf der Karte anschaut, wirds in Freising einen Aufschrei geben, denn der Ortsteil Attaching würde unmittelbar nach dem Abheben in westlicher Richtung, direkt überflogen.
Da werden wohl noch viele Gerichte bemüht werden ::)

Jetzt kann natürlich spekuliert werden ob man die Maximallösung fordert, um wenigstens eine immer noch akzeptable Lösung zu erhalten. :-X

Im Übrigen sind tatsächlich nur weitere Leitungsvorbereitungen in nordöstlicher Richtung bei Fertigstellung 1992 berücksichtigt worden...
 
[quote author=phoenix link=board=1;threadid=1998;start=0#msg24769 date=1105123181]
übrigens noch was an spinn:
sowas hab ich auch schon gemacht, 4 verschiedene entwürfe bisher, aber ich habe dabei noch erheblich weiter-geträumt als du. außerdem hab ich am pc auch dus erweitert und wollte als nächstes einen komplett neuen airport für str entwerfen. :D
[/quote]

das bild hab nicht ich gemacht ! ;)
ist von chris20
 
Hat denn jemand die genauen Pläne von MUC aus den 60er bzw. 70er Jahren?

Ich würde insbesonders das geplante Runwaylayout bzw. die Länge der zwei weiteren Bahnen interessieren.

M. W. wurden die, anders als in der oben dargestellen Grafik versetzt geplant, um die Kapazitäten noch besser auszunutzen.
 
Der heutige Tag zeigt wie wichtig eigentlich jetzt schon eine dritte Runway wäre. Die Verspätungen und Flugstreichungen hätte man heute vielleicht halbieren können. Ebenso bereits am Montag. Dadurch geht der FMG viel Geld durch die Lappen. In den letzten Jahren war der Schneefall relativ selten sehr ergiebig, aber das kann sich schnell auch mal ändern. Deshalb sollte speziell für den Winterbetrieb möglichst schnell die dritte Runway gebaut werden. Da wäre zumindest immer 1 Runway betriebsbereit bzw. je eine Runway für Starts und Landungen. ;)
 
na ganz so einfach ist das auch nicht. denn die dritte bahn muß ja auch geräumt werden (außer sie wird beheizt). um drei bahnen schnell genug zu räumen brauchen sie das entsprechende equipment und die leut', denn mit den jetzigen schneepflügen, schleudern etc schaffen sie das einfach nicht, da man grob damit rechnen muß das räumen ca 45 min kostet, die bahn dann ca 50 offen bleibt und dann wieder geräumt werden muß. ergo schaffst bei richtig schnee die sache nicht ohne einen kompletten weiteren räumzug. und sich die kosten (laufend wie anschaffung) aufzuhalsen, nur um bei extrem-schnee besser dazustehen ist eher zweifelhaft. neben der normalen notwendigkeit der dritten bahn ergibt sich aber bei CAT III und bei leichteren schneewetterlagen ein positiver effekt. aber so heftig schnee gibt immer chaos, egal wieviele bahnen man hat ;)

Saigor
 
Zurück
Oben