wernerhuss
Mitglied
MUCFLYER hat gesagt.:Servus Werner
der Bericht wirft in der Tat mal wieder mehr Fragen auf anstelle sie zu beantworten...
Frage: Wie bemerkt man bereits am Boden, dass die Druckkabine nicht funktioniert ? Ihr stellt doch meines Wissens ersteinmal die Landing Altitude des Abflughafens (falls direkt wieder zurückgekommen werden muß) bei der Cabin Altitude ein ? Oder irre ich mich da, oder funktioniert das beim Airbus anders ? Also ist beim Takeoff doch noch kein relevanter Druckunterschied vorhanden, oder ?
Hallo,
die A320, A330 und A340-Flugzeuge entnehmen die Landing Altitude aus dem FMS und fahren die Kabine zur Landung auf die Höhe des dort eingegebenen Zielflughafens. Wenn ich also nach dem Start zum Abflughafen zurück will, muss ich im FMS eine neue Destination (den Abflugort) eingeben. Die "return to departure-airport"-Taste haben die FMS-Konstrukteure leider vergessen.
Am Boden kann man Probleme mit der Druckanlage eigentlich nur merken, wenn es solche sind, die das ECAM meldet, also z.B. Rechner-, Ventil-, oder Versorgungsprobleme. Eine kaputte Türdichtung macht sich m.E. nur durch Zischgeräusche bemerkbar. Ob man die beim Rausrollen hört, weiss ich nicht, das hängt wohl vom Einzelfall ab. Während des Takeoff hört man sie dann wohl gar nicht, und den Start abbrechen wegen einer pfeifenden Dichtung wird wohl kaum jemand, zumindest nicht oberhalb von 80-100kt. Insofern würde ich nun wirklich gerne wissen, wie das bei dem Flieger mit der kaputten Dichtung war.
Viele Grüße
Werner