Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Vielleicht sollte man mal mit den Algerien sprechen, ob sie auch in Zukunft die Flugbereitschaft tatkräftig untersützen können? Achja, wollte Angie nicht mit einer Challenger fliegen? Ich finde ja ohnehin, sie hätte die C-160 nehmen sollen, was für Soldaten zumutbar ist sollte auch für Politiker zumutbar sein ;)
 
Achja, wollte Angie nicht mit einer Challenger fliegen? Ich finde ja ohnehin, sie hätte die C-160 nehmen sollen, was für Soldaten zumutbar ist sollte auch für Politiker zumutbar sein ;)
Angie hätte es vielleicht nicht einmal etwas ausgemacht, aber die mitfliegende Journaille wäre vielleicht nicht einverstanden gewesen.

Und die Bezahlung des A330 - die Haftpflichtversicherung des Treppenfahrers wird wegen Nichtexistenz auch nicht zahlen. Das zahlt großzügig die algerische Regierung - und bekommt es als Wirtschaftshilfe wieder!;D
 
Wirtschaftshilfe nach Algerien? Eher ist es doch so, dass die Deutschen darum betteln bei der Erschliessung der Gasfelder mitmischen zu dürfen.:whistle:

Ausserdem verstehe ich die Stimmung hier im Forum nicht ganz, glaubt wirklich jemand ernsthaft die Regierungschefin der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt sollte Linie fliegen? :thbdwn:
 
Man kann nicht auf der einen Seite fordern, die Bevölkerung soll Energie sparen und aufs Fliegen verzichten und die Regierung fliegt im "Privatjet" durch die Gegend :shut::no::no::no::thbdwn:
 
Man kann nicht auf der einen Seite fordern, die Bevölkerung soll Energie sparen und aufs Fliegen verzichten und die Regierung fliegt im "Privatjet" durch die Gegend :shut::no::no::no::thbdwn:

Frau Merkel fliegt also alleine in Ihrem Privatjet durch die Gegend, JA?

Überlege mal, wie viele Leute da wirklich hinfliegen! Das summiert sich schon auf ein paar, was durchaus dann schon mal im 3 stelligen Bereich sein kann. Sämtliche Politiker, Staatssekretäre, dann die ganzen Wirtschaftsvertreter und die Journalisten nicht zu vergessen.

Und was machen die dann alle an Board? Das IFE nutzen?
Nee, da wird gearbeitet, da finden die diversesten Gespräche und Abstimmungen statt. Und das ganze soll dann in einer Linienmaschine stattfinden mit normal zahlenden Paxen? Von den Sicherheitsbedenken mal ganz zu schweigen!
 
Doch! Denn zur Politik gehören auch repräsentative Aufgaben bei denen der Eindruck den man macht unheimlich wichtig ist. Hier geht es nicht in erster Linie darum jemand aus dem Volk zu sein, sondern bei dem Land in dem man Gast ist für Eindruck zu sorgen um sich eine gute Ausgangsposition zu verschaffen und das Beste für sein VOLK herauszuholen.

Ich denke, dass Frau Merkel weder großes persönliches Interesse an Gaserschließung hat, noch im Privat A310 nach Algerien zu fliegen. Für wen macht sie es wohl dann ... :confused: ... doch wohl bestimmt nicht weil sie ihr Amt besonders gut ausüben möchte ... oder etwa doch???

Aber sind wir hier nicht eh im "Unfälle" Thema?? :whistle:

EDIT: Zur gleichen Zeit wie Chris99 geantwortet ... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es weniger um solche Reisen wie von Frau Merkel nach Algerien mit Wirtschaftsleuten usw. (was ja auch i.O. ist ), sondern eher um Politiker die die Flugbereitschaft sehr oft nutzen ( z.B. Herr Gabriel ) obwohl das nicht nötig ist.
Das kam in meinem Statement nicht richtig an.
 
Bildunterschrift Süddeutsche: "Innerhalb weniger Sekunden war die Boeing 747 von knapp 12.000 Metern auf etwa 7600 Meter abgestürzt,..."

Wenn ich das lese, komme ich zu dem Schluss, die Neuentwicklung des Eurofighter war eindeutig überflüssig, ein Jumbo brächte zumindest im Bereich der Kamikaze-Angriffe eine vergleichbare Performance , könnte aber ein ungleich höhere Bombenlast ins Ziel tragen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben