Singapore Airlines B777-300 kommt von Landebahn ab

Nachdem ja später da ein richtiger Sensationstourismus entstanden sein muss, wenn ich mir die Bilder bei Flugzeugbilder.de anschaue.

Sind ja auch grad Schulferien... :whistle:


Was denkt ihr, wie lange wird der Flieger wohl in München verweilen? Werden ja sicher Strukturkontrollen fällig sein. Schade, dass SQ morgen die normale B77W schickt. Alle Paxe auf andere Flüge nach SIN umzubuchen dürfte ja ziemlich teuer für die Airline werden. Und zusätzlich noch die Hotelkosten. Wäre es da nicht sinnvoller gewesen, morgen statt der B77W einen A380 zu schicken? Damit hätte man sicher alle Paxe auf einmal nach SIN bekommen. LH und SQ sind zur Zeit ja ex MUC nach SIN sehr voll.

SQ hat garantiert keinen A380 einfach so rumstehen. Die sind ja alle in ihren Umläufen verplant. Bin mir auch sicher, dass Airlines Versicherungen haben die in solchen Fällen einspringen.
 
Noch ein paar Bilder von der SQ. Und alle Bilder sind von AUßERHALB des Zaunes entstanden. Ich möchte das nur mal erwähnen, da ich bereits über die Feedback-Funktion in Airliners.net eine Message bekommen habe, ob mir mein Job nix wert sei. Ich weiß nicht, wie man auf so eine Idee kommen kann, dass man bei so einer Sache Bilder von innerhalb des Zaunes online stellt. Von außerhalb ist es in meinen Augen kein Problem und auch nicht verboten. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.

3uckm2v4hdl3.jpg


c2ikybyo4mzb.jpg


svk1w77r9iv.jpg


ryh3xqmetnt8.jpg


7tqep3urnbs.jpg
 
Ich würde mir da auch nicht wirklich Sorgen machen, wenn du die Bilder von außerhalb des Flughafengeländes gemacht hast, dann kann dir eigentlich keiner was anhaben. In Deutschland ist das ja erlaubt.
 
Sind das die neuen modernen Flugzeugschlepper? :) Scheint ja wirklich vollkommen in Takt zu sein die Maschine. Könnte die Maschine denn eventuell den heute ausgefallenen Flug morgen schon nachholen?
 
Sind das die neuen modernen Flugzeugschlepper? :) Scheint ja wirklich vollkommen in Takt zu sein die Maschine. Könnte die Maschine denn eventuell den heute ausgefallenen Flug morgen schon nachholen?

Das ist wohl eine Frage an die Ingenieure und Mechaniker hier im Forum.

Ich denke, die werden die Maschine und speziell alles was mit den Fahrwerken zu tun hat erstmal sehr gründlich durch checken.
Welchen Aufwand das bedeutet und wieviel Zeit das in Anspruch nimmt, entzieht sich zur Gänze meiner Vorstellungskraft - da kompletter Laie.


@Munich

Bezüglich der Sinnhaftigkeit einer 3. Bahn in einem derartigen oder vergleichbar gelagerten Fall:

Vor kurzem wurde uns doch in einem anderen Thread (ich kann mich gerade nicht mehr an ihn erinnern, leider ebenso wenig an den versierten User) aufgeführt, dass die Zahl der Movements selbst bei 3 unabhängigen Bahnen auf Grund der Luftraumbelegung/-kooerdination nicht linear anwächst.
Demgemäß sinkt dann bei Ausfall einer von drei Bahnen die Kapazität auch nicht gleich um 33%.
Die prozentuale Kapazität des Airports bleibt also beim Ausfall einer von drei Bahnen deutlich höher als beim Ausfall einer von zweien.
Ohne es zu wissen: Ich könnte mir durchaus auch vorstellen, dass die operative Flexibilität mit weiterhin zwei Bahnen deutlich höher ist als bei lediglich einer verbleibenden.


