Verkehrszahlen München 2004 (update Dezember-Zahlen)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Re:Verkehrszahlen in München (update)

Ich denke unser Flughafen hat noch zu niedrige Wachstumsraten.
Erst bei 50% oder mehr werden die zuständigen Personen wachgerüdelt. Aber in Addition von wenigen Jahren kommt auch 50% zusammen. :o
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

Ihr werdet doch nicht glauben, daß jedes Jahr 6 oder mehr % an Wachstum kommt. Die nächsten 2 od. 3 Jahre wird sich das Wachstum in MUC überdurchschnittlich meiner Meinung nach entwickeln und dann ab 2007 abzuflachen und dann behutsam weitersteigen, um dann bei ca. 35 - 40 Mio Paxe zu enden.
Wie gesagt nur meine Meinung.
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

Ne ne QR380, davon gehe ich auch nicht aus! Aber im langfristigen Mittel werden so um die 4% mit Sicherheit drin sein.

Und bei 4% sind das 2018 auch 617.772 Movements, was bei 18 Stündiger Betriebszeit einem durchschnittlichem Wert von 94 Bewegungen entsprechen würde. Was das heißt kannst Du Dir von Saigor sagen lassen. Vor allem wenn Du dann Peakzeiten, Winter und solche "Kleinigkeiten" betrachtest.

Also 2015 ist imho absolut zu spät für die 3 RWY! :'(
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

@munich

ich rede ja nicht von der 3. Runway. Die brauchen wir ja sowieso. Nur ich meine, daß die Entwicklung von MUC bei ca. 35 - 40 Mio Paxe dann stoppt.
Es sei denn !! - FRA kann oder darf NICHT ausbauen. Dann muß sich Hansa was einfallen lassen. Entweder trotzdem alles nach FRA reinstopfen was geht und dabei die anderen Airlines rausbugsieren, wobei dabei auch für uns was abfallen würde, oder aber die Konzentration voll auf MUC legen. Dann allerdings würde MUC in die oberen Regionen der Rangliste vorstoßen und FRA überholen. Weil ,sollte LH alles auf MUC konzentrieren, werden zwangsläufig in FRA die Zubringer weniger was sich auch bei den anderen Longhauls bemerkbar machen würde.
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

@ QR380 und @ munich:

Genau das ist meines Erachtens der Trugschluss. Verfolgt mal genau die Entwicklung von Madrid. Munich hat ja die Zahlen und könnte sie wenn meine Vermutung stimmt hier mal einstellen. EIn ähnliche Entwicklung sehe ich auch für München. Und 4% von 24 Mio. sind 960.000 Paxe mehr. Aber 4% von 38 Mio. Paxe sind eben schon mal 1.520.000 Mip. Paxe mehr. Und 4% ist der unter Mittelwert, ich würde eher von 6% im Durchschnitt der nächsten 10 Jahre ausgehen.
Also folgende Rechnung: 24 Mio. x 12% = 2.840.000 für 2004, daaufhin + 6 % entspricht dann schon 1.620.000 Paxe Steigerung für 2005 usw.. ;)

Übrigens die Kurve bei den Movements wird defintiv viel flacher ausfallen. Das werden wir schon ab 2006 gewaltig spüren. Im Durchschnitt etwa die Hälfte der Paxe auf 10 Jahre, was aber trotzdem ca. gut 500.000 Movements dann ausmacht. ;D
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

flymunich

du darfst aber nicht vergessen, daß MAD Heinatairport von IB ist, und das Spanien noch zahlreiche Verbindungen sowohl luftfahrtmassig als auch ethnisch nach Südamerika hat. Wäre dieses nicht, hätte MAD auch nicht diesen Zulauf. Drum kann man MUC und MAD nicht so direkt miteinander vergleichen.
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

Dafür haben die wenige Verbindungen nach Asien und Osteuropa/Nordeuropa. Sicherlich fehlt uns die Bavaria mit einer Flotte von 20 A319, 20 A320, 20 A330-200 und 20 A340-600 in München, aber dafür haben wir Einwohnertechnis im Umkreis von 500 km schon wesentlich mehr Einzugsgebiet als Madrid. Und wenns der Iberia schlecht geht, dann gehts auch Madrid schlecht. ;)
Ich wollte hier auf einen anderen Punkt hinaus, auf das mehr oder weniger selbständige Wachsen ab einer bestimmten Größe eines Airports, dies hat Madrid ab einen bestimmten Punkt auch gut getan. ;D
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

Here you are!

MAD
1994 / 18.446.510
1995 / 19.964.997
1996 / 21.856.673
1997 / 23.601.727
1998 / 25.254.338
1999 / 27.994.193
2000 / 32.765.820
2001 / 33.857.951
2002 / 33.905.718
2003 / 34.119.680


BCN
1994 /10.647.285
1995 / 11.727.814
1996 / 13.434.679
1997 / 15.065.953
1998 / 16.194.805
1999/ 17.421.267
2000 / 19.797.135
2001 / 20.544.956
2002 / 21.347.742
2003 /22.752.820
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

@ munich:

Danke!
Aber die letzten Jahre treten die ja auf der Stelle rum.
Liegt wohl auch an den intensiven Baumaßnahmen vor Ort.
Aber die Durchschnittszahl vom Wachstum halte ich auch für München in den nächsten Jahren als realistisch. Haben auch ohne eigene große Homebase-Airline m.E. einen Standortvorteil gegenüber Madrid.
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1368;start=30#msg15721 date=1095437292]

Danke!
Aber die letzten Jahre treten die ja auf der Stelle rum....
[/quote]

Dieses auf der Stelle treten war nahezu bei allen großen Airports der Fall. Zum Teil hatten die sogar erhebliche Verluste in den Jahren 2001-2003.

Gewinner waren Airports wie MUC, BCN, MAN, etc.

Zahlen jeweils 2000-2003 (bin zu faul, die alle durch Schrägstrich zu trennen)

Atlanta, GA (ATL)   80.171.036   75.849.375   76.876.128   79.086.792
Chicago, IL (ORD)   72.135.887   67.448.064   66.565.952   69.354.154
London, GB (LHR)   64.607.185   60.024.541   63.035.493   63.468.620
Tokyo, JP (HND)   56.402.206   58.692.688   61.079.478   63.172.925
Los Angeles, CA (LAX)   68.477.689   61.606.253   56.223.843   54.969.053
Dallas/ft Worth Airport, TX (DFW)   60.687.122   55.151.223   52.828.573   53.243.061
Frankfurt, DE (FRA)   49.360.620   48.559.980   48.450.357   48.351.664
Paris, FR (CDG)   48.240.137   47.996.223   48.358.699   48.122.038
Amsterdam, NL (AMS)   39.604.589   39.538.482   40.587.562   39.959.161
Denver, CO (DEN)   38.751.687   36.092.806   35.643.749   37.462.428
Phoenix, AZ (PHX)   36.044.635   35.439.051   35.547.167   37.409.388
Las Vegas, NV (LAS)   36.856.186   35.179.960   35.009.011   36.265.705
Hong Kong (HKG)   32.746.737   33.060.000   34.315.000   35.694.331
Madrid, ES (MAD)   32.765.820   33.857.951   33.905.718   34.119.680
Houston, TX (IAH)   35.246.176   34.708.723   33.904.847   26.774.000
Detroit, MI (DTW)   35.535.080   32.294.121   32.631.463   33.195.873
Minneapolis/St Paul, MN (MSP)   36.688.159   33.733.725   32.629.690   32.679.350
Bangkok, TH (BKK)   29.621.898   30.623.366   31.205.692   30.175.379
San Francisco, CA (SFO)   41.173.983   34.643.312   31.456.342   29.296.681
Miami, FL (MIA)   33.569.625   31.668.450   30.060.241   29.595.618
New York, NY (JFK)   32.856.220   29.349.000   29.943.084   31.732.371
London, GB (LGW)   32.056.942   31.182.361   29.517.908   30.007.209
Newark, NJ (EWR)   34.188.468   30.500.000   29.202.654   29.584.600
Tokyo, JP (NRT)   28.618.200   28.093.759   29.087.216   26.492.384
Singapore, SG (SIN)   27.389.915   25.379.370   28.979.344   24.663.732
Beijing, CN (PEK)   21.691.077   24.176.495   27.159.665   24.363.860
Seattle/Tacoma, WA (SEA)   28.404.312   27.036.074   26.690.843   26.752.768
Orlando, FL (MCO)   30.822.580   28.253.248   26.653.672   27.316.221
Toronto, OT, CA (YYZ)   28.820.326   28.042.692   25.915.815   24.739.784
St Louis, MO (STL)   30.546.698   26.695.019   25.626.114   20.426.937
Rome, IT (FCO)   26.288.181   25.565.727   25.340.383   26.285.036
Philadelphia, PA (PHL)   24.900.621   23.953.052   24.799.470   24.671.074
Sydney, AU (SYD)   23.553.878   24.303.024   23.863.544   24.704.132
Charlotte, NC (CLT)   23.073.894   23.177.555   23.597.926   23.062.570
Munich, DE (MUC)   23.125.872   23.646.900   23.163.720   24.193.304
Paris, FR (ORY)   25.399.111   23.028.736   23.172.639   22.390.000
Boston, MA (BOS)   27.412.926   24.474.930   22.696.141   22.791.169
New York, NY (LGA)   25.374.866   21.900.000   21.986.679   22.482.770
Barcelona, ES (BCN)   19.797.135   20.544.956   21.347.742   22.752.820
Mexico City, MX (MEX)   21.042.610   20.599.064   21.004.866   21.693.959
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

Der Trend geht einfach doch zum Zweihub pro Nation.
Oder liege ich hier verkehrt mit meiner Feststellung @ munich.
Das muß ich sofort meine Prognosen nochmals anheben.

2004 - 27,2 Mio.
2005 - 30,6 Mio.
2006 - 34,3 Mio.

Ist das dann o.K. ?
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

@all

Ich schliesse mich einer gar nicht mal so mutigen Prognose vom Ex-Chef der FMG (Willi Hermsen) an, der mal vor zwei Jahren gesagt hat: MUC wird FRA überholen (auf eine Jahreszahl hat er sich nicht festgelegt - und ob ich als Oldie das noch erlebe, ist fraglich). Aber seine Aussage stimmt.

Gründe:

MUC hat gegenüber FRA das bessere Start- und Landebahnkonzept - zwei unabhängige Runways.
Eine dritte verstärkt diesen Vorteil noch. Sogar eine
vierte wäre möglich (übrigens mit weniger Aufwand
als die derzietige FRA-Diskussion).

MUC hat gegenüber FRA auch noch "sinnvolle" Freiflächen für
Erweiterungen im Passagier-, Fracht-, und Wartungsbereich.
Die Betonung liegt auf sinnvoll! Das spart ernsthaft Kosten!
(MUC hat deswegen bessere Karten für die A380-Wartung,
als viele sich vielleicht im Forum denken - trotzdem: FRA wird
den vermutlich Zuschlag der LH bekommen, wer weiss?).

MUC wird FRA sehr bald überholen, was Start- und Landungen anbetrifft. Mit neuer An-/Abflug-Technologie kann in MUC sogar die Auslastung der beiden bestehenden Runways auf weit über 100 Movements/Stunde erhöht werden. Tatsächlich besteht ein technisch notwendiger Bedarf erst ab 2015 -
siehe nächsten Satz:

MUC wird schon in den Jahren ab 2007 ganz gewiss ein verlangsamtes Wachstumsklima in Movements erleben. Nur: Die eingesetzten Flugzeuge werden grösser (sprich: weniger Probs
mehr Jets - sogar Air Dolomiti als LH-Tochter denkt darüber bereits nach, wie man mit grösseren Flugzeugen mehr Passagiere über MUC lenken kann).

MUC wird einen Schub an zusätzlichen Passagierströmen erleben - nicht nur wegen der grösseren, eingesetzten Flugzeuge.
MUC wird zu einem europäischen Drehkreuz, d.h. ein Drehkreuz von europäischen Städten untereinander (wie in den USA die beiden Drehkreuze Dallas und Atlanta, die einen verhältnismässig geringen Anteil an Intercont-Verbindungen haben im Vergleich zu
New York, Miami, Los Angeles oder San Francisco etc.). MUC wird vielleicht (wie in den USA Atlanta oder Dallas) das erste echte Europa-Drehkreuz werden (das gibt es bisher in Europa nämlich noch nicht).

MUC wird auch interkontinantal zulegen - aber nie die Qualität von FRA erreichen (Vergleich: SFO, LAX. MIA, JFK etc.). MUC wird Verbindungen zu den Star Alliance Drehkreuzen weltweit bekommen, aber nicht zu den Neben-Destinationen, wie FRA es bereits hat. Grund: Für Intercont liegt FRA geografisch günstiger
(in der Mitte Deutschlands, per Bahn und Auto gut ereichbar -
das zählt bei Intercont- Verbindungen mehr, als man sich denkt: Kosten der Zubringer-Flüge fallen so weg!)

So, dass war's mit meiner kurzen Freitag Abend Beurteilung.
Es gäbe noch viel zu sagen... Was meint ihr dazu?

Grüsse
Donnergeräusch

P.S.: Es gäbe noch viel zu sagen.....

Zur Diskussion um die LH.

JNB (Johannesburg - Südafrika). Die Route lohnt - aber es ist derzeit kein Fluggerät da! JNB wird spätestens nächsten Winter entweder von SA oder LH wieder bedient. Täglich!

MUC hat dafür ein grosses Schmakerl bekommen: Bangkok/Kuala Lumpur/Saigon. Die Linie wird bleiben!

Wenn geeignetes Fluggerät da ist und die Pax-Zahlen Deutschland- und Europa-weit stimmen, bekommt MUC von LH noch zwei weitere interessante Routen: Nach Südamerika über Sao Paulo zu einer weiteren Destination. Nach Afrika über Cairo zu zwei weiteren Destinationen. (Und Tel Aviv sofort, wenn die das Gezänke mit der israelischen Regierung aufhört, was irgendwann auch mal passieren wird).

Zu Varig: Ob sie kommt, ist nicht sicher (nicht nur wegen der LH-Ambinitionen nach Sao Paulo oder China). Grund: Varig geht es moneten-mässig gerade schlecht. Sprich: denen fehlt es gerade an Geld - und nicht an Verkehrsrechten. Daran hapert es.

Zu Backpackers: Eine sehr liebe Luftblase (eine wirklich liebe Idee,
aber ohne Vekehrs-Rechte). Trotzdem: Backpackers sollte einen Symathiepunkt bekommen.

Zu Nationwide: Da könnte was kurzfritig daraus werden, aber
nur kurzfristig, denn LH oder SA werden MUC-JNB bald wieder besetzen. Nationwide wäre bald wieder weg.

Zu DL, US und UA: Da bahnt sich ein grösseres Problem an,
als wir in MUC es vielleicht gerade wahr haben wollen. Allen drei
Airlines geht es wirklich schlecht - finanziell - sogar sehr schlecht:
Eine der drei Airlines werden wir schon 2005 nicht mehr in MUC sehen! (meine traurige Prognose) Wer es ist, weiss man nicht. Es ist wie ein Lotteriespiel. LH übrigens weiss um diese Problematik...

Zu SQ: Hat an MUC kein Interesse - wird es auch nicht bekommen.
SQ hat ne andere Strategie, die sich für SQ bisher bezahlt gemacht hat. MUC taucht in der Strategie nicht auf. Eher LH nach Singapore.

So, nun wirklich Schluss...schönen Abend an alle.
Das war's nun - was meint ihr zu meinen Einschätzungen?
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

Donnergeräusch hier mal meine Antworten dazu.

Das MUC FRA überholt passiert m. E. nur, wenn FRA nicht weiter ausbauen darf und deshalb MUC statt dessen ausbauen muß. Sonst nicht.

Unsere beiden Runways: Du hast recht, daß man mit den beiden in etwa das machen kann, was heute FRA bringt an Bewegungen. Und die 3. Bahn ist, denke ich, in MUC einfacher zu realisieren als in FRA.
Reserven für den weiteren Ausbau hat MUC auf alle Fälle mehr . Und zum 380 Hangar ist m.E. das letzte Wort noch nicht gesprochen, weil wenn wie einem anderen Thema zu lesen ist, die EU dieses Thema erst im nächsten Jahr zur behandlung ansetzt, dürfte es für FRA schwer werden, dieses noch rechtzeitig zu realisieren. Drum sage ich
49.gif
für München.
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

Und weiter geht´s.

Auch mit dem Wachstum sehe ich es so wie du. Ab ca. 2007/8 geht es moderater weiter. Und die Flugzeuge werden jetzt schon größer. Wenn du den Vergleich ziehst mit vor ca. 2 Jahren. Damals ist LH z.B. nach Rom mit CRJoder auch mal mit ARJ geflogen. Mittlerweile sind´s Schweinderl oder 320er.
Auch der Langstreckenverkehr wird sich in MUC weiter entwickeln. Zwar wahrscheinlich nicht in dem Ausmaß wie FRA, es sei den FRA darf nicht weiter ausbauen. Aber er wird kommen. Bei den Deutschlandverbindungen ist MUC ja FRA schon überlegen, bei den Europaverbindungen mindestens ebenbürtig. Und das wird auch im Ausland bemerkt. Und da vor allen Dingen, daß MUC noch weitere Reserven hat.
Was noch ein weiterer Punkt sein könnte, falls es DI schafft, sich fest und dauerhaft in MUC zu etablieren, mit z.B. weiteren Deutschland und Europastrecken. Fremde Carrier wären nicht auf LH als Zubringer angewiesen.

FRA mag zwar geografisch günstiger als MUC liegen, der Einzugsbereich für MUC ist größer. FRA liegt doch nur ca. 3 Autostunden von AMS oder BRU. Auch DUS wäre noch zu erwähnen.
Die nächsten größeren Airports liegen von MUC jedoch mind. 4 - 5 Std. entfernt, z.B. VIE, MXP. ZRH mit seinen 3 Std. möchte ich in der Momentan Situation nicht (oder noch nicht/nicht mehr) als Konkurrent betrachten. Und warte mal ab bis zur WM 2006. Da ist MUC bestens von Land her zu erreichen, nachdem jetzt das Straßennetz dementsprechend ausgebaut wird. Und wenn die Bahn mitspielt, gibt es dann später auch einen Bahnanschluß nach Nordbayern, ins Schwäbische und auch weiter Richtung Rosenheim - Kufstein - INN - SZG.
Vom TR im Moment noch ganz zu schweigen.

Noch ein Wort zu deinen Airlines.

ich denke mal daß wir noch im Winter eine Südamerikaverbindung bekommen.
Backpapers war für mich von haus aus eine Luftblase, so wie damals
African Star, wobei es da sogar schon ein Flugzeug gab.
Wie du sagst müßte Nationwide schnell beginnen, sonst sitzt ab S0 05 wahrscheinlich SAA in MUC.
Bei den US Airlines könntest du recht haben, hoffentlich aber nicht.
SQ hatte Interesse an MUC, dieses wurde aber verhindert. Wie es jetzt aussieht kannich jedoch nicht beurteilen.

Im großen und ganzen ist unser Airport nicht schlecht aufgestellt und hat somit bis zu einer gewissen Größe noch sehr gute Wachstumsaussichten.
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

wobei man bei 'überholen' immer genau definieren muß bei welcher kennziffer.
ich zweifle daran das bei normaler entwicklung (hohes wachstum/ausbau MUC und geringes wachstum/verzögerter ausbau FRA) MUC paxmäßig sich groß was tut. ja, MUC wird näher kommen, aber gleichziehen? hmmmm, sehr weit weg.
movements ist eine andere sache, aber die großen 'löcher' die immer propagandiert werden gibt's eigentlich nicht mehr. selbst wenn auf dem papier 'nur' 50 an/abfliegen, kann man sich sicher sein das in dieses Tal der überhang von den peaks 'geschoben' wird. zwar nicht von den flugzeiten laut flugplan, aber faktisch halt schon. und mit jeder erhöhung/verbreiterung eines peaks laufen die täler in der realität zu. (bsp das 'kleine' tal am abend, wenn der inbound-rush drinne ist (sein sollte). es kommen immer noch flieger an, die aber mit größeren abständen an den TWR gehen, da dieser bereits die ersten abflüge hat. da ist kein tal mehr sondern nur noch eine welle. )

fazit: ein bisserl luft ist noch, aber halt nicht mehr viel. daraus folgt dann auch ein abnehmen der steigerungsraten der movements....

Saigor
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

So, nun melde ich mich auch wieder zu Wort: ;)

Vergleicht mal in 2 1/2 Jahren die Pax-Zahlen von 2003 mit denen von 2006, dann werdet ihr eine Steigerung von mindestens 1/3-Drittel (=33 %) feststellen. Bei den Movements wird es gut 1/4-Viertel (=25 %) sein.
Die Star Alliance zumeist in Form von Lufthansa wird München als zentralen Umsteigeflughafen zwischen den Verkehrsströmen zwischen Afrika/Asien und Europa sowie nach Nord-/Südamerika kräftig ausbauen. Hauptgrund hierfür ist der starke Verbund der Air France/KLM. Lufthansa wird bis Ende 2005 eine gewaltige Order an Fluggerät abgeben, sowohl im Kurzstrecken/Mittelstreckbereich als auch auf Langstrecken. Nur zum Teil wird dadurch alteres Fluggerät wie die Boeing 737 ausgetauscht. Der Marktanteil der Lufthansa wird besonders durch die Schwächen der amerikanischen Partner weiter ansteigen im Verbund der SA.
Ich denke die FMG wäre gut beraten den Satelliten ab 2007 zu erstellen sowie gleichzeitig mit der neuen Runway zu beginnen (und nicht nur planerisch, dies sollte bereits 2005 erfolgen). Grundlage sind die stärksten Anstiege an Paxen in der Geschichte des Münchner Flughafens sowie das Überschreiten der 400.000 Marke bei den Flugbewegungen.
Insgeheim hoffe ich natürlich das auch Airlines wie Air Dolomiti usw. bald größeres Fluggerät nach München bringen, denke aber eher die bisherige Umfang an den sogenannten Kleinklump wird bleiben und nicht mehr weiter ansteigen. :D
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

Hier die aktuellen Augustzahlen:


Aug. 2004 % Jan-Aug %

Bewegungen 33.434 11,1 252.359 6,5
Pax 2 519.473 14,4 17 578.600 10,3
Fracht 14.805 t 27 106.814 1,5
Post 1.659 t 0,5 14.647 t 2,2
Cargo 15.934 t 33,9 117.557 t 9,4
(Fracht+Post)


Die Zahlen können sich sehen lassen.
 
Re:Verkehrszahlen in München (update)

Super @ QR 380:

Das wird den Schneekönig endgültig Mundtod machen. ;D ;D

Im September werden es erstmals über 2.7 Mio. Paxe sein.
Jede Wette!!!!

Der Cargobereich steigt auch gewaltig an, Cathay verstärkt dies in den nächsten Monaten. Schade das SIA Cargo nicht mehr kommt. Besonder die Beiladefracht explodiert förmlich 2004. Außerdem ist erstmals auch die Zahl der Inlandspaxe wieder in den positiven Bereich gekommen. Sprich alle Verkehrssegmente sind jetzt positiv, selbst die Post. ;)

Wird 2005 erstmals die 3 Mio. Grenze für einen Monat fallen??
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben