Sommer 2010

Rückwirkend über zuvor nicht dagewesenes zu philosophieren ist natürlich dasselbe wie durch Null zu teilen, andererseits ist wer das nicht kann kaum mehr als Mathematiker, insofern hebt sich das exakt auf.

Da lässt man den Baum jahrelang von allen Seiten unversorgt und jetzt stellt sich raus, er trägt Früchte für zwei...
 
Denke auch dass SQ zum SFP 11 MUC alleine anfliegt, MAN könnte dann über CPH angeflogen oder evtl sogar ganz eingestellt werden.
 
Vielleicht ändert sich ja bereits zum Winterflugplan was, immerhin ist dann in Südostasien Hauptreisezeit.

Vielleicht wird MAN aber auch genutzt um ein weiteres neues Ziel zu erkunden, wie VIE oder BRU. Mal sehen was die Zeit bringt, aber die Entwicklungen sind sehr sehr positiv.
 
Wie viele Paxe steigen denn eigentlich bei SQ so in MUC ein/aus? Die meisten fliegen doch eh von/nach MAN, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi moddin,
ich kann dir mal die Zahlen vom letzten WE sagen, weil ich da an Bord war.
SQ328 MUC-MAN am 05.06. 2F / 8C / ca. 110M
SQ328 MUC-MAN am 06.06. 0F / 0C / ca. 88 oder 90M

Gruß, Toby
 
Vielleicht gibt es bald einen zweiten Kurs in München der 3/7 - 4/7 mit B772 SIN-MUC-SIN unterwegs ist. Singapore Airlines hat sehr gute Zahlen in der First und Business in München, auch sehr viel Fracht, wobei die Vorteile in MUC gegenüber MAN hat. Damit günstige Umsteigerzeiten zu diversen asiatischen und Ozeanien-Ziel in Singapur gewährleistet ist, wären ein paar Abendflüge in München ideal. Arrival in MUC zum 20.00Uhr Peak, dann Abflug ca. 22.30Uhr nach SIN. Idealerweise Abflug in MUC, wo LH keine Abflüge hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von Momentaufnahmen ist aktuell immer noch MAN der Treiber auf der Strecke, zumindest volumenmäßig (Yield ist eine andere Frage, aber so lange hier keiner eine Statistik posten kann, wann welcher Pax auf welchem Flug wieviel Geld für sein Ticket bezahlt hat, ziemlich witzlos zu diskutieren). Die Frequenzaufstockung ist wohl auch vor allem vor dem Hintergrund zu sehen, dass Emirates demnächst täglich nonstop mit A380 nach MAN fliegt. Wird wohl nicht mehr lange dauern dass SQ MUC und MAN getrennt anfliegt...
 
Unabhängig von Momentaufnahmen ist aktuell immer noch MAN der Treiber auf der Strecke, zumindest volumenmäßig (Yield ist eine andere Frage, aber so lange hier keiner eine Statistik posten kann, wann welcher Pax auf welchem Flug wieviel Geld für sein Ticket bezahlt hat, ziemlich witzlos zu diskutieren). Die Frequenzaufstockung ist wohl auch vor allem vor dem Hintergrund zu sehen, dass Emirates demnächst täglich nonstop mit A380 nach MAN fliegt. Wird wohl nicht mehr lange dauern dass SQ MUC und MAN getrennt anfliegt...

Ob dies tatsächlich so ist kann ich mir bei den mir kommunizierten Zahlen überhaupt nicht vorstellen. Zumeist sind weniger als 50% auf dem MUC-MAN-Leg in der Maschine, obwohl die SIN-MUC Route schon mehrfach ausgebucht war.
 
Einen 2. Kurs mit 772 wird es sicherlich nicht geben, höchstens auch mit 77W, aber das halte ich für unwahrscheinlich. Grund ist, dass man zu einer Destination immer die gleichen Bordprodukte anbieten möchte und die meisten 772 dürfte noch die alte Ausstattung haben.
Da man an 3 von 5 Tagen auch Codesharing auf den Lufthansa-Flügen hat, hab man zumindest da schon indirekt einen Flug zu den Anschlüssen am Abend in SIN. Allerdings sind auch mit dem jetzigen Flug alle Ziele in Asien und auch ein Großteil der Australienziele erreichbar.

SQ wird sicherlich sehr gut auf der Strecke verdienen, da ja schon vor Monaten, wenn nicht sogar vor 1 2 Jahren, bereits gesagt wurde, dass auf der MUC-SIN Strecke viele Biz Paxe unterwegs sind, das dürfte sich nicht groß geändert haben. Nachdem auf täglich erhöht wird sind die nächsten Schritte wohl eher, dass die Lufthansa wohl auch auf täglich mit möglicherweise größerem Gerät erhöht und dann irgendwann der MAN Sektor in welcher Form auch immer dann abgetrennt wird. Wie von mir schon spekuliert, wird dann möglicherweise ein anderes Star Hub wie VIE oder BRU damit an das SQ Netzwerk angeschlossen.
 
bevor jetzt MUC-SIN weiter überbewertet wird... Es hat schon seinen guten Grund gehabt das bei LH von 7/7 A346 auf 5/7 A343 reduziert wurde. Daher sehe ich so schnell keine weitere Zunahme der Frequenzen (bis auf SQ 7/7). Auch wenn es zwischendurch mal Phasen mit sehr guter Auslastung gibt.
 
Da der 332 mal wieder zu klein ist, fliegt EK seit 01.07. - 31.08.10 auf dem Abendkurs mit 343. DUS bekommt auf dem Abendkurs vom 17.07.-31.07.10 statt der 332 eine 773.
 
Wie verhalten sich die PAX-Zahlen nach Tokio in den erst 14 Tagen nach Beginn der ANA-Flüge.
Speziell die First- und Business ist bei Lufthansa immer gut bzw. ausgebucht.
Gibts hier schon erste Erkenntnisse?
 
Die Flüge nach NRT von LH sind nach wie vor sehr gut gebucht. Es sind zwar hin und wieder ein paar Plätze frei über alle Klassen, aber im Großen und Ganzen sind sie voll. Teilweise auch noch etwas überbucht.

Momentan hat es den Anschein, dass beide Fluggesellschaften die großen Flieger (LH A346 und NH B773) füllen können. :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben