Sommer 09 allgemein

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Habe jetzt keinen Fernreisekatalog von den Reiseveranstaltern zur Hand und daher meine Frage: Werden diese "Golf-Umsteigeflüge" mit EK, QR oder EY zu den touristischen Zielen eigentlich täglich - also immer, wenn die Airlines fliegen- angeboten (bei DE oder LT gibt es ja meist nur 1 oder 2 Flüge die Woche) oder kaufen die Reiseveranstalter nur bestimmte Flüge in der Woche? Wenn man da ungebundener seinen Flug auswählen kann, macht auch ein Stop am Golf wenig aus.
Zudem kann man seiner besseren Hälfe in den Duty-Free-Paradiesen am Golf auch noch ne Freude machen ;)
 
Air Malta stockt zum SFP 09 abermals ihre Flüge auf insgesamt 16/7 auf.

Zielort Malta (MLA):
KM 309 Abflug MUC 10.00Uhr VT 7
KM 307 Abflug MUC 12.40Uhr VT 1-7
KM 309 Abflug MUC 13.45Uhr VT 5
KM 309 Abflug MUC 20.00Uhr VT 36 - neue Flüge

Zielort Catania (CTA):
KM 1307 Abflug MUC 19.55Uhr VT 1-5
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich 2010......

War ja leider zu erwarten, was ich allerdings persönlich sehr schade finde. 2010 werden die Karten komplett neu gemischt, ob sie dann noch Interesse haben ist wieder was anderes.

Bin ja schon gespannt was Mr Kerkloh jetzt für neue Langstreckenverbindungen präsentiert, angekündigt hat er ja großtönig welche. Mal schauen ob es neu mehr als nach Bahrain geht.
 
War ja leider zu erwarten, was ich allerdings persönlich sehr schade finde. 2010 werden die Karten komplett neu gemischt, ob sie dann noch Interesse haben ist wieder was anderes.

Bin ja schon gespannt was Mr Kerkloh jetzt für neue Langstreckenverbindungen präsentiert, angekündigt hat er ja großtönig welche. Mal schauen ob es neu mehr als nach Bahrain geht.

... jetzt greift Ausrede 2517 beim Cheffe. Ist schon gravierend wie schwer sich der Airport bei neuen Langstrecken tut. Barcelona konnte binnen 24 Monate ein Duzend neue Langstreckenairlines gewinnen. Hier würde ich dem Airportchef eine Sonderprämie geben, umgedreht hier eine Gehaltskürzung. :D
 
War ja leider zu erwarten, was ich allerdings persönlich sehr schade finde. 2010 werden die Karten komplett neu gemischt, ob sie dann noch Interesse haben ist wieder was anderes.

Bin ja schon gespannt was Mr Kerkloh jetzt für neue Langstreckenverbindungen präsentiert, angekündigt hat er ja großtönig welche. Mal schauen ob es neu mehr als nach Bahrain geht.

2010 für ANA würde immerhin zu der Pressemeldung passen, die neulich hier gepostet wurde.

Muscat mit Oman Air erscheint ja auch wahrscheinlich... Wäre ja schonmal nicht schlecht...


Und evtl. kommt SQ ja doch noch irgendwann bei uns vorbei, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits ohne konkreten Anhaltspunkt.

Ansonsten: Was sagt denn die Gerüchteküche zur Zeit...
 
2010 für ANA würde immerhin zu der Pressemeldung passen, die neulich hier gepostet wurde.

Muscat mit Oman Air erscheint ja auch wahrscheinlich... Wäre ja schonmal nicht schlecht...


Und evtl. kommt SQ ja doch noch irgendwann bei uns vorbei, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits ohne konkreten Anhaltspunkt.

Ansonsten: Was sagt denn die Gerüchteküche zur Zeit...

Saudia, Royal Jordanian sind akut gefährdet.
Air Mauritius verabschiedet sich Ende April.
Cathay Cargo ist zur Jahreswende gegangen.
Auf der Gewinnerseite ist es noch sehr holprig bzw. schaut es düster aus.
Gulfair könnte der einzige Newcomer sein. Das neue Ziel Amsterdam 7/7 mit A330-200 wurde schon per Pressemeldung verteilt, MUC hinkt auch hier hinterher. Erschreckend was derzeit hier abläuft!!! :thbdwn:
Omanair möchte doch lieber nach Frankfurt. Hier könnte es wenn es saudumm läuft zu 4 Wochen Betrieb in München kommen, ab WFP 09/10
sind dann Slots in Frankfurt vorhanden.
Krisenbedingt denke ich unterm Strich auf Langstrecke ein Nullsummenspiel 2009 zu 2008.
Geplante Expansion von CA, KE und QR auf Eis gelegt, NH zurückgestellt.
Dafür kann Frankfurt mit AR, AV, MX, Air Seychelles rechnen. Ist doch für Deutschland schon etwas. :think:
 
... jetzt greift Ausrede 2517 beim Cheffe. Ist schon gravierend wie schwer sich der Airport bei neuen Langstrecken tut. Barcelona konnte binnen 24 Monate ein Duzend neue Langstreckenairlines gewinnen. Hier würde ich dem Airportchef eine Sonderprämie geben, umgedreht hier eine Gehaltskürzung. :D

Läuft das so beim BR ja......?

MUC ist einer von nur drei TopTen-Flughäfen mit Wachstum 2008 (und FCO hat's geschenkt bekommen...es geht ja jetzt schon wieder steil runter).

Dein BCN verzeichnet dagegen ein Minus von 8,2%....und dafür gibt's dann Prämien.......Herzlichen Glückwunsch.

Wer sagt da, öffentlich-rechtlich wäre seriöser als RTL2.....:whistle:
 
Ich hab aufgehört mich zu wundern bzw. enttäuscht zu sein. Das Gelaber mit der Wirtschaftskrise ist für mich alles nur Vorwand. In den letzten Jahren haben die Firmen Millionengewinne eingefahren und jetzt wird gejammert. Jeder Vorstandsvorsitzende, der damit gerechnet hat, dass es immer so weitergeht, der gehört für mich aus dem Land gejagt. Es war absehbar, dass es wieder runter geht und so muss es auch sein. Jetzt spielen alle überrascht und nutzen lediglich die Situation um Personal abzubauen und Kosten zu senken, im Gegenzug bleiben aber Vorstandsgehälter gleich bzw. werden noch erhöht. Diese Schwarzmalerei die auch noch von den Medien vorangetrieben wird, verschlechtert die Stimmung in der Bevölkerung nur noch mehr. Dann kommt die Bundesregierung noch mit so schwachsinnigen Plänen (Verschrottungsprämie) und schon ist die Krise wirklich da. Anstatt zu Geld für das Verschrotten von Autos zu zahlen sollte mal lieber das Geld für die Entwicklung eines Impfstoffes verwendet werden, der die Hirnleistung erhöht, denn das könnten etliche Politiker und Vorstandsvorsitzende brauchen.

Ein kleiner Exkurs und nun dazu, warum ich eigentlich darauf gekommen bin. Es ist richtig, dass momentan das Geld nicht so locker bei Firmen sitzt, nur wenn ich von meinem Produkt und meinem Konzept überzeugt bin, dann muss ich auch das Wagnis eingehen in solchen Zeiten etwas neues zu probieren.
FRA ist historisch bedingt DER Flughafen in Deutschland, allerdings ist FRA auch totaler SCHROTT! Er ist überlastet, total Kundenunfreundlich und auch noch hässlig. Wie viel Geld wird jährlich für Kapazitätsbedingte Warteschleifen über FRA verballtert. Natürlich gibt es auch in MUC Warteschleifen, aber nicht in diesem Maße.
Genau jetzt wäre die Zeit, wo ich Strukturen ändern kann, denn momentan ist die Verhandlungsbereitschaft bei allen Parteien viel stärken vorhanden als sonst.
Daher sollte der Flughafen jetzt extrem aktiv um Fluggesellschaften werben, warum nicht auch mit günstigeren Gebühren? Die Rückgänge speziell im T1 müssen kompensiert werden, denn sonst brechen auch die Mieteinnahmen durch die Geschäfte weg, da diese kündigen, weil die Kunden fehlen.
Wenn ich diesen Rückschritt nicht aufhalte, dann entsteht ein Teufelskreis.

Was auch immer der Flughafen für Verbindungen präsentieren wird, die Leute werden schon ihre Arbeit erledigen und wissen was sie tun. Mich regt eigentlich nur auf, dass alle immer alles auf die Krise schieben.
 
Läuft das so beim BR ja......?

MUC ist einer von nur drei TopTen-Flughäfen mit Wachstum 2008 (und FCO hat's geschenkt bekommen...es geht ja jetzt schon wieder steil runter).

Dein BCN verzeichnet dagegen ein Minus von 8,2%....und dafür gibt's dann Prämien.......Herzlichen Glückwunsch.

Wer sagt da, öffentlich-rechtlich wäre seriöser als RTL2.....:whistle:

Zur Verteidígung von Barcelona sollte man aber schon anführen das die spanische Wirtschaft ungleich stärker betroffen ist als unsere Wirtschaft und die neue Hochgeschwindigkeitsverbindung der RNFE zwischen Madrid und Barcelona ist hauptverantwortlich. Die Langstreckenpaxe sind mit Sicherheit gestiegen in 2008. Nur um dieses Thema geht es mir, also bitte nicht ablenken mit RTL4711 oder sonstigen Quatsch. ;)
 
Die Langstreckenpaxe sind mit Sicherheit gestiegen in 2008. Nur um dieses Thema geht es mir, also bitte nicht ablenken mit RTL4711 oder sonstigen Quatsch. ;)


Ich glaube nicht, dass es dir um dieses Thema geht. Denn in München ist 2008 die Zahl der Interkont-PAXE zweistellig gestiegen und du maulst trotzdem rum.

Ergo muss!! es einen anderen Grund geben.

Aber nur mal soviel. Wöchentliche Interkontsitze lt IATA-Flugplan (okay, inkl Nordafrika...aber ich hab jetzt weder Zeit noch Lust zu filtern...) in MUC 62.700 gegenüber BCN 14.600.

