Sommer 2006

@ merpati

Air India sucht neue Zwischenlandepunkte in Europa für Nordamerika-Verbindungen.

1. Die Strecke Indien-BHX-YYZ soll bis Sommer 06 auf 7/7 aufgestockt werden
2. Neues Ziel soll ab Sommer 06 SFO werden (zuerst 3/7 später dann 7/7)
Zwischenlandepunkt wurde nicht konkret genannt, wobei UK rausfällt wie zu lesen war (warum auch immer???)
3. Zwei weitere Ziele werden wohl noch 2006 aufgenommen, wobei ein Ziel in Kanada und ein Ziel in den Staaten liegen soll (eventuell Vancouver, dies jedoch meine persönliche Anmerkung!)

Vorteil für Deutschland ist, das es keine extra Verkehrsrechte für Deutschland - USA bedarf. Jedoch ab einigen anderen EU-Ländern. ;)

Und Frankfurt - Los Angeles wird schon bedient. Kann mir nicht vorstellen das auch noch Frankfurt - San Francisco von Air India bedient wird. ;)

Gruß


Flymunich
 
flymunich hat gesagt.:
@ merpati

Air India sucht neue Zwischenlandepunkte in Europa für Nordamerika-Verbindungen.

1. Die Strecke Indien-BHX-YYZ soll bis Sommer 06 auf 7/7 aufgestockt werden
2. Neues Ziel soll ab Sommer 06 SFO werden (zuerst 3/7 später dann 7/7)
Zwischenlandepunkt wurde nicht konkret genannt, wobei UK rausfällt wie zu lesen war (warum auch immer???)
3. Zwei weitere Ziele werden wohl noch 2006 aufgenommen, wobei ein Ziel in Kanada und ein Ziel in den Staaten liegen soll (eventuell Vancouver, dies jedoch meine persönliche Anmerkung!)

Vorteil für Deutschland ist, das es keine extra Verkehrsrechte für Deutschland - USA bedarf. Jedoch ab einigen anderen EU-Ländern. ;)

Und Frankfurt - Los Angeles wird schon bedient. Kann mir nicht vorstellen das auch noch Frankfurt - San Francisco von Air India bedient wird. ;)

Gruß


Flymunich


Warum nicht? Du glaubst doch nicht daß AI wegen eines Fluges eine neue Station aufmacht. Ob von FRA jetz 4 oder 5 Flieger tgl. gen USA gondeln, ist letzlich wurst.
 
@ QR380

Das Problem ist ja auch nicht der Flug Frankfurt - San Francisco, sondern
Frankfurt - Indien. Es macht für Air India keinen Sinn in kurzen Abständen Flugzeuge (B777 und B747) nach Mumbai. Dehli, Mumbai fliegen zu lassen. Damit ist auf dieser Teilstrecke wohl ein Überangebot, zumal andere wie Lufthansa fast zeitgleich ebenfalls die Strecke bedienen. ;) :p
 
flymunich hat gesagt.:
Es macht für Air India keinen Sinn in kurzen Abständen Flugzeuge (B777 und B747) nach Mumbai. Dehli, Mumbai fliegen zu lassen. Damit ist auf dieser Teilstrecke wohl ein Überangebot, zumal andere wie Lufthansa fast zeitgleich ebenfalls die Strecke bedienen. ;) :p
Eben! Nicht fliegen heißt Paxe abgeben!
 
Vielleicht ist in diesem Zusammenhang die Aufstockung ab MUC nach DEL im Winter 05/06 auf 7/7 zu sehen. Siehe auch thread: LH- Winterflugplan
 
nonstop hat gesagt.:
Delta hat auch nur wegem einen FLug eine Station hier........:think:

Richtig.
aber a. einen täglichen und
b. waren es ja schon mal drei..

Aber eine neue Station aufbauen mit 2od. 3 die Woche, das haut nicht hin.
 
QR 380 hat gesagt.:
Aber eine neue Station aufbauen mit 2od. 3 die Woche, das haut nicht hin.

sei denn man lässt komplett von seinem Partner abfertigen. Air Canada macht dies so über LH. AI muß dafür nicht unbedingt STAR Mitglied werden und ein Codeshareagreement haben sie ja schon...;)

Also her mit den 'my Agents aus Bombay...' ;D
 
Ich sehe nach der Meldung von Jet Airways von Flügen nach Frankfurt nächstes Jahr sogar steigende Chancen für München auf Air India. Sonst gibt es ein unendlichen Preiskampf auf den Strecken FRA - BOM mit bis zu 4 Airlines. ;)
 
United plant für den Sommer 06 laut eines guten Bekannten vom Airport beide Kurse mit B777-200 in München zu bedienen. Grund sind die sehr guten Auslastungszahlen in sämtlichen Buchungsklassen für den Sommer 05. ;)
 
aus a.net:

I am sure they must have done their research and accordingly decided to operate to these markets, considering the demand capacity on these routes, lets face the facts most of these routes are underserved

Nairobi-Well covered from BOM with AI,KQ but with no or poor connections to other cities in India,

Shanghai-3x weekly non-stop from BOM by China Eastern and 3x via DEL and BKK on AI, and another 3x to DEL on China Southern-So definiltly demand for atleast one daily non-stop.

Hong Kong-4x by CX DEL-HKG and 4x via BKK to BOM, AI goes daily from DEL or BKK to HKG, so there is definitly need for a daily BOM/DEL non-stop flight and also to some southern cities.

Bangkok-I feel these are well covered by TG, but quite frankly if i had a choice between TG and 9W i would pick 9W any day.

Frankfurt-Quite well covered i think it will be better to launch services to MUC or DUS and onward to some US cities like Dallas or DTW which require service but not a non-stop India-US service.

Brussels-Completely unserved and will be a niche market only i believe that they should go from BRU-IAH/ORD etc... not JFK/EWR which are already well covered by the American majors.

Kuala Lumpur-They already serve it via MAA.

I do agree that India-BHX and India-MAN require daily or atleast 4x weekly services
 
flymunich hat gesagt.:
United plant für den Sommer 06 laut eines guten Bekannten vom Airport beide Kurse mit B777-200 in München zu bedienen. Grund sind die sehr guten Auslastungszahlen in sämtlichen Buchungsklassen für den Sommer 05. ;)

Sympathischer Bekannter ;D;D;D
 
nonstop hat gesagt.:
Dann schau mal in die Stadt zu Etihad, oder Thai hatte auch lange nicht mehr wie 3/4 Flüge pro Woche....

Wobei anscheinend EY auf tgl. erhöhen möchte.:whistle:
 
QR 380 hat gesagt.:
Wobei anscheinend EY auf tgl. erhöhen möchte.:whistle:
Darf man daraus schließen das die auch jede Menge Fracht mitnehmen??:rolleyes: Weil die Auslastungszahlen lassen dies ja nicht gerade zu!?:help: ;)
 
Keks hat gesagt.:
Darf man daraus schließen das die auch jede Menge Fracht mitnehmen??:rolleyes: Weil die Auslastungszahlen lassen dies ja nicht gerade zu!?:help: ;)

Aber klar doch, mit reiner F/C-Bestuhlung und zu Y-Preisen geht das schon ;D;D;D
 
Die Meldungen der jeweiligen Stationsleiter der Golfstaatenairlines nehme ich nicht mehr ganz so ernst (wäre gut wenn das andere auch machen würden). Danach müßten schon einige zusätzliche Airlines bzw. jede Menge zusätzliche Flüge und größeres Fluggerät nach MUC kommen. Hier ist häufig der Wunsch der Stationsleitung größer als der tatsächliche Bedarf der jeweiligen Airline. Siehe Emirates und Qatar Airways.

flymunich
 
Zurück
Oben