Maxi-Air
Mitglied
So, weiter gehts hier mit der Reise von New York nach Las Vegas und dem dortigen Aufenthalt:
Um mal anzufangen, als wir in New York ankamen, waren wir sehr glücklich, so früh zu sein, hatten wir doch so das Gefühl, dass wir unseren Anschluss auch entspannt bekommen würden. Naja, mehr oder minder war dem so - Nachdem wir endlich aussteigen konnten, was fast 25 Minuten dauerte, weil unser Gate noch belegt war, und das besagte Gate auch noch das äußersten Gate des ganzen Terminals ist (Gate 38), und wir nen halben Marathon (Naja, laut google maps immerhin gut 900m) gelaufen waren, traf uns die erste Überraschung. Diesmal noch positiv, denn es gab eine getrennte Immigration für Leute mit Anschlussflügen und ich muss sagen, da kann man sich dran gewöhnen, wir waren nach nichtmal 5 Minuten anstehen eingereist und dank dem Airtrain innerhalb 30 Minuten nach Aussteigen auch schon durch die Sicherheitskontrolle im Anschlussterminal, also mehr als genug Zeit, geplante Umsteigezeit war ja immerhin 2 Stunden, also alles kein Problem - Denkste!
h34r:
Langsam sprach sich herum, dass es durch das Gewitter wohl etwas Verzögerungen geben würde, naja, ist halt so, die Delta App hat so eine Funktion, die einem sagt, woher das Flugzeug kommt, was den eigenen Flug dann durchführen soll, ist ganz lustig, kann man sich so angucken, wie die Pläne gestaffelt sind, aber darum gings diesmal nicht, ich guckte also auf FR24, wo die Maschine gerade war und siehe da, sie war bereits 10 Kreise geflogen, in ca. 25 Minuten Entfernung von New York, bis sie nach Connecticut ausgewichen ist. Für eine 737-800, nicht mehr ganz jung (15 Jahre), und aus Phoenix kommend schon beachtlich, mehr als 6 Stunden in der Luft. Naja, das sieht nicht gut aus
Was ich bei Delta sagen muss, die Crews waren sehr freundlich und bei diesem Flug hatten wir eine ganz besonders nette Cockpitcrew, die haben mit den Passagieren am Gate gewartet und sich allen Fragen gestellt. Der Copi kannte FR24 scheinbar auch nicht und war davon ganz begeistert. Auf jeden Fall hieß es erst, die tanken nur kurz auf und kommen dann zurück, hätte aber einen Abflug nach Mitternach bedeutet, statt um 21 Uhr. Diese Info änderte sich aber im Laufe der Zeit, man hatte mit N3767 (13 Jahre) ein Ersatz aus dem Hangar aufgetrieben, es ging trotzdem erst um 00:51 los und die andere Maschine war bis dato auch noch nicht aus Connecticut zurück - soviel dazu!
Off blocks waren wir schon wesentlich früher, ungefähr ne halbe Stunde, und da haben sich unsere Piloten richtig ins Zeug gelegt, wir waren Nummer 5 aus einer Schlange bzw. Stau von mehr als 100 Maschinen, die alle während des Sturms hängen geblieben waren und jetzt sofort raus wollten. Man konnte das ganz schön beobachten, in jeder Terminalbucht staute es sich, weil fast jede Maschine zurück geschoben werden wollte. Als wir an der Bahn standen, konnte man alleine 30 Maschinen aufgereit hinter uns erkennen, alle brav auf dem Taxiway aufgereit.
Dann standen wir endlich auf der Bahn, es ging kurz los, aber nach nichtmal 15 Sekunden Schub weg, wieder Links abbiegen.......naja, was denkt man da? Warum Startabbruch? Soll das heißen, wir sitzen hier länger fest? Zum Glück kam ein paar Minuten später eine Ansage aus dem Cockpit, da war noch eine im Landeanflug und der Sprit wäre knapper, so dass wir gebeten wurden die Bahn schnellstmöglich frei zu machen. Naja, wenns nur das ist ? Und tatsächlich, es hat sich niemand mehr vorgedrängelt, wir sind einmal im Dreieck gefahren und direkt nach der Landung wieder drauf gerollt und dann gings endlich los!