Mir sind selber 4 Menschen bekannt, die heute massiv von der Bahn-Sperrung betroffen waren.
Alle vier saßen erstmal eine gehörige Weile an ihren Airports fest, logischerweise inkl. der Maschinen. ;)
Der Halbausfall eines so wichtigen Flughafens wie MUC hat Auswirkungen auf den gesamten europäischen Flugverkehr.
 
Einen A380 wird man schon aus dem Grund nicht kurzfristig nach München schicken können, weil man ja schließlich auch eine Crew für den Rückflug braucht. Eine hier in München vorhandene T7-Crew wird wohl kaum ein Typerating für den A380 haben.
 
Einen A380 wird man schon aus dem Grund nicht kurzfristig nach München schicken können, weil man ja schließlich auch eine Crew für den Rückflug braucht. Eine hier in München vorhandene T7-Crew wird wohl kaum ein Typerating für den A380 haben.

Daran hab ich gar nicht gedacht. Danke.
 
Ich glaube auch garnicht, dass so viele übrig geblieben sind. Tippe mal, dass der Großteil auf andere Flüge umgebucht wurde. Gibt ja genügend Alternativen, da es ja ziemlich früh am Tag passiert ist.
 
Ich denke, die meisten werden jetzt mit der LH778 in FRA an den Start gehen. Oder ist der A380 da so voll?

Ich glaube schlecht gebucht ist der nicht, aber ausgebucht war er heute Mittag noch nicht, der SQ-eigene Flug war aber auch noch nicht ausgebucht ab Frankfurt heute Mittag. Da dürften sicherlich einige umgebucht worden sein. Wie die dann allerdings nach frankfurt kamen, weiß ich nicht, die ganzen LH Flüge von MUC nach FRA waren heute ausgenullt, also voll. Wobei da sicherlich die Lufthansa behilflich wäre und ne Chartermaschine nach Frankfurt geschickt hätte.
 
Ich glaube schlecht gebucht ist der nicht, aber ausgebucht war er heute Mittag noch nicht, der SQ-eigene Flug war aber auch noch nicht ausgebucht ab Frankfurt heute Mittag. Da dürften sicherlich einige umgebucht worden sein. Wie die dann allerdings nach frankfurt kamen, weiß ich nicht, die ganzen LH Flüge von MUC nach FRA waren heute ausgenullt, also voll. Wobei da sicherlich die Lufthansa behilflich wäre und ne Chartermaschine nach Frankfurt geschickt hätte.

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön...
 
Ich glaube mal die hatten heute andere Sorgen als ne Chartermaschine zu organisieren ;)

Naja ich glaube nicht, dass das ein allzu großer organisatorischer Aufwand gewesen wäre und da ja ab 18:30 Uhr auch beide Bahnen wieder offen waren, sollte das schon machbar gewesen sein. Aber der Bus ist natürlich viel wahrscheinlicher.
 
Gibt es Bilder wie die Maschine wieder Beton unter die Füße bekommen hat? Im Radio war vorher die Rede von "Platten" die ausgelegt werden sollten. :confused:

Die Überlegung kam mir heute Nachmittag auch. Nachdem auf einem Bild auch ein Tankwagen zu sehen ist, wird man wohl die Maschine so leicht wie möglich gemacht haben, Stahlplatten als Fahrweg ausgelegt haben und dann mit entsprechendem Fahrzeug geschoben haben.

Ich meine, eine ähnliche Aktion auch mit Feuerwehr als Schlepper hätte ich vor einigen Jahren auch mal in Frankfurt gesehen, da wars aber ein deutlich kleineres Flugobjekt, das in einem Feld in der Nähe des Airports gelandet ist.
 
Genügend Power sollten die Feuerwehr-Monster aber haben. Auf dem Bild sieht es auch so aus, als wenn man 2 hintereinander gespannt und mit nem langen Seil/Kette dann gezogen hätte.
 
Zurück
Oben