Singapore Airlines B777-300 kommt von Landebahn ab

Schon erstaunlich wenn man die 3+3 Reifen von einem Hauptfahrwerk einer 777 als Gummispur alle NEBENEINANDER sehen kann. Den Winkel mit dem die Maschine da drübergeschoben hat kann man nur erahnen...

An die Experten:
Wie geht man eigentlich mit den Radbremsen um, wenn man mit einem Flugzeug in eine derartige Situation kommt?



OT:
Sowas muss man mit einem Auto erstmal hinbekommen!
 
Ich weiß ja nicht inwieweit es vom Unglück der SQ 777 schon irgendwelche Erkenntnisse über die Ursache des Unfalls gibt. Und falls ja, ob diese hier veröffentlicht werden könnten wenn sie veröffentlicht werden dürfen. Mich würde schon interessieren wie eine 777, die bereits festen Boden unterm Fahrwerk hat und die Schubumkehr betätigt wurde sowie die Klappen zur Landung richtig gestellt waren, derart seitlich von der Piste abkommen kann! Es scheint ja kein Reifenplatzer gewesen zu sein, da wäre es noch einigermaßen nachzuvollziehen daß es die Maschine seitlich verziehen kann. Auf den Bildern, die man mittlerweile fast überall sehen kann, sind aber keine Beschädigungen der Reifen bzw. des Fahrwerks zu erkennen. Was also war die Ursache für den "Ausrutscher"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schubumkehr ist auf dem Video auch nicht zu sehen, zumindest auf der rechten Seite. Wie es links ausschaute, keine Ahnung.
 
Schubumkehr ist auf dem Video auch nicht zu sehen, zumindest auf der rechten Seite. Wie es links ausschaute, keine Ahnung.

Ich hab das Video bis jetzt nicht gesehen, habs mir aber endlich mal gesucht und Du hast recht! Die Schubumkehr ist außer Funktion! Daher auch der Qualm auf der Bahn, der kam von den Reifen durchs bremsen. Möglich wäre es daß die Schubumkehr entweder garnicht oder nur einseitig funktioniert hat.
 
Könnte das durch eine einseitige Schubumkehr erzeugte Giermoment dafür verantwortlich sein?


Könnte durchaus so gewesen sein, vorstellen könnte ich es mir zumindest daß es die Maschine trotz ihres Gewichts dermaßen verzieht. Sind ja doch enorme Kräfte die da wirken! Vielleicht erfahren wir ja - sofern erlaubt bzw. genehmigt - von Leuten die "live vor Ort" waren (Feuerwehr, Polizei, LH Technik etc.) noch mehr.
 
Daher auch der Qualm auf der Bahn, der kam von den Reifen durchs bremsen. Möglich wäre es daß die Schubumkehr entweder garnicht oder nur einseitig funktioniert hat.

Ich würde mit den Spekulationen aufpassen. Woher weißt Du, dass der Qualm auf der Bahn vom bremsen kommt? Fahr mal mit Tempo 250 durch die Wiese mit so große Reifen, da wird's auch ohne bremsen qualmen. Der Gummiabrieb auf der Bahn den man als Bremsspur interpretieren könnte kann auch vom Schieben des Flugzeugs verursacht sein. Dass dies wohl der Fall sein könnte zeigt auch die Spur vom Bugfahrwerk, diese ist sichtbar obwohl das Bugfahrwerk keinerlei Bremssystem hat. Deswegen sind alle Aussagen darüber ob die Schubumkehr defekt war, einseitig nicht funktionsfähig oder gar nicht aktiviert war reine Spekulation. Die Unfalluntersuchung läuft sicher und früher oder später wird die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen den Bericht veröffentlichen.

Die Leute die bei der Bergung vor Ort waren werden entweder selber nur spekulieren können oder werden nichts sagen dürfen... habt doch einfach mehr Geduld bis der Bericht da ist.
 
Könnte durchaus so gewesen sein, vorstellen könnte ich es mir zumindest daß es die Maschine trotz ihres Gewichts dermaßen verzieht. Sind ja doch enorme Kräfte die da wirken! Vielleicht erfahren wir ja - sofern erlaubt bzw. genehmigt - von Leuten die "live vor Ort" waren (Feuerwehr, Polizei, LH Technik etc.) noch mehr.

Von den Leuten, die vor Ort waren, wirst du mit Sicherheit nix erfahren ;) Einfach warten, bis die BFU ihren Bericht dazu freigibt, dann wissen wir mehr. Dürfte ja im Januar dann soweit sein.
 
Ich würde mit den Spekulationen aufpassen. Woher weißt Du, dass der Qualm auf der Bahn vom bremsen kommt? Fahr mal mit Tempo 250 durch die Wiese mit so große Reifen, da wird's auch ohne bremsen qualmen. Der Gummiabrieb auf der Bahn den man als Bremsspur interpretieren könnte kann auch vom Schieben des Flugzeugs verursacht sein. Dass dies wohl der Fall sein könnte zeigt auch die Spur vom Bugfahrwerk, diese ist sichtbar obwohl das Bugfahrwerk keinerlei Bremssystem hat. Deswegen sind alle Aussagen darüber ob die Schubumkehr defekt war, einseitig nicht funktionsfähig oder gar nicht aktiviert war reine Spekulation. Die Unfalluntersuchung läuft sicher und früher oder später wird die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen den Bericht veröffentlichen.

Die Leute die bei der Bergung vor Ort waren werden entweder selber nur spekulieren können oder werden nichts sagen dürfen... habt doch einfach mehr Geduld bis der Bericht da ist.

Ich habe nicht gesagt daß ich weiß daß der Qualm auf der Bahn vom bremsen kommt aber es wäre vorstellbar. Spekulationen hatte ich nicht beabsichtigt. Ich habe ein qualitativ leider schlechteres Video gesehen von der Landung, da sieht man halt daß es qualmt. Woher der Qualm tatsächlich kam kann man leider nicht erkennen, nur daß der Qualm relativ dunkel (schwarz) war. Und Reifen sind nun mal schwarz. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskussionsforum :yes:

Spekulationsforum :no:

Wenn Du Dir die Mühe machst, die Freds zu den 'prominenten' Unfällen der letzten Jahre durchzulesen, wirst Du sicher schnell die 'Hauspolitik' zum Thema Spekulation abseits bekannter Fakten bei Unfällen erkennen.

Kurz: Bitte kein Konjunktiv. Danke.

Wenn ein Zwischen- oder Abschlussbericht vorliegt, können wir gerne diskutieren. Alles vorher ist nur heiße Luft.

Gruß MAX
 
Für mich sieht das schlicht nach aufgewirbelten Dreck durch seitliches Verlassen der Piste aus. Mir kommt in dem Video der Anhalteweg auch extrem kurz vor, aber das kann natürlich täuschen.

Der Flugzeug war keine 48 (?) Stunden später wieder mit Paxen in der Luft, daraus lässt sich schliessen, daß kein grösserer Schaden vorlag - sowohl vorher nicht, als auch hinternehr nicht. An der Bahn selbst kann es auch nicht gelegen haben, und wenn die Crew sich einen groben Schnitzer erlaubt hätte, würden sie ne ganze Weile kein Cockpit von Innen zu Geisicht bekommen - was der Öffentlichkeit nicht entgangen wäre.

Somit bleibt für mich vor allem das weite Gebiet "Wetter", oder allgemeiner "Einflüsse der Umwelt auf das Flugzeug" als Untersuchungs- oder eben Spekulationsebene. Sei es nun einseitiges Aquaplaning auf der Piste, eine plötzliche Windscherung, was weiss ich.

Summa summarum sollte man in erster Linie froh sein, daß der Vorfall letztlich doch ziemlich glimpflich abgelaufen ist, und keine erhaften Verletzungen oder gar Tote zu beklagen waren.

Es wird utnersucht, und ich bin mir sicher, man wird am Ende ziemlich genau wissen, was da schief gelaufen ist, um daraus für die Zukunft zu lernen. Warten wir es doch einfach ab.
 
und wenn die Crew sich einen groben Schnitzer erlaubt hätte, würden sie ne ganze Weile kein Cockpit von Innen zu Geisicht bekommen - was der Öffentlichkeit nicht entgangen wäre.

Wieso sollte das der Öffentlichkeit nicht entgehen, falls die Crew jetzt einen Riesen Erklärungsbedarf bei der Chef-Etage hat ???

Zumindest würde ich mir diese Erklärung mal noch offenhalten ...

McMUC
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben