Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

In der aktualisierten Version des Berichts ist nun von einer "Go2Sky 737-800 on behalf of Norwegian" die Rede. Das wirft neue Fragen auf, da die Maschine im norwegischen Register eingetragen ist.

Laut Aussage der CAA Norway fliegt das betroffene Flugzeug schon unter AOC von Go2Sky. Das hat für die Norweger (sowohl Airline als auch Behörden) wohl den Vorteil, dass sie jetzt sagen können: "Iiich? Hab damit nichts zu tun!". Mal sehen, welche Behörde sich jetzt zuständig fühlt.
An eine generelle Neubeurteilung von wet-leasing wird sich wohl niemand heranwagen. Vielleicht kann man aber hoffen, dass sich diese Geschichte bis in die USA herumspricht und bei der Beurteilung von Streckenrechten auf dem Atlantik entsprechend gewürdigt wird.

Und dann gibt es im Kommentarteil bei AH noch Leute (wie sich jetzt wohl herausgestellt hat der FlightOperationsManager) , die den ganzen Vorfall kleinreden wollen....

Nachdenkliche Grüße

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Werner und alle,

ich habe selbstverständlich die Go2Sky zu einer (offiziellen) Stellungnahme eingeladen, in der Zwischenzeit hat auch die Slowakische CAA Mail von mir.

Angeblich gibt es bereits einen internen Untersuchungsbericht der Go2Sky, ich habe um den Bericht gebeten aber bisher nicht erhalten.

Die ganze Geschichte ist erst am Anfang, die Reaktionen beginnen gerade erst ...

Ich habe mit einer meiner Quellen gescherzt, daß es halt rund einen Monat gebraucht hat, bis die Motten (englisch (Tiger) Moth) den Teppich durchlöchert haben, unter den der Vorfall gekehrt werden sollte ...

Servus, Simon
 
Hallo Simon, mal eine kleine Anmerkung: die neue Sortierweise ist recht unübersichtlich, so bekommt man keine Änderungen bei älteren Beiträgen mehr mit.
 
Hallo Simon, mal eine kleine Anmerkung: die neue Sortierweise ist recht unübersichtlich, so bekommt man keine Änderungen bei älteren Beiträgen mehr mit.

Das ist eine Einstellung von Dir - der "opt=" Teil der URL hat Dir offensichtlich die Filter verstellt. Zurücksetzen z.B. mit:

http://avherald.com/h?article=4a1c549a&opt=0

dann bist Du wieder zurück auf der Default Darstellung mit allen Kategorien aktiv und Sortierung nach Update.

Nicht auf diesen Link klicken (bei Weiterleitung von einer anderen Site wird der opt Teil ignoriert), den Link Kopieren und direkt im Browser eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Turkish Airlines äussert Bedauern, betont aber zeitgleich, eigentlich gar nichts damit zu tun zu haben?
Was genau bedeutet es eigentlich, wenn xy Airlines "in behalf of" ABC Airlines einen Flug durchführt? Die Flugnummer sieht mir jedenfalls nach TK aus, und nicht nach einer - Zitat Tagesschau - privaten türkischen Fluggesellschaft.

Nach Wikipedia besitzt (besaß) TK gar keine B747.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt Turkish Airlines bestellt Airline xyz einen Flug durchzuführen, setzt netterweise ihre Flugnummer dadrauf und sorgt dann auch entsprechend für die Vermarktung der Frachtflächen - für die Durchführung ist dann aber alleine die bestellte Airline xyz zuständig. TK gibt da höchstens noch die Flugzeiten für vor, damit die Waren auch reibungslosen Anschluss ans restliche Netzwerk haben.
 
Klingt nach Contact Air/Cirrus Air/Augsburg Air/ Dolomiti im Auftrag von Lufthansa, mit LH Flugnummer, und LH angepasster CI. Wenn da LH sagen würde, nichts damit zu tun zu haben, würde man wohl auch nur milde Lächeln.
 
Hallo,

ist doch eine ganz normale Sache, in der Peak Season (gerade jetzt vor Chinese New Year), wenn der Platz nicht reicht, miete ich mir größeres Gerät, um das Geschäft mitzunehmen. Macht fast jeder Carrier so. Condor im Sommer, wenn die B767 nicht reicht in die Domrep, muß eine Wamos 747 her. Man bedient eine bestimmte Strecke mit einer Flugnummer, wer dann letztendlich fliegt und mit welchem Gerät, ist doch egal. Hauptsache, das Gerät ist groß genug und der Flug wird planmäßig durchgeführt. Wenn ich Fracht bei Airbridge buche und fliegen tut sie eine geleaste Air Atlanta Icelandic mit der gleichen Flugnummer in Saudia Farben mit einem ABC-Sticker? Völlig wurscht. Hab ich was zu meckern, ist ABC dran. Im Pax-Markt ist das nichts anderes. Streikt LH mal wieder und kauft bei Air Berlin ein, fragt am Ende keiner mehr, wer LH1234 durchgeführt hat, wenn was schiefgeht.

Martin
 
Streikt LH mal wieder und kauft bei Air Berlin ein, fragt am Ende keiner mehr, wer LH1234 durchgeführt hat, wenn was schiefgeht.

Wenn ein AB-Flieger mit LH-Flugnummer abstürzen würde, dann wäre die Schlagzeile sicherlich "Air-Berlin-Maschine" und nicht "Lufthansa-Maschine" - mit einem großen BILD ;) des Leitwerks - und im Text einer seriösen Zeitung stünde dann eben auch, daß die Kiste im Auftrag von LH unterwegs war.

Etwas anderes ist, wenn eine AB-Maschine mit LH-Flugnummer verspätet ist und die Paxe sich bei LH als Ansprechpartner um "Verspätungsgeld" bemühen. LH wird aber sicherlich wiederum bei AB nachfragen, wieso die Maschine denn verspätet war. Oder?
 
Zurück
Oben