Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Ja, noch immer..............
Der Thread ist mir leider durch die Lappen gegangen. Sorry.
Na ja, doppelt hält besser...

Gruß Frank
 
Incident: Izmir Airlines A319 at Frankfurt on Mar 10th 2010, blew main gear tyres on landing
By Simon Hradecky, created Wednesday, Mar 10th 2010 20:41Z, last updated Wednesday, Mar 10th 2010 20:41Z
An Izmir Airlines Airbus A319-100 on behalf of Pegasus Airlines, registration TC-IZH performing flight H9-361 from Sabiha Gokcen (Turkey) to Frankfurt/Main (Germany), blew a number of main gear tyres upon touching down on Frankfurt's runway 07R at 17:55L (16:55Z). The airplane rolled out safely, but got stuck on the runway.

The runway 07R/25L had to be closed due to the disabled aircraft. Traffic is expected to get back to normal by 01:00L (00:00Z) 7 hours later only.

EDDF 101750Z 02017KT CAVOK 03/M07 Q1018 NOSIG
EDDF 101720Z 02016KT CAVOK 04/M07 Q1018 NOSIG
EDDF 101650Z 03015G26KT CAVOK 04/M07 Q1018 NOSIG
EDDF 101620Z 03018KT CAVOK 05/M07 Q1018 NOSIG
EDDF 101550Z 04021KT CAVOK 05/M08 Q1017 NOSIG
EDDF 101520Z 04021KT CAVOK 06/M08 Q1017 NOSIG
EDDF 101450Z 03020KT CAVOK 06/M08 Q1017 NOSIG
 
Swiss in Petersburg - die Sprachprobleme hätten mich doch interessiert ...
aber mit diesem Link habe ich Problemchen :(

Die Jungs sprechen russisch eben immernoch lieber als englisch,
das ist die Sprache für Innland - nix Neues :whistle:
Habe mal einer Lufthansa im Raum Moskau die russische Flugsicherung
kurz ins Englische übersetzt - es war ein Drama...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf das Dickgedruckte klicken ...
Jaa, danke, allens kloar !
Ich hatte meinen FireFox zu scharf eingestellt :blush:
Erst mal runterladen und dann genießen ;D

Swiss 1311 в Пулково поймал птиц на взлете
wegen eben solcher Sprachprobleme ist in Schönefeld (12.12.1986 Absturz der Tu-134 CCCP-65795 der Aeroflot im Anflug südlich von Bohnsdorf)
eine Maschine aus MSQ kurz vor der 25R in den Wald - exitus
 
Zuletzt bearbeitet:
...
wegen eben solcher Sprachprobleme ist in Schönefeld (12.12.1986 Absturz der Tu-134 CCCP-65795 der Aeroflot im Anflug südlich von Bohnsdorf)
eine Maschine aus MSQ kurz vor der 25R in den Wald - exitus
Bernd, auch wenn man wegen Sprachproblemen die falsche (geschlossene) Bahn anfliegen würde, schlägt man nicht weit vor der Bahn ein.
 
Kommt es nur mir so vor, oder liegt es teilweise auch an der LX-Crew? Einige Funksprüche der Controller waren doch so unverständlich nicht? Die russischen Ansagen gehen doch bestimmt nicht an LX 1311, sondern an "Einheimische". So kam es mir als Laien zumindest vor. (Ich meine mich übrigens sogar an ein Video mit ATC aus NCE zu erinnern, in dem ATC und AF-Crew auf Französisch kommunizieren.)
Schon klar, wenn man da oben einen birdstrike hatte sieht die Situation sicher nochmal ein bisschen anders aus und man lauscht dem Funk nicht so entspannt wie auf dem heimischen Sofa. Trotzdem scheint das Problem eher daran zu liegen, dass im Fliegerenglischen der lokale Zungenschlag doch sehr deutlich ist und die internationale Kommunikation etwas erschwert. Wenn alle versuchen würden American English zu sprechen wäre das zwar nicht schön, aber u.U. doch zweckmäßig, oder nicht?
 
Naja, wenn Du so richtig unter Stress stehts, weil beide Triebwerke nur noch eingeschränkt laufen (evtl. die US1549 im Hinterkopf), dann leidet darunter evtl. auch etwas der Akzent. Dein Vorschlag wäre ja so, als die Polizei einen eingehenden Notruf nicht annimt bzw. verstehen will, weil der Anrufer anstelle von perfektem Hochdeutsch leichten Dialekts spricht...

Genau deswegen, damit auch englische Kommunikation abseits der täglichen Routine erfolgreich absolviert werden kann, wurden ja von der ICAO die Language Proficiency Requirements etabliert, regelmäßige Sprachtests bei denen alle Inhaber eines englischen Funksprechzeugnisses mindestens Level 4 von 6 erreichen müssen. Level 4 muss recht regelmässig wieder antreten, Level 5 nur noch selten und Level 6 heißt 'Native Speaker' und ist von Wiederholungsprüfungen befreit.

Während alle zivilisieren Länder längst damit begonnen haben, einen unnötig komplexen Apparat aufzubauen, damit genau festgestellt werden kann, ob ich nun Level 4 oder 5 (ent)spreche, gibt es auch Länder wie unsere westlichen Nachbarn, die einfach allen 'Funkern' mal Level 6 bescheinigt haben. Der Frankzose als englischer Native Speaker - ;D

Würde mich nicht wundern, wenn die Genossen weit im Osten ähnlich verfahren, einen Level 4 hat DIESER Kontroller auf jeden Fall nicht.

Gruß MAX
 
Naja, ganz so weit ging mein Vorschlag auch wieder nicht. Natürlich soll jeder weiterhin seine Notrufe abgeben können - sogar mit übelstem sibirischen Akzent wenn es sein muss. Den Akzent seiner Muttersprache wird auch niemand so leicht ablegen können. Ich meinte ja nur, dass es einfacher für alle wäre, wenn der Sprachstandard einheitlicher wäre. Voraussetzung hierfür wäre natürlich eine einheitliche Sprachschule für alles Piloten und ATC sowie eine einheitliches Prüfsystem. Das jetzige System geht ja schon in diese Richtung, aber wird anscheinend nicht konsequent durchgesetzt.
Dazu kommt aber noch die Sache mit der Aussprache. Selbst wenn die Grammatik perfekt sitzt ist beispielsweise Bahn-Englisch ("Sänk juh foa dräwelling...") für den native speaker nur geringfügig leichter zu verstehen als Suaheli. ;) Und in besagtem Fall schien mir das Problem zu einem großen Teil an der Aussprache zu liegen und nicht an grundsätzlichen Sprachkenntnissen. (Zugegeben, das kam bei den Russen vielleicht noch dazu.)
 
Zurück
Oben