Special Flights and Special Aircraft 2011

Abflug hat nicht unbedingt was mit Desti zu tun. Hat man ja heute an beiden Cargoluxen gesehen. Gingen beide über die Süd raus, obwohl sie nach LUX flogen. Anflug der zweiten Cargolux war übrigens bis kurz vor der Landung mit Nord angegeben. Als man dann sehen konnte, dass sie auf Süd geht, war es zu spät, zum Rüberfahren. An dieser Stelle mal wieder ein "Danke" an die Lotsen...
Hat sehr wohl was mit der Destination zu tun.
Es gibt ein Routing nach LUX (ebenso nach Kölln), das ungefähr über Stuttgart führt. Die Abflugroute über RIDAR wird aber normalerweise nur von der Südbahn genutzt.
Wo war denn "angegeben", dass die CLX auf die Nordbahn gehen sollte?
 
Also im MAS bzw. der internen Fluganzeige, wie ich sie jetzt mal nennen würde, sieht man anhand einer Markierung wenn der Flieger 12 Meilen außerhalb ist bzw. im erweiterten Anflug, zeitgleich steht dann auch N bzw. S drinnen. Ca. fünf Minuten vor dem eigentlichen Touchdown wird dann die entsprechende Bahn im MAS angezeigt, sprich 26 L/R oder 08 R/L. Es kann also durchaus sein dass der Anflug auf N erfolgt, dann aber auf der Südbahn gelandet wird oder umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch, wo dieses MAS seine Infos herbekommt.
Automatisch oder manuell eingegeben?

Mir ist nicht bekannt, dass unsere Approachlotsen irgendwem sagen, welcher Flieger wohin geht.
Selbst die Towerlotsen wissen das erst, wenn der Flieger aufm Final ist, weil sie es dann sehen.

Wenn MAS die Infos automatisch bekommt, z.B. vielleicht ausm AMAN, dann ist die Frage, wann es die Daten abgreift. Dass ein Norddownwind nicht immer auf die Nordbahn geht, weiß jeder Mensch, aber keine Maschine.

Wenn man sich auf ein System verlässt, wo man nicht genau weiß, wo es seine Daten herbekommt, kann man sich nicht danach beschweren, dass die Menschen (Lotsen) ihren Job gemacht haben (Cargoflieger normalerweise Südbahn).
 
vermutlich plant MAS die Flieger auf die Bahnen je nachdem woher sie grob kommen, Nord-Nord und Süd-Süd.
Wir haben wahrlich besseres zu tun als zu überlegen welche Maschine wohin am besten für die Spotter wäre. (oder womit wir euch ärgern könnten) Wir schaufeln einfach nur die Flieger weg....

Saigor
 
Ich sehe das MAS lediglich als Anzeige- bzw. Infosystem und glaube kaum dass dieses selbst irgendetwas plant. Ich glaube kaum, dass die überwiegende Mehrheit der Nutzer des kostenpflichtigen MAS (ja, die FMG verlangt dafür Nutzungsgebühr) sich dafür interessiert auf welcher Bahn das Flugzeug letztendlich landet. Da gibt es wesentlich mehr Informationen, die für den Dienstbetrieb von Relevanz sind.
 
Die Frage ist doch, wo dieses MAS seine Infos herbekommt.
Automatisch oder manuell eingegeben?

Mir ist nicht bekannt, dass unsere Approachlotsen irgendwem sagen, welcher Flieger wohin geht.
Selbst die Towerlotsen wissen das erst, wenn der Flieger aufm Final ist, weil sie es dann sehen.

Wenn MAS die Infos automatisch bekommt, z.B. vielleicht ausm AMAN, dann ist die Frage, wann es die Daten abgreift. Dass ein Norddownwind nicht immer auf die Nordbahn geht, weiß jeder Mensch, aber keine Maschine.

Wenn man sich auf ein System verlässt, wo man nicht genau weiß, wo es seine Daten herbekommt, kann man sich nicht danach beschweren, dass die Menschen (Lotsen) ihren Job gemacht haben (Cargoflieger normalerweise Südbahn).

Soweit ich weiß (Stand ca. 2009) gibt es bei Apron bzw. der FMG einen Arbeitsplatz auf dem die APP-Frequenz mitgehört wird und die Flieger dementsprechend auf die "richtige" Bahn geschoben werden. Ob es heute auch noch so ist, kann ich nicht garantieren.
 
was war das?

Heute nachmittag stand eine größere Maschine im Cargobereich, soweit ich sehen konnte ganz weiß??? Was war denn das?
Außerdem ist eine MS-Cargo gegen 17 Uhr gelandet.

Grüsse Riem 1980
 
Morgen kommt wahrscheinlich a Schmankerl ;)

LH Cargo Online-Flugplan:
MUC;VCV;0900;0;1655;0;;;;;;;7;74Y;Boeing747-400Freighter;F;Freighter;19JUN11;19JUN11
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben