Sommer 2006

Bin mal die Slot-Anmeldung durch gegangen und auf interesante Dinge gestossen. So werden einige Abflüge ab 04:00 Uhr beantragt. Wer will zu dieser Zeit fliegen und ist das in MUC eigentlich erlaubt?

Zu den Zielen: (nur die bisher noch nicht genannten)

DE = 7/7 nach MAD, LED, SAW, CIA, ORY
6/7 nach MAN
1/7 auch im Sommer VRA/CCC
TK = 4/7 nach ESB
SN = 7/7 um 04:50 nach BRU ?
AF = 7/7 um 05:00 nach CDG ?
OL = 11/7 mit SWM nach FNB
D5 = 14/7 mit SF3 nach LBC
HHI = 1/7 nach AES
EZY = 14/7 nach ORY, BRS
7/7 nach STN (15 Uhr Kurs), NCL
A3 = 7/7 nach SKG/ATH (somit 2x tgl.)
JKK = 7/7 nach BIO
AIS = 14/7 nach BCN
AB = 7/7 nach STN, BCN, AGP, VLC
DI = 5/7 nach ZRH
LH = 4/7 nach DOK A319
HLX = 5/7 nach OLB, 4/7 nach BRI, 7/7 nach NCE
EI = 7/7 für den Morgenflug
KK = 7/7 nach AYT

Besonders bei DE und EZY sind wieder viele Platzhalter dabei. Lediglich den 3. STN-Kurs von EZY halte ich für möglich. Wie schon mal angesprochen wird vielleicht ein Teil kommen und vieles in der Schublade verschwinden.
 
Eigentlich gar nicht erwähnenswert die vielen Slots nach Düsseldorf, Hannover und Hamburg durch Hapag Lloyd Express (+Stockholm) und Germanwings.
Da würde sich durh HLX ja wieder richtig was tun im T1. ;)
 
DE-777-200 hat gesagt.:
So werden einige Abflüge ab 04:00 Uhr beantragt. Wer will zu dieser Zeit fliegen und ist das in MUC eigentlich erlaubt?

SN = 7/7 um 04:50 nach BRU ?
AF = 7/7 um 05:00 nach CDG ?
Sind das UTC-Zeiten, also + 2 Stunden?
 
Mal noch kurz zu der Liste da oben:
D5 nach LBC!?! D5 ist nach meinen recherchen DHL Express,... also wäre das Fracht!?! Ich mein, ich habe nix gegen München-Lübeck, dann wär ich noch schneller bei meiner Freundin, aber ich darf etwas skeptisch, vorallem, wer will da fliegen!?!?! Oder wird das so einen Geschichte wie MUC-RLG.

Und was mich noch erstaunt, war nicht DI auch im Gespräch nach ORY?? Oder hapert es da an ORY-Slots? Und AB BCN war doch schon konkreter im Gespräch als Ergänzung im Morgenumlauf,...

Also wer lichtet bitte meinen Hallbergmooser morgennebel:help: :confused:
 
geminy007 hat gesagt.:
Mal noch kurz zu der Liste da oben:
D5 nach LBC!?! D5 ist nach meinen recherchen DHL Express,... also wäre das Fracht!?! ..
Der Code D5 gehört zu den doppelt belegten! Außer DHL Aero Expreso in Panama gibts da auch eine Dauair aus Lübeck, Chef ist ein H. Dau, 2 SF34 (D-CASO + C-CDAU), www.dauair.com (nicht verwechseln mit der Gernair des H. Gerner!;D )
 
geminy007 hat gesagt.:
Und was mich noch erstaunt, war nicht DI auch im Gespräch nach ORY?? Oder hapert es da an ORY-Slots? Und AB BCN war doch schon konkreter im Gespräch als Ergänzung im Morgenumlauf,...

Also wer lichtet bitte meinen Hallbergmooser morgennebel:help: :confused:

DI ist schon jahrelang im Gespräch nach Paris-Orly. Bisher ist es immer an den Slots in ORY gescheitert. Bei AB bin ich mir nicht so sicher. Die zeigen relativ wenig Engagement für MUC. Da tippe ich, daß eher Vueling nach Barcelona fliegen wird.
 
