Tokio Narita

Tja da ist der Bürokratieaufwand noch größer als bei uns. Hierzulande wären die längst enteignet worden. :yes:

In China wäre die Bahn einfach über die Bauern drüber gebaut worden.....:shut:
 
Narita behält wohl noch bis 2011 seine ganz spezielle Situation, erst dann soll die kürzere, für die B744 von LH nicht authorisierte, Bahn verlängert sein. Skuril bis dahin, denn es werden die beiden Bahnen völlig isoliert von einander geslotet. Wie bei zwei verschiedenen Airports an einer Destination. Der MUC-NRT Flug mit A343 hat lediglich Slots für die kurze RWY 16L/34R (örtlicher Fachjargon RWY B)
Frankfurt Flieger nutzen die längere 16R/34L (Fachjargon RWY A)
Landet der MUC Flieger wegen plötzlicher technischer Einschränkungen, oder auch Wetter bedingter Einflüsse wie bspw. Rückenwind, auf RWY A, läuft dies unter 'RWY A missuse'. Wird dabei eine gewisse Anzahl überschritten, droht schlimmstenfalls der Slotentzug und somit die Einstellung der MUC-NRT Ops. Die Rechtfertigung eines 'missuse' gegenüber den japanischen Behörden sollte wohl überlegt und gerechtfertigt sein. Ein einfaches 'Runway was wet' wird nicht akzeptiert. Eine gründliche Planung seitens Dispatch, Ops und der Crew sind daher im Vorfeld besonders wichtig. Notfalls wird sogar Payload in MUC stehen gelassen!
Ein zusätzlicher Druck in Tokio eine 'Punktlandung' hinzulegen, natürlich nur wenn die Safetymargins nicht überschritten werden...

mit Beginn des Sommerflugplans 2010 zum 01. Juli, sind übrigens die oben gennanten Slots entfallen und haben die Situation deutlich entspannt...
 
Habe jahrelang die Offloads miterlebt z.T. musste fast die gesamte Zahlfracht zurückbleiben aufgrund der Landingweight restriction.
Auch wenn mir die konsequente Haltung der Biobauern dort sehr imponiert hat, für uns war die Situation einfach nur "geschäftsschädigend".
Obwohl ich auch die Entscheidung nicht ganz nachvollziehen kann warum ex MUC nur der Slot für die RWY B genutzt wurde (Kosten?)
Oder ob die unterschiedlichen Slots LH sozusagen zugeteilt wurden von den japanischen Behörden.

Kann aber an dieser Stelle bestätigen, dass sich die Lage tatsächlich entspannt hat :)
 
Zurück
Oben