Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Bei pprune wird geschrieben, dass es eine ganz normal Eskorte war (was übrigens auch bei uns durchaus mal vorkommt). Wieso die Crew darüber nicht informiert wurde, ist natürlich die Frage.
 
Maschine explodiert auf der Landebahn
Erschienen am 10. Juni 2008
Ein Flugzeug mit bis zu 180 Passagieren ist am Dienstagabend bei der Landung in der sudanesischen Hauptstadt Khartum in Flammen aufgegangen.
Quelle: T-Online

Recht reisserischer Titel, aber das sieht echt nicht gut aus. Kommt gerade auf CNN und SkyNews.
 
Das Feuer ist angeblich erst nach der Landung ausgebrochen und etwa 100 von ca. 220 Menschen an Bord konnten sich noch retten.
http://www.tagesschau.de/ausland/flugzeugsudan8.html

[...]

Hm, in dem von Dir gepiosteten Link steht:

"Das Flugzeug ist sicher gelandet, als sich der Wind gelegt hatte. Das Cockpit hatte Kontakt mit dem Tower, bekam seine Parkposition zugewiesen und hat auch gewendet um dorthin zu kommen. Dann ist plötzlich etwas explodiert, vermutlich ein technischer Fehler."

Wenn ich mir die Bilder anschaue und sehe, dass der "Vogel" im Sand liegt (http://nachrichten.t-online.de/t.gif), dann kann ich nicht so recht glauben, dass die Maschine bereits auf dem Weg zur Abstellposition war.

Auch wenn man von einem Sandsturm ausgeht, sieht die "Topodraphie" stark nach "hinter der RWY aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Fluggesellschaft schon auf der schwarzen Liste? Wenn nicht, wird es sicherlich in ein paar tagen der Fall sein. Wenn ich richtig liege, muss die Airline auch Heathrow ansteuern! Möglicherweise ist es nur ein Vorwand, um die wahrscheinlich "bekannten" Sicherheitsmängel zu vertuschen.
 
ich würde nicht vorschnell urteilen! Wäre nicht das erste Mal das sich im Nachhinein ein ganz anderes Bild abzeichnet. In diesem Falle scheint bspw. festzustehen, dass die Maschine sicher gelandet ist und die Probleme erst beim rollen zur Position (wo auch immer) entstanden sind.
 
ich würde nicht vorschnell urteilen! Wäre nicht das erste Mal das sich im Nachhinein ein ganz anderes Bild abzeichnet. In diesem Falle scheint bspw. festzustehen, dass die Maschine sicher gelandet ist und die Probleme erst beim rollen zur Position (wo auch immer) entstanden sind.

Und wie schnell ein Brand am Boden entstehen und sich auf das Flugzeug ausbreiten kann hat man bei der China Airlines in Japan gesehen. Da waren es gerade mal ein paar Minuten bis die Maschine komplett in Flammen gestanden hat.

Aber wie bei jedem Flugzeugunglück kann man erst mit Ende der Untersuchungen überhaupt eine seriöse Aussage über die Ursache machen.
 
Und wie schnell ein Brand am Boden entstehen und sich auf das Flugzeug ausbreiten kann hat man bei der China Airlines in Japan gesehen. Da waren es gerade mal ein paar Minuten bis die Maschine komplett in Flammen gestanden hat.
Ja, da sieht man wieder, warum man nicht lange zögern sollte, wenn es einen Brand gibt. Zum Glück sind doch weniger Leute umgekommen, als was man am Anfang befürchete, aber vielleicht wären die auch vermeidbar gewesen (Wenn es nur Feuer war).
Gruß,
Cirrus
 
Den "Kopfschüttel-Nicht-Lachenden-Unverständnis-Äußernden" gibt es aber nicht. Und "Smiley" bei 4 Unfällen in 2 Monaten mit zahlreichen Toten passt auch nicht. Kann nur den Kopfschütteln, was da in Khartoum los ist. :thbdwn: :(
 
Den "Kopfschüttel-Nicht-Lachenden-Unverständnis-Äußernden" gibt es aber nicht. Und "Smiley" bei 4 Unfällen in 2 Monaten mit zahlreichen Toten passt auch nicht. Kann nur den Kopfschütteln, was da in Khartoum los ist. :thbdwn: :(

Man kann nur sagen, dass es sicher kein Zufall ist dass es ausgerechnet in dieser Region (oder soll man gleich Kontinent sagen?) passiert...
Unter diesen Rahmenbedingungen (finanziell, politisch,...) ist es schon eher ein Wunder dass nicht mehr passiert. Wäre interessant was statistisch gefährlicher ist, ein Flug in Afrika oder eine vergleichbare Fahrt mit dem Auto in Deutschland. :think:
 
Hier der direkte Link.

Es gibt da ein paar Stellen die mir die Nackenhaare aufstellen:
...Die Überprüfung des Cockpits ergab, dass einige Systeme des Flugzeuges außer Betrieb waren, ...
Die Wortwahl lässt mich vermuten, das nichts dokumentiert war.:whistle:


... Der 48-jährige zweite Flugzeugführer ... hatte ca. 11 000 Stunden Flugerfahrung, davon ca. 40 Stunden auf Airbus A310. Die Flugzeit innerhalb der letzten 90 Tage betrug 40 Stunden ...
:think:


...Der Sprechfunkverkehr wurde ausschließlich vom verantwortlichen Flugzeugführer durchgeführt, da nur er über ausreichende englische Sprachkenntnisse verfügte. ...
:shut:



Was hält denn unsere fliegende Gilde von diesem Bericht:confused:
 
Hi IFixPlanes

kleiner Hinweis
ich hab den Link auch von der BFU, tinyurl.com ist lediglich ein Webdienst zum verkürzen langer Rattenschwanz-URLs


grüsse

arnie
 
Zurück
Oben