Merh muss man dazu nicht sagen - ohne arrogant sein zu wollen, aber BCN ist (DERZEIT) kein Konkurrent mehr......
 
Ein kleiner Exkurs und nun dazu, warum ich eigentlich darauf gekommen bin. Es ist richtig, dass momentan das Geld nicht so locker bei Firmen sitzt, nur wenn ich von meinem Produkt und meinem Konzept überzeugt bin, dann muss ich auch das Wagnis eingehen in solchen Zeiten etwas neues zu probieren.
FRA ist historisch bedingt DER Flughafen in Deutschland, allerdings ist FRA auch totaler SCHROTT! Er ist überlastet, total Kundenunfreundlich und auch noch hässlig. Wie viel Geld wird jährlich für Kapazitätsbedingte Warteschleifen über FRA verballtert. Natürlich gibt es auch in MUC Warteschleifen, aber nicht in diesem Maße.
Genau jetzt wäre die Zeit, wo ich Strukturen ändern kann, denn momentan ist die Verhandlungsbereitschaft bei allen Parteien viel stärken vorhanden als sonst.
Daher sollte der Flughafen jetzt extrem aktiv um Fluggesellschaften werben, warum nicht auch mit günstigeren Gebühren? Die Rückgänge speziell im T1 müssen kompensiert werden, denn sonst brechen auch die Mieteinnahmen durch die Geschäfte weg, da diese kündigen, weil die Kunden fehlen.
Wenn ich diesen Rückschritt nicht aufhalte, dann entsteht ein Teufelskreis.

Was auch immer der Flughafen für Verbindungen präsentieren wird, die Leute werden schon ihre Arbeit erledigen und wissen was sie tun. Mich regt eigentlich nur auf, dass alle immer alles auf die Krise schieben.

Leider hat die FMG derzeit so viele Probleme wo es drückt, daher kann man sich kaum um das Kerngeschäft (die Luftfahrt) kümmern, zumindest könnte man gelegentlich diesen Eindruck gewinnen. :think:
 
Daher sollte der Flughafen jetzt extrem aktiv um Fluggesellschaften werben, warum nicht auch mit günstigeren Gebühren? Die Rückgänge speziell im T1 müssen kompensiert werden, denn sonst brechen auch die Mieteinnahmen durch die Geschäfte weg, da diese kündigen, weil die Kunden fehlen.
Wenn ich diesen Rückschritt nicht aufhalte, dann entsteht ein Teufelskreis.

Du bist ja ein ganz schlauer......:rolleyes:

Aber sei beruhigt, die FMG ist sich dessen durchaus bewusst und hat sogar (schon mehr als 12 Jahre) eine eigene Abteilung dafür.....

Denn aufgemerkt: Es gibt Dinge, auch wenn DU sie nicht siehst.......
 
ja, über das Thema Finanzkrise liesse sich trefflich diskutieren...

Wie auch immer, Fakt ist, dass bei allen Airlines der Buchungsrückgang besorgniserregend bis dramatisch ist! Egal ob Lowcost oder Premiumcarrier.
Und somit bin ich bisher POSITIV überrascht, wie moderat der Münchner Rückgang auszufallen scheint...;)
Jammert doch nicht darüber was in diesem Jahr nicht kommen wird, sondern freut euch lieber über alles was uns erhalten bleibt!
Unter normalen Umständen geht es in 1-2 Jahren umso deutlicher wieder aufwärts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von flo007
Daher sollte der Flughafen jetzt extrem aktiv um Fluggesellschaften werben, warum nicht auch mit günstigeren Gebühren? Die Rückgänge speziell im T1 müssen kompensiert werden, denn sonst brechen auch die Mieteinnahmen durch die Geschäfte weg, da diese kündigen, weil die Kunden fehlen.
Wenn ich diesen Rückschritt nicht aufhalte, dann entsteht ein Teufelskreis.
Nur welche Airlines, außer Ryanair und Easyjet, expandieren, so dass sie nach MUC und speziell ins T1 kommen könnten?
Vielleicht die ein oder andere Airlines aus Osteuropa (Tarom, Aerosvit, Ukraine International). Skyteam Airlines, speziell im Langstreckenmbereich, werden kaum einen Star-Hub ohne Anschlussflüge anfliegen. TAM oder Mexicana bzw. Aeromexico sehe ich in Lateinamerika als am wahrscheinlichsten, nur soviel Kapazität braucht es jetzt dorthin nicht und die haben auch schon einige Europaflüge. Indien ist durch LH (Wunsch: da könnte BLR oder HYD demnächst kommen) vertreten, Jet Airways und Air India haben selbst Sorgen genauso sieht es in China aus. SQ baut auch Stellen und Flüge ab.
Afrika, fällt mir spontan keine Airline ein, die jetzt so sehr wächst und nach MUC drängt bzw. hier fehlt.

Irgendwie haben sie alle mehr oder weniger zu kämpfen und verringern ihr Angebot.

A3, KM und TK wären noch expandierende Airlines, die erhöhten/erhöhen aber auch ihr Angebot ständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben