Special Flights und Special Aircraft 2008

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die LH 3145 aus Oslo steht schon als "überflogen" und jetzt als "verspätet" im Flugplan. Mal sehen, ob noch eine folgen wird.
Jetzt auch anscheinend die EK aus Dubai.
Es sieht so aus, als ob die LX 1110 und die BA 956 auch umgeleitet worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Bayern nix abbekommen soll, wieso sollte es dann diversions aus MUC nach u.a. NUE geben?? Liegt München etwa nicht in Bayern?:eyeb:

Hat es in Freising auch gewittert? In München ja! Erkundige dich mal über die neuesten Wetterberichte. Auch wenn die nicht immer zuverlässig sind.

Bitte nicht persönlich nehmen!!!

Mfg Jan
 
Hat es in Freising auch gewittert? In München ja! Erkundige dich mal über die neuesten Wetterberichte. Auch wenn die nicht immer zuverlässig sind.

Bitte nicht persönlich nehmen!!!

Mfg Jan

Hast du i-welche Probleme oder so??? Dein Post da ist von 21:35Uhr, da hat es dann auch geregnet, aber mein Post war von 10:40Uhr, und da war bei uns blauer Himmel und Sonne und es war sau warm.
edit: Außerdem hab ich ab 15:45Uhr vorne an der Rampe gearbeitet und habe so hautnah mitbekommen wie es dann doch etwas nasser wurde und die Flieger auf der Süd nur noch rein und von der Nord nur noch raus sind.

Folgender Post:

Heut zieht wieder eine Gewitter-Front von Westen her über weite Teile Deutschlands, bis auf Bayern. Da könnte es wieder den eine oder anderen Gast geben.

stammt von 09:40Uhr, darauf hab ich mich bezogen. Und da steht doch ganz klar und deutlich BIS AUF BAYERN, oder hab ich da eine Fata Mogana??? :confused:
Wenn ja, dann entschuldigung das ich dich jetzt in die Schranken weise. Aber bevor du was schreibst, solltest du mal drüber nachdenken, was du eigentlich da postest, ok? Danke



So, und jetzt wieder zum eigentlichen Topic:
Es sind einige Flüge am gestrigen Abend umgeleitet worden, bzw, stark verspätet gelandet mit langen Holding-Zeiten vor dem descent auf MUC
So war z.B. die D-AIAZ aus FRA etwa 45min in der Warteschleife.

Umgeleitet wurden u.a.:
nach VIE
EK051 A330-200 A6-EKS aus DXB

nach FRA
SA264 A340-200 ZS-SLD aus JNB

nach ZRH
LX1110 Avro RJ100 LX-IYY aus ZRH

nach STR
SK659 CRJ200 OY-RJI aus CPH
BA956 A319-100 G-EUOA aus LHR
LH4367 CRJ700 D-ACPP aus MRS
LH4252 A319-100 D-AILE aus CDG

nach NUE
LH4759 A320-200 D-AIPF aus LHR
LH3145 B737-500 D-ABII aus OSL
LH3115 B737-500 D-ABID aus HEL
LH1159 CRJ200 D-ACHE aus FMO
LH3649 D8-400 D-ADHR aus GRZ
LH3275 ATR72 D-ANFG aus PRG (bleibt im n/s in NUE)
desweiteren noch U2 A319-100 und DE A320-200, weiß aber nicht woher und reg.

u.a. gecancelt: TP4544/4545 von/nach LIS (CS-TTN)
OS117/118 von/nach VIE (Fokker100)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe gerade auf www.munich-airport.de gelesen, dass es am 26.7. gar keinen 2U Flug,d er von 777 durchgeführt wird gibt! Mit den zeiten von AFM auch nicht! Es gibt einen IZ und einen 2U flug, der 2U Flug wird mit 757 geflogen und kommt erst um 10:35 an! Was stimmt jetzt?
 
Ist die alte Tante Ju wieder über München unterwegs? Ist gerade bei mir über Großhadern hinweg geflogen!

Es könnte damit zu tun haben:

Ein Pflichttermin für alle Luftfahrtfreunde ist das Fly-In der Flugwerft Schleißheim am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juli 2008. Über 30 historische und seltene Flugzeuge werden an diesem Wochenende auf dem Freigelände der Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums zu Gast sein. Die faszinierenden Oldtimer der Lüfte haben Luftfahrtgeschichte geschrieben und sind in dieser Vielzahl selten zu sehen. Aber auch noch im Einsatz befindliche Flugzeuge und Hubschrauber sind angekündigt. Das wohl größte Flugzeug, das je auf dem Schleißheimer Flugplatz gelandet ist, ist das Transportflugzeug C-160 Transall, das vor der Flugwerft von der Luftwaffe präsentiert wird. Ebenfalls besichtigt werden kann ein Hubschrauber der auf dem Flugplatz stationierten Bundespolizei. Erwartet werden in der Flugwerft Schleißheim so berühmte Flugzeuge wie das bekannte deutsche Verkehrs- und Transportflugzeug Junkers Ju 52, die alte „Tante Ju“, die Bücker Bü 131 Jungmann, Legenden wie die Boeing-Stearman PT 17, die WACO YKS-6 und der Trainer T-6 Harvard. Wer möchte, kann sich mit der Junkers Ju 52 und der Antonov An-2 in die Lüfte erheben (sofern noch einer der begehrten Plätze verfügbar ist).

Los geht es am Samstag, den 12. Juli 2008. Ab 10.00 Uhr können die Besucher die Landung der bis zu 70 Jahre alten Flugzeuge – Doppeldecker, Tiefdecker und Hochdecker – auf dem Freigelände der Flugwerft Schleißheim miterleben. Bis 17.00 Uhr können sie die seltenen Oldtimer der Lüfte dann aus der Nähe betrachten, filmen und fotografieren. Noch eine Besonderheit: Die tollkühnen Piloten laden herzlich ein zum Fachgespräch unter Fliegern und Flugzeugbegeisterten.
Auch am Sonntag, den 13.07.2008, können die Flugzeuge ab 10.00 Uhr besichtigt werden. Ab 14.00 Uhr heißt es dann „ready for take off“ – die Piloten und ihre Maschinen machen sich bereit zum Start. Ein letztes Mal können alle Flugbegeisterten dem Geräusch der alten Sternmotoren lauschen und den abfliegenden Oldtimern nachschauen.

Normaler Museumseintritt.


Gemeldete Teilnehmer:
Klemm 107
Fournier RF 5
Yak 52
Beech 18 S
CP301S Smaragd
Puma (Bundespolizei Fliegerstaffel Süd)
PT 17 Stearman
C-160 Transall (Luftwaffe)
WACO YKS-6
Piper PA 12
DeHavilland Tiger Moth
Piper PA 18
Bölkow 207
Beech D 17 Staggerwing
UL Kiebitz
Udet U 12 Flamingo (R)
Beech 35 N
Cessna 170
Beech C23 Sundowner
Jodel DR 22
Jodel DR1051M1 Sicile Record
DA 42
CASA 1.131
Piper J-3C
Bücker Bü 131
Pitts S1S
Bölkow 209 Monsun
Messerschmitt Bf 108
Messerschmitt Me 163 BS (EADS/Messerschmitt-Stiftung)
T-6 Harvard
Junkers Ju 52 (Ju-Air, Schweiz)
BO 105
Bf 109 Neu(Ultraleicht)
Scheibe SF 23 Sperling
Cessna 150 Rotax
Cessna 172 Thielert Diesel
Z-37 Cmelak
Antonov An-2

(Teilnahme ohne Gewähr)
 
Danke für die Auskunft moddin! Erst habe ich gedacht, es sei ein Hubschrauber im Landeanflug, da es zwei Kliniken in der nähe gibt. Als das Motorengeräusch näher kam, wusste ich, dass es sich nur um die Junkers handeln kann.
 
Stimmt, da kann ich dir nur Recht geben! Leider musste ich arbeiten:(! Werde mir aber am Dienstag nicht die AN124 entgehen lassen.
Tolle Bilder!:thbup:
 
Änderung Flugzeiten AN124

VDA 2309 An 16.07.2008 um 10:45 Uhr local time
VDA 2312 Ab 17.07.2008 um 07:00 Uhr local time

VDA 2315 An 18.07.2008 um 08:55 Uhr local time
VDA 2314 Ab 18.07.2008 um 20:30 Uhr local time
 
Hoffentlich kommt die am Freitag früher. Dann kann ich sie noch aus dem Flieger sehen ;) Wird aber wohl eher später werden, als früher...
 
Weiß einer, warum die An124 heute am Start kurz vor 0730 so lange auf der 26L gebraucht hat, bis sie gestartet ist? Ich weiß, dass die normalerweise recht lang braucht, aber heute war das ja ewig. So lange, dass ein ATR der Air Dolomiti durchstarten musste, da die An124 noch auf der Bahn war. Und das, obwohl der beim line up noch nicht mal in Sichtweite war.
 
Normales Procedure vor dem Take-Off der Ruslan ist, dass jedes Triebwerk einzeln auf Volllast gefahren wird und ich glaube es werden auch irgendwelche Hydrauliksysteme hochgefahren, aber das weiß ich jetzt nicht mehr so genau. Damit wird geprüft ob alles in Ordnung ist. Falls Komplikationen auftreten macht man das alles nochmal von vorn, bis es klappt oder man den vorgesehenen Start komplett abbricht. Vlt. hat es nicht gleich beim ersten mal funktioniert.
 
Weiß einer, warum die An124 heute am Start kurz vor 0730 so lange auf der 26L gebraucht hat, bis sie gestartet ist? Ich weiß, dass die normalerweise recht lang braucht, aber heute war das ja ewig. So lange, dass ein ATR der Air Dolomiti durchstarten musste, da die An124 noch auf der Bahn war. Und das, obwohl der beim line up noch nicht mal in Sichtweite war.


Hab das auch vor einigen Jahren mal erlebt wie eine A124 mehrere Minuten lang auf der Runway die Triebwerke hochgefahren hat. Und das obwohl an den Holding Points lange Schlangen waren.
 
Im besten Fall hast Du noch ein paar Props in der Hinterhand, die Du während des Run-ups noch aus der Intersection rausjagst...
 
Also besser geht nicht ;). Heute war ich mit einem Oldie (MB W123 in Langversion) beim Tanken und Waschen an der Esso-Tanke in Marktschwaben, als ich ein ziemlich lautes Geräusch hörte. Nach A340 klang es nicht, auch für eine B747 war es zu laut. Also geh ich vor zur Straße und sehe, wie die An-124 über mich drüber rauscht. Die Kondensationsstreifen an den Tragflächenenden glitzerten herrlich in der Sonne und auch über der Tragfläche bildete sich eine leichte Wolke. Einfach geil!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben