Narita behält wohl noch bis 2011 seine ganz spezielle Situation, erst dann soll die kürzere, für die B744 von LH nicht authorisierte, Bahn verlängert sein. Skuril bis dahin, denn es werden die beiden Bahnen völlig isoliert von einander geslotet. Wie bei zwei verschiedenen Airports an einer Destination. Der MUC-NRT Flug mit A343 hat lediglich Slots für die kurze RWY 16L/34R (örtlicher Fachjargon RWY B)
Frankfurt Flieger nutzen die längere 16R/34L (Fachjargon RWY A)
Landet der MUC Flieger wegen plötzlicher technischer Einschränkungen, oder auch Wetter bedingter Einflüsse wie bspw. Rückenwind, auf RWY A, läuft dies unter 'RWY A missuse'. Wird dabei eine gewisse Anzahl überschritten, droht schlimmstenfalls der Slotentzug und somit die Einstellung der MUC-NRT Ops. Die Rechtfertigung eines 'missuse' gegenüber den japanischen Behörden sollte wohl überlegt und gerechtfertigt sein. Ein einfaches 'Runway was wet' wird nicht akzeptiert. Eine gründliche Planung seitens Dispatch, Ops und der Crew sind daher im Vorfeld besonders wichtig. Notfalls wird sogar Payload in MUC stehen gelassen!
Ein zusätzlicher Druck in Tokio eine 'Punktlandung' hinzulegen, natürlich nur wenn die Safetymargins nicht überschritten werden...