Thai in MUC

MUCFLYER hat gesagt.:
Servus Werner
der Bericht wirft in der Tat mal wieder mehr Fragen auf anstelle sie zu beantworten...
Frage: Wie bemerkt man bereits am Boden, dass die Druckkabine nicht funktioniert ? Ihr stellt doch meines Wissens ersteinmal die Landing Altitude des Abflughafens (falls direkt wieder zurückgekommen werden muß) bei der Cabin Altitude ein ? Oder irre ich mich da, oder funktioniert das beim Airbus anders ? Also ist beim Takeoff doch noch kein relevanter Druckunterschied vorhanden, oder ?

Hallo,
die A320, A330 und A340-Flugzeuge entnehmen die Landing Altitude aus dem FMS und fahren die Kabine zur Landung auf die Höhe des dort eingegebenen Zielflughafens. Wenn ich also nach dem Start zum Abflughafen zurück will, muss ich im FMS eine neue Destination (den Abflugort) eingeben. Die "return to departure-airport"-Taste haben die FMS-Konstrukteure leider vergessen.

Am Boden kann man Probleme mit der Druckanlage eigentlich nur merken, wenn es solche sind, die das ECAM meldet, also z.B. Rechner-, Ventil-, oder Versorgungsprobleme. Eine kaputte Türdichtung macht sich m.E. nur durch Zischgeräusche bemerkbar. Ob man die beim Rausrollen hört, weiss ich nicht, das hängt wohl vom Einzelfall ab. Während des Takeoff hört man sie dann wohl gar nicht, und den Start abbrechen wegen einer pfeifenden Dichtung wird wohl kaum jemand, zumindest nicht oberhalb von 80-100kt. Insofern würde ich nun wirklich gerne wissen, wie das bei dem Flieger mit der kaputten Dichtung war.

Viele Grüße

Werner
 
FlyThai hat gesagt.:
Ich hatte das schon vor ein paar Tagen gelesen aber drauf verzichtet das hier zu posten weil es nur eine Verspaetung war:

Bangkokpost, 04.06.05

A technical problem delayed the flight of another THAI plane yesterday, the second in three days.

Thai Airways International Flight TG 960, with 250 passengers on board, was forced to delay its flight to Stockholm for seven hours yesterday morning due to a faulty door seal.

The Boeing 747-400 aircraft did not take off from Don Muang airport at 1am as scheduled after technicians discovered the sound of an air leak from one of its doors, the company said in a press release.

''There was an air leak causing air to be sucked into the aircraft,'' it said and blamed a cracked seal on the aircraft door as the source of the latest problem.

The plane was replaced and the flight finally too off for Sweden at 8am.

Yesterday's problem came just two days after an MD-11 aircraft flying from Switzerland to Bangkok was forced to empty its fuel tanks in mid-air and make an emergency landing back in Zurich, after a malfunction was detected its central air data control system.

It was the fifth time since April a THAI aircraft had been forced to make an emergency landing, prompting THAI chairman Wanchai Sarathulthat to order the entire fleet grounded for a thorough inspection.

Mr Wanchai, who is transport permanent secretary, said the management had been directed to review the use of all THAI planes, especially the ageing ones.

However, he said the technical problems facing THAI lately were not serious and normal for any airline.


''There was an air leak causing air to be sucked into the aircraft,'' schreibt die Presse. Das kann m.E. nicht angehen, denn normalerweise herrscht im Flugzeug immer Überdruck, d.h. es kann nur Luft durch die kaputte TÜrdichtung nach aussen abblasen.

"after a malfunction was detected its central air data control system". Sollte damit der Rechner der Kabinendruckanlage gemeint sein oder der Central Air Data Computer (oder wie das Ding bei der MD-11 auch immer heissen mag)? Das ist nämlich der Luftdatenrechner, der die Höhenmesser, Fahrtanzeiger usw. mit Daten versorgt. Diese Daten gehen auch an FMS und andere Systeme. Das Ganze hat allerdings nichts mit der Kabinendruckanlage zu tun.

Wir sehen mal wieder: Je mehr die (allgemeine) Presse schreibt, desto weniger kann man den Fall beurteilen. Ich verlasse mich da lieber auf Publikationen wie Aviation Week o.ä. Die melden zwar nicht solchen "Kleinkram", aber das was geschrieben wird, hat meist Hand und Fuß.

Wenn ich mir anschaue, was die allgemeine Presse über Themen schreibt, von denen ich zumindest einiges verstehe und das dann auf andere Themen übertrage, frage ich mich, ob es sich überhaupt noch lohnt, diese Presse zu lesen.:think:

Viele Grüße

Werner
 
Ja, die Frage ist berechtigt.

Ein Beispiel dazu, was Presseleute so verbrechen:

Während der Entwicklungsphase des Transrapid sollte eine Testfahrt zur Erprobung der Hubmagneten der Presse vorgeführt werden. Die Linearmotoren waren damals noch nicht einsatzbereit. So sollte zum Vortrieb eine Dampfrakete und zum Verzögern eine Klauenbremse dienen. Leider regnete es an diesem Tag sehr stark, so dass durch den Wasserfilm die Verzögerungswerte der Klauenbremse nicht ausreichend gewesen wären. Der Versuch wurde abgesagt.

Was schrieb ein renomierter Technikjournalist?

Der Transrapid tauge wohl nichts, da Regen die Magnetfelder abwaschen würde. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
QR 380 hat gesagt.:
Da kann auch die Hansa ein Lied davon singen ;D

mit einem kleinen aber feinen Unterschied... man macht sowas nicht bei der Landung, sondern in der Halle ;)
Und man kann anschließend wieder die volle Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, indem der Fliescher selbst wiederhergestellt wird, nachdem Andere ihn bereits abgeschrieben haben.:yes:
 
MUCFLYER hat gesagt.:
mit einem kleinen aber feinen Unterschied... man macht sowas nicht bei der Landung, sondern in der Halle ;)
Und man kann anschließend wieder die volle Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, indem der Fliescher selbst wiederhergestellt wird, nachdem Andere ihn bereits abgeschrieben haben.:yes:

Die LH-Technik scheint gaaaanz schön große Bügeleisen zu haben ;D
 
wernerhuss hat gesagt.:
''There was an air leak causing air to be sucked into the aircraft,'' schreibt die Presse. Das kann m.E. nicht angehen, denn normalerweise herrscht im Flugzeug immer Überdruck, d.h. es kann nur Luft durch die kaputte TÜrdichtung nach aussen abblasen.

"after a malfunction was detected its central air data control system". Sollte damit der Rechner der Kabinendruckanlage gemeint sein oder der Central Air Data Computer (oder wie das Ding bei der MD-11 auch immer heissen mag)? Das ist nämlich der Luftdatenrechner, der die Höhenmesser, Fahrtanzeiger usw. mit Daten versorgt. Diese Daten gehen auch an FMS und andere Systeme. Das Ganze hat allerdings nichts mit der Kabinendruckanlage zu tun.

Wir sehen mal wieder: Je mehr die (allgemeine) Presse schreibt, desto weniger kann man den Fall beurteilen. Ich verlasse mich da lieber auf Publikationen wie Aviation Week o.ä. Die melden zwar nicht solchen "Kleinkram", aber das was geschrieben wird, hat meist Hand und Fuß.

Wenn ich mir anschaue, was die allgemeine Presse über Themen schreibt, von denen ich zumindest einiges verstehe und das dann auf andere Themen übertrage, frage ich mich, ob es sich überhaupt noch lohnt, diese Presse zu lesen.:think:

Viele Grüße

Werner


Ich will jetzt nicht zuviel Versprechen, aber sobald TG eine PM auf der Homepage veroeffentlicht werde ich die mal hier reinstellen.
 
also, es war tatsächlich der Flieger. Ein Reifen ist hin, ein zweiter beschädigt. Da LH aber 2 B744 Reifen zur Verfügung hat, werden sie gewechselt und es dürfte einem Abflug heute abend nichts mehr im Wege stehen

Äh...habe die Thai mit ausgefahrenem Fahrwerk bei mir am Balkon vorbeifliegen sehen...offensichtlich nach nem goaround.
Sie wurde dann beim zweiten Anflug gebeten über B4 zu vacaten und dann auf T stehenzubleiben, damit Techniker das Flugzeug nach irgendwelchen Schäden absuchen können.
Nachdem sie aber keine gefunden haben "No damage on the nose gear" ist sie ganz normal zumTerminal gerollt...

Hatte sie jetzt die zerschossenen Reifen am Hauptfahrwerk?

:confused:
 
@BenBen

Welche Reifen jetzt genau hin waren, weiss ich nicht. Können aber nur am Hauptfahrwerk gwesen sein, sonst wär die Landung nicht so 'normal' verlaufen.
Melde dich bitte mal über PN oder meine Mail Adresse, da ich dich irgendwie nicht erreichen konnte... Merci
 
Zuletzt bearbeitet:
muss mich korrigieren, denn nach Auskunft der LH Technik hatte die Crew befürchtet, dass etwas mit dem Nosegear gewesen sein könnte und deswegen den Lowpass vor der Landung geflogen.

Die Technik brauchte aber nur eine eingehende Kontrolle mit Abschmierung des Gears vorzunehmen. Also alles halb so wild...
 
wernerhuss hat gesagt.:
''There was an air leak causing air to be sucked into the aircraft,'' schreibt die Presse. Das kann m.E. nicht angehen, denn normalerweise herrscht im Flugzeug immer Überdruck, d.h. es kann nur Luft durch die kaputte TÜrdichtung nach aussen abblasen.

"after a malfunction was detected its central air data control system". Sollte damit der Rechner der Kabinendruckanlage gemeint sein oder der Central Air Data Computer (oder wie das Ding bei der MD-11 auch immer heissen mag)? Das ist nämlich der Luftdatenrechner, der die Höhenmesser, Fahrtanzeiger usw. mit Daten versorgt. Diese Daten gehen auch an FMS und andere Systeme. Das Ganze hat allerdings nichts mit der Kabinendruckanlage zu tun.

Wir sehen mal wieder: Je mehr die (allgemeine) Presse schreibt, desto weniger kann man den Fall beurteilen. Ich verlasse mich da lieber auf Publikationen wie Aviation Week o.ä. Die melden zwar nicht solchen "Kleinkram", aber das was geschrieben wird, hat meist Hand und Fuß.

Wenn ich mir anschaue, was die allgemeine Presse über Themen schreibt, von denen ich zumindest einiges verstehe und das dann auf andere Themen übertrage, frage ich mich, ob es sich überhaupt noch lohnt, diese Presse zu lesen.:think:

Viele Grüße

Werner

Hallo Werner,

hier ist nun ein ähnlicher Text auf der Thai HP zu lesen.
(ich kopier ihn der Einfachheit halber mal hier her)



"THAI Provides Clarification on TG971 Incident Routed Zurich – Bangkok

[font=Arial, Helvetica]The Corporate Communications Department of Thai Airways International Public Company Limited provided clarification on an incident involving flight TG971 on 1 June 2005. The aircraft utilized for flight TG971 had a total of 169 passengers on board and had departed Zurich for Bangkok. While in flight, the pilot-in-command found that the CADC (Central Air Data Control) was malfunctioning, which is a system that measures air pressure and height in position while in flight. Therefore, the aircraft returned to the airport in Zurich for repair, whereby it was necessary to release jet fuel from the aircraft prior to landing as there was too much jet fuel remaining that would make the aircraft too heavy for landing. The aircraft landed safely and afterwards repair was conducted, with departure from the airport in Zurich at 20.40 hours on 1 June 2005 (local time in Zurich) and arrival in Bangkok at 12.42 hours (2 June 2005).[/font]

[font=Arial, Helvetica]Whenever there is an aircraft incident or problems encountered with the aircraft, the company attends to problem solving and solution according to airline procedure. THAI assures passengers that the company always emphasizes the importance and priority of airline safety in conducting airline services."
[/font]


[font=Arial, Helvetica]
[/font]
[font=Arial, Helvetica]Mal nur so nebenbei: mit 168 Paxen bei insgesamt 285 Plätzen der TG-MD11 eine recht magere Auslastung (59,3% von ZRH nach BKK). Da war die Maschine von BKK nach MUC mit den 355 Passagieren schon etwas besser besetzt (je nach eingsetzter Version[/font][font=Arial, Helvetica] [/font][font=Arial, Helvetica]405 bzw. 389 vorhandene Plätze wäre das eine Auslastung von 87,65% bzw. 91,26%).[/font][font=Arial, Helvetica]
[/font]
 
Jetzt kann ich mir auch erklären warum TG nach ZRH immer mal mit dem A345 fliegt. 60C+155Y=215 Sitze insgesamt zu 10F/42C/233Y der MD11 schon eine gewaltige Reduktion.

Wobei ich mich trotzdem frage, ob sich dieser "Extremlangsteckenvogel" für solche "Kurzstrecken" von 8.000nochwas km rentiert.
 

Anhänge

  • TG A345 Sitzplan.jpg
    TG A345 Sitzplan.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 5
  • TG Aircraft Übersicht.jpg
    TG Aircraft Übersicht.jpg
    51 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Thai hat doch dieser Tage bekannt gegeben, den A340-500 nach LAX und JFK einzusetzen, da wird wohl keiner so schnell mehr nach Zürich kommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WM 2006

Wobei der 346er auch 'ne gewaltige Sitzplatzreduktion zur MD11 oder gar 744 bedeutet. Schau Dir mal oben die TG-Aircraft-Übersicht an. Demnach hätten die 2 346er-Versionen. Einmal mit 247!!! Plätzen (46C/201Y) und 260 Plätzen (28C/232Y). Wenn ich das mit LH vergleiche. 325 Plätze (72/253) oder 345 (66C/279Y) oder 369 Plätze (54C/315Y).
 
Zuletzt bearbeitet:
@munich

Wie kommst du auf die Sitzplatzverteilung bei den TG A340-600 Airbussen? Ich hab dazu noch nix im Netz gefunden.

Gruß Matze
 
Ja, aber sehen tue ich da trotzdem nix vom A340-600, nur der A340-500 oder ich bin Blind?!


Boeing B747-400 Version 7441
Boeing B747-400 Version 7442
Boeing B747-300 Version 7431
Boeing B777-300 Version 7731
Boeing B777-200 Version 7722
Airbus A340-500 Version 3452
Airbus A330-300 Version 3302
Airbus A300-600 Version 36RI
Airbus A300-600 Version 36R3
Airbus A300-600 Version 3602
Boeing B737-400 Version 734I
McDonnell Douglas MD-II
Aero Alenia ATR-72
 
Zurück
Oben