runway 3

Ich denke auch, dass eine dritte Bahn das Winterchaos nicht hätte mildern können. Bedenke bitte auch, dass mit der 3. RWY natürlich auch wieder deutlich mehr Verkehr kommt. Wenn dann wieder nur 1,5 RWY's (im schnitt) zu sind, dann hast Du das gleiche Chaos wieder, sprich 50% der Kapazität gehen weg macht bei höherer Belegung dann mehr als 80 Annulierungen.....
 
Die meisten US-Airports und kanadischen Airports haben für Winterwetter meistens eine Ersatzbahn. Wenn natürlich einer der gefürchteten Blizzards kommt nützt das auch nichts. Aber bei normalen Winterbedingungen gibts kaum Verspätungen. ;)
 
ich denke auch das 3 Bahnen nur bei leichtem Schneefall eine Erleichterung für die Ops darstellen können. Auf keinen Fall jedoch für den Geldbeutel der FMG...

Bei stundenlangem dichten Schneetreiben so wie gestern und am Montag, kannst du 5 Bahnen haben und es hilft nichts. Denn selbst wenn alle 5 gleichzeitig geräumt werden und die Kolonnen am Ende der Pisten fertig sind, können sie kurz darauf am Anfang wieder erneut beginnen. Richtig frei waren die Bahnen gestern eigentlich nie. Die Frage war immer nur wieviel Millimeter Slush auf dem Beton lagen und ob die Braking Action (Bremswirkung die regelmäßig gemessen wurde) noch in Limits ist.
Wie schon erwähnt wurde, an solchen Tagen hilft letztendllich nur eine beheizte Runway. Kann mir aber vorstellen das es dann besser ist gleich ein kleines Kraftwerk daneben zu bauen ;)
 
Da wäre es doch glatt besser, eine kürzere RWY zu haben..... die brauch ja weniger Zeit zum räumen. Bei einer 3.000 m RWY bräuchte man statt 45min dann 34min...... zumindest rein theoretisch. Am besten verkürzt man die RWY auf ein paar Meter, dann geht das räumen ruck-zuck ;D wobei wir wieder bei munichs Vorschlag wären....
 
[quote author=MUCFLYER link=board=1;threadid=1998;start=15#msg27002 date=1107418532]
Wie schon erwähnt wurde, an solchen Tagen hilft letztendllich nur eine beheizte Runway. Kann mir aber vorstellen das es dann besser ist gleich ein kleines Kraftwerk daneben zu bauen ;)
[/quote]
Es gab die Überlegung, in MUC beim Bau der Bahnen gleich eine Heizung einzubauen, evtl. sogar mit Abwärme von Ohu. Nur, was ist, wenn es schneit, die Bahn ist frei getaut, die Temperaturen sind bei miesen 15 Grad und die Heizung fällt aus? In kürzester Zeit ist die Bahn voller hochwertigem hartem Klareis! Dann kuckst Du!
 
[quote author=A380 for MUC link=board=1;threadid=1998;start=15#msg27020 date=1107430112]
Da wäre es doch glatt besser, eine kürzere RWY zu haben..... die brauch ja weniger Zeit zum räumen. Bei einer 3.000 m RWY bräuchte man statt 45min dann 34min...... zumindest rein theoretisch. Am besten verkürzt man die RWY auf ein paar Meter, dann geht das räumen ruck-zuck ;D wobei wir wieder bei munichs Vorschlag wären....
[/quote]
Machen wir doch eine Wendebahn: Schnee liegt auf der Bahn - Bahn um die Längsachse drehen - Bahn ist frei! ;D Geht ruckzuck und braucht kein Benzin!
 
aber wenn wir so viel traffic haben wie wir alle gerne hätten, wäre das dach dauernd offen und wieder nix gewonnen. ich find' das mit der wendebahn ganz pfiffig ;)
man müßte aber die bahn nicht komplett drehen, sondern hochkant stellen und abklopfen sollte auch genügen ;)


Saigor
 
Zumindest bei Nacht wäre eine Schleißung möglich.
Und es gibt immer noch ruhige Zeiten, gerade auch wenn mal 3 Bahnen im Betrieb sind. ;)
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=1998;start=15#msg27030 date=1107434497]
aber wenn wir so viel traffic haben wie wir alle gerne hätten, wäre das dach dauernd offen und wieder nix gewonnen. [/quote]

Da muss das Dach halt so hoch gebaut werden das die Flieger unten drunter landen koennen. Noch besser waere es natuerlich den gesamten Flughafen zu ueberdachen.... ;D
 
Meine Güte, hier kommen ja haarsträubende Ideen auf, habt ihr nicht genug geschlafen ;D?

Was passiert bei der überdachten Bahn dann eigentlich beim Durchstarten? Das könnte doch ziemlich haarig werden.
 
warum ersetzt man nicht einfach diese völlig überflüssige elektronische landebeleuchtung durch die guten alten signalfeuer, spart dadurch energie und nutzt die abwärme als natürliche heizung für die bahnen? ;)
...ok die rauchentwicklung wärn problem, aber mit nebel kenn man uns doch ganz gut aus.... l
 
wenn schon eine überdachung der bahnen, warum dann nicht gleich einfach mehrere runways übereinander, so pyramidenförmig, nach oben hin immer kürzere, jeweils im abstand von so 80m oder so? die passagiere könnten gleich oben aus- bzw. einsteigen.
ich sähe da nur vorteile: man bräuchte keine weiteren flächen, die sicherheitszonen könnten unten verkleinert werden, nach 4 - 5 übereinanderliegenden bahnen könnte man überlegen, ob man nicht alle nach oben verlegt. dann könnte man direkt neben den runways auch wolkenkratzer bauen.
aber nichts überstürzen. am ende braucht man noch flieger, die die passagiere von den höher gelegenen bahnen zum airport runterbringen. wobei, das wäre doch auch ne neue nische für nen neuen carrier...
 
Wie wäre es denn mit einer Tunnel-Landebahn direkt in die Stadt?
Der Flieger fliegt in den Tunnel und setzt dort auf :)

Dann könnte man sich den Transrapid sparen und die Fluggäste könnten direkt in der City aussteigen :) :) :)
 
Ich werde Tecko für den Innovationspreis der Stadt München vorschlagen.

Die Tunnelgeschichte ist genial! Zwei kreuzförmig angelegte Tunnelrunways direkt unter den Hbf dann haben wir gleichzeitig auch noch ICE Anschluss, keine Probleme mit Schnee und wenn man die Tunnel-Einfluglöcher auch noch auf Stelzen baut und in ungefähr 50m Höhe beginnen lässt hat man auch noch den Nebel los ! Und um die Einfluglöcher baut man noch Spotter-Plattformen drumrum !
 
Aber eine Teleskopplattform. Das man je nach Flugzeuggröße immer ca. 50mm hat.
 
[quote author=BAVARIA link=board=1;threadid=1998;start=30#msg27102 date=1107535841]
"Das Fluglärmgesetz ist ein reines Entschädigungsgesetz mit nur einem Ziel: Es schützt den Flughafen davor, dass zu nah an ihn heran gebaut wird."
[/quote]

ENDLICH!!! Was wollen denn auch alle an den Zaun vom Flughafen hinbaun, und dann schreien "weg damit". Hab ich eh noch nie verstanden, auch nicht bei Bahnlinien und Straßen...

Whoops
 
Wann ist die nächste Landtagswahl in BY? Offensichtlich ist bis dahin die 3.Bahn absolutes Tabu-Thema! >:( Zuwachs in MUC ade!
 
Zurück
Oben