Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

IB 6843 Quito

" Crucially, the impact also damaged the proximity sensors which the A340’s flight-control logic uses to determine that the aircraft has landed. "

Ich als Laie würde dazu sagen: Sowas darf nicht passieren, unabhängig davon wie hart die Maschine runterkommt. :confused:
 
Hm, Air-Groud Schalter ist aufgrund des Aufschlags defekt, die Spoilers wurden aber ordnungsgemäß ausgefahren.
Soweit ich weiß fahren die Spoiler erst aus, wenn ein gewisser Druck auf dem Fahrwerk lastet (ich meine mich an 2t erinnern zu können), ergo wenn das Flugzeug am Boden ist.

Auch hier ne Frage eines Laien:
Wenn die Spoilers "wissen" dass das Flugzeug am Boden ist, wieso "weiß" es dann die Triebwerksteuerung nicht?
 
Überraschenderweise hatte ich tatsächlich nach "Junta..." nicht zuende gelesen:

"Ecuador’s Junta de Investigaciones Aereas is continuing with its inquiry. But Airbus has already reminded A340 crews to follow standard operating procedures and to execute a go-around if the approach becomes unstable."

Ich würde dies als Ohrfeige einschätzen.
 
" Crucially, the impact also damaged the proximity sensors which the A340’s flight-control logic uses to determine that the aircraft has landed. "

Ich als Laie würde dazu sagen: Sowas darf nicht passieren, unabhängig davon wie hart die Maschine runterkommt. :confused:

Das war keine Landung, das war ein kontrollierter Absturz im Hinblick auf die Sinkrate beim 'Aufschlag'. Da hierbei die konstruktiv vorgegebenen Maximal-Werte deutlich überschritten wurden, hatte das Flugzeug in diesem Moment 'völlig zu recht' ein paar Teile verloren.

Gruß MAX
 
Hm, Air-Groud Schalter ist aufgrund des Aufschlags defekt, die Spoilers wurden aber ordnungsgemäß ausgefahren.
Soweit ich weiß fahren die Spoiler erst aus, wenn ein gewisser Druck auf dem Fahrwerk lastet (ich meine mich an 2t erinnern zu können), ergo wenn das Flugzeug am Boden ist.

Auch hier ne Frage eines Laien:
Wenn die Spoilers "wissen" dass das Flugzeug am Boden ist, wieso "weiß" es dann die Triebwerksteuerung nicht?

DEN Air-Ground-Schalter gibt es bestenfalls noch in einer kleinen Einmot mit EInziehfahrwerk. In einem Verkehrsflugzeug ist die Air-Ground-LOGIC weit komplizierter, wird aus verschiedenen Quellen gespeist und ist (zumindest bei Airbus) für den 'Abwender' nicht immer leicht zu verstehen.

Ich habe gerade keine Zeit die Diagramme für den A346 zu ziehen, daher nur einer Aussage für den A320: Früher war es hier so ähnlich wie Du sagst, Reverser und Spoiler hingen an der gleichen Logik.

Nicht zuletzt nach dem LH-Unfall in Warschau (der u.U. verhindert worden wäre, wären die Spoiler früher ausgefahren) wurde das dann dahingehend geändert, dass die Spoiler bereits dann ausfahren, wenn beide Schubhebel auf Leerlauf sind und die Hauptfahrwerks-Räder eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht haben (Sehr vereinfacht ausgedrückt).

Durch das Ausfahren der Spoiler soll dann das nötige Gewicht auf dem Hauptfahrwerk erzeugt werden, um eine gültige GROUND-Bedingung zu erzeugen und die Reverser ferizugeben.

Gruß MAX
 
Im Spiegel wird die Maschine als "zweistrahlige Propellermaschine" bezeichnet und das Aviation Safety Network als "private[n] Überwachungsagentur"...
 
Santa Barbara Airlines...

hat Santa Barbara A. etwa eine schlechte Geschichte (bis jetzt waren sie unfallfrei wenn ich mich nicht irre)? Ich habe mal nachgedacht, von den Kanaren nach Venezuela zu fliegen, sie sind die einzige Airline, die die Strecke fliegt (überhaupt von den Kanaren nach Südamerika). Es wäre eine interessante Strecke, mit 757. Aber ich glaube ich werde mal lieber abwarten, in Venezuela scheint die Luftfahrt nicht gerade im guten Zustand zu sein. Schade!

Gruß,

Cirrus
 
Zurück
Oben