Sommer 09 allgemein

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
;D

Ach übrigens, Robert: ich finde die Verwendung von Floskeln wie "ist und
bleibt einfach" und "immer" in Bezug auf Prognosen immer anmaßend
und werde mir dann und wann ein öffentliches Schmunzeln nicht verkneifen
können. Der Zins auf Meinungen ist schmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn der Nachrichtenwert gegen Null geht, ist es trotzdem notwendig, dies für so manchen MUC-Fan immer mal wieder zu wiederholen, @ Machrihanish :p

Hallo Robert und auch an alle anderen hier im Forum,

da habe ich ja eine richtige Lawine losgetreten. Wenn auch mal die Gemüter erhitzt sind und die Köpfe rauchen, beteilige ich mich doch gerne an euren Diskussionen.

Hier noch ein paar persönliche Daten von mir: Bin 47 Jahre alt, und seit 1975 an der Luftfahrt interessiert. Beruflich war ich zudem 12 Jahre lang (von 1994 bis 2006) hauptberuflich in der Luftfahrtbranche tätig. Hier aber im Verlagswesen als Research-Administrator im Rahmen der Produktion des "jp airline-fleets international". Dabei wurden von mir im Rahmen meiner Tätigkeit die entsprechenden Daten aus vielerlei Quellen (Internet, Printpublikationen) recherchiert, analysiert, datentechnisch aufbereitet und anschliessend in der EDV erfasst. So konnte ich mit der Zeit ein umfangreiches Fach- und Sachwissen im Bereich der Verkehrsluftfahrt erwerben. Bitte mich jetzt nicht wieder falsch verstehen. Eine eigene Meinung kann hier jeder im Forum vertreten, auch im Bezug auf den Flughafen Frankfurt oder München. Aber diese sollte auch von allen Personen akzeptiert werden. Doch wie ich schon in früheren Beiträgen geschrieben habe, sind die meinigen Analysen nicht immer die absolut Richtigen. Diese können durchaus auch mal daneben liegen. Noch etwas zu meinem Wohnort: Ich wohne in Deutschland direkt an der Grenze zur Schweiz und im direkten Anflugbereich des Flughafens Zürich. Hier sind die Flugzeuge beim Anflug ca. noch 1500 bis 1600 m hoch. Aber ich verfolge auch die Entwicklung in München. Ihr könnt doch wirklich sehr froh sein, was ihr für Verkehr dort habt. Da kann man in Zürich ja nur davon träumen. Zur Zeit nur noch Swiss und wiederum Swiss. Mehr Einstellungen als Neuzugänge. Oder alles fliegt lieber nach Genf, weil es dort billiger ist.

Deshalb würde es mich auch sehr freuen, wenn die Oman Air bei Euch in München erscheint. Eurem Forum bleibe ich auf jeden Fall weiterhin treu. :)

Es grüßt Euch

Thomas alias Robin Hood
 
nimm's nicht persönlich, aber wir sind alle ein wenig Frankfurt-München-böse LH-böse FMG- geschädigt. Dennoch ist es hier recht informativ und lesenswert.

Viel Spass damit

Saigor
 
nimm's nicht persönlich, aber wir sind alle ein wenig Frankfurt-München-böse LH-böse FMG- geschädigt. Dennoch ist es hier recht informativ und lesenswert.

Viel Spass damit

Saigor


Hallo Saigor,

besten Dank. Keineswegs nehme ich hier etwas persönlich. Im Gegenteil Eure, Meinung "Frankfurt-München-böse LH-böse FMG- geschädigt" verstehe ich vollumfänglich. Bei meiner "Homebase" Zürich ist es ja auch das Gleiche mit Genf. Da fliegen auch Fluggesellschaften hin, die eigentlich nach Zürich gehören. Neuestes Beispiel ist ja die Uzbekistan Airways. Das Problem bei Euch in München ist einfach, dass die Lufthansa der Homecarrier ist und so natürlich einen hohen Marktanteil hat. Sie kann auf jeden Fall Umsteigeverkehr regenerieren. Ausländische Fluggesellschaften haben es dagegen schwerer. Meistens können sie nur Point-to-Point-Verkehr anbieten, d.h. nur zwischen zwei Destinationen. Bei Emirates, Etihad oder Qatar Airways ist das etwas anderes. Sie haben ein sehr umfangreiches Streckennetz und nehmen auch Umsteigeverkehr mit. Eine andere Situation ist auch, das Frankfurt der Staralliance-Hub Nr. 1 in Europa ist. Da will natürlich auch jedes Mitglied seine Dienste, sprich Bedienung, anbieten. Was mich auch sehr überrascht ist, daß bei Euch in München diverse Fluggesellschaften einfach fehlen. Als Beispiel nenne ich American Airlines oder Continental Airlines. Wir haben in Zürich fünf US-Fluggesellschaften (American Airlines, Contintental Airlines, Delta Air Lines, United Airlines und US Airways) mit jeweils einem täglichen Linienflug, d.h. 7/7. Korean Air habt ihr, für mich persönlich sehr überraschend, wieder verloren. Seoul sollte doch eine wichtige und solide Destination sein. Beim Frachtverkehr verstehe ich noch die Situation, aber im Passagierverkehr? Vielleicht wurde auch die Vermarktung von Seiten der Fluggesellschaft zu wenig betrieben. Das ist natürlich auch immer ein Aspekt, ob eine Fluggesellschaft eine Destination profitabel bedient oder nicht. Im Falle der All Nippon Airways habe ich mal irgendwo gelesen, die Lufthansa habe dieser vorgeschlagen nicht München sondern Berlin anzufliegen. Ob das der Wahrheit entspricht entzieht sich meiner Kenntnis. Eines ist ja sicher, erschienen ist sie auf keinen der beiden Flughäfen. Aber wie ich schon früher betont habe, München wird auf jeden Fall mit der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg-International eine weitere Konkurrenz neben Frankfurt erhalten. So, das wäre dann wieder alles für den Moment.

Es grüßt Euch

Thomas alias Robin Hood
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach etwas weniger forsch?
:resp:


Es gibt ein bekanntes Sprichwort: So wie man in den Wald schreit, so schallt es zurück". Habe mich persönlich nur gewehrt. Eure Meinungen sind ja auch nicht immer "einfach etwas weniger forsch". Aber nichts für ungut. Gelobe mich zu bessern. Auf weitere interessante Beiträge.

Liebe Grüße

Thomas alias Robin Hood
 
Qatar wird die nächste Zeit (z.b. 04./05. Mai) öfters A319 anstelle der A330 einsetzen. Dies ist eine Reaktion auf die Nachfrageschwäche im Moment.
 
es wird geflüstert, das RAF Avia eine AN-26 in MUC stationiert und diese 3/7 auf cargoflügen nach Rom einsetzt....ist aber noch ned ganz sicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 01.06. wird der zweite tägliche LH-Flug (Nachmittags) MUC-CLJ wieder eingestellt. Im Winter ist er allerdings noch drin, dann mit DH4 von IQ.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben