Thai in MUC

Na super, da freut sich der Südbadener. So wird das nix mit erweiterten An/Abflugrouten über deutsches Gebiet für Zürich. Scheint gar nicht mal so selten vor zu kommen dass da jemand seinen Sprit "verklappt", oder?
 
Notgelandetes Flugzeug: Probleme mit Lüftung

Das in Zürich notgelandete thailändische Flugzeug hatte ein Problem mit den Daten der Luftdruckkontrolle.

Wegen einer technischen Panne musste eine Passagiermaschine der Thai Airways am Mittwoch zum Flughafen von Zürich zurückkehren, um dort notzulanden. Wie am Donnerstag ein Sprecher des Unternehmens in Bangkok mitteilte, hatte es ein Problem mit den Daten der Luftdruckkontrolle gegeben.

Vor der Notlandung hatte das Flugzeug auf Anraten des Towers in Zürich 45 Tonnen Kerosin über Süddeutschland abgelassen. Die Maschine wurde laut dem Sprecher mittlerweile repariert und startete erneut in Richtung Bangkok.
Erst am 22. Mai war eine aus München kommende Thai-Airways-Maschine im indischen Kalkutta notgelandet. An der Scheibe des Cockpits hatten sich Risse gebildet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keks hat gesagt.:
Notgelandetes Flugzeug: Probleme mit Lüftung

Das in Zürich notgelandete thailändische Flugzeug hatte ein Problem mit den Daten der Luftdruckkontrolle.

Wegen einer technischen Panne musste eine Passagiermaschine der Thai Airways am Mittwoch zum Flughafen von Zürich zurückkehren, um dort notzulanden. Wie am Donnerstag ein Sprecher des Unternehmens in Bangkok mitteilte, hatte es ein Problem mit den Daten der Luftdruckkontrolle gegeben.

Vor der Notlandung hatte das Flugzeug auf Anraten des Towers in Zürich 45 Tonnen Kerosin über Süddeutschland abgelassen. Die Maschine wurde laut dem Sprecher mittlerweile repariert und startete erneut in Richtung Bangkok.
Erst am 22. Mai war eine aus München kommende Thai-Airways-Maschine im indischen Kalkutta notgelandet. An der Scheibe des Cockpits hatten sich Risse gebildet.

Warum werden hier, wie in vielen Foren, eigentlich Presse- oder Agenturmeldungen wie die oben zitiert, ohne eine Quelle anzugeben.
Bei diesen Meldungen fällt immer wieder auf, dass m.E. viel zu oft von einer Notlandung gesprochen wird. Nicht jede Landung am Abflugort oder eine wegen technischer Unregelmägigkeiten ist eine Notlandung. Die der Thai auf dem Flug BKK-MUC mag man ja noch als solche bezeichnen können, immerhin hatten die ja wohl einen mehr oder weniger schnellen Druckverlust in der Kabine. Bei der Meldung zu ZRH-BKK ist davon nicht die Rede. Die haben nur das Druckproblem nicht soweit in den Griff bekommen, dass man damit ohne Risiko weiter fliegen könnte. Die Landung danach ist aber immer noch keine Notlandung. Wenn es echte Not gewesen wäre, hätten sich die Kollegen nicht mehr die Zeit genomen, 45to Sprit abzulassen, sondern die Kiste gleich auf festen Beton gestellt.

mit freundlichen Grüßen

Werner Huß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Außerdem werden ständig Quellen zitiert, die die Tatsachen falsch darlegen. Oder ist mir bis jetzt als einzigem aufgefallen, daß alle von einem aus München kommenden Flug sprechen? Soweit ich weiß, ist der Zwischenfall doch auf dem Weg NACH München passiert.

Ich meine den ersten Zwischenfall.
 
wernerhuss hat gesagt.:
Warum werden hier, wie in vielen Foren, eigentlich Presse- oder Agenturmeldungen wie die oben zitiert, ohne eine Quelle anzugeben.
Bei diesen Meldungen fällt immer wieder auf, dass m.E. viel zu oft von einer Notlandung gesprochen wird. ...

Werner, Du sprichst mir aus dem Herzen! Dabei gäbe es sooo viele passendere Ausdrücke. Ausweichlandung, Sicherheitslandung, ...

Aber das wäre dann natürlich nicht mehr so reisserisch!

Auch was die Quellen betrifft, bin ich Deiner Meinung (ich habe deshalb auch schon öfters um Quellenangaben gebeten und mache es hier nochmals, ausser natürlich denen, die man manchmel aus Diskretionsgründen nicht angeben kann/darf). In diesem Thread allerdings war das m.M. bis auf die eine Pressemeldung von flumuc und dann der nachfolgenden Meldungen von Keks und FlyThai, nicht der Fall. Ansonsten sind überall Quellenangaben vorhanden.



Kwashiorkor hat gesagt.:
Außerdem werden ständig Quellen zitiert, die die Tatsachen falsch darlegen. Oder ist mir bis jetzt als einzigem aufgefallen, daß alle von einem aus München kommenden Flug sprechen?

Wo nimmst Du den das her. Lies Dir doch die Meldungen hier im Forum nochmals durch. Hier wird überall von "...A Munich-bound Thai International..." gesprochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keks hat gesagt.:
Erst am 22. Mai war eine aus München kommende Thai-Airways-Maschine im indischen Kalkutta notgelandet. An der Scheibe des Cockpits hatten sich Risse gebildet. (nz)

@munich: einfach zwei Beiträge über mir nachlesen ;). Das hab ich so jetzt schon öfter gesehen, ich glaube auch auf spiegel-online.
 
@ Kwashiorkor

Das hab ich schon gesehen und meinte ich auch nicht. Diese im Nebensatz vorhandene Meldung war doch eigentlich schon lange überholt und damit uninteressant.

Du sagtest: "...Oder ist mir bis jetzt als einzigem aufgefallen, daß alle von einem aus München kommenden Flug sprechen?..."

An diesem "alle" hab ich mich gestört, da die Anfangsmeldungen alle richtig berichtet haben.
 
wernerhuss hat gesagt.:
Bei diesen Meldungen fällt immer wieder auf, dass m.E. viel zu oft von einer Notlandung gesprochen wird. Nicht jede Landung am Abflugort oder eine wegen technischer Unregelmägigkeiten ist eine Notlandung. Die der Thai auf dem Flug BKK-MUC mag man ja noch als solche bezeichnen können, immerhin hatten die ja wohl einen mehr oder weniger schnellen Druckverlust in der Kabine. Bei der Meldung zu ZRH-BKK ist davon nicht die Rede. Die haben nur das Druckproblem nicht soweit in den Griff bekommen, dass man damit ohne Risiko weiter fliegen könnte. Die Landung danach ist aber immer noch keine Notlandung. Wenn es echte Not gewesen wäre, hätten sich die Kollegen nicht mehr die Zeit genomen, 45to Sprit abzulassen, sondern die Kiste gleich auf festen Beton gestellt.
mit freundlichen Grüßen
Werner Huß

das ist genau das Problem der Presse. Entweder wieder besseren Wissens, oder frei nach dem Motto 'Nur eine schlechte Meldung ist eine gute Meldung' werden die Unterschiede zwischen 'Accident und Incident' oder 'Emergency und Precautionary' Landing, ignoriert :rolleyes:
 
@munich: nun gut, ich entschuldige mich für das alle und möchte, daß es ab jetzt als "viele" gelesen wird ;). Oder ist das immernoch zuviel?
 
Erneut musste eine Thai Airways-Maschine wegen technischer
Schwierigkeiten den Start abbrechen. Die 747-400 auf dem Weg von
Bangkok nach Stockholm konnte wegen eines Lecks in der Kabinentuer-
Dichtung nicht abheben. Eine Ersatzmaschine startete sieben Stunden
spaeter. Es war der vierte derartige Vorfall innerhalb von zwei
Wochen. (International Herald Tribune, 4. 6., S. 26)
 
Ich denke die Thai wird bald nicht mehr in Deutschland landen dürfen.
OnurAir wirft seinen Schatten voraus. :dead: :yes: ;)
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Erneut musste eine Thai Airways-Maschine wegen technischer
Schwierigkeiten den Start abbrechen. Die 747-400 auf dem Weg von
Bangkok nach Stockholm konnte wegen eines Lecks in der Kabinentuer-
Dichtung nicht abheben. Eine Ersatzmaschine startete sieben Stunden
spaeter. Es war der vierte derartige Vorfall innerhalb von zwei
Wochen. (International Herald Tribune, 4. 6., S. 26)

