Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Keks hat gesagt.:Notgelandetes Flugzeug: Probleme mit Lüftung
Das in Zürich notgelandete thailändische Flugzeug hatte ein Problem mit den Daten der Luftdruckkontrolle.
Wegen einer technischen Panne musste eine Passagiermaschine der Thai Airways am Mittwoch zum Flughafen von Zürich zurückkehren, um dort notzulanden. Wie am Donnerstag ein Sprecher des Unternehmens in Bangkok mitteilte, hatte es ein Problem mit den Daten der Luftdruckkontrolle gegeben.
Vor der Notlandung hatte das Flugzeug auf Anraten des Towers in Zürich 45 Tonnen Kerosin über Süddeutschland abgelassen. Die Maschine wurde laut dem Sprecher mittlerweile repariert und startete erneut in Richtung Bangkok.
Erst am 22. Mai war eine aus München kommende Thai-Airways-Maschine im indischen Kalkutta notgelandet. An der Scheibe des Cockpits hatten sich Risse gebildet.
wernerhuss hat gesagt.:Warum werden hier, wie in vielen Foren, eigentlich Presse- oder Agenturmeldungen wie die oben zitiert, ohne eine Quelle anzugeben.
Bei diesen Meldungen fällt immer wieder auf, dass m.E. viel zu oft von einer Notlandung gesprochen wird. ...
Kwashiorkor hat gesagt.:Außerdem werden ständig Quellen zitiert, die die Tatsachen falsch darlegen. Oder ist mir bis jetzt als einzigem aufgefallen, daß alle von einem aus München kommenden Flug sprechen?
Keks hat gesagt.:Erst am 22. Mai war eine aus München kommende Thai-Airways-Maschine im indischen Kalkutta notgelandet. An der Scheibe des Cockpits hatten sich Risse gebildet. (nz)
wernerhuss hat gesagt.:Bei diesen Meldungen fällt immer wieder auf, dass m.E. viel zu oft von einer Notlandung gesprochen wird. Nicht jede Landung am Abflugort oder eine wegen technischer Unregelmägigkeiten ist eine Notlandung. Die der Thai auf dem Flug BKK-MUC mag man ja noch als solche bezeichnen können, immerhin hatten die ja wohl einen mehr oder weniger schnellen Druckverlust in der Kabine. Bei der Meldung zu ZRH-BKK ist davon nicht die Rede. Die haben nur das Druckproblem nicht soweit in den Griff bekommen, dass man damit ohne Risiko weiter fliegen könnte. Die Landung danach ist aber immer noch keine Notlandung. Wenn es echte Not gewesen wäre, hätten sich die Kollegen nicht mehr die Zeit genomen, 45to Sprit abzulassen, sondern die Kiste gleich auf festen Beton gestellt.
mit freundlichen Grüßen
Werner Huß
MUCFLYER hat gesagt.:Erneut musste eine Thai Airways-Maschine wegen technischer
Schwierigkeiten den Start abbrechen. Die 747-400 auf dem Weg von
Bangkok nach Stockholm konnte wegen eines Lecks in der Kabinentuer-
Dichtung nicht abheben. Eine Ersatzmaschine startete sieben Stunden
spaeter. Es war der vierte derartige Vorfall innerhalb von zwei
Wochen. (International Herald Tribune, 4. 6., S. 26)
Ich bzw. wir werden uns bessern!!!!!!!:yes: :thbup:munich hat gesagt.:Auch was die Quellen betrifft, bin ich Deiner Meinung (ich habe deshalb auch schon öfters um Quellenangaben gebeten und mache es hier nochmals, ausser natürlich denen, die man manchmel aus Diskretionsgründen nicht angeben kann/darf). In diesem Thread allerdings war das m.M. bis auf die eine Pressemeldung von flumuc und dann der nachfolgenden Meldungen von Keks und FlyThai, nicht der Fall. Ansonsten sind überall Quellenangaben vorhanden.
wernerhuss hat gesagt.:.
Hat der Flieger den Start abgebrochen, also wirklich nach Setzen der Takeoff-Power das Gas wieder rausgezogen, oder beim Rausrollen gemerkt, dass die Druckkabine nicht funktioniert.
Werner