Sommer 2006

flymunich hat gesagt.:
Die Möglichkeit das Continental im Sommer 06 auch nach München mit B757-200 kommt soll angeblich auch stark ansteigen. :o ;)

Erfreulich, gibt inzwischen eh viel zuwenige B752 in MUC. Nur, so recht fehlt mir der Glaube dass CO wirklich kommt...
 
Bedarf ist einwandfrei vorhanden. Nur die Lufthansa schafft es irgendwie nicht einen zweiten A340 täglich von MUC nach New York zu schicken. In diese Lücke werden 2006 Continental und vielleicht auch Delta springen. Mir gefällt die Idee ganz gut. :thbup:
 
Dann kann ich ja weiter auf eine B764 in MUC hoffen, oder schafft die die Strecke nicht?

Also, du meinst also ab Sommer 06:
7/7 CO B752 EWR
7/7 DL B763 JFK (hatten wir ja schon mal)
oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Gerücht könnte sogar zum Winterflugplan noch etwas passieren.
Ich persönlich glaube aber eher (noch leicht skeptisch!!!) an ein Starttermin um den 1. Mai 2006. In der Tat könnte 2007 dann ein anderes Fluggerät eingesetzt werden. :rolleyes:
 
Dürfte wohl auch davon abhängen wie HAM und TXL laufen. Wobei ich glaube dass ein MUC-Flug dann gute Chancen hat wenn die beiden anderen entweder richtig mies oder richtig klasse laufen (wünsche ihnen letzteres).
:yeah:
 
Nachdem die jetzt sogar nach Bristol fliegen, könnten die wirklich bald mal nach MUC kommen...

Continental Airlines Inaugurates Nonstop Service to Bristol, England; Flights to Largest City in Southwest England Begin May 19NEW YORK, May 18, 2005 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX/ -- Continental Airlines (NYSE: CAL) will begin daily nonstop flights from its New York hub at Newark Liberty International Airport to Bristol, England starting tomorrow. This new service will link New York with the largest city in southwest England, and is the first ever scheduled nonstop trans-Atlantic service to this region.

This new service is the first in a wave of six new trans-Atlantic routes Continental is inaugurating from New York this year. Following the May 19 inaugural flight to Bristol, Continental will begin nonstop service from New York/Newark to Belfast on May 26; Stockholm, June 2; Hamburg, June 19; Berlin, June 30; and Delhi on Nov. 1.

Continental flight CO76 departs New York/Newark daily at 8:55 p.m. and arrives in Bristol at 8:55 a.m. the next day. The return flight CO77 departs Bristol daily at 11:10 a.m. and arrives in New York/Newark at 2 p.m. the same day. The flight times are seven hours heading east and seven hours and 50 minutes traveling west.

"It's great to add Bristol to our U.K. route network and offer a more convenient service to this region for our customers in the Americas," said Jim Summerford, Continental's vice president, Europe, Middle East and India. "Travelers heading to southwest England and south Wales no longer have to face the extra time traveling to London. They can now fly nonstop to Bristol."

Bristol is the largest city in southwest England and is home to the national headquarters of more than 160 companies. Bristol is also home to high-tech businesses, aerospace industries and is one of Europe's leading locations for micro-electronics and silicon design, with more than 400 such companies.

Continental's New York/Newark to Bristol flights are operated with a 172-seat Boeing 757 aircraft, carrying 16 passengers in the award winning BusinessFirst cabin and 156 in economy. This premium-class cabin features extra-wide electronic sleeper seats with 55-inch pitch, adjustable winged headrests and personal video screens. Other BusinessFirst amenities include gourmet menus and award-winning wines and champagnes. A specially selected and trained corps of more than 200 Concierges provides individualized pre- flight and post-flight services for BusinessFirst customers at 21 key international airports worldwide.

Continental's renowned BusinessFirst has won the "Best Executive/Business Class" award in the OAG Airline of the Year Awards 2004 for the second year running, based on voting by frequent flyers worldwide. BusinessFirst was also voted "Best Transatlantic Business Class" among U.S. airlines in "Conde Nast Traveler" magazine's Business Travel Awards 2004 for the seventh year running.

Continental Airlines is the world's sixth-largest airline. Continental, together with Continental Express and Continental Connection, has more than 3,000 daily departures throughout the Americas, Europe and Asia, serving 150 domestic and 130 international destinations, more than any other carrier in the world. Nearly 400 additional points are served via SkyTeam alliance airlines, which include Aeromexico, Air France/KLM, Alitalia, CSA Czech Airlines, Delta Air Lines, Korean Air and Northwest Airlines. With 41,000 employees, Continental has hubs serving New York, Houston, Cleveland and Guam, and together with Continental Express, carries approximately 56 million passengers per year. Continental consistently earns awards and critical acclaim for both its operation and its corporate culture.

For the second consecutive year, FORTUNE magazine named Continental the No. 1 Most Admired Global Airline on its 2005 list of Most Admired Global Companies. Continental was also included in the publication's annual "Top 50" list, which ranks all companies, across a wide variety of industries, that appear in the Global Most Admired Companies issue. Continental won major awards at the 2004 OAG Airline of the Year Awards including "Airline of the Year," "Best Airline Based in North America" and "Best Executive/Business Class."

SOURCE Continental Airlines

Corporate Communications of Continental Airlines
1-713-324-5080, or corpcomm@coair.com

http://www.prnewswire.com
 
Wo die überall hinfliegen wollen und werden!!!!!!!:resp:
Die sind ja auch nicht blöd aber hoffentlich übernehmen die sich nicht:(
Die haben wohl erkannt das auf der Langstrecke nur das große Geld verdienen läßt!!!!!:rolleyes: ;)
Endlich mal wieder eine Langstrecke (und Airline) fürs T1!!!!!!!;D ;)
 
Bevor wir hier von einer Umstellung des Fluggeräts sprechen, sollten wir erstmal hoffen, dass sie überhaupt kommen. Bisher scheint das ja alles nur reine Spekulation zu sein, weil CO halt grad viele neue Ziele aufnimmt. Aber das sind ja auch eher Nischenmärkte. In MUC ist die LH mit 2 täglichen Flügen nach New York stark vertreten und ich glaube kaum, dass CO mit ihrer B752 dagegen ankommt, zumal LH bestimmt unverzüglich auch den EWR Flug auf A343 umstellen würde, wenn CO kommt. Für mich sind das alles Illusionen, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren :)
 
Also ich glaube nicht, dass LH ihren EWR Flug so schnell auf ein größeres Fluggerät umstellen würde, denn nach EWR fliegen sie ja mit dem Buisness Jet und der bietet mehr Komfort als ein A343 für die Hochzahlenden Kunden, und wie schon gesagt, ich glaube das CO nicht so auf die Vollzahler aus ist, sondern vielleicht eher auf Touris, denn die Buisness Class besteht ja nur aus 16 Sitzen, was gegen den BBJ mit 48 Sitzen ja nicht gerade viel ist!:confused:
 
Eben und darum stellen sie bestimmt auf A343 um, um auch im Touri-Sektor CO paroli bieten zu können ;)

Das ist doch wie mit CX nach HKG, wo LH immer gesagt hat, wenn CX kommt, stockt LH sofort auf 7/7 auf. Das ist denen dann auch egal, ob sie dafür eine andere Strecke aufgeben müssen, Hauptsache die Konkurrenz ist weg.

Auf DI als Zubringer kann man bei CO wohl auch nicht hoffen, da diese selber ja schon nach HAM und BER fliegen und auch sonst in Europa gut vertreten sind. Das wäre bei AA schon anders, meiner Meinung nach.
 
also ich habe jetzt schon mehreren personen am flughafen unabhängig voneinander gehört das CO ab Sommer 06 tägllich mit 757 nach Newark "für Münchner Verhältnisse" sehr sicher sein soll. Naja wenn man da an UM oder RG denkt, dann enthalte ich mich mal einfach meiner einschätzung.
aber die hoffnung besteht auf jeden fall.:yes:
 
flymunich hat gesagt.:
Bei UM hat es sich um einen PR-Gag gehandelt.... :)

Nein, hat es nicht, die Airline hat die Vorgabe der Regierung aber setzt sie derzeit nicht um.

btw, wen's interresiert: Nach MUC soll ab Sommer 2006 CO's B752 mit Winglets kommen um die nötige Reichweite zu haben!

@Marco: NYC und HKG sind kaum miteinander zu vergleichen. HKG ist ein yearroundziel mit einem Businessanteil, der mind. doppelt so hoch ist, wie der von NYC (und im Winter bricht NXC regelmässig zusammen, da bekommst du dann Flug+3 Nächte Hotel für 400EUR!!!)
 
Naja, also die Strecke Germany-NYC ist wesentlich kürzer als die nach HKG, somit sind auch weniger Sprit. Außerdem gehen nach nach HKG bei weitem weniger Flüge als nach New York. Von HKG wir ab Deutschland 20/7 (17/7 FRA und 3/7 MUC) geflogen, während nach NYC bei weitem mehr geflogen wird, schonmal 21/7 (LH) FRA-JFK alleine, abgesehen von EWR, dass ja auch zu New York gehöhrt. Wo mehrere Fluggesellschaften auf einer Strecke fliegen, ist auch der Konkurenzkampf größer! Ich denke außerdem auch, dass mehr BIZ Pax nach New York fliegt als nach HKG, weil schon mal alleine die beiden BBJ ab Deuschland ungefähr 100 Plätze sind! Also da kann ich @nonstop deiner Aussage leider nicht so ganz folgen!:confused:
 
Außerdem sollte das mit HKG nur ein kleines Beispiel dafür sein, dass die LH alles versucht um sich Konkurrenz vom Leib zu halten ;)
 
Zurück
Oben