Sommer 09 allgemein

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die neuen Flugzeiten der Thai sind jetzt online :

  • MUC - BKK 14.10 - 06.00*
  • BKK - MUC 00.50 - 07.15
Das Ganze dann täglich mit A340-600. Der Trend zu double-overnight Flügen ist in MUC also ungebrochen. :)

Lt. FMG-Flugplan und amadeus.net fliegt die Boeing 747-400.
:confused:

Mal sehen welches Flugzeug letztendlich kommen wird.
 
Die "Schlafmützen" haben nur das übernommen, was die TG koordiniert hat! Wenn also die TG falsche Daten veröffentlicht .....


Anscheindend ist der Informationsfluss bei TG mehr als dürftig.

So wussten selbst die Vertreter in MUC nicht, dass der Flug umgstellt wird, als es schon längst bei uns im Forum geposted wurde ;) Vielleicht sollten die es wie LH machen und auch mal etwas hier mitlesen :cool:
 
:thbup: Ja! Mucforum lesen bildet! :thbup:

Bei einem guter Freund der vor ein paar Jahren noch SFO auf dem A340 bei LH war gab es wegen irgendwelche technischen Problemen eine Verschiebung des Abflugs nach BKK vom Abend auf den nächsten Vormittag. Er war dann ziemlich erstaunt dass ich ihm daraufhin auch noch den genauen Defekt erzählen konnte den nicht mal er so kannte und wollte wissen woher ich das überhaupt weiß. Die Antwort ist ganz einfach, ich hab mich im MUCforum informiert ;D:thbup:
 
Die Flüge von Oman Air nach Frankfurt werden bereits vermeldet, jedoch kein Wort zu München.

http://airlineroute.blogspot.com/


Zumindest nicht direkt aber.....:

9. März
Four new Oman Air routes include Paris and Frankfurt
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Middle Eastern operator Oman Air is to open four new European and Asian routes this year, as it begins introducing its Airbus A330s.
The Omani flag-carrier is to begin non-stop flights from its Muscat base to Frankfurt on 17 September and Paris on 11 October. Frankfurt will be served six days per week and Paris four days.

[/FONT]
Und nun:
WY114 FRA2230 - 0725+1MCT 332 157
WY116 FRA2240 - 0735+1MCT 332 4


Na.....;)
 
Du hast Recht, das ist mir entgangen. Da steht ja was von vier...:thbup:


Hallo lieber Zugvogel. So wie aus der Pressemeldung zu entnehmen ist, steht München für 2009 nicht in der Planung von Oman Air.


Hier die Pressemeldung vom 8. März 2009 der Oman Air im Original- Wortlaut:

Oman Air, the national carrier of the Sultanate of Oman will fly to four more destinations in Europe and Asia in 2009. Mr. Peter Hill, Oman Air’s Chief Executive Officer said “August marks the commencement of our wide body fleet acquisition plan when we take delivery of the first of seven brand new Airbus A330 aircraft. We will operate non stop flights from our base in Muscat to Frankfurt and Paris in the west and eastbound to Colombo and Male.
With the introduction of these services we will be providing a massive increase in capacity from Europe to Oman, designed to boost the Country’s rapidly growing appeal to the discerning traveler.
This year Oman Air will take delivery of two Airbus A330-200 aircraft in a two-class Business and Economy layout, and two Airbus A330-300 aircraft featuring First, Business and Economy classes”.
Barry Brown Vice President-Commercial commented, “we will commence flights to Frankfurt on 17th September initially with 6 services per week and we will inaugurate services to Paris on 11th October with 4 flights per week. Sri Lanka and The Maldives will commence on October 12th with 4 weekly services offering convenient connections to not only Paris and Frankfurt but also our daily London Heathrow flights”.


Angeblich soll Oman Air aber doch gemäss einem Beitrag von "fluhu" am Samstag nach München kommen mit einem Weiterflug nach Kopenhagen. Dies gemäss folgenden Threads:

195 / Seite 13 ganz unten
http://www.mucforum.de/showthread.php?t=22177&highlight=gulf+air&page=13

und

196 bis 201 / Seite 14
http://www.mucforum.de/showthread.php?t=22177&highlight=gulf+air&page=14

Man kann also auf jeden Fall gespannt sein, wie sich die ganze Angelegenheit entwickelt. Sicher ist erst alles, wenn die Oman Air effektiv in München "auf dem Hof steht". Persönlich gehe ich aber davon aus, dass in Deutschland nur Frankfurt bedient wird. Dieser bleibt und ist einfach der zentrale deutsche Flughafen. Das wird sich in den nächsten Jahren durch den massiven Ausbau noch verstärken.






 
Persönlich gehe ich aber davon aus, dass in Deutschland nur Frankfurt bedient wird. Dieser bleibt und ist einfach der zentrale deutsche Flughafen. Das wird sich in den nächsten Jahren durch den massiven Ausbau noch verstärken.


Das habe ich doch schon einmal, nein, 1000mal gehört!

Von ..., wie hieß der nochmal, fly...irgendwas ... :think:
 
Naja @ Merpati, so unrecht hat er damit aber nicht!

Und der Unterschied zu den Kommentaren von "fly...irgendwas" ist, dass keine Vorwürfe an die FMG, 'Lusthanseln', etc. gerichtet sind ;)
 
Naja @ Merpati, so unrecht hat er damit aber nicht!

Und der Unterschied zu den Kommentaren von "fly...irgendwas" ist, dass keine Vorwürfe an die FMG, 'Lusthanseln', etc. gerichtet sind ;)


Hallo Schneekönig,

vielen Dank für Deine Würdigung. Der von mir veröffentlichte Beitrag stellt nur meine persönliche Meinung dar. Es ist leider halt mal so, das Frankfurt immer die erste Liga in Deutschland ist. Persönlich noch zu mir. Ich bin seit 1975 (d.h. knapp 34 Jahre) an der Verkehrsluftfahrt interessiert. Deshalb konnte ich diese Entwicklung betreffend Frankfurt jahrelang verfolgen. Selbstverständlich ist und bleibt der Flughafen München ein wichtiges Luftverkehrsdrehkreuz. Doch sollte man als "Münchner-Aviatikfan" auch mal den "Blick über den Tellerrand" tun und gewisse Gegebenheiten akzeptieren. Hierzu ein Beispiel zur Schweiz. Der Flughafen Zürich ist der größte schweizerische Flughafen. Doch viele Fluggesellschaften fliegen nicht diesen Flughafen an, sondern nur Genf. Ein ganz kuriores Beispiel ist zur Zeit die Uzbekistan Airways mit dem Routing Tashkent-Genf-Mailand-Tashkent mit einer mehr als fragwürdigen Auslastung. Die fliegen 1/7 mit dem A310 mehr leer durch die Gegend. Ob sich das rentiert lassen mir mal offen. Auch sind im Frachtverkehr die Air Bridge Cargo oder Jade Cargo International im Gespräch, welche schon die Verkehrsrechte erhalten haben. Das Frachtaufkommen in Genf kann auch hier mit einem Fragezeichen versehen werden. Manchmal sind diese Flüge, vor allem im Passagierverkehr, von reinem "Flagstatus", d.h. wichtig ist, das man gesehen wird. Genf ist halt eine internationale Stadt (Niederlassung der UNO, Hauptsitz des Roten Kreuzes). Soviel zu diesen Exkurs.

Ich persönlich begrüße jede Fluggesellschaft in München. Leider haben wir Aviatikfans und Spotter keinen Einfluss auf die Politik der einzelnen Fluggesellschaften. So wird auch in den nächsten Jahren eine weitere Konkurrenz neben Frankfurt entstehen. Ich spreche hier vom Flughafen Berlin-Brandenburg-International. So möchte ich mit diesem Beitrag die Diskussion beenden, ob Oman Air nach München kommt oder nicht. Lassen wir uns doch einfach überraschen. Deshalb wünsche ich allen noch viel Freude an ihrem Hobby. :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben