Sommer 2013

Ich habe deshalb die 788 genannt, da ANA diese bekanntlich auch im Japanischen Inlandsverkehr betreibt (mit 335 Sitzen).

747-400D!

Mir scheint, Du verwechselst 787 und 747-8. Eine 787 hat keine sonderlich große Kapazität, was die auf Kurzstrecke soll erschließt sich also überhaupt nicht...
 
747-400D!

Mir scheint, Du verwechselst 787 und 747-8. Eine 787 hat keine sonderlich große Kapazität, was die auf Kurzstrecke soll erschließt sich also überhaupt nicht...

Die B787-3 war in der Tat für Kurzstreckenflüge konzipiert.

Aus Wiki:

This variant was designed to be a 290-seat (two-class) short-range version of the 787 targeted at high-density flights, with a range of 2,500 to 3,050 nautical miles (4,650 to 5,650 km) when fully loaded.
 
So recht du hast, moddin, 335 Sitze sind für eine 787-8 (bzw. -3) aber einfach etwas zu viele, ANA hat 158 in der LH-COnfig und in der SH-Config ca. 240 (keine genaue Zahl gefunden), 335 wäre dann eher A333 oder 789/1 !?

Ansonsten siehts ja leider nicht so gut aus, vielleicht gehts ja ab 2015 mit dem Satelliten wieder bergauf und LH stationier 2 oder 3 A380 bei uns ?
 
NH 787 domestic.

attachment.php


Dann zähl mal schön.

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, ... :yawn:
 

Anhänge

  • NH_787_11a-153-1.gif
    NH_787_11a-153-1.gif
    31,4 KB · Aufrufe: 312
Zuletzt bearbeitet:
Dann klickst du hier mal das Video zur Short-Haul Config. bei ANA an, da wirst du sehen, dass die 2-4-2 sitzen, weshalb ich deinen Sitzplan mal anzweifeln würde ;)
http://www.ana.co.jp/promotion/b787/en/cabin/

EDIT: Scheinbar hast du Recht und man hat wirklich eine (?) so eng bestuhlt! Das einzige Foto was ich nun wirklich gefunden hab, ist das:
http://www.airliners.net/photo/All-...75106/L/&sid=1257fec3ce25f9b0ad1dcf6aab6d5ce9

4 Maschinen haben momentan die Domestic-Bestuhlung:

http://www.planespotters.net/Produc...Boeing&subtype=787-8&fleet=2128&fleetStatus=1
 
Bei nur 2-3 waers nicht wirtschaftlich, man muesste ja extra Crews, Ersatzteile etc. nach MUC bringen. Einen neuen Hangar braeuchts auch noch...
Naja, dann tauscht man die im W-Pattern halt durch, dann brächte man in MUC nur das Nötigste!
Aber auch alle erst diesen Sommer geliefert! Immerhin wurden dafür ja zumindest schonmal ein paar 763 raus genommen ;)
 
Naja, dann tauscht man die im W-Pattern halt durch, dann brächte man in MUC nur das Nötigste!

Ich glaub nicht, dass sich LH auf solche Abenteuer einlassen wird...

Trotzdem bin ich nach wie vor ueberzeugt davon, dass falls und wenn die 3. Bahn kommt und der Satellit fertig ist, die LH auch mit den Big Boys 747-8 und A380 nach MUC kommt.
 
Erkenne ich da einen Hauch an Ironie ... ;D

Aber mal ehrlich: es glaubt doch hier niemand ernsthaft, dass falls LH vielleicht irgendwanneinmalmal 40+ Langstreckenjets in MUC stationiert hat und MUC 50 oder 60 Mio. Paxe im Jahr abfertigt, dass das alles 220-300 Sitzer sind. Egal was LH zurzeit so von sich gibt in der Hinsicht ...
 
Erkenne ich da einen Hauch an Ironie ... ;D

Aber mal ehrlich: es glaubt doch hier niemand ernsthaft, dass falls LH vielleicht irgendwanneinmalmal 40+ Langstreckenjets in MUC stationiert hat und MUC 50 oder 60 Mio. Paxe im Jahr abfertigt, dass das alles 220-300 Sitzer sind. Egal was LH zurzeit so von sich gibt in der Hinsicht ...
Ich schliesse mich Deiner Meinung an. MUC war und ist halt immer nur ein Notnagel für LH. Wenn ich die Info eines noch bei LH tätigen Studienfreunden von heute richtig deute, könnte es ab Sm 13 auch z.B. MUC - HKG, MUC - ICN und MUC - LAX nicht mehr geben und LH ab Sm 2013 "nur" noch 16-17 A346 und ein paar 333 - ohne Kompenstation - ex MUC betreiben. Tendenz sinkend. LH und deren Overhead ist z.Zt. offensichtlich so in der Krise, dass es anscheinend nur noch darum geht überhaupt einen Hub einigermassen auf dem Papier wirtschaftlich darstellen zu können. Dieser Businessrealität muss man sich einfach nur stellen. Für Träume ist da kein Platz. Das ist in anderen Großkonzernen in anderen Branchen auch so.
Leider ist aus meiner Aussensicht auch wenig Hoffnung vorhanden, daß andere Airlines dies kompensieren könnten.
Sarkasmus an: Andererseits behält MUC damit auch ein gewisse "ländliche" Gemütlichkeit und die ewige "Oktoberfestromantik" für den PAX und zudem die immer heile Welt der Ur-Bewohner Oberbayerns - Sarkasmus aus.
Profitables Business wird an andere Stelle betrieben.
Gruss Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute, jetzt seht doch nicht gleich alles nur noch schwarz!

Natürlich ist MUC, was den Luftverkehr anbetrifft nicht der Nabel der Welt. Und natürlich ist FRA aus Sicht der LH (und nicht nur dieses Carriers) der wichtigste Flughafen in D und der STAR.

Aber deswegen steht doch nicht gleich der gesamte Interkontverkehr in MUC zur Disposition.

Wir waren uns schon vor Jahren hier im Forum einig, dass in MUC, wenn in FRA die 4.RWY fertig ist, erst mal ein kleiner Einbruch zu verzeichnen sein wird. Nun kamen und kommen noch ein paar Faktoren hinzu, wie die ungewisse bzw. negative Wirtschaftslage und die niedrigeren Stückkosten pro Pax beim A380/B748. Aber ich denke ähnlich wie LH sich im Wirtschaftsraum DUS sich nicht gern die Butter vom Brot nehmen ließ und lässt wird sie es in MUC schon mal gar nicht machen.

Was wir hier machen ist Jammern auf hohem Niveau! Schaut Euch mal die Zahlen von New York in diesem Post von mir an. Und dann geht mal ein paar Jahre in den Verkehrsberichten zurück. Da werdet ihr von MUC wenig finden bzw. MUC rangiert unter ferner liefen.

Nun ist New York eines der Ziele, die nahezu von jedem Carrier angeflogen werden und wo somit der Wettbewerb besonders groß ist. Bei anderen Interkontzielen dürfte MUC weitaus besser abschneiden.

Deshalb glaube ich, dass es sich die LH/STAR nicht leisten kann, MUC so ohneweiteres aus der Interkontkarte zu streichen.
 
Bevor jetzt die 'November Depression' einsetzt, hier ein paar stabilisierende Vitamine in Form von Zahlen der LH Passage-Kapazitätsplanung aus 2011/2012
Fazit vorweg, im Kont- und Interkontbereich wird zur Zeit immer noch ein leichtes, wenn auch sehr kleines, Wachstum unterstellt. Von Stagnation oder gar Schrumpfkurs ist aktuell nicht auszugehen...

IST 2011
Kont 181 / Interkont 103 / Gesamt 284

2012
Kont 198 / Interkont 103 / Gesamt 301

2013
Kont 200 / Interkont 106 / Gesamt 306

2014
Kont 200 / Interkont 109 / Gesamt 309

Flottengegenüberstellung der LH Passage (also OHNE CLH) 2011/2014
EMJ 2/14
B737 60/21
A320 119/165
A330+340 65/65
A380 8/12
B744+B747-8 30/32
Gesamt 284/309

Das diese Zahlen bei Bedarf dynamisch korrigiert werden, versteht sich von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zauberwort heißt Terminalerweiterung in 2015 für München, auch ohne Ausbau der Start- und Landekapazitäten.
London Heathrow macht diesen Prozeß schon seit vielen Jahren durch.
Daher braucht es ein wenig Geduld, zumal Frankfurt ganz andere Probleme derzeit hat.
Fraglich bleibt nur die Gesamtausrichtung der Lufthansa, ob diese in die richtigen Bahnen gelenkt werden kann, siehe Flottenvergleich an Langstreckenfliegern 2011 - 2014 auch im weltweiten Vergleich. Leider sieht diese Zahl wenig gut für den Konzern aus. Hier spielen aber alle europäischen Airlines nur mehr eine nur untergeordnete Rolle bei den Zuwächsen.
 
Zurück
Oben