Verkehrszahlen Munich Airport 2010

inzwischen ist die 52. Woche korregiert worden, die Zahlen stimmen allerdings überhaupt nicht mit dem annual report überein. Theoretisch müsste die 52. Kw größere Werte ergeben, weil der 1. und 2. Januar 2011 bereits hineinspielt. Das Gegenteil ist aber der Fall.... das ist schon ne komische Truppe!

Gruß
der Radler
 
lieber nicht. Die gehen sich da ja gegenseitig an die Gurgel. Der angebliche Superexperte ist ein kleiner FRAfanatiker der alles was MUC betrifft schlecht findet. Beim Merkur online gibts inzwischen leider mehr dämliche Posts als gute. Schade eigentlich.

Eine Frage: werden die Ausweichlandungen bei PAX-und Flugbewegungszahlen dazugerechnet ?
 
Jetzt ist auch die Monatsstatistik vom Dezember Online:

Im Vergleich zu den anderen deutschen Flughäfen hat sich MUC im Dezember, trotz des Winterwetters, aber sehr gut geschlagen: :)

IHG
EDDF 34.153 35.936 -5,0% 464.031 462.954 0,2%
EDDM 28.227 28.620 -1,4% 386.693 393.756 -1,8%

IAA1
EDDH 10.504 11.350 -7,5% 148.840 148.405 0,3%
EDDK 9.556 9.706 -1,5% 134.313 132.548 1,3%
EDDL 14.606 15.183 -3,8% 214.903 213.406 0,7%
EDDN 4.594 4.731 -2,9% 61.181 61.562 -0,6%
EDDS 8.350 8.950 -6,7% 124.040 129.299 -4,1%
EDDT 10.940 11.433 -4,3% 157.392 155.145 1,4%
EDDV 4.725 4.372 8,1% 68.029 68.956 -1,3%

IAA2
EDDB 5.894 5.389 9,4% 72.478 67.820 6,9%
EDDC 2.000 2.048 -2,3% 28.245 27.866 1,4%
EDDE 303 471 -35,7% 6.489 7.049 -7,9%
EDDG 1.604 1.767 -9,2% 25.414 26.965 -5,8%
EDDP 5.052 4.764 6,0% 61.245 58.905 4,0%
EDDR 699 938 -25,5% 13.816 13.511 2,3%
EDDW 2.699 2.833 -4,7% 39.342 37.251 5,6%
 
Unter normalen Wetterbedingungen wäre wohl ein Plus von rund 3,5 % möglich gewesen. Also hat uns das Winterwetter im Dezember ca. 5 % an Flugbewegungen gekostet. Wären dann ca. 10 % an Fluggästen.
 
Tatsächliche Zahlen vs. Zahlen ohne Flugstreichungen in 2010/2009

Wenn ich die Informationen aus Beitrag #4124 ff. im Thread Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? richtig verstanden habe, dann müßte man in der Vergleichstatistik 2010 zu 2009 mit folgenden tatsächlichen Movements
EDDM 28.227 28.620 -1,4% 386.693 393.756 -1,8%
im Jahr 2010 11.276 Bewegungen und im Jahr 2009 ca. 1.500 Bewegungen addieren und käme ungefähr auf die folgenden, ursprünglich geplanten Bewegungszahlen beider Jahre und somit auf ein leichtes Wachstum gegenüber 2009 (die Monatszahlen habe ich dabei nicht mit angepaßt, sondern so belassen):

EDDM 28.227 28.620 -1,4% 397.969 395.256 +0,68%

Nur leider sind die Flüge eben ausgefallen und haben die Statistik verhagelt.

Gibt es zufällig irgendwo eine Grafik, welche die 2010-er Movements monatlich über den 2009-er Movements (und damit die Trendwende und die Ausfall-Löcher im Jahresverlauf) im Vergleich darstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die monatlichen Zahlen gegenübergestellt. Die Zahlen stammen jeweils aus den offiziellen Bekanntgaben der Flughafen-Webseite. Lediglich die Dezember 2010 Zahlen fehlen und somit der Gesamtjahresvergleich. Aber es lässt sich die monatliche Entwicklung gut erkennen und auch das Asche-Disaster ist nicht zu übersehen!!!

http://www.munich-airport.de/de/company/facts/download/verk_ber/index.jsp

zahlen1q1x.png


diagrammzahlensqr1.png


diagrammvernderungcpmd.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Super! Danke an Matze20111984 und BAVARIA für Grafik und Zahlenmaterial. :thbup:

So müßten die Daten als Verlauf mal in der Öffentlichkeit präsentiert werden. Nur so kann man dieses "2009 gings schon bergab, und 2010 sogar noch weiter" Gelabere glaubhaft widerlegen und klar aufzeigen, dass ab Mitte 2010 wirklich eine Trendwende stattfand, dass diese Wende das enorme Loch aus dem Frühjar aber eben nicht mehr auffangen konnte.

Und wenn man den Trend aus dem 2. Halbjahr 2010 in 2011 ganz einfach nur fortsetzt, dann sehen die Steigerungen ganz anders aus als von den Gegnern prognostiziert... von wegen moderates Wachstum gegenüber 2010... allein schon ein aschefreier April 2011 wird +1,5% für das Gesamtjahresergebnis bringen, selbst dann, wenn es kein Wachstum gäbe (es gibt aber eben auch echtes Wachstum).
=> die 2011-er Jahreszahlen müßten gegenüber 2010 brilliant werden! :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
=> die 2011-er Jahreszahlen müßten gegenüber 2010 brilliant werden! :yes:

Nur werden die Gegner dann das Wachstum mit Frankfurt vergleichen, die nach Öffnung der vierten Bahn in 2011 deutlich höheres Wachstum als München generieren werden. So sind die Gegner, weil echte Argumente gegen den Ausbau gibt's nicht.
 
Nur werden die Gegner dann das Wachstum mit Frankfurt vergleichen, die nach Öffnung der vierten Bahn in 2011 deutlich höheres Wachstum als München generieren werden. So sind die Gegner, weil echte Argumente gegen den Ausbau gibt's nicht.
Das sehe ich für 2011 noch gelassen... die vierte in Frankfurt wird erst im Oktober fertig und voraussichtlich Anfang November eröffnet. Im Flugplan koordinierte Flüge werden FRA daher erst im WFP 11/12 wirkliche Zuwächse bescheren.
Aber in 2012 wird es sicherlich deutliche Unterschiede im Zuwachs bei den Flugbewegungen FRA vs. MUC