Ich hatte am Dienstag einen kleinen "Zwischenfall" bei einem Flug von Santiago de Chile nach Buenos Aires, und hätte dazu gerne mehr Infos von Leuten die sich auskennen:
Es war der Flug AR 1286 SCL-EZE mit einer 737-500
Ca. 15 Minuten nach dem Start (wir waren schon fast über die Anden drüber) sind wir relativ plötzlich in einen recht steilen Sinkflug gegangen, und die Flugbegleiterinnen sind aufgeregt durchs Flugzeug gerannt (!). Als wir dann wieder stabil waren hat sich der Comandante gemeldet und was von Problemen mit dem Kabinendruck erzählt, 10 Minuten später sind wir dann auf dem Flugplatz in Mendoza ganz normal gelandet, zwei Feuerwehr Fahrzeuge haben gewarten und ein Krankenwagen kam anschliessend hinzu.
Mehrere Passagiere haben über starke Schmerzen in den Ohren geklagt, zwei wurden ärztlich behandelt.
Am nächsten Tag sind wir dann mit einer anderen Maschine nach Buenos Aires gebracht worden.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wir kritisch kann das gewesen sein, hätten nicht die Masken kommen müssen, wenn es solche Probleme mit dem Kabinendruck gibt?
Ich persönlich hab bis zur Durchsage aus dem Cockpit eigentlich nichts bemerkt das irgendwas anders gewesen wäre als normal. :think:
Als wir von der anderen Maschine abgeholt wurden, hab ich die 737 in Mendoza nicht mehr gesehen- sie ist scheinbar schon weiter geflogen worden. Wie läuft denn dann sowas ab, fliegen die Piloten das Ding dann in geringer Flughöhe bis zum nächsten Flughafen mit geeigneten Wartungsanlagen?
