Sturmwarnung

womöglich reden die 2 news-sender vom selben bahnhof! :o

:p ;D ;)

und sie stellen in frage, ob der morgen überhaupt wieder öffnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
und nochmal (aus aktuellem anlass in diesem thread):

was ist denn jetzt mit tg? wurde bkk nur aus dem online-flugplan geweht oder findet der flug tatsächlich nicht mehr statt?
 
Bin vorhin mit der HLX 2164 um 19:35 von LEJ reingekommen und ich sag euch des war echt kein Spaß mehr. So wie heute hab ich noch nie die anderen Paxe stöhnen gehört.

Aber ein großes Lob an das Cockpit die haben gute Arbeit geleistet! :resp:

Aber nochmal brauch ich des net so schnell, außer vielleicht morgen. ;D

Mein Vater ist mit dba aus ORY reingekommen. Er hat gesehen wie genannter LH Flug auf der Nordbahn durchgestartet ist.

Zum ersten mal seit über zehn Jahren das nach der Landung wieder geklascht wurde. :o Da waren einige schon froh wieder Boden unter den Füssen zuhaben.
Aber die Heimfahrt vom Airport nach Hause war gefährlicher als der Flug, klar in der Luft gibt es auch keine Bäume. :eyeb:

P.S. Wann fliegt eine F100 schon mal 1000 km/h? ;)
 
Gerade nach Hause gekommen vor 10 Minuten. War jetzt 17,5 Stunden nonstop unterwegs (Feuerwehr), seit 13:00 gestern Mittag...
Der Wind war nicht ohne!
 
Mein Vater ist mit dba aus ORY reingekommen. Er hat gesehen wie genannter LH Flug auf der Nordbahn durchgestartet ist.

Zum ersten mal seit über zehn Jahren das nach der Landung wieder geklascht wurde. :o Da waren einige schon froh wieder Boden unter den Füssen zuhaben.
Aber die Heimfahrt vom Airport nach Hause war gefährlicher als der Flug, klar in der Luft gibt es auch keine Bäume. :eyeb:

P.S. Wann fliegt eine F100 schon mal 1000 km/h? ;)


Ja bei uns im Flieger gab es auch Applaus und nicht nur das, es gab sogar Jubelschreie, so was hab ich auch noch nicht erlebt, net mal auf nem Charter wo eh immer viele Flugängstliche sitzen... :whistle:

Fokker mit 1000 km/h is bestimmt auch ne lustige Sache, aber was fast noch besser ist, dass mein "Achterbahnflug" mit der HLX nur 7,-€ gekostet hatte... ;)
 
Hier kann man die aktuelle Windgeschwindigkeit in Garching an der TUM abfragen.

Und hier kann man sich die Windgeschwindigkeiten, ausgewertet nach Höhe über Grund und Zeit anzeigen lassen.

Spitzengeschwindigkeit gestern in 50m Höhe: ca. 100 km/h
Spitzengeschwindigkeit gestern in 10 m Höhe: ca 65 km/h

Also nochmal Glück gehabt...
 
Guck mir hier grad das Radar von 22:53 an und da sind grad drei Flieger gestartet und vier im Anflug.

Das ist aber nicht der eigentliche Grund, warum ich hier schreibe. Sondern der: so schnell steigen die Dinger doch auch nur sehr, sehr selten, oder :)? Ich weiß nicht, wie genau die Anzeige ist, aber knappe 5000 Fuß noch innerhalb des Flughafengeländes ist schon beachtlich :).

In der Tat faszinierend. Da wird selbst ein A340 zur Boeing...;D
Ein Umstand unterstützt das Ganze. Bei derartigen Windverhältnissen gehen die meisten Piloten mit full power raus. Da gibt's dann keinen Flex Takeoff etc. mehr. Man kann somit eventuellen Windshears im Climbout besser begegnen.
 
Der Stanly-Track von gestern sieht wirklich sehr wild aus...

Jede Menge Schleifen nördlich und südlich vom Flughafen und haufenweise Go-Arounds. Anbei die Flugspuren von 15 bis 24 Uhr. Ein CRJ9 hat sogar zweimal einen Go-Around geflogen.

Respekt vor der Arbeit der Piloten und Fluglotsen! War sicher ein extrem harter Abend :resp:
 

Anhänge

  • StanleyEDDMARR070118_15-24_Sturm_s.jpg
    StanleyEDDMARR070118_15-24_Sturm_s.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 128
Kann ich im letzten Satz des Interviews Kritik erkennen?? :eyeb::think: Ich hoffe doch nicht etwa, das wir was damit zu tun haben! ;D
 
Eine Frage an unsere ATCler:
Die ganzen "Kringel" nördlich und südlich vom Flughafen, sind das Warteschleifen weil die "normalen Warteschleifen" über MBG und MDF schon voll waren oder wird da Höhe abgebaut?
 
Eine Frage an unsere ATCler:
Die ganzen "Kringel" nördlich und südlich vom Flughafen, sind das Warteschleifen weil die "normalen Warteschleifen" über MBG und MDF schon voll waren oder wird da Höhe abgebaut?

Bin zwar kein Approacher, aber ich kenn das als 360ty's. Also die Flieger sind auf'm Downwind und der Feeder kann grad keinen mehr nehmen weil das Final zu voll ist oder wegen erhöhter Staffelung, dann machen die Flieger auf'm Downwind halt'n 360ty. Ist also nur um Platz zu schaffen und den Feeder nicht zu überlasten.
 
Bin zwar kein Approacher, aber ich kenn das als 360ty's. Also die Flieger sind auf'm Downwind und der Feeder kann grad keinen mehr nehmen weil das Final zu voll ist oder wegen erhöhter Staffelung, dann machen die Flieger auf'm Downwind halt'n 360ty. Ist also nur um Platz zu schaffen und den Feeder nicht zu überlasten.

Danke! :thbup:
 
In welcher Reihenfolge werden die Flieger eigentlich "durchgereicht" ? Center, Approach, Feeder, Tower? Wo sind denn die "Übergabepunkte"?

Celestar
 
In welcher Reihenfolge werden die Flieger eigentlich "durchgereicht" ? Center, Approach, Feeder, Tower?

Eine allgemeingültige Antwort kann ich dir da leider kaum geben, aber ich versuchs mal! ;) Beim Start ist das ziemlich einfach. Tower zu Departure, aber nur falls vorhanden, sonst Arrival (nich wundern, Arrival ist gleichzeitig Departure, hat keinen getrennten Arbeitsplatz und die selbe Frequenz) und dann ab ner bestimmten Höhe ACC und danach UACC. Bei der Landung ist das auch wieder von den vorhandenen Arbeitsplätzen abhängig. UACC zu ACC zu Arrival, das ist entweder ein Pick-Up Arbeitsplatz, der die Anflüge für den Feeder vorstaffelt, oder eben wie oben genannt der Arrival, der die Anflüge bearbeitet bis sie beim Tower sind. Bei den Pick-Up's gibt's manchmal 2 Stück, für jede Bahn einen, wie in München, wobei, die hier nochmal vertikal geteilt werden können, in Berlin gibt's nen Nord und nen Süd Pick-Up, jeweils für alle 3 Berliner Flughäfen. Vom Pick-Up geht's auf'm Downwind, meist mit ner vom Feeder bestimmten Speed und nem Heading, zum Feeder, der die "Dinger" dann "nur" noch auf's Final dreht und zum Tower schickt, und tata, der Flieger kann wieder starten und das ganze beginnt von Vorn! ;D

Wo sind denn die "Übergabepunkte"?

Die Übergabepunkte sind ganz unterschiedlich, meist ne gewisse Höhe ab der man eben die Approach-Sektoren verlässt oder einfliegt. Wenn ich mich nicht irre ist das in München FL195?! und in Berlin FL135.
 
die reihenfolge passt schon. aber in muc gibt's bei viel traffic:

Center - Approach high - Approach low - Feeder - TWR -Ground - (Apron)

Übergabepunkte sind von Center zum High App 'kurz' vor Einflug in den App-Sector (ist übrigens die allgemeine Regel für Wechsel, kurz ist relativ),

vom High zum Low meist kurz nach Überfliegen der Center/App-Grenze bzw wenn der Flieger aus dem Holding raus ist (nicht zu vergessen, er muß auch ordentlich 'gesequenced' sein),
vom Low zum Feeder bei viel Verkehr querab vom OuterMarker descending A60 und im Downwind (speed 220 optional), bei weniger Traffic auch mal direct in's (right) Base oder dog leg.

Feeder an TWR so bei 8 NM Final, Ground sobal clear of RWY und Apron kurz vor überqueren der Brücke.

Saigor
 
Am Wochenende war in vielen Fernsehberichten zum Orkan Kyrill ein Video von einem auf irgendnem englischen Flughafen bei starken Crosswinds startenden Avroliner zu sehen...
Weiß zufällig jemand, wo man dieses Video nochmal sehen, bzw. downloaden kann? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben