Sommer 2006

So jetzt muss ich mich zu dem Ganzen auch mal äußern...
Also mal ehrlich Jungs:

Wenn LH dick expandiert und (deswegen) keine SA Partner kommen ist es Euch nicht recht....

Wenn SA Partner kommen und LH nicht expandiert ist es Euch auch nicht recht....
Ja was denn nun? :confused:

Trotzdem geht's jedes Jahr im zweistelligen %-Bereich bei den Langstrecken nach oben.
Wenn man mal eine Statistik über diesen Thread machen würde (munich? ;D ), käme wahrscheinlich folgendes raus:

Beiträge mit optimistischen/positiven Äußerungen: 20 %
Beiträge mit pessimistischen/negativen Äußerungen: 80 %
Tatsächlich eingetretenes Wachstum bei der Langstrecke: ~ +10%

Komisch, nicht wahr. :confused: ;)

Also, seid ruhig ein wenig optimistischer was Hansen's Versprechungen bzgl. MUC angeht. Rückblickend hat es sich bis jetzt immer als Richtig herausgestellt.

Seid gegrüßt und nix für Ungut,
Robert:)
 
@ Robert alias gearDown

Wäre ja super wenn 2006 die SA-Partner kräftig expandieren und die Lufthansa dann selber 2007. Dies ergebe dann im Vormittagspeak ca. 15-18 Langstreckenmaschinen in München nur am T2. Wo soll der große Rest der A319-A321-Flotte der LH sowie die Europapartner untergebracht werden??? ;D
 
gearDown hat gesagt.:
So jetzt muss ich mich zu dem Ganzen auch mal äußern...
Also mal ehrlich Jungs:

Wenn LH dick expandiert und (deswegen) keine SA Partner kommen ist es Euch nicht recht....
[...]

Da drum geht's doch nicht, gearDown!

Was mich jetzt wirklich auf die Palme gebracht hat ist die Reduktion von NYC! Diese "lumpigen" 20 Plätze sind insgesamt eine Reduktion von 8,29% und - da die Reduktion ja ausschließlich bei den Y-Plätzen stattfindet, eine Reduktion in diesem Segment von 16,24%! Und das eben bei einer Destination, wo wie man sieht, momentan ein richtiger Kampf stattfindet. Hier gibt LH in MUC kampflos Boden breit! :thbdwn:
 
@ munich

Ich glaube immer noch das in Richtung EWR noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Vielleicht kommt noch eine Swiss-Maschine in den Flottenpark der Lufthansa (z.B. A330-200) und übernimmt dieses Routing. ;)
 
gearDown hat gesagt.:
So jetzt muss ich mich zu dem Ganzen auch mal äußern...
Also mal ehrlich Jungs:

Wenn LH dick expandiert und (deswegen) keine SA Partner kommen ist es Euch nicht recht....

Wenn SA Partner kommen und LH nicht expandiert ist es Euch auch nicht recht....
Ja was denn nun? :confused:

Trotzdem geht's jedes Jahr im zweistelligen %-Bereich bei den Langstrecken nach oben.
Wenn man mal eine Statistik über diesen Thread machen würde (munich? ;D ), käme wahrscheinlich folgendes raus:

Beiträge mit optimistischen/positiven Äußerungen: 20 %
Beiträge mit pessimistischen/negativen Äußerungen: 80 %
Tatsächlich eingetretenes Wachstum bei der Langstrecke: ~ +10%

Komisch, nicht wahr. :confused: ;)

Also, seid ruhig ein wenig optimistischer was Hansen's Versprechungen bzgl. MUC angeht. Rückblickend hat es sich bis jetzt immer als Richtig herausgestellt.

Seid gegrüßt und nix für Ungut,
Robert:)

Nach den Ankündigungen der LH müßte der jährliche Zuwachs im Schnitt bei 20% liegen, denn wie sonst sollen die 30 Langstreckenmaschinen bis 2010 hier stationiert sein. Also eine klare Unterdeckung bei +10%.
Außerdem geht es um die permanente Ankündigung der LH- Oberen und dann der gleichzeitigen Ausdünnung. Siehe BKK, JFK usw. Die sollen sich doch mit ihren Planern, (was heißt Planern bei Hau-Ruck Aktionen) besser abstimmen.
 
flymunich hat gesagt.:
@ munich

Ich glaube immer noch das in Richtung EWR noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Vielleicht kommt noch eine Swiss-Maschine in den Flottenpark der Lufthansa (z.B. A330-200) und übernimmt dieses Routing. ;)
Ja ist denn jetzt schon Weihnachten.
 
@ checkin

Aber die Wunschzeit ist im November auf alle Fälle schon. ;)
Meine Töchter haben mir am Wochenende auch schon ihren Wunschzettel brühwarm auf den Tisch gelegt. :D :p
 
flymunich.... Dies ergebe dann im Vormittagspeak ca. 15-18 Langstreckenmaschinen in München nur am T2. Wo soll der große Rest der A319-A321-Flotte der LH sowie die Europapartner untergebracht werden??? ;D[/quote hat gesagt.:
Genau, recht so.

Deswegen sage ich: alle Langstrecken nach Frankfurt, damit in München mehr Platz ist für A32S........:o
 
Falls UA wirklich zweimal nach IAD fliegen sollte, sehe gute Chancen, daß LH die Flieger zwischen IAD und EWR tauscht und somit auch NYC gestärkt wird, ob es allerdings sinnvoll ist die Preise auf den NYC - Strecken somit noch weiter kaputt zu machen ist die andere Frage.:think:
 
Dann dürfte aber United nicht auf 2x B763 nach IAD zurückgehen wie es geplant ist. Dann müßte eine B772 + B763 oder eine B744 + B763 von UA die Route fliegen. Schließlich gibt es genügend Umsteiger speziell nach DEN und SFO. Und auf diesen Strecken hat die Lufthansa selbst Kapazitätsprobleme im Sommer. ;)
 
Tja, diese Strecke ist nicht für eine B767-300 geeignet.
Und die B777-200 und B747-400 sind alle schon verplant. ;)

Das wäre aber eine Option für die Zukunft.
Vielleicht stellt ja die Lufthansa noch im Herbst beim LAX-Kurs in MUC auf A340-600 um (nach Lieferung des ersten neuen A346). :confused:
 
Laut Gerüchten ist für Sommer 06 auch ein zweiter Flug nach Atlanta von Delta geplant. Kann ich mir aber wenn New York kommen sollte überhaupt nicht vorstellen. ;)
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Wäre schon mit JFK zufrieden. Sonst wäre das ja der Superhammer: 3xDL und 3xUA !!!!
 
wenn die ganzen Sommer 06-Gerüchte wirklich kommen,dann wird das glaube ich der beste Flugplan seit langem.

P.S. hat jemand News zum Condor-Sommerflugplan 2006 ab MUC?
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ munich

Ich glaube immer noch das in Richtung EWR noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Vielleicht kommt noch eine Swiss-Maschine in den Flottenpark der Lufthansa (z.B. A330-200) und übernimmt dieses Routing. ;)

:confused: :think: Ich dachte Swiss brauch Langstrecken Gerät? Aber so ein Swiss A332 in MUC wäre natürlcih auch nicht schlecht!:thbup:
 
Zurück
Oben