Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Man kann nur hoffen, dass die Besatzung es überlebt hat (aber das ist unwahrscheinlich, ich weiss). War das ein Testflug vor der Auslieferung oder?
Gruß,
Cirrus
 
CNN: Air New Zealand Airbus A320 jet carrying 7 people crashes on training flight off southern French coast, official says.
 
Die Gegend kenn ich... vielleicht haben sie die starken Winde unterschätzt, die da an der Küste entlangfegen? Kanns mir aber eigentlich kaum vorstellen. Hoffe nur, dass am Steuer nicht ein Bekannter von mir saß, der Testpilot in Frankreich ist...
 
Servus,

soll der ZK-OJL (cn 2500) sein, der seit Mai 2006 bei Star XL, bzw. XL Airways Germany flog und jetzt an Air New Zealand zurück gehen sollte.
 
Servus,
soll der ZK-OJL (cn 2500) sein, der seit Mai 2006 bei Star XL, bzw. XL Airways Germany flog und jetzt an Air New Zealand zurück gehen sollte.

gibts dafür eine seriöse Quelle? Oder nur ein anderes Forum... Habe bei solchen Anlässen leider immer den Eindruck das die Gerüchte untereinander ungeprüft übernommen und weiter verbreitet werden...
 
Servus,
soll der ZK-OJL (cn 2500) sein, der seit Mai 2006 bei Star XL, bzw. XL Airways Germany flog und jetzt an Air New Zealand zurück gehen sollte.

jetzt vermelden es auch so die Radiosender... :(
Wie auch schon bei pprune.org geschrieben, mit 2 deutschen Piloten von XL und ein paar Technikern (unbekannt ob von XL oder Airbus) an Bord.
 
Mein Beileid den Familien und Angehörigen der Opfer.

Da die Crews oft auch MUC anflogen und schon bei Aero Lloyd und Aero Flight arbeiteten, ist davon auszugehen das einige von uns sie kennen.

Wir werden euch vermissen.
 
gibts dafür eine seriöse Quelle? Oder nur ein anderes Forum... Habe bei solchen Anlässen leider immer den Eindruck das die Gerüchte untereinander ungeprüft übernommen und weiter verbreitet werden...

Lieber MUCFLYER,

grundsätzlich hast Du ja vollkommen recht, dass man Informationen aus dem Netz mit Vorsicht genießen und nicht ungeprüft übernehmen sollte. Warum Du Deine Anmerkung ausgerechnet an mich hier richtest, ist mir jedoch nicht ganz verständlich, wird doch in diesem Forum bisweilen auch ein rechter Schmarrn geschrieben, der unkommentiert bleibt (wobei ich betonen möchte, dass das MUC-Forum ohne Zweifel zu den qualitativ besten gehört!). Ich habe zugegebenermaßen das erste Mal über diesen Unfall in einem anderen Forum gelesen, allerdings habe ich dann erst einmal recherchiert, zusätzliche Informationen aus anderen Quellen eingeholt und das was ich in einem anderen Forum gefunden habe ergänzt. Ob ich diese Quellen offen legen möchte, mußt Du allerdings schon mir überlassen. Und dass die so schlecht wohl nicht sind, siehst Du ja daran, dass meine Informationen zutrafen. Da ich der Ansicht war, diese könnten auch andere Forumsteilnehmer interessieren, habe ich sie hier eingestellt. Wenn das nicht gewünscht ist, kann ich mir das nächste Mal die Arbeit auch sparen.
Nix für ungut!
 
Lieber MUCFLYER,
grundsätzlich hast Du ja vollkommen recht, dass man Informationen aus dem Netz mit Vorsicht genießen und nicht ungeprüft übernehmen sollte. Warum Du Deine Anmerkung ausgerechnet an mich hier richtest, ist mir jedoch nicht ganz verständlich, wird doch in diesem Forum bisweilen auch ein rechter Schmarrn geschrieben, der unkommentiert bleibt (wobei ich betonen möchte, dass das MUC-Forum ohne Zweifel zu den qualitativ besten gehört!). Ich habe zugegebenermaßen das erste Mal über diesen Unfall in einem anderen Forum gelesen, allerdings habe ich dann erst einmal recherchiert, zusätzliche Informationen aus anderen Quellen eingeholt und das was ich in einem anderen Forum gefunden habe ergänzt. Ob ich diese Quellen offen legen möchte, mußt Du allerdings schon mir überlassen. Und dass die so schlecht wohl nicht sind, siehst Du ja daran, dass meine Informationen zutrafen. Da ich der Ansicht war, diese könnten auch andere Forumsteilnehmer interessieren, habe ich sie hier eingestellt. Wenn das nicht gewünscht ist, kann ich mir das nächste Mal die Arbeit auch sparen.
Nix für ungut!

ich habe lediglich eine allgemeine Frage nach einer Quelle gestellt, weil es ganz einfach eine Einschätzung der Meldung (und nicht des Meldenden) erleichtert. Ist übrigens in Foren ein grundsätzlicher Wunsch...
Deine Person, besser deine postings wollte ich in keiner Weise in Frage stellen. Sorry wenn das so angekommen ist...
 
Hallo zusammen!

Zunächst mal war ich so frei, die Diskussionen um den Sinn und Zweck der Frage nach der Registration eines verunfallten Fliegers hierher zu verschieben.

Ansonsten scheint es sich ja zu bestätigen, dass der Unfall auf einem Werkstatt-/Abnahmeflug geschehen ist. Auf diesen Flügen wird ein sehr umfangreiches Programm (~ 90 DINA4-Seiten) Programm abgeflogen welches im wesentlichen dem des 'Customer Acceptance Flight' bei Auslieferung eines neuen Flugzeuges ähnelt.

Dabei wird der Flieger auf Herz und Nieren getestet und nicht nur darauf geachtet was passiert, sondern 'wie'. Sprich es werden sehr viele sekundäre Parameter erflogen und kontrolliert. Dabei wird so ziemlich alles an 'Abnormals' simuliert, was einem in 'real life' nie passiert. Engine Shutdwon/Restart Inflght, Erfliegen des Overspeed/Stall-Verhalten, Emergency Gear Extension, All Hydraulics off, All Packs off uvm.

Dass bei einem solchen Flug keine Passagiere an Bord sein dürfen versteht sich von selbst. Bei den meisten Airlines werden solche Flüge vom sog. 'Technischen Piloten' persönlich oder von speziell geschulten Kollegen durchgeführt. Meist sitzen 2 sehr erfahrene Ausbildungskapitäne vorne und dahinter auf dem Jumpseat ein Techniker oder Flugversuchsingeniör, der das Programm überwacht und leitet. Einer der beiden Jungs vorne ist dabei recht gut damit beschäftigt, mit ATC abzuklären was jetzt kommt und was wir brauchen, zumindest wenn man dafür keinen reservierten Luftraum bekommt.

Bei meinem früheren Arbeitgeber durfte zumindest rechts ein beliebiger FO sitzen und so bin einmal in den 'Genuß' gekommen, einen solchen Flug mitmachen zu dürfen. Allerdings ist das für einen 'normalen' Flieger der nur das Line-Flying gewohnt ist schon ein rechtes Chaos. Mein Fazit daher: Never ever again.

Es gibt Airlines welche diese Abnahmeflüge nach jedem C-Check durchführen, was sehr zu begrüßen ist. Bei anderen wird aus logistischen Gründen nur ein normaler Ferry geflogen, da die Maintenance-Anbieter aus offensichtlichen Gründen zunehmend an etwas exotischeren Airports angesiedelt sind. Auf diesen Ferries tauchen dann bisweilen auch interessante technische Probleme auf und nicht selten wird dann auf Anweisung der Airline umgedreht und die Technik die den Flieger vermurkst hat bekommt eine Chance zur 'Verschlimmbesserung'. Dass es den gesetzlichen Vorschriften genügen würde, den Flieger nach der Wartung aus der Halle und über den Apron zum Terminal zu schleppen, Paxe einzuladen und loszufliegen, lasse ich lieber mal unkommentiert. :shut:

Offensichtlich ist dieser Unfall am Ende des Flugprogramms beim Anflug zur Abschlusslandung passiert, was natürlich besonders bitter ist. Da ja der FDR/CVR offenbar gefunden wurde, bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht zufällig mal wieder unlesbar sind, was ja bei einem Airbusunfall auf französischem Boden gerne mal passieren soll.

Warten wir's ab...

Gruß MAX
 
Zurück
Oben