Hallo,
auch bei dieser Pressemeldung bleibt mal wieder vieles offen. Das ist kein Vorwurf an MUCFLYER sondern an den Schreiberling.
Hat der Flieger den Start abgebrochen, also wirklich nach Setzen der Takeoff-Power das Gas wieder rausgezogen, oder beim Rausrollen gemerkt, dass die Druckkabine nicht funktioniert. Ist schon ein kleiner, aber feiner Unterschied, besonders für die Nerven der beteiligten Passagiere. Im Übrigen kann eine Beschädigung der Türdichtung sehr schnell z.B. beim Catering passieren, da sollte man der Gesellschaft nicht unbedingt einen Vorwurf machen. Das war weltweit bestimmt auch der xxx. Vorfall mit Kabinendruckproblemen innerhalb der letzten zwei Wochen, wenn man alle Gesellschaften betrachtet. Glaube keiner Statistikaussage, die du nicht selbst erstellt oder gefälscht hast.

viele Grüße

Werner
 
munich hat gesagt.:
Auch was die Quellen betrifft, bin ich Deiner Meinung (ich habe deshalb auch schon öfters um Quellenangaben gebeten und mache es hier nochmals, ausser natürlich denen, die man manchmel aus Diskretionsgründen nicht angeben kann/darf). In diesem Thread allerdings war das m.M. bis auf die eine Pressemeldung von flumuc und dann der nachfolgenden Meldungen von Keks und FlyThai, nicht der Fall. Ansonsten sind überall Quellenangaben vorhanden.
Ich bzw. wir werden uns bessern!!!!!!!:yes: :mad: :thbup: ;)
 
wernerhuss hat gesagt.:
.
Hat der Flieger den Start abgebrochen, also wirklich nach Setzen der Takeoff-Power das Gas wieder rausgezogen, oder beim Rausrollen gemerkt, dass die Druckkabine nicht funktioniert.
Werner

Servus Werner
der Bericht wirft in der Tat mal wieder mehr Fragen auf anstelle sie zu beantworten...
Frage: Wie bemerkt man bereits am Boden, dass die Druckkabine nicht funktioniert ? Ihr stellt doch meines Wissens ersteinmal die Landing Altitude des Abflughafens (falls direkt wieder zurückgekommen werden muß) bei der Cabin Altitude ein ? Oder irre ich mich da, oder funktioniert das beim Airbus anders ? Also ist beim Takeoff doch noch kein relevanter Druckunterschied vorhanden, oder ?
 
die im Inbound verspätete TG924 heute könnte auch wieder Probleme mitbringen, denn sie haben in BKK nach dem Start zahlreiche Reifenteile auf der Bahn gefunden und vermuten, dass sie der gerade in MUC anfliegenden B744 HS-TGJ zugeordnet werden können. Da auch die TG in MAD Probleme hatte, wurden heute Nachmittag bereits ein paar Pax über MUC geroutet...

Jetzt könnt die Pannenserie bei TG aber ruhig mal zu Ende gehen. Pannen gibts zwar überall, aber diese Häufung erstaunt schon irgendwie...:confused:
 
Ich hatte das schon vor ein paar Tagen gelesen aber drauf verzichtet das hier zu posten weil es nur eine Verspaetung war:

Bangkokpost, 04.06.05

A technical problem delayed the flight of another THAI plane yesterday, the second in three days.

Thai Airways International Flight TG 960, with 250 passengers on board, was forced to delay its flight to Stockholm for seven hours yesterday morning due to a faulty door seal.

The Boeing 747-400 aircraft did not take off from Don Muang airport at 1am as scheduled after technicians discovered the sound of an air leak from one of its doors, the company said in a press release.

''There was an air leak causing air to be sucked into the aircraft,'' it said and blamed a cracked seal on the aircraft door as the source of the latest problem.

The plane was replaced and the flight finally too off for Sweden at 8am.

Yesterday's problem came just two days after an MD-11 aircraft flying from Switzerland to Bangkok was forced to empty its fuel tanks in mid-air and make an emergency landing back in Zurich, after a malfunction was detected its central air data control system.

It was the fifth time since April a THAI aircraft had been forced to make an emergency landing, prompting THAI chairman Wanchai Sarathulthat to order the entire fleet grounded for a thorough inspection.

Mr Wanchai, who is transport permanent secretary, said the management had been directed to review the use of all THAI planes, especially the ageing ones.

However, he said the technical problems facing THAI lately were not serious and normal for any airline.
 
also, es war tatsächlich der Flieger. Ein Reifen ist hin, ein zweiter beschädigt. Da LH aber 2 B744 Reifen zur Verfügung hat, werden sie gewechselt und es dürfte einem Abflug heute abend nichts mehr im Wege stehen ;)
 
Zurück
Oben