Verkehrszahlen Munich Airport 2006

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
The winner is ........... BAVARIA! :thbup: (and the loser flymunich)

DFS-IFR-Movements 21. KW: (22.05.2006 - 28.05.2006)

EDDF 9.592 -2,2%
EDDM 7.851 +/-0,0%
EDDL 4.004 +4,6%
EDDK 2.943 -3,0%
EDDS 2.891 +2,1%
EDDH 2.882 +3,4%
EDDT 2.614 -4,6%
EDDN 1.167 +0,5%

KW 1- 21 Summe

EDDF 191.863 -2,5%
EDDM 157.817 +2,7%
EDDL 80.934 +6,2%
EDDH 62.363 +12,6%
EDDS 59.010 +4,1%
EDDK 58.821 -1,2%
EDDT 54.853 -1,9%
EDDN 26.892 +5,2%

Die Mvmts. lassen nix all zu Gutes für MUC bei den Paxzahlen erwarten. Bleibt nur zu hoffen, dass über die Auslastung und größeres Fluggerät noch 2 bis 2,5 Punkte gut gemacht werden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Sommer ist bis jetzt bei den movements wirklich schwach, nach dem noch recht starken winter....
schade, dass bavaria so gut tippen kann...
 
@ munich

Die Steigerungsraten der movements sind ja bei allen gezeigten Flughäfen im Vergleich zu den Vorwochen nicht gerade berauschend.
Für MUC wird die Pax-Steigerung im Mai schon 5% betragen. So 2,6 Mio sollten drin sein (sind dann halt 4%)
 
Denke ich auch @ kraxlhuber!

Im Mai dürften sich die Mvnts. bei ca. +3% bewegen. Wenn man den April heranzieht, bei dem -4,4% bei den Mvmnts. und +5,8% bei den Paxen heraus kam, dann wäre theoretisch bei den Paxen sogar eine Steigerung von knapp 10% drin - wobei ich persönlich eher an knapp 6% glaube. Aber damit kann man leben - oder!
 
Hier merkt man ganz deutlich das erstmals fast konstant gebliebene Niveau der Lufthansa bei den Movements gegenüber den Vorsommer. Bisher waren halt bis zu 10% Steigerungen gegenüber den Vorjahr beim Angebot fast Normalfall. Aber mit was soll die Lufthansa wachsen, wenn keine zusätzlichen Flugzeuge in die Flotte kommen. Okay, die Auslastung steigt weiter, aber dafür besetzen andere Airlines freie Slots und neue Märkte.
Dies soll jetzt keine generelle Kritik an Lufthansa sein, aber Wachstum wird in erster Linie durch neue Flugzeuge generiert. Höheren Yield erzeugt man natürlich durch höhere Auslastung, an das freut den Aktionären mehr. Ob dies aber auf längere Dauer gutgeht bleibt abzuwarten. :eyeb:

Beim Juni könnte es etwas freundlicher (+1 - 1,5%) aussehen, den hier kommen noch ein paar neue Flüge dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ flymunich

ganz aussen vor sollte man die LH nicht lassen, zwar nicht bei den Mvmts., aber bei den Paxzahlen. Die Aufstockung der Longhaul-Flüge auf täglich dürfte sich da durchaus auch positiv bemerkbar machen. Bei einem Umsteigeranteil von irgendwas um die 50% müssen die großteils ja auch "angeliefert" werden und zählen somit doppelt.

Was mich erstaunt, ist allerdings, dass wir bei den Mvmnts. FRA nur so gaaaanz langsam näher kommen. In FRA ist bei ca. 10.000 Mvmnts/Woche (im Sommer bzw. bei gutem Wetter) imho die absolute Schallmauer erreicht. MUC könnte auf Grund der höheren Stundeneckwerte auf der einen Seite, wegen der größeren Nachflugeinschränkung auf der anderen Seite in etwa auf die gleichen Werte kommen. Müsste also in MUC noch etwas Platz nach oben sein. Sollte doch möglich sein diese paar Lücken bei den Slots noch zu füllen :confused:
 
@ munich

In der Theorie absolut richtig. Aber dann dürfte der Airport keine so herausragende Eigenschaft als Hub-Airport haben. Das funktioniert nur wenn es keine Peaks mehr gibt, sondern einen Peak von 7.00Uhr - 22.00Uhr. Dazu fehlen aber die anderen Voraussetzungen, d.h. die Flotte der Lufthansa müßte viel größer sein, damit man die Flugzeuge gleichmäßig über den Tag verteilt in gleicher Stärke wie jetzt in den Peaks fliegen lässt. Und Wetterkabriolen darf es auch keine geben, sonst gerät der Flugplan schnell aus den Fugen. :D
 
hier mal ein paar PAX-Zahlen (bis April) zum Vergleich:

