Verkehrszahlen Munich Airport 2008

Aber was 2009 uns luftfahrttechnisch erwartet steht in den Sternen, und der Himmel dürfte heute Nacht tlw. wolkenverhangen sein. :D

Das erklärt natürlich einiges! ;)
Wenn du alles aus den Sternen lesen musst....
Ich persönlich habe höchst selten neue Strecken im Himmel entdeckt.
:whistle: ;D :thbup:
 
Woche 52

IHG
EDDF 6.838 -2,2% 483.640 -1,5%
EDDM 4.701 -9,7% 427.889 0,0%

IAA1
EDDH 1.647 -13,3% 162.075 -0,5%
EDDK 1.521 -7,8% 142.410 -7,0%
EDDL 2.515 -6,5% 226.674 0,2%
EDDN 816 -0,5% 65.555 -4,9%
EDDS 1.535 -7,1% 146.944 -2,6%
EDDT 1.975 -4,1% 158.776 5,8%
EDDV 813 -8,7% 79.038 -1,4%

IAA2
EDDB 918 17,8% 62.207 6,0%
EDDC 285 -13,4% 30.065 2,6%
EDDE 53 6,0% 8.771 10,7%
EDDG 277 14,0% 28.277 -0,1%
EDDI 0 N/A 19.583 N/A
EDDP 717 40,3% 58.298 31,7%
EDDR 158 -4,2% 15.577 23,6%
EDDW 413 3,5% 40.150 3,2%



Saigor
 
Bin mal auf die Dezemberzahlen 08 gespannt, dürften schlechter als der Rückgang in 2001 ausgefallen sein.
Die Flugbewegungen sind ja beim Nullwachstum angelangt, bei den Paxen wird es wohl noch zu einem Miniplus reichen, oder? :thbdwn:

Leider deuten die Prognosen für Januar - März 09 auch auf extrem schlechte Zahlen im Bereich - 5% bis - 10% hin. :o
 
Autsch. Was heißt das denn (nach hohen Zuwächsen 2007 und Anfang 2008) in absoluten Zahlen? :think:

Dass MUC sich 2009 auf einem ähnlichen Niveau wie 2007 bzw. zum Teil etwas darunter wiederfinden wird? :eyeb:
 
Autsch. Was heißt das denn (nach hohen Zuwächsen 2007 und Anfang 2008) in absoluten Zahlen? :think:

Dass MUC sich 2009 auf einem ähnlichen Niveau wie 2007 bzw. zum Teil etwas darunter wiederfinden wird? :eyeb:

Dies soll keine Tipp oder Prognose sein, aber ich gehe nur von 33 Mio. für 2009 in München aus, sollte die FMG nicht wie Frankfurt viele neue Airlines finden. Trotz Rückgang der Paxe sind leider trotzdem keine vernünftigen Slots zu bekommen, so z.B. bei Blue1 am T2.
Für Frankfurt sind Avianca, Aerolineas Argentinas, Oman Air u.a. und neue Frachtfluggesellschaften im Gespräch. :o

Alleine Condor und Air Berlin/LTU hinterlassen rund 1 Mio. Paxe als Minuszahl gegenüber 2007 im Jahresdurchschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Beispiel 1.KW:
2008 hatten wir im Linien und Charterverkehr (ohne Fracht, Ferry od. sonstiges) 5500 Flugbewegungen.
2009 waren es nur 4547 Movements. :(
 
Gehen wir mal von 34,6 Mio. im Jahr 2008 aus, dann bedeuten -5% im Jahr 2009 nur noch rund 32,85 Mio., 32 Mio. bei -7,5% oder 31,15 Mio. bei -10%. Und im schlimmsten Fall unter 30 Mio., dann aber schon bei über -13%.
Irgendwo zwischen 32-33 Mio. sollte es aber schon enden, das Jahr 2009.
 
Bin mal auf die Dezemberzahlen 08 gespannt, dürften schlechter als der Rückgang in 2001 ausgefallen sein.
Die Flugbewegungen sind ja beim Nullwachstum angelangt, bei den Paxen wird es wohl noch zu einem Miniplus reichen, oder? :thbdwn:

Leider deuten die Prognosen für Januar - März 09 auch auf extrem schlechte Zahlen im Bereich - 5% bis - 10% hin. :o

Das seh' ich nicht so! Nur mal zur Erinnerung, 2001 hatte MUC vom Sept. bis Dez. Verluste von -3,55%, -8,03%, -11,06%, -11,98%! Demgegenüber stehen heuer +0,64%, -1,81%, -5,19% und mal postulierte -7,50% . Von den absoluten Zahlen läuft es allerdings in etwa auf das Gleiche raus. 2001 waren es ~0,5Mio. mehr als 2000 und heuer werden es ebenso rund 0,5 Mio mehr Paxe als 2007. Und für 2009 schätze ich Passagierzahlen ähnlich 2007 - also eher einen minimalen Rückgang.

Warum? MUC hat zwischenzeitlich einen anderen Stellenwert erreicht, als dies 2001/2002 der Fall war. Gerade die Interkontverbindungen sind da eine große Hilfe, da sie entsprechend gefeedert werden müssen. Und da zwischenzeitlich eine ganz andere Interkontzielpalette besteht als 2001/2002 und auch nicht sofort zu so rigorosen Maßnahmen gegriffen wurde wie damals. Deshalb bin ich "gebremst" optimistisch. Ein weiterer Punkt ist das Schwächeln der AUA und AZ, was zu einer etwas besseren Situation in München führen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das seh' ich nicht so! Nur mal zur Erinnerung, 2001 hatte MUC vom Sept. bis Dez. Verluste von -3,55%, -8,03%, -11,06%, -11,98%! Demgegenüber stehen heuer +0,64%, -1,81%, -5,19% und mal postulierte -7,50% . Von den absoluten Zahlen läuft es allerdings in etwa auf das Gleiche raus. 2001 waren es ~0,5Mio. mehr als 2000 und heuer werden es ebenso rund 0,5 Mio mehr Paxe als 2007. Und für 2009 schätze ich Passagierzahlen ähnlich 2007 - also eher einen minimalen Rückgang.

Warum? MUC hat zwischenzeitlich einen anderen Stellenwert erreicht, als dies 2001/2002 der Fall war. Gerade die Interkontverbindungen sind da eine große Hilfe, da sie entsprechend gefeedert werden müssen. Und da zwischenzeitlich eine ganz andere Interkontzielpalette besteht als 2001/2002 und auch nicht sofort zu so rigorosen Maßnahmen gegriffen wurde wie damals. Deshalb bin ich "gebremst" optimistisch. Ein weiterer Punkt ist das Schwächeln der AUA und AZ, was zu einer etwas besseren Situation in München führen könnte.

Deinen Optimismus bzgl. AZ kann ich nicht ganz teilen. MUC ist durch die Interkonts nicht ganz so anfällig - aber wenn eine Strecke in FRA schlecht(er) läuft und das Ziel auch nochmal aus MUC bedient wird, ist die MUC-Strecke weg. Siehe DEN z.B. ! Das geht ratzfatz.

Durch das Schwächeln der beiden jeweiligen "Homecarrier" AZ und OS werden auch dementsprechend auch Slots frei, welche für andere Airlines interessant sind. Man merkt es an den Anfragen in MXP. Und da kann MUC bis dato noch nicht bzw. nicht mehr mithalten.
 
Klar @QR 380, FRA ist uns da immer 'ne Nasenlänge voraus. Auch da kommt es von den mannigfachen Interkontverbindungen - und in diesem Fall ist es eben sinnvoll, wenn die Luftfahrt schwächelt den Primärhub zu stärken und den Sekundärhub zu schwächen. Aber sooo stark, wie das 2001/02 der Fall war lässt sich dies nun in München auch nicht mehr machen.

Und was MXP anbetrifft, Slotmangel war dort noch nie ein Grund dafür, dass Strecken nicht aufgenommen wurden. In Mailand ist schon eher das Problem, dass auf Grund der Zersplitterung der Flughäfen, insbesondere mit LIN ein vernünftiges Hubbing nicht so ohneweiteres möglich ist. Und was andere Airlines anbetrifft, ganz soooo viele aus dem Skyteam ( DL, NW, SU, AM, AF, KL, AZ, KE, KQ) die MXP als Hub, bzw. als Hub&Spoke nutzen würden sind auch nicht vorhanden. Und die, die Airlines, MXP als Pointverbindung nutzen bringen nicht die hohen Paxzahlen
 
Das seh' ich nicht so! Nur mal zur Erinnerung, 2001 hatte MUC vom Sept. bis Dez. Verluste von -3,55%, -8,03%, -11,06%, -11,98%! Demgegenüber stehen heuer +0,64%, -1,81%, -5,19% und mal postulierte -7,50% . Von den absoluten Zahlen läuft es allerdings in etwa auf das Gleiche raus. 2001 waren es ~0,5Mio. mehr als 2000 und heuer werden es ebenso rund 0,5 Mio mehr Paxe als 2007. Und für 2009 schätze ich Passagierzahlen ähnlich 2007 - also eher einen minimalen Rückgang.

Warum? MUC hat zwischenzeitlich einen anderen Stellenwert erreicht, als dies 2001/2002 der Fall war. Gerade die Interkontverbindungen sind da eine große Hilfe, da sie entsprechend gefeedert werden müssen. Und da zwischenzeitlich eine ganz andere Interkontzielpalette besteht als 2001/2002 und auch nicht sofort zu so rigorosen Maßnahmen gegriffen wurde wie damals. Deshalb bin ich "gebremst" optimistisch. Ein weiterer Punkt ist das Schwächeln der AUA und AZ, was zu einer etwas besseren Situation in München führen könnte.

Reden wir konkret über die Entwicklung im März, wenn erste Tendenzen vorhanden sind. Im T2 sind die Rückgänge auch nur gering für 2009, aber T1 macht mir richtig Sorgen im soeben begonnenen Jahr. Gerade die deutschen Airlines TUIFly, Air Berlin und Condor haben von der Angebotsseite die Kapazitäten um ca. 1/3 reduziert. M.a.W. sind dies 33,3%, was von der T1-Kapazität schnell mal gut 10% ausmacht.
Hierfür sehe ich keinen Ersatz bisher. Dies sind genau die mindestens 1 Mio. Paxe weniger in 2009 zu 2008. Hier sehe ich auch keine Schwächung des Hubverkehrs, sondern einfach das fehlende Geld der Otto-Normalverbraucher beim Urlaubmachen. Bleibt der Sprit deutlich unterm Niveau von Sommer 2008, werden verstärkt die Urlaube in 2009 mit dem Auto gemacht. Die Veranstalter haben die Kapazitäten ja schon stark zurückgefahren. Hier sehe ich keine Schnittstelle zur AZ oder OS.
Die Einschnitte der AB können nicht aufgefangen werden.
Hierzu bedarf es eine neue Münchner Airline, die Ziele wie Paris, London, Dublin, Moskau, Madrid, Rom, Lissabon, Amsterdam, Athen usw. ähnlich einer FlyNiki wie in Wien bedient. Deshalb wird die Talsohle im T1 länger erhalten bleiben. Mittelfristig wird in der Gesamtentwicklung der Paxzahl aber T2 die Verluste mehr als wettmachen, nur eben im Jahr 2009 nicht. :whistle:
 
[...]
... aber T1 macht mir richtig Sorgen im soeben begonnenen Jahr. Gerade die deutschen Airlines TUIFly, Air Berlin und Condor haben von der Angebotsseite die Kapazitäten um ca. 1/3 reduziert. M.a.W. sind dies 33,3%, was von der T1-Kapazität schnell mal gut 10% ausmacht.
Hierfür sehe ich keinen Ersatz bisher. Dies sind genau die mindestens 1 Mio. Paxe weniger in 2009 zu 2008.
[...]

Dies seh' ich ähnlich! Allerdings ist dieser Rückgang schon anfang bzw. mitte 2008 zum Tragen gekommen, weshalb ich auch hier nicht ganz so pessimistisch bin wie Du.

Und was die Benzinpreise und das Urlauberverhalten angeht bin ich völlig anderer Meinung. Es wird kaum Jemand wegen billigen Benzins vom Flugzeug aufs Auto als Transportmittel wechseln (den es wird ja nicht nur Benzin, sondern auch Kerosin billiger). Außerdem sind die meisten Ziele, die mit dem Flugzeug angeflogen werden außerhalb einer halbwegs brauchbaren Reichweite des Autos.

Das Urlauberverhalten kann nur die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung ändern indem sie gar nicht oder in die nächste Nachbarschaft zum "Urlauben" gehen.
 
Dies seh' ich ähnlich! Allerdings ist dieser Rückgang schon anfang bzw. mitte 2008 zum Tragen gekommen, weshalb ich auch hier nicht ganz so pessimistisch bin wie Du.

Und was die Benzinpreise und das Urlauberverhalten angeht bin ich völlig anderer Meinung. Es wird kaum Jemand wegen billigen Benzins vom Flugzeug aufs Auto als Transportmittel wechseln (den es wird ja nicht nur Benzin, sondern auch Kerosin billiger). Außerdem sind die meisten Ziele, die mit dem Flugzeug angeflogen werden außerhalb einer halbwegs brauchbaren Reichweite des Autos.

Das Urlauberverhalten kann nur die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung ändern indem sie gar nicht oder in die nächste Nachbarschaft zum "Urlauben" gehen.

In Summe sollten 5 Maschinen der drei besagten Airlines weniger in München im SFP 09 stationiert sein, und dies ist eine ganze Menge.
Die Terminal 1 zu Terminal 2-Zahlen sind wegen Wechsel von Condor und Germanwings leider nicht vergleichbar, zumindest für mich. Zusätzlich macht sich bis 30.04. das fehlende Condor Drehkreuz aktuell seit 1.11.08 bemerkbar mit monatlich rund 50.000 Paxe. Für die 6 Wintermonate allein rund 300.000 fehlende Paxe im Hause Condor, für 2009 immerhin schon mal 200.000 Paxe. Der Rückgang in 2008 war hier durch Zuwächse im T2 bisher nicht aufgefallen.
Und gerade in die Mittelmeer/Warmwasserziele sind die Ticketpreise oftmals doppelt so hoch wie 2007 und tlw. 2008. Alleine gut 20 wöchentliche Verbindungen weniger nach Mallorca gibts im Sommer 2009 ggü. Sommer 2008. Querbeet macht das viel aus, das Angebot fehlt einfach auch nach Italien, Korsika usw..
 
Zahlen vom Dezember 2008 (Vergleichszahlen 2007)

Vorläufige Zahlen, nur gewerblicher Verkehr!

Passagiere: 2.281.600 (-7,2%)

Starts und Landungen: 29.370 (-7,5%)

Geflogene Fracht in t: 15.000 (-28,1%)

Also für 2008: 34.530.657 (gewerblich)

und 420.803 (ebenfalls nur gewerblich)
 
Die endgültigen Werte gibt's bestimmt wie immer erst bei der Jahres-PK Mitte Februar. Aber die Werte lagen bisher schon ziemlich dicht dran, daher nochmals danke für die vorab Werte.

Damit Dezember 2008 ungefähr soviele Passagiere wie Dezember 2006.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als kleiner Hinweis auf die offiziellen Zahlen mögen die Dezemberzahlen der DFS dienen.....

Dez08 Dez07 cum08 cum07
IHG
EDDF 36.242 38.224 -5,2% 485.535 492.041 -1,3%
EDDM 29.928 32.278 -7,3% 429.219 428.523 0,2%

IAA1
EDDH 10.910 12.020 -9,2% 162.616 163.123 -0,3%
EDDK 9.357 10.178 -8,1% 142.959 153.263 -6,7%
EDDL 15.205 16.736 -9,1% 227.433 226.610 0,4%
EDDN 4.837 5.112 -5,4% 65.818 69.028 -4,7%
EDDS 9.653 10.855 -11,1% 147.390 151.051 -2,4%
EDDT 11.978 12.045 -0,6% 159.411 150.385 6,0%
EDDV 4.945 5.561 -11,1% 79.276 80.258 -1,2%

IAA2
EDDB 4.990 4.270 16,9% 62.558 58.813 6,4%
EDDC 2.033 2.145 -5,2% 30.169 29.336 2,8%
EDDE 435 512 -15,0% 8.784 7.930 10,8%
EDDG 1.798 1.718 4,7% 28.367 28.321 0,2%
EDDI 0 1.740 -N/A 19.564 25.262 N/A
EDDP 4.367 3.433 27,2% 58.658 44.313 32,4%
EDDR 953 1.104 -13,7% 15.618 12.633 23,6%
EDDW 2.818 2.941 -4,2% 40.290 38.971 3,4%


Damit haben wir trotz des bescheidenen zweiten Halbjahres uns in eine schwarze Null gerettet (+0,2 %), zumindest was die IFR-Movements angeht. Mal abwarten wie die Flughafenzahlen aussehen, da gibt's ja 'leichte' Abweichungen. Tegel ist der einzige echte Gewinner (IAA2 haben so geringe Zahlen, da machen ein paar Movements schon große Schwankungen aus. Leipzig profitiert von DHL)

Auch der Gesamtverkehr über Deutschland ist noch im Plus geblieben. Hier der Link



Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben