Sommer 2013

30 B744 in 2010 zu 44 B74X/A380 in 2014 > Zuwachs 10% p.a. an Zahl der Flugzeuge - ungeachtet deren Kapazität.

Und das in der aktuellen Konjunktur. :shut:

Genannter und diskutierter Zeitraum war aber für das Post #137 von @ Mucflyer die Jahre 2011 - 2014. Und ich Wette die Anzahl der B744/B748 ist bis 2014 nicht zu halten wie in deiner Annahme. Gleiches gilt wohl bei der Anzahl der im Einsatz befindlichen A343. Ob du dann noch auf + 10% p.a. kommst bleibt wohl dein Geheimnis.
 
Genannter und diskutierter Zeitraum war aber für das Post #137 von @ Mucflyer die Jahre 2011 - 2014. Und ich Wette die Anzahl der B744/B748 ist bis 2014 nicht zu halten wie in deiner Annahme. Gleiches gilt wohl bei der Anzahl der im Einsatz befindlichen A343. Ob du dann noch auf + 10% p.a. kommst bleibt wohl dein Geheimnis.

Warum soll die Anzahl nicht zu halten sein?

Es sind bestellt/ausgeliefert:

- 20 B748
- 17 A388
- 10 B744 die Baujahr 1996-2001

Das wären ja schon 47 Maschinen! Klar gehen einige A343, dafür kamen/kommen aber auch 4 A333 neu dazu (3 schon da)
 
Gegen Albträume habe ich keine Medizin.

Außerdem sind 3 neue A333 gekommen und einer sit noch bestellt. Dafür werden einige A343 gehen, am Ende dürfte aber dennoch ein leichter Anstieg zu verzeichnen sein.

In unserer Wirtschaft entwickelt sich die Konjunktur eben noch von Jahr zu Jahr. Daß der vorhandene Park überdies substantiell modernisiert und pro Finne im Schnitt leistungsfähiger wird, hatte ich dezent als common sense vorausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
A380 auf München-Vancouver

Wenn das nicht mal ne kleine Sensation ist!

27912_10151239247009004_34487759_n.jpg


https://www.facebook.com/photo.php?...set=a.262827684003.141871.113994684003&type=1
 
Oder nur zu früh hochgeladen? :rolleyes:

Welchen Grund hätte das LH Facebook-Team denn, so ein "Fake" überhaupt erst zu erstellen, geschweige denn hochzuladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei Antworten von Lufthansa Facebook auf die Fragen der User:

Lufthansa: Hallo, leider hat sich in der Tat der Fehlerteufel eingeschlichen. Darum jetzt die offizielle Korrektur: Vom 16. Mai 2013 an wird die Strecke München Vancouver als täglicher Nonstop Flug angeboten – allerdings wird dafür der Airbus A330-300 eingesetzt (und nicht wie versehentlich angekündigt der Airbus A380). Wir entschuldigen uns für die entstandenen Irritationen. /Jens

Lufthansa: Ob da ein Praktikant am Werk war, weiss ich nicht. Richtig ist, dass die Strecke mit Airbus A330 bedient wird. Ich bitte die Verwirrung zu entschuldigen. /Kai
 
Absicht oder nicht Absicht ;-)
Ich würde mal sagen, dass rein aus Publicity-Gründen dieser "Fehler" für die LH sehr einträglich war.
Jetzt dürften wohl einige Leute mehr wissen, dass LH eine neue Strecke nach Vancouver anbietet.
Kann schon mal vorteilhaft sein, den Fehlerteufel aus dem Hut zu zaubern ;-)
 
Jet Airways

Sind die Jet Airways nun auf dem "Radarschirm" oder nicht? Es wäre nach langem tatsächlich mal wieder Zeit, dass ein neues Gesicht den Mucport bereichert.

Gibt es darüber schon etwas neues?
 
Condor-Langstrecken wieder en vogue?

Einem Beitrag von airliners.de zufolge liebäugelt man seitens Condor mit München als zweitem Ausgangspunkt für Langstrecken. Dies wäre vom Coolheitsfaktor her gesehen eine äußerst noble Geste von DE.
 
Zurück
Oben