Ich befürchte, dass durch die neuen täglichen Flüge der Bedarf für MUC-BCN so langsam mal gedeckt sein müsste/könnte.....immerhin fliegen da jetzt schon drei Airlines (LH, IB, DE).....
 
flymunich hat gesagt.:
Ergeht mir aber auch so!!! :thbdwn:
Schuld sind die Flottenplaner bei Lufthansa. Nur nimmt die @ nonstop regelmäßig in Schutz. Ich denke, die machen seit dem 11. September einen ganz schlechten Job. Sollen sich mal Nachhilfe bei den Flottenplanern von Air France und KLM nehmen. :D


Ich denke, diese Schuld werden sie gerne auf sich nehmen und auch weiterhin einen "ganz schlechten Jub machen", sich das Geld für die Nachhilfestunden sparen und irgendwo versaufen.....


Lufthansa's profits soar in third quarter

Thursday November 10, 2005
Deutsche Lufthansa AG yesterday reported a nine-month net profit of €416 million ($490 million), nearly all of which was earned in the third quarter.
The company will release complete results today, which should indicate quarterly net earnings of €415.8 million compared to a six-month profit of €200,000 and a €125 million profit in the year-ago quarter. Its nine-month profit in 2004 was €164 million. Third-quarter figures were calculated by subtracting half-year totals from the results released yesterday.
Operating profit was €471 million for the nine months--implying a €218 million profit for the quarter. The former figure was an 87.6% increase from the year-ago period. Nine-month revenue reached €13.3 billion, implying revenue of €4.8 billion for the third quarter. LH said it expects a yearly operating result "significantly over" €400 million.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden auch noch einen ganz schlechten Job machen, wenn keiner mehr weiß, wie man Air France oder KLM geschrieben hat!;D
 
munich hat gesagt.:
....
Der Sitzladefaktor, Maß für die Auslastung der Passagiermaschinen des Konzerns, verminderte sich dadurch binnen Jahresfrist um 0,8 Punkte auf 47,7 Prozent.

...

Die Auslastung der Passagier- Flugzeuge habe aber zugleich mit 75,6 Prozent um 1,1 Punkte über dem Vorjahreswert gestanden, hieß es weiter.

Also ist der Sitzladefaktor schlechter als die Auslastung.....was soll das denn sein? Nach allem, was ich in dieser Branche in den letzten Jahrzehnten gelernt habe, klingt das aber komisch....:confused:


Und mit weniger Passagieren mehr Geld zu verdienen, ist doch prima. Also hat man es offentsichtlich geschafft, den Yield massiv zu steigern und unprofitable Strecken zu reduzieren......
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielleicht werde ich mich in Zunkunft diesbezüglich etwas anders ausdrücken, aber grundsätzlich ist festzustellen das nicht alles (aber vieles) in Butter bei der Lufthansa ist. Auch wenn viele Dinge bei Hanses perfekt laufen und in der Langzeitbetrachtung insgesamt die Lufthansa sehr gut aufgestellt ist gegenüber vielen Mitbewerbern in der Luftfahrt. Nur darf nicht alles durch die rosarote Brille sehen lieber @ nonstop. Außerdem ist der Standort Deutschland immer noch ein Prädikat für "Überdurchschnittliches", dies verlange ich auch von der Lufthansa. :D

Zur Stärke einer Airline und eines seiner Befürworter gehört aber auch das Einstecken von Kritik und dem Umgang damit, und bei der Problematik von Bedienung von Strecken (siehe Disput bezüglich St. Petersburg zwischen uns!!!) läßt sich halt wirklich Vieles auf verschiedene Weisen erklären. Aber deine Argumente gehen immer zu sehr in eine Richtung, es gäbe keine Alternativen zur Entscheidung der Lufthansa, und dies versuche ich hier aus meiner Sicht darzustellen bzw. auch zu widerlegen.
Und ich denke das ist mir in der Vergangenheit auch schon des öfteren gelungen, auch wenn du dies anders siehst. :(

In diesen Sinne freue ich mich schon auf die nächste lebhafte Diskusionsrunde hier im Forum.

Und nochmals auch schon des öfteren hier erwähnt bin ich grundsätzlich ein Freund der Lufthansa, nur gibts Entscheidungen die sind für meinen Geschmack nicht unbedingt das was München gebrauchen kann. Ich weiss jetzt kommt der Einwand, da gibts noch etwas anderes als München bei der Hansa. Aber wird sind hier im MUC-Forum und besprechen Dinge die München betreffen. ;)
Und warum soll man dies hier nicht erwähnen???

Für den Budapest-Kurs gibts für mich immer noch keine ausreichend Erklärung, warum 14 Slots hier vergeudet werden. :o
 
flymunich hat gesagt.:
Okay, vielleicht werde ich mich in Zunkunft diesbezüglich etwas anders ausdrücken, aber grundsätzlich ist festzustellen das nicht alles (aber vieles) in Butter bei der Lufthansa ist. Auch wenn viele Dinge bei Hanses perfekt laufen und in der Langzeitbetrachtung insgesamt die Lufthansa sehr gut aufgestellt ist gegenüber vielen Mitbewerbern in der Luftfahrt. Nur darf nicht alles durch die rosarote Brille sehen lieber @ nonstop.

Das tue ich beleibe nicht......

Nur alles "zum Kotzen" zu finden und zu behaupten, seit dem 11. September wurde alles falsch gemacht, disqualifiziert - völlig unnötig - viele deiner anderen Beiträge, weil es eben nicht stimmt.

Dass die LH noch einiges zu machen hat (und übrigens auch gerade dabei ist.....:shut: ) streitet ja niemand ab- ich gehe auch nicht mit allen Aspekten dieser Strategie konform -, aber offensichtlich sind sie auf dem richtigen Weg, und zwar schon seit Jahren, trotz 11.9., Irak, Fuelpreisen etc.! Und das muss man eben honorieren, finde zumindest ich.:whistle:
 
flymunich hat gesagt.:
nur gibts Entscheidungen die sind für meinen Geschmack nicht unbedingt das was München gebrauchen kann.
Aber eine Bilanz und Wettbewerbsfähigkeit sind keine Geschmacksfrage!
Und wenn eine Airline in Deutschland "Überdurchschnittliches" leistet - gesehen im Umfeld des Weltluftverkehrs, dann ist es nun einmal Lufthansa.
 
nonstop hat gesagt.:
Also ist der Sitzladefaktor schlechter als die Auslastung.....was soll das denn sein? Nach allem, was ich in dieser Branche in den letzten Jahrzehnten gelernt habe, klingt das aber komisch....:confused:


Und mit weniger Passagieren mehr Geld zu verdienen, ist doch prima. Also hat man es offentsichtlich geschafft, den Yield massiv zu steigern und unprofitable Strecken zu reduzieren......

Hast recht @ nonstop! Ist absoluter Blödsinn! Außerdem war bei den genannten 47,7% ein Zahlendreher drin! Muss natürlich 74,7% heißen.

Ich hätte vielleicht auf die original LH-Pressemeldung zurückgreifen sollen!

Passage und Fracht bleiben unter starken Vorjahreswerten Im Oktober 2005 konnten die Lufthansa Fluggesellschaften die Rekordwerte des Vorjahresmonats nicht wieder erreichen. 4,6 Millionen Passagiere (- 2,1 %) nutzten die Dienste der Passage Airlines. Die geringfügige Kapazitätsausweitung (+1,6 Prozent) konnte nur teilweise abgesetzt werden (+0,6 Prozent). Der Sitzladefaktor sank so um 0,8 Prozentpunkte auf 74,7 Prozent.
Im Verkehrsgebiet Amerika führte das verkürzte Angebot trotz rückläufiger Passagierzahlen (- 2,5 %) zu einer verbesserten Auslastung von 79,3 Prozent. In Asien/Pazifik meldet Lufthansa einen niedrigeren Sitzladefaktor von 81 Prozent
(- 2,2PP) und 0,2 Prozent weniger Passagiere als vor einem Jahr. Auch in Europa (65,2 Prozent) und in Naher Osten und Afrika (68,5 Prozent) fiel die Auslastung niedriger aus als im florierenden Oktober 2004.
Lufthansa Cargo transportierte im Berichtsmonat 157.000 Tonnen Fracht und Post – ein Rückgang von 4,3 Prozent. Das Angebot wurde durch Flugplanoptimierungen um 2,7 Prozent zurückgeführt. Da auch die Nachfrage um 3,9 Prozent geringer ausfiel, verminderte sich der Nutzladefaktor um 0,8 Prozentpunkte auf 67 Prozent.
Insgesamt (Passage und Fracht) stieg die Produktion um 0,5 Prozent auf knapp 2,4 Mrd. Tonnenkilometer, der Absatz verminderte sich um 1,3 Prozent. Die Auslastung blieb mit 70,9 Prozent um 1,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.


Wie Du sehen kannst war oben gepostete Pressenotiz, zumindest was den Oktober betrifft nicht ganz falsch. Die Frage die sich daraus ergibt ist für mich, wo kommt die Kapazitätsausweitung von 1,6% her und warum konnte sie nur teilweise abgesetzt werden. Möglicherweise ist hier die wirtschaftliche Schwäche Deutschlands im Vergleich zu den anderen Ländern nicht ganz unbeteiligt und somit die rückläufigen Zahlen bei LH nicht hausgemacht. :confused:
 
Hier noch die genauen Zahlen (damit erklärt sich meine obige Frage von selbst):

Edit! Nachdem es mir beim Kopieren die Daten völlig zerschießt, das ganze als Anhang:
 

Anhänge

  • LH Teil 1.jpg
    LH Teil 1.jpg
    101 KB · Aufrufe: 18
  • LH Teil 2.jpg
    LH Teil 2.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Die Kapazitätsausweitung kann durch entsprechenden Einsatz der verschiedenen A343-Varianten bewirkt worden sein. Die nur teilweise erfolgte Annahme des Angebots kann in der Tat auf wirtschaftliche Gründe zurück zu führen sein (auch verschobene Urlaubsreisen mangels Masse gehören dazu!), aber auch in Reaktionen auf das Verhalten der Bush-Regierung oder Ereignisse wie New Orleans begründet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@munich

Zu den Kapazitäen kann ich leider auch nichts sagen. Aber zu den Umsätzen/Yields......

Demnach kostete ein Durchschnittsticket in Oktober von München nach Donetsk mehr als nach New York. Da kann man dann wohl auch mit einer bescheidenen Auslastung leben.

Verständlich, dass die LH dann lieber mit weniger Passagieren mehr Geld machen will/kann, zumal dann auch Überflugsgebühren/Aircraft/Crews/Fuel etc. weniger kosten......
 
nonstop hat gesagt.:
@munich

[...]
Verständlich, dass die LH dann lieber mit weniger Passagieren mehr Geld machen will/kann, zumal dann auch Überflugsgebühren/Aircraft/Crews/Fuel etc. weniger kosten......

Klar! Dies hat LH ja auch kürzlich ganz klar zum Ausdruck gebracht. (und ist m.M. nach richtig! LH ist eben mal kein Billigcarrier.)

@ fluhu

Jetzt ist mir trotz oben gegenteiliger Aussage von mir was unklar.

Das mit den von Dir genanntem Umbau der 343er würde ja eher eine Kapazitätsreduktion ergeben? :confused:
 
munich hat gesagt.:
@ fluhu

Jetzt ist mir trotz oben gegenteiliger Aussage von mir was unklar.

Das mit den von Dir genanntem Umbau der 343er würde ja eher eine Kapazitätsreduktion ergeben? :confused:
Ich habe es ja nur als eine Möglichkeit gemeint, wobei es ja darauf ankommt, welche Version dann auf welchen Strecken wie eingesetzt wird. Was auch einen Kapazitätszuwachs bringt, ist z.B. Bei EN der Wechsel von AT42 über AT72 auf B146.
 
Zurück
Oben