LGW - 9.440.685 (+ 4,9%)
MUC - 9.026.584 (+ 7,8%)
ICN - 8.792.020 (+6,7%)
BOS - 8.767.187 (+ 4,2%)
FCO - 8.755.769 (+ 3,5%)
BCN - 8.708.593 (+>10%)

Die Zahlen von SYD, CGK, CLT und DXB hab ich nicht oder nur bis Ende März.
Das wird wohl ein interessantes Rennen um die 30er-Plätze.
PHL und SEA sind ja auch nicht allzu weit weg.

Quelle: ADV, AENA, ASSAEROPORTI, WEB-Sites Flughäfen
 
Zuletzt bearbeitet:
PHL - 9.890.545 (-2,1%)
SYD - 9.831.044 (+1,0%)
CLT - 9.378.067 (+3,2%)
SEA - 8.837.291 (+3,4%)


Zu CLT sei noch gesagt, dass sie von Jan.-April mit 351.483
Paxen in Front liegen ( 2005 waren es im gleichem Zeitraum 714.017 und 2004 54.464 am Jahresende fehlten ihnen dann trotzdem 413.375 im Jahr 2005 und 1.651.562 im Jahr 2004 :thbup: )
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kraxlhuber

BCN, DXB, CGK und CLT schaffen es nicht MUC einzuholen, dafür pack ma FCO, SYD und SEA und scho samma in die Top 30 :thbup: ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
kraxlhuber hat gesagt.:
hier mal ein paar PAX-Zahlen (bis April) zum Vergleich:

LGW - 9.440.685 (+ 4,9%)
MUC - 9.026.584 (+ 7,8%)
INC - 8.792.020 (+6,7%)
BOS - 8.767.187 (+ 4,2%)
FCO - 8.755.769 (+ 3,5%)
BCN - 8.708.593 (+>10%)

nix schlimmes, aber INC ist ICN
 
@ kraxlhuber

also bei DXB bin ich mir ganz sicher. Selbst wenn sie die +17% übers gesamte Jahr halten könnten kämen sie gerade mal auf 29 Mio. Problematischer ist da schon CGK, die sich wieder etwa bei +8% ansiedeln werden und damit 30,2 Mio. erreichen werden. SEA mit seinen "lumpigen" 2-3% Wachstum (29,9-30,2 Mio.) packen wir auf jeden Fall. Und auch das Wachstum in SYD hat sich verlangsamt. Hier gehe ich von etwa 3% aus, was 30,1 Mio. ergäbe.

Bei MUC war ich mit meinen ursprünglichen Prognosen (30.146.472 / +5,50 bzw. nach bekanntwerden des Verkehrsergebnisses 2005 5,34%) eindeutig zu pessimistisch. Ich glaube wir können getrost mit einem Zuwachs >6% rechnen. Bei 6% wären das bereits 30,3 Mio. - genauer gesagt 30.336.593 :thbup:

Und wenn alle Stricke und Stränge reißen bleibt uns noch YYZ, die mit ihren 1,5% plus auch gerade auf 30,3 Mio. kommen - oder auch hier wieder genauer, mit 30.363.649 Paxen in Schlagdistanz sind ;D

Macht nix, wenn's mit YYZ heuer nicht klappt, dann sind sie genau so wie MIA eben nächstes Jahr fällig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
anyway, es ist jedenfalls sehr spannend.
Und schon beeindruckend, wie MUC sich da im Laufe der Zeit nach oben gewurschtelt hat (1991 war meines Wissens so Platz 50 angesagt)

:resp:
 
Sollte da bereits das Pfingstwochenende dran schuld sein? :confused: :think: Oder wollen Saigor, Frankie, BenBen und caliph nix mehr "oarban"? ;D

DFS-IFR-Movements 22. KW: (29.05.2006 - 04.06.2006)

EDDF 9.820 -1,2%
EDDM 8.257 -1,0%
EDDL 4.406 +5,8%
EDDH 3.203 +7,6%
EDDK 3.150 -2,9%
EDDS 3.066 +0,1%
EDDT 2.790 -5,3%
EDDN 1.363 +13,2%

KW 1- 22 Summe

EDDF 201.683 -2,4%
EDDM 166.074 +2,5%
EDDL 85.340 +6,2%
EDDH 65.566 +12,4%
EDDS 62.076 +3,9%
EDDK 61.971 -1,3%
EDDT 57.643 -2,0%
EDDN 28.255 +5,6%
 

Anhänge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben