Maxi-Air
Mitglied
So, weiter mit dem zweiten Teil, nachdem unsere Tage in New York leider schon vorbei waren, machten wir uns am 10.07.2014 auf den Weg zum JFK Airport, leichter gesagt, als getan!
Unser Flug war geplant für 8:55 Uhr, somit war geplantes Boarding schon um 8, mit reichlich Reserve kalkuliert machten wir uns schon 4:30 auf den Weg, sollte also dicke reichen....
Nachdem wir nach einer Station mit der Ubahn an der Penn Station in die LIRR umsteigen wollten, mussten wir lernen, dass dort gestreikt wurde, naja, zum Glück fährt ja auch die Ubahn bis Jamaika, dauert halt nur ne halbe Stunde länger! Wir fragten dann vorsichtshalber nochmal nach, ob denn wenigstens die Blaue Linie bis Jamaica fahren würde? Zum Glück haben wir gefragt, die fuhr nämlich (noch) nicht, aber die Braune könnten wir nehmen. Daraufhin wieder in die Rote und nach Fulton Street, um dort in die Braune umzusteigen. Dort angekommen fuhr uns gerade die Bahn um 5 Uhr vor der Nase weg, nach 10 Minuten fragten wir dann mal eine ebenfalls wartende Frau, wann denn die nächste käme? Tja, zu der Zeit leider nur halbstündlich! So gings dann erst um 05:30 mit der nächsten Bahn los und wir waren nach einer mehr als einstündigen Fahrt endlich in Jamaika. Ich würde beim nächsten Besuch aber auf jeden Fall wieder versuchen, den LIRR zu nehmen, denn damit ist man viel schneller und so voll ist der auch nicht.
(Das Foto entstand bevor es voll wurde (Kurz nach der Überfahrt nach Brooklyn), meine Kamera hätte ich später auch nicht mehr raus geholt
)
Die Odyssee war aber noch nicht vorbei, wir kamen also gegen 06:40 in Jamaika an, dann Umstieg in den AirTrain und ab zum Terminal, wenn.... ja, wenn der denn fahren würde! Wegen Wartungsarbeiten gesperrt! Downstairs gäbe es einen ShuttleBus. Langsam wurden wir nervös, soviel Zeit hatten wir nichtmehr, wollten wir doch noch Gepäck abgeben! Nach 20 Minuten kam dann endlich mal ein Bus, ja, ein 12m Bus für eine ewig lange Schlange mit mind. 80 Leuten, die meisten mit großem Gepäck. Wir quetschten uns noch rein, aber der dritte von uns musste stehen bleiben, weil in den USA darf niemand vor der weißen Linie, sprich im vorderen Türbereich stehen! So fuhren wir bis zum Busbahnhof, und warteten dort wieder ne halbe Stunde bis der Bus wieder kam und wir zu dritt nun endlich den nächsten Bus zum Delta Terminal für Internationale Abflüge (T4) nehmen konnten, dort kamen wir also ungefähr 07:40 an, Gepäckannahme Ende war in 15 Minuten und wir mussten noch von Arrivals auf die Departure Ebene und da wir am falschen Eingang ankamen auch noch recht weit laufen, so dass wir um 07:50 vergeblich versuchten am Automaten einzuchecken, denn zumindest meinen Pass konnte das Gerät nicht lesen. Ein freundlicher Mitarbeiter bemühte sich um uns, und so klappte dann erstmal noch alles.
Danach mussten wir uns bei der Sicherheitskontrolle einreihen, die zu allem Überfluss auch noch recht lang war. Es dauerte dann glücklicherweise keine 20 Minuten bis wir da durch waren. Also hatten wir noch ne gute halbe Stunde bis zum Abflug, sollte eigentlich reichen, um noch was zu essen, die nette Dame von dem Restaurant wies uns aber darauf hin, dass es zu Gate 37 doch noch recht weit wäre, also wurde das Vorhaben zu frühstücken gestrichen und wir machten uns auf den Weg zu Gate 37, unterwegs haben wir uns doch noch so ne Käserolle mitgenommen und diese dann am Gate reingestopft, Boarding hatte nämlich schon begonnen! Wie froh und erschöpft wir waren, wo wir endlich im Flugzeug sitzen durften!
So, genug Text geschrieben, lassen wir die Bilder sprechen:
Einiges los hier:
So lange dauerte es dann nicht mehr, dann waren auch wir an der Reihe:
Mit nur 13 Minuten Verspätung gings los
Ganz rechts steht was ganz schönes und seltenes Arik A345
Jetblue-Invasion
Bye-Bye New York
[video=youtube;yK6e6jS-MGQ]https://www.youtube.com/watch?v=yK6e6jS-MGQ[/video]
Die Coastline
Und ab durch die Wolken, auf in Richtung SXM!
Unser Flug war geplant für 8:55 Uhr, somit war geplantes Boarding schon um 8, mit reichlich Reserve kalkuliert machten wir uns schon 4:30 auf den Weg, sollte also dicke reichen....
Nachdem wir nach einer Station mit der Ubahn an der Penn Station in die LIRR umsteigen wollten, mussten wir lernen, dass dort gestreikt wurde, naja, zum Glück fährt ja auch die Ubahn bis Jamaika, dauert halt nur ne halbe Stunde länger! Wir fragten dann vorsichtshalber nochmal nach, ob denn wenigstens die Blaue Linie bis Jamaica fahren würde? Zum Glück haben wir gefragt, die fuhr nämlich (noch) nicht, aber die Braune könnten wir nehmen. Daraufhin wieder in die Rote und nach Fulton Street, um dort in die Braune umzusteigen. Dort angekommen fuhr uns gerade die Bahn um 5 Uhr vor der Nase weg, nach 10 Minuten fragten wir dann mal eine ebenfalls wartende Frau, wann denn die nächste käme? Tja, zu der Zeit leider nur halbstündlich! So gings dann erst um 05:30 mit der nächsten Bahn los und wir waren nach einer mehr als einstündigen Fahrt endlich in Jamaika. Ich würde beim nächsten Besuch aber auf jeden Fall wieder versuchen, den LIRR zu nehmen, denn damit ist man viel schneller und so voll ist der auch nicht.
(Das Foto entstand bevor es voll wurde (Kurz nach der Überfahrt nach Brooklyn), meine Kamera hätte ich später auch nicht mehr raus geholt


Die Odyssee war aber noch nicht vorbei, wir kamen also gegen 06:40 in Jamaika an, dann Umstieg in den AirTrain und ab zum Terminal, wenn.... ja, wenn der denn fahren würde! Wegen Wartungsarbeiten gesperrt! Downstairs gäbe es einen ShuttleBus. Langsam wurden wir nervös, soviel Zeit hatten wir nichtmehr, wollten wir doch noch Gepäck abgeben! Nach 20 Minuten kam dann endlich mal ein Bus, ja, ein 12m Bus für eine ewig lange Schlange mit mind. 80 Leuten, die meisten mit großem Gepäck. Wir quetschten uns noch rein, aber der dritte von uns musste stehen bleiben, weil in den USA darf niemand vor der weißen Linie, sprich im vorderen Türbereich stehen! So fuhren wir bis zum Busbahnhof, und warteten dort wieder ne halbe Stunde bis der Bus wieder kam und wir zu dritt nun endlich den nächsten Bus zum Delta Terminal für Internationale Abflüge (T4) nehmen konnten, dort kamen wir also ungefähr 07:40 an, Gepäckannahme Ende war in 15 Minuten und wir mussten noch von Arrivals auf die Departure Ebene und da wir am falschen Eingang ankamen auch noch recht weit laufen, so dass wir um 07:50 vergeblich versuchten am Automaten einzuchecken, denn zumindest meinen Pass konnte das Gerät nicht lesen. Ein freundlicher Mitarbeiter bemühte sich um uns, und so klappte dann erstmal noch alles.
Danach mussten wir uns bei der Sicherheitskontrolle einreihen, die zu allem Überfluss auch noch recht lang war. Es dauerte dann glücklicherweise keine 20 Minuten bis wir da durch waren. Also hatten wir noch ne gute halbe Stunde bis zum Abflug, sollte eigentlich reichen, um noch was zu essen, die nette Dame von dem Restaurant wies uns aber darauf hin, dass es zu Gate 37 doch noch recht weit wäre, also wurde das Vorhaben zu frühstücken gestrichen und wir machten uns auf den Weg zu Gate 37, unterwegs haben wir uns doch noch so ne Käserolle mitgenommen und diese dann am Gate reingestopft, Boarding hatte nämlich schon begonnen! Wie froh und erschöpft wir waren, wo wir endlich im Flugzeug sitzen durften!
So, genug Text geschrieben, lassen wir die Bilder sprechen:

Einiges los hier:

So lange dauerte es dann nicht mehr, dann waren auch wir an der Reihe:

Mit nur 13 Minuten Verspätung gings los

Ganz rechts steht was ganz schönes und seltenes Arik A345


Jetblue-Invasion

Bye-Bye New York

[video=youtube;yK6e6jS-MGQ]https://www.youtube.com/watch?v=yK6e6jS-MGQ[/video]
Die Coastline

Und ab durch die Wolken, auf in Richtung SXM!