Von den Flügen gibt es auch noch Videos, die werde ich nur hier (also nicht auf Youtube) zeigen, weil die Lichtverhältnisse echt mies waren!
teile vom Taxi sind hier zu finden:
(der zweite ist vielleicht noch interessanter, wegen dem Abrollen von der Bahn und dem anschließenden, zweiten Versuch)
[video=youtube;cth0BG4uNj0]http://www.youtube.com/watch?v=cth0BG4uNj0[/video]
Um mal anzufangen, als wir in New York ankamen, waren wir sehr glücklich, so früh zu sein, hatten wir doch so das Gefühl, dass wir unseren Anschluss auch entspannt bekommen würden. Naja, mehr oder minder war dem so - Nachdem wir endlich aussteigen konnten, was fast 25 Minuten dauerte, weil unser Gate noch belegt war, und das besagte Gate auch noch das äußersten Gate des ganzen Terminals ist (Gate 38), und wir nen halben Marathon (Naja, laut google maps immerhin gut 900m) gelaufen waren, traf uns die erste Überraschung. Diesmal noch positiv, denn es gab eine getrennte Immigration für Leute mit Anschlussflügen und ich muss sagen, da kann man sich dran gewöhnen, wir waren nach nichtmal 5 Minuten anstehen eingereist und dank dem Airtrain innerhalb 30 Minuten nach Aussteigen auch schon durch die Sicherheitskontrolle im Anschlussterminal, also mehr als genug Zeit, geplante Umsteigezeit war ja immerhin 2 Stunden, also alles kein Problem - Denkste!

Langsam sprach sich herum, dass es durch das Gewitter wohl etwas Verzögerungen geben würde, naja, ist halt so, die Delta App hat so eine Funktion, die einem sagt, woher das Flugzeug kommt, was den eigenen Flug dann durchführen soll, ist ganz lustig, kann man sich so angucken, wie die Pläne gestaffelt sind, aber darum gings diesmal nicht, ich guckte also auf FR24, wo die Maschine gerade war und siehe da, sie war bereits 10 Kreise geflogen, in ca. 25 Minuten Entfernung von New York, bis sie nach Connecticut ausgewichen ist. Für eine 737-800, nicht mehr ganz jung (15 Jahre), und aus Phoenix kommend schon beachtlich, mehr als 6 Stunden in der Luft. Naja, das sieht nicht gut aus

Was ich bei Delta sagen muss, die Crews waren sehr freundlich und bei diesem Flug hatten wir eine ganz besonders nette Cockpitcrew, die haben mit den Passagieren am Gate gewartet und sich allen Fragen gestellt. Der Copi kannte FR24 scheinbar auch nicht und war davon ganz begeistert. Auf jeden Fall hieß es erst, die tanken nur kurz auf und kommen dann zurück, hätte aber einen Abflug nach Mitternach bedeutet, statt um 21 Uhr. Diese Info änderte sich aber im Laufe der Zeit, man hatte mit N3767 (13 Jahre) ein Ersatz aus dem Hangar aufgetrieben, es ging trotzdem erst um 00:51 los und die andere Maschine war bis dato auch noch nicht aus Connecticut zurück - soviel dazu!
Off blocks waren wir schon wesentlich früher, ungefähr ne halbe Stunde, und da haben sich unsere Piloten richtig ins Zeug gelegt, wir waren Nummer 5 aus einer Schlange bzw. Stau von mehr als 100 Maschinen, die alle während des Sturms hängen geblieben waren und jetzt sofort raus wollten. Man konnte das ganz schön beobachten, in jeder Terminalbucht staute es sich, weil fast jede Maschine zurück geschoben werden wollte. Als wir an der Bahn standen, konnte man alleine 30 Maschinen aufgereit hinter uns erkennen, alle brav auf dem Taxiway aufgereit.
Dann standen wir endlich auf der Bahn, es ging kurz los, aber nach nichtmal 15 Sekunden Schub weg, wieder Links abbiegen.......naja, was denkt man da? Warum Startabbruch? Soll das heißen, wir sitzen hier länger fest? Zum Glück kam ein paar Minuten später eine Ansage aus dem Cockpit, da war noch eine im Landeanflug und der Sprit wäre knapper, so dass wir gebeten wurden die Bahn schnellstmöglich frei zu machen. Naja, wenns nur das ist ? Und tatsächlich, es hat sich niemand mehr vorgedrängelt, wir sind einmal im Dreieck gefahren und direkt nach der Landung wieder drauf gerollt und dann gings endlich los!
Von den Flügen gibt es auch noch Videos, die werde ich nur hier (also nicht auf Youtube) zeigen, weil die Lichtverhältnisse echt mies waren!
teile vom Taxi sind hier zu finden:
(der zweite ist vielleicht noch interessanter, wegen dem Abrollen von der Bahn und dem anschließenden, zweiten Versuch)
[video=youtube;cth0BG4uNj0]http://www.youtube.com/watch?v=cth0BG4uNj0[/video]