Max Reverse
Gold Member
Eine kurze Frage eingeworfen: Warum wird die Geschwindigkeit nicht einfach zusätzlich mittels GPS verifiziert? So dürfte es doch auffallen dass da was nicht stimmen kann, oder?
Grüße, Pit
Das Problem ist, dass auf dem Fahrtmesser 'Indicated Airspeeds' angezeigt werden, basierend auf der Messung des Staudrucks anströmenden Luft, quasi des Fahrwindes. Das GPS hingegen misst die 'Ground Speed', also die 'echte' Geschwindigkeit relativ zum Boden.
Während in Meereshöhe bei Windstille Indicated Airspeed gleich Groundspeed ist, liegt in der Praxis zumindest der Windeinfluss dazwischen und mit zunehmender Höhe kommt auch noch eine Dichtekorrketur von 2% je 1.000 Fuss dazu, da der Fahrtmesser aufgrund der abnehmenden Luftdichte zu wenig anzeigt, je höher man fliegt.
In Reiseflughöhe kann eine Indicated Airspeed von 280 Knoten bei etwas Rückenwind eine Groundspeed von >500 Knoten ergeben, daher ist dieser Weg als automatischer Vergleich wenig geeignet.
Gruß MAX