Satellit

eben. Und der nächste sinnvolle Standort wäre dann weiter Richtung Osten. Eben immer möglichst nah an den Fliegern.


Den vorfeldfernen Platz zwischen den Bahnen im Norden kann man sinnvoll verwenden als Schneedeponie oder auch für ein mögliches Überlaufbecken. Für die Passagierabfertigung ist es ein denkbar schlechter Standort, wenn auch möglich......
 
Merpati hat ja schon vor längerem einen gewissen Weitblick gezeigt und die 3. Bahn entsprechend eingezeichnet: s. Thread MUC 2010

nonstop hat gesagt.:
eben. Und der nächste sinnvolle Standort wäre dann weiter Richtung Osten. Eben immer möglichst nah an den Fliegern.


Den vorfeldfernen Platz zwischen den Bahnen im Norden kann man sinnvoll verwenden als Schneedeponie oder auch für ein mögliches Überlaufbecken. Für die Passagierabfertigung ist es ein denkbar schlechter Standort, wenn auch möglich......

Was den weiteren Ausbau der Terminalkapzitäten anbelangt, so war Merpati ebenfalls kreativ tätig und hat das Ganze zu Papier... auf dem PC gebracht...
http://www.mucforum.de/attachment.php?attachmentid=422

http://www.mucforum.de/showthread.php?t=2079&page=4
 
ähm, merpati--- da fehlt ein satellit- Im masterplan sinds 4 satelliten und ein drittes terminal, nicht 3 ;).
terminal 3 ist etwa auf höhe des endes der jetzigen nordbahn.
Deshalb macht auch die jetzt schon bestehende strasse nach erding erts dort die kurve, und nicht schon früher....
 
Zuletzt bearbeitet:
pflo777 hat gesagt.:
ähm, merpati--- da fehlt ein satellit- Im masterplan sinds 4 satelliten und ein drittes terminal, nicht 3 ;).
terminal 3 ist etwa auf höhe des endes der jetzigen nordbahn.
Deshalb macht auch die jetzt schon bestehende strasse nach erding erts dort die kurve, und nicht schon früher....

Wo gibts denn den Masterplan???
 
also, gibt mehrere möglichkeiten wo dus probieren kannst.

An der TU München gabs mal am Lehrstuhl für Städtebau Prof. Krau einen Entwurf zur "Munich-Airport-City "--- da wurde vom Flughafen ein genereller ausbauplan für die terminalseite vorgestellt, mit dem die studenten arbeiten konnten.

Dabei gings übrigens nicht um konkrete, zugesagte baute, sondern nur um
" wenn es mal gebaut werden sollte, würde es so aussen"
kann also sein, das wenn du da anfragst, ob du die Materialien zur verfügung gestellt bekommst, die die studenten damals hatten, das dus dann bekommst.

Wie gesagt, bei einer führung hat uns der architekt des T2 auch den plan ganz offen gezeigt, also so geheim kann der net sein.

Es ist halt eher so ein anahltspunkt... "wenn irgendwann mal gebäude gebaut werden, dann in der anordnung".

Insofern ein bischen utopisch das alles
 
Zurück
Oben