Transrapid

Laut SZ von heute wird es im Juni ein Spitzengespräch zwischen Stoiber und Merkel zum Thema Transrapid in MUC geben. Dieses werde derzeit "intensiv vorbereitet" (SZ).

Könnte mir gut vorstellen, dass dieses Gespräch die Entscheidung bringen wird.
Die Finanzierungslücke kann wohl auch geschlossen werden, so denn der Wille dazu da ist, da es wohl so ist, dass die Stadt München eine Beteiligung des Flughafens nicht verhindern kann. Kerkloh hat ja seine Bereitschaft zu einer Beteiligung schon mal betont...
 
die Finanzieurngslücke ist 350 mio.

Es gibt anzeichen, das Bund und Freistaat sich dafür einsetzen, das sich der Flughafen beteigt (was er sicher nur allzugern tut)
Und wenn Merkel und Stoiber ja sagen, kann Ude nicht nein sagen, dazu hat er schlicht nicht das politische Gewicht.

Wenn sich die Finanzierungslücke zwischen Bund, Land und FMG aufgeteil wird bleiben für jeden ca. 100 mio Beitrag übrig.
Das sollte jawohl zu machen sein, bei der Augenblicklichen Finanzlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens darf sich der Bund aber nicht mit mehr als 50% beteiligen. Also mehr kann er dann gar nicht uebernehmen. Dass sich der Flughafen gerne drann beteiligt, glaube ich nicht. jedes Geld, was dieser zahlt, hat er ja auch danach nicht mehr fuer eigene Projekte. Am liebsten waere es dem doch sicherlich, dass er den Transrapid einfach hingestellt bekommt. Zum Nulltarif.

Aber bevor er gar nicht kommt, zahlt er wohl sicherlich gerne einen Beitrag.
 
Meines Wissens darf sich der Bund aber nicht mit mehr als 50% beteiligen.

Das wird von der Politik behauptet. Das Seltsame ist nur, dass für den Metrorapid mehr als 50% der Kosten übernommen werden sollten...

Aber unabhängig davon sehe ich in 350 Mio. Euro - verteilt auf 3-4 Jahre Bauzeit - kein Problem, so denn der politische Wille da ist.

Zum Vergleich: Deutschland zahlt dieses Jahr 750 Mio. Euro mehr Entwicklungshilfe als im letzten Jahr. Meiner Meinung nach zwar auch sehr wichtig, aber doch ein Zeichen dafür, wie es finanziell in Deutschland momentan steht.
 
tja, und wer hats zuerst veröffentlicht?

auszug aus dem Spiegel artikel:

Ein Foto der chinesischen Transrapid-Variante wurde jetzt auf einer Webseite für Schwebebahn-Experten veröffentlicht.
 
Endlich scheinen auch die Herrschaften der Herstellerfirmen begriffen zu haben, worum es hierbei geht....

Besonders interessant der Satz: "Die betreffenden Anwohner sind bereits informiert worden, dass sie demnächst umziehen müssen"
Warum gibt es sowas bei uns nicht!?!? ;-)

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,486269,00.html

Ach komm, hör auf.

Du glaubst doch nicht ernsthaft das solche Argumente bei dieser Entscheidung hohes Gewicht hatten.

Für mich ist das ein stategischer Schachzug. Würde sogar so weit gehen das sie in einigen Jahren selber diese Strecke bauen und ihren eigenen Zug darüber "schweben" lassen.

Für mich wurde da die deutsche Industrie ein wenig auf der Nase rumgetanzt. Irgendwie aber selber schuld, so selbstherlich wie diese immer ist.

Spinn
 
@ spinn

ich denke du hast mich falsch verstanden.
Es geht mir einfach nur darum dass in einem Land wie China einfach den Bewohnern gesagt wird: "Leute, in 2 Jahren fährt hier der Transrapid durch also sucht euch lieber demnächst eine neue Wohnung".
Sowas gibt es eben aber auch nur dort....
 
Für mich ist das ein stategischer Schachzug. Würde sogar so weit gehen das sie in einigen Jahren selber diese Strecke bauen und ihren eigenen Zug darüber "schweben" lassen.

Für mich wurde da die deutsche Industrie ein wenig auf der Nase rumgetanzt. Irgendwie aber selber schuld, so selbstherlich wie diese immer ist.

Vor allem lachen sich die chinesen über die innere Zerstrittneheit der deutschen Kaputt, die ihnen ihr radikales Vorgehen erst ermöglicht. (Bevölkerung in industriefreundlich/industriefeindlich, Politik gegen Bevölkerung, bestimmte Politk gegen/für bestimmte Industire.)

Wenn ein Chinese den deutschen TR klaut, heists hier nicht: Die bösen chinesen, sondern die dumme deutsche industrie hat sich über den tisch ziehen lassen. Lieber schimpft der deutsche auf die eigene Industrie, als das er sich mit ihr verbündet.

Statt eine geschlossene Front gegen den Feind zu bilden, zerfleischt sich Deutschland mal wieder selbst.

Gute nacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Röhre vor dem aus??

Merkur-online

...
Im Landtag wurde berichtet, dass die Planungen für die zweite S-Bahnröhre wohl nicht fortgeführt wird. Das Projekt könnte wegen der enormen Baukosten nicht bezuschusst werden.
...

Stadtmagazin München

...
Eine Anfrage der Grünen im Bayerischen Landtag bringt es an den Tag: Der zweite S-Bahntunnel ist wegen der hohen Kosten nicht zuschussfähig. Das Projekt steht vor dem Aus. Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) musste jetzt zugeben, dass sich der zweite Tunnel nach dem aktuellen Planungsstand, von ursprünglich 1,5 auf 1,85 Milliarden Euro verteuert hätte. "Eine derartige Kostenerhöhung wäre für das Projekt in dieser Form untragbar", so das Wirtschaftsministerium in seiner Antwort an den wirtschaftspolitischen Sprecher der Grünen im Landtag, Dr. Martin Runge.

Denn, würde man den Nutzen in Relation zu den Kosten stellen, würde dieser Wert auf unter 1 sinken, so das Wirtschaftsministerium in seiner Antwort. Eine Förderung nach den Vorgaben des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes wäre dann nicht zulässig. Es ist damit höchste Zeit, dieses absurde Projekt zu stoppen“, fordert Martin Runge. Die geplante zweite Stammstrecke sei nicht nur zu teuer, sondern wäre noch dazu mit massiven Qualitätseinbußen für die Fahrgäste verbunden. Durch ihre Lage und die geringe Zahl der Haltepunkte ergäben sich neue Umsteigezwänge und Umwegfahrten, die für die S-Bahn-Nutzer gerade aus dem Umland eine deutliche Verschlechterung darstellen würden.
...


Woher will dieser Kasper denn wissen, dass Express-S-Bahnen eine Verschlechterung für mich sind???
 
Somit ist eine Express S-Bahn zum Airport mit den Bahnhöfen Hauptbahnhof und Ostbahnhof auch vom Tisch. Für Fahrten zum Airport wird sich in München die nächsten 10 Jahre nichts ändern.
Dank gilt hier der DB, Stadt München (OB), Regierung von Oberbayern und den Bund. :(

Was wollt ihr denn!!!
Keinen Fernbahnhof, keinen Transrapid, keine Express S-Bahn zum Airport.
Das ist Politik in Rein(fall)kultur obersten Ranges, einfach desolat. ;):thbdwn:
 
Somit ist eine Express S-Bahn zum Airport mit den Bahnhöfen Hauptbahnhof und Ostbahnhof auch vom Tisch. Für Fahrten zum Airport wird sich in München die nächsten 10 Jahre nichts ändern.
Dank gilt hier der DB, Stadt München (OB), Regierung von Oberbayern und den Bund. :(

Was wollt ihr denn!!!
Keinen Fernbahnhof, keinen Transrapid, keine Express S-Bahn zum Airport.
Das ist Politik in Rein(fall)kultur obersten Ranges, einfach desolat. ;):thbdwn:


Eine Flughafen-Express S-Bahn mit den Bahnhöfen Hbf und Ostbf müsstest du über Laim schicken - oder durch den alten Tunnel, durch den 2. Tunnel, der ja für die Expressbahnen sein soll(te) gehts nicht. Beides halte ich für wenig realistisch.

Ich bin eh kein freund des 2. Tunnels. Mir ist ein Ausbau des S-Bahn Südringes wesentlich sympatischer. Das einzig gravierende Problem dabei ist die Einfädelung am Ostbf, aber das sollte sich auch irgendwie lösen lassen - und dann wär auch eine Expressbahn Hbf-Ostbf-Airport machbar!
 
Irgendwo mal gelesen, das der Umbau des gesamten Ostbahnhofs druch die Bahn nicht getragen wird. Jedoch kann ein Umbau nicht von anderen Stellen finanziert werden. Die Höhe waren mit mehreren Hundert Millionen angegeben sowie extreme Behinderungen über mehrere Jahre.
Man darf die Leistung des Ostbahnhofs, auch für Autoreisezüge nicht unterschätzen. ;)
 
Ich bin eh kein freund des 2. Tunnels. Mir ist ein Ausbau des S-Bahn Südringes wesentlich sympatischer. Das einzig gravierende Problem dabei ist die Einfädelung am Ostbf, aber das sollte sich auch irgendwie lösen lassen - und dann wär auch eine Expressbahn Hbf-Ostbf-Airport machbar!

Die Frage ist, lässt sich mit einem Südring auch eine Express-S-Bahn machen? Ich glaube eher nicht. Ohne Express S-Bahnen ist eine 2. Stammstrecke in meinen Augen aber sinnlos. Mit dem neuen Bahnhof Friedenheimer Brücken wird die ohnehin schon ewige Fahrzeit nochmals verlängert. :dead:

Man hat schon in den 60ern das Express-System bei den U-Bahnen "vergessen", den Fehler bei der S-Bahn Stammstrecke wiederholt, und ist jetzt vielleicht kurz davor, den selben Fehler nochmal zu machen.

Immer getreu dem Motto:
People make misstakes , I've made plenty misstakes but i try not to make the same misstake three times

Celestar
 
Ich bin eh kein freund des 2. Tunnels. Mir ist ein Ausbau des S-Bahn Südringes wesentlich sympatischer. Das einzig gravierende Problem dabei ist die Einfädelung am Ostbf, aber das sollte sich auch irgendwie lösen lassen - und dann wär auch eine Expressbahn Hbf-Ostbf-Airport machbar!

Nur leider ist auch ein Ausbau des Südrings nicht fürn Apple und Ei zu haben. Dieser kostet nicht so viel weniger wie der 2. Tunnel. Es müssen so etliche Wohnhäuser abgerissen und die Bewohner umgesiedelt werden (haben wir das auch nicht bei der 3. RWY?). Es gibt zwar einige Schnittstellen zur U-Bahn, aber trotzdem müssten nachträglich U-Bahnhöfe gebaut werden bzw. ausgebaut werden. Die Einfädelung am Ostbahnhof ist extrem kritisch, da die S-Bahn hier ja direkt in den Tunnel verschwindet und kein Platz für Überwerfungsbauwerke mehr ist.

Was mir fehlt ist mal eine weitsichtige "Vision", wie ein künftiger Nahverkehr in und um München aussehen könnte! Aber soweit können Politiker ja nicht denken!
 
Zurück
Oben