Singapore Airlines B777-300 kommt von Landebahn ab

Die wechseln wohl erstmal die Reifen, zumindest wurden etliche Reifen an den Flieger geliefert. Wirkte zumindest so durch's Objektiv betrachtet.
 
Kann ja nur sehr positiv sein für die bergung. Könnte man die Maschine denn eventuell einfach mit nem Schlepper rausziehen?

Kann mir nicht vorstellen, dass einer der schweren Schlepper geländetauglich ist, selbst bei trockenem Boden. Für's Gelände braucht man schon Reifen wie die Feuerwehrfahrzeuge, aber die sind ja nicht für's Schleppen da.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass einer der schweren Schlepper geländetauglich ist, selbst bei trockenem Boden. Für's Gelände braucht man schon Reifen wie die Feuerwehrfahrzeuge, aber die sind ja nicht für's Schleppen da.

Könnte man nicht ne Schleppstange an die Feuerwehr-Monster hängen :) Spaß beiseite, gab es nicht mal aus Frankfurt Bilder, von speziellen Bergungsmaschinen, die quasi die ganze Maschine anheben und Huckepack nehmen? Hat man sowas in München auch?

Edith hats gefunden :) http://www.feuerwehrmagazin.de/nachrichten/news/flughafenfeuerwehr-rustet-sich-fur-a380-8405
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man nicht ne Schleppstange an die Feuerwehr-Monster hängen :) Spaß beiseite, gab es nicht mal aus Frankfurt Bilder, von speziellen Bergungsmaschinen, die quasi die ganze Maschine anheben und Huckepack nehmen? Hat man sowas in München auch?

Ich glaube zu wissen, dass MUC wie FRA spezielle Bergungssysteme haben, die auf Abrollbehältern verstaut sind. In MUC sind das, glaube ich, 6 ABs. Obs genau das Selbe ist, kann ich nicht sagen, ich vermute es aber mal stark, da MUC jetzt nicht soo viel kleiner ist als FRA sodass es sowas nicht braucht. Stand auch vor ein paar Jahren mal in einem Infoheft der Flughafenfeuerwehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die bisherigen Delays und Annullierungen anschaut, wird einem schnell bewusst warum ein Airport dieser Größenordnung gerade auch bei Betriebsstörungen eine weitere Runway benötigt.

Die Metardaten waren auf den ersten Blick unkritisch?
Zu dem Zeitpunkt um 12:15 Uhr riss der Hochnebel mit ersten Sonnenstrahlen gerade auf.

Prima, dass soweit niemand zu Schaden kam. Auf Airliners.net wurden Passagiere zitiert die von einer rough landing, bei der einige Gepäckfächer aufsprangen, berichteten.
 
Wenn man sich die bisherigen Delays und Annullierungen anschaut, wird einem schnell bewusst warum ein Airport dieser Größenordnung gerade auch bei Betriebsstörungen eine weitere Runway benötigt.

Ich finde es eigentlich erstaunlich wie wenig Ausfälle und Verspätungen es gibt, trotz der einen Bahn. Ein Unfall ist übrigens eine schlechte Begründung für eine weitere Bahn ;).

Auf airliners.net:

Hi, my parents were on the flight, they said it was a very rough landing, plane was rolling left / right on the way down and landed hard, a lot of skidding and ended up on the grass (lots of storage compartments popped open etc.). A lot of emergency services but no obvious external damage. They're now waiting in the business lounge for more news on continuing their journey.

[FONT=Verdana,Helvetica,Arial][SIZE=-1][FONT=ARIAL,]My mum was on the flight, she just left me a voicemail. It was a very shaky final approach (wind shear? not sure what the weather conditions were), the aircraft landed hard, seemed to skid to one side, then exited onto the grass after a few seconds. It came to rest about 2/3 down the runway. No injuries but the landing and shaking were hard enough to open many bins. Not hugely serious in the grand scheme of things, but definitely scary as a passenger. I almost took the flight as well - am flying out on AirNZ today instead.[/FONT][/SIZE][/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ein video von der landung gesehen von zwei jungs die augenzeugen waren... vl sind die jungs ja im muc-forum.
 
Ich finde es eigentlich erstaunlich wie wenig Ausfälle und Verspätungen es gibt, trotz der einen Bahn. Ein Unfall ist übrigens eine schlechte Begründung für eine weitere Bahn ;).

Wir kennen ja mittlerweile deine Einstellung gegen den Airport...
Trotzdem bitte keinen Blödsinn verbreiten!
Denn es sind jetzt bereits zu viele, und es werden leider noch mehr Annullierunen werden.
Unabhängig der Verspätungen, verpasster Anschlüsse, verpasster Geschäftstermine etc. etc.

Und auch dir sollte der Unterschied zwischen einem Zwischenfall (es war kein Unfall) und einer Betriebsstörung bekannt sein. Bitte keinen Bullshit konstruieren. Betiebsstörungen gibt es wahrscheinlich häufiger als du sie dir vorstellen kannst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es eigentlich erstaunlich wie wenig Ausfälle und Verspätungen es gibt, trotz der einen Bahn. Ein Unfall ist übrigens eine schlechte Begründung für eine weitere Bahn ;).

Auf airliners.net:

Dann schau dir doch bitte mal an, was im Luftraum über München abgeht! Da werden Kreise gedreht, dass einem schwindelig wird!
 
Mich nerven solche Aussagen

Wenn man sich die bisherigen Delays und Annullierungen anschaut, wird einem schnell bewusst warum ein Airport dieser Größenordnung gerade auch bei Betriebsstörungen eine weitere Runway benötigt.

Jeder Strohhalm wird hergenommen um zu Begründen warum eine weitere Bahn oder sonst was benötigt wird. Hat auch nicht mit dem Zwischenfall zu tun. Danke für dein Post - du hast recht. Also, zurück zum Topic.
 
Auch wenn es dir persönlich nicht in den Kram passt, müssen solche Dinge wie gerade -wenn eine der beiden Bahnen mal wieder nicht nutzbar ist- aufs Tableau!
 
Mich nerven solche Aussagen



Jeder Strohhalm wird hergenommen um zu Begründen warum eine weitere Bahn oder sonst was benötigt wird. Hat auch nicht mit dem Zwischenfall zu tun. Danke für dein Post - du hast recht. Also, zurück zum Topic.

Das hat nichts mit Strohhalm zu tun, das sind nunmal Tatsachen, dass ein an der Kapazitätsgrenze operierender Airport sehr anfällig für Verspätungen und Flugstreichungen ist, wenn es zu operativen Unregelmäßigkeiten kommt.
 
Hier von den Flügen im Umkreis von mind. 30 Meilen um MUC sind alle für MUC

http://www.flightradar24.com/

Jeder Strohhalm wird hergenommen um zu Begründen warum eine weitere Bahn oder sonst was benötigt wird.
Wieso jeder Strohhalm ? Es bedarf nicht solcher Zwischenfälle um den Bedarf einer 3. Bahn zu erklären. Nur, hier sieht man jetzt, dass es auch noch einen Grund mehr für die 3. Bahn gibt. Der wirtschaftliche und ökologische Schaden bei den ganzen Flugzeugen im holding ist ziemlich groß. Allein was die LH heute an Kerosin "sinnlos" verbrennt. Und nicht nur heute gibts Probleme mit der Kapazität auch an anderen Tagen, eigentlich jeden Tag zumindest in den LH-Peaks. Ich würde dich mal gern sehen, wenn du z.B. im Flug mit ANA aus Tokio auch noch Warteschleifen fliegen musst. Oder wenn du auf dem Weg nach Antalya bist dein Flug gestrichen wird oder erst mit Stunden Verspätung abhebt. Zu dem Zeitpunkt würdest du dir auch eine 3. Bahn wünschen. Denkst du an die Passagiere die das "miterleben" müssen. Ich denke nicht. Die Startbahngegener denken ja immer nur an sich selbst und den Lärm den die böse 3. Bahn verursachen würde. An die Vorteile - auch an die an Tagen wie heute- denken sie nie, das würde sie ja von dem Höhegefühl runterholen "dagegen" zu sein.

Übrigens hat MUCFLYER meines Wissens nach nicht gesagt: "Wir brauchen die 3. Bahn, weil die SQ die Südbahn blockiert". Er hat gemeint, dass in solchen Situationen die 3. Bahn noch notwediger ist, als ohnehin schon.

Entschuldigung, das musste jetzt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau dir doch bitte mal an, was im Luftraum über München abgeht! Da werden Kreise gedreht, dass einem schwindelig wird!
Jo momentan sind bis zu 40Min im Holding zu erwarten. Und das obwohl bereits von 30 auf 25 Flieger/h heruntergesteuert wurde. Teilweise diverten immer noch Maschinen, die zu wenig Kerosin dabei haben.
 
Ich finde es eigentlich erstaunlich wie wenig Ausfälle und Verspätungen es gibt, trotz der einen Bahn. Ein Unfall ist übrigens eine schlechte Begründung für eine weitere Bahn ;).

Auf airliners.net:

Das nur eine begrenzte Zahl an Verspätungen sichtbar wird, liegt daran das an Spitzentagen wie im September gut 200 Flüge mehr pro Tag abgewickelt werden als aktuell.
So ist es auch bei Unfällen auf der Autobahn, in der Rushhour gibts sofort lange Staus, während am späten Vormittag nur kleine Staus entstehen. Die Runwaynutzung hängt immer von den Spitzenwerten ab.
 
Im Augenblick wird der Flieger mit einem normalen Flugzeugschlepper mit Schleppstange zur M1 vor der LHT halle geschleppt.

Den Spuren nach ist der Flieger nach der Landung erstmal nach links von der Bahn abgekommen, um dann in einer scharfen Rechtskurve die Bahn zu kreuzen und dann rechts von Bahn stehen zu bleiben.

Zum Zeitpunkt der Landung war CAT II/III, allerdings waren die roten Stopplichter an den Entrys nicht an. Die Untergrenze des Nebels war etwa in Höhe des Towers. Mal war die Spitze des Towers einwenig im Nebel, dann wieder frei.
 
Zurück
Oben