Special Flights and Aircraft 2012

und nun ist es Zeit vom "Überraschungsgast" Abschied zu nehmen: Die A380 hat München grad eben verlassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Bildunterschrift bei planespotters wurden die Paxe aus dem Singapore A380 alle über eine Fluggasstreppe aufs Vorfeld entladen und dann mit Bussen ans terminal gebracht...

Sind dann auch alle wieder über eine Brücke eingestiegen???

Ich versuche mir das gerade mal vorzustellen...Ca.450 leute, bei dem Wetter (sturm und regen) übers vorfeld und dann EINE Treppe rauf ins Flugzeug....

Das hat doch sicher ewig gedauert und für ordentlich unmut gesorgt, oder?
Das Boarding müsste dann doch deutlich über der halben stunde gedauert haben, die es an einem Terminal mit 2 oder 3 Fingern benötigt
 
ich möchte jetzt hier nicht den Thread zuspammen aber das weckt jetzt doch mein interresse (kannst den post auch gerne an eine passende stelle verschieben):

Das was du da beschreibst, ist doch gleichermassen der absolute Albtraum für die Passagiere wie für die Fluggesellschaft, oder?

Ca.450 passagiere, darunter ne menge First und Businnesspassagiere die da richtig Geld gelassen haben müssen auf dem Landweg nach Zürich geschafft werden, nachdem sie schon einen richtig langen Flug hinter sich haben?
(Ok, sie durften übernachten, aber das zieht die sache ja noch mal in die Länge...man verliert ja quasi nen ganzen tag und nach so nem Trip ist man erstmal fix und fertig.)

Das macht ca. 8-10 Reisebusse (!!!) und nochmal ca. 4 stunden Busfahrt.(oder sogar mehr)

Wäre ich da einer der passagiere, ich wäre extremst angefressen.
Ist da münchen wirklcih der beste ausweichflughafen?
Ist sowas normal?
 
Alternativ gäbe es ja noch FRA, CDG und MXP (dürfen die A380 handeln?), und da ist es zeitlich auch nicht näher, eher weiter.
 
Eine hoffentlich seltene Ausnahme. Definitiv ein Übel, wenn auch das kleinere unter möglichen Varianten...
Auch eine verstärkte A380 Cockpitcrew gerät irgendwann über ihre legale Dienstzeit und nach SIN-ZRH (Holding?)-MUC ist schnell Schicht im Schacht. Die neue Crew in Zürich kann im Hotel verspätet werden, damit löst man aber noch nicht die Problematik den Flieger in MUC stehen zu haben...
 
Eine hoffentlich seltene Ausnahme. Definitiv ein Übel, wenn auch das kleinere unter möglichen Varianten...
Auch eine verstärkte A380 Cockpitcrew gerät irgendwann über ihre legale Dienstzeit und nach SIN-ZRH (Holding?)-MUC ist schnell Schicht im Schacht. Die neue Crew in Zürich kann im Hotel verspätet werden, damit löst man aber noch nicht die Problematik den Flieger in MUC stehen zu haben...

Wird aber wohl häufiger vorkommen als den Paxen lieb sein dürfte. Das Problem in Zürich ist die Anordnung der Bahnen. Da sind häufiger Scherwinde anzutreffen wie in MUC. Der A380 darf scheinbar nur bis zu bestimmten Windspitzen landen, und die waren in ZRH überschritten. In MUC war zwar mehr Wind, aber der kam wenigstens von vorn und nicht von der Seite. Die Crew kam, wie schon erwähnt, aus London eingeflogen. Nur diese dürfte ja dann für einen LHR-SIN-Umlauf dann fehlen, oder wurde die gestrandete Crew in MUC nach LHR geflogen?
 
Die Crew kam, wie schon erwähnt, aus London eingeflogen. Nur diese dürfte ja dann für einen LHR-SIN-Umlauf dann fehlen, oder wurde die gestrandete Crew in MUC nach LHR geflogen?

Es hat sich bei der Crew ja nur um einen CPT und einen F/O gehandelt. Da SQ auf LHR-SIN zwei tägliche Flüge mit A380 (und einen weiteren mit 777) hat wird es mit etwas hin- und herschieben schon möglich sein die Cockpitcrews so umzudisponieren dass die den kurzen MUC-ZRH-Ausflug reinbringen ohne die weiteren Umläufe zu gefährden. Zumindest dürfte SQ in LON auch etliche Crews stationiert haben. Prinzipiell muss man bei soviel Betrieb auch etwas Reserve haben um evtl. Krankheiten abzufangen. Oder man hat Möglichkeiten über bestimmte Sonderregelungen Ruhezeiten zu verkürzen oder Dienstzeiten zu verlängern.
 
Auch LH-Linienabfertigung am Vorfeld von T1

Diversions werden immer auf den Vorfeldpositionen abgestellt, um die gebäudenahen Positionen für reguläre Flüge offen zu halten. Nix neues. Auch LH Diversions stehen am T1.

Ich hätte in diesem Zusammenhang eh´mal eine Frage. Ich war am SA Nachmittag/frühen Abend im Lokal "Il Mondo". Von dort konnte ich beobachten, dass eine A346 der LH für einen Abflug abgefertigt wurde. Dass sie dort des öfteren abgestellt werden, war mir bekannt, aber dass die dortigen Positionen auch zum Boarden von Terminal-2-Passagieren verwendet werden, ist mir völlig neu.

Es müsste übrigens der Kurz nach LAX gewesen sein.
 
Ich hätte in diesem Zusammenhang eh´mal eine Frage. Ich war am SA Nachmittag/frühen Abend im Lokal "Il Mondo". Von dort konnte ich beobachten, dass eine A346 der LH für einen Abflug abgefertigt wurde. Dass sie dort des öfteren abgestellt werden, war mir bekannt, aber dass die dortigen Positionen auch zum Boarden von Terminal-2-Passagieren verwendet werden, ist mir völlig neu.

Es müsste übrigens der Kurz nach LAX gewesen sein.

Seit dem ein Teil des Satelliten in Bau ist (dürfte seit Anfang Dezember sein) wird jeden Tag eine LH-Langstrecke über das Vorfeld am T1 abgefertigt. Welchen es trifft ist allerdings immer von Tag zu Tag verschieden. ;)
 
lt. Flightrader 24.com morgen CA 332 in Star Alliance Bemalung




  • Airline: Air China
  • Flight: CA961
  • From: Beijing, Capital (PEK)
  • To: Munich, Franz Josef Strauss (MUC)
  • Aircraft: Airbus A330-243 (A332)
  • Reg: B-6093
 
Wird aber wohl häufiger vorkommen als den Paxen lieb sein dürfte. Das Problem in Zürich ist die Anordnung der Bahnen. Da sind häufiger Scherwinde anzutreffen wie in MUC. Der A380 darf scheinbar nur bis zu bestimmten Windspitzen landen, und die waren in ZRH überschritten. In MUC war zwar mehr Wind, aber der kam wenigstens von vorn und nicht von der Seite. Die Crew kam, wie schon erwähnt, aus London eingeflogen. Nur diese dürfte ja dann für einen LHR-SIN-Umlauf dann fehlen, oder wurde die gestrandete Crew in MUC nach LHR geflogen?


Also ich sehe bei ZRH nich das Problem mit Scherwinden ,da dass jetz auch nich so oft der Fall ist in ZRH.(Amsterdam kann da zum Teil schlimmer ausfallen) ZRH hat eher das Problem mit der Lage des Airports ähnlich wie MUC das Morgens (Herbst, Teile vom Winter und Frühling) sehr schlechte Sicht herrscht.Das waren meiner Meinung nach auch die einzigen Fälle mit Diversons etc.
 
Zurück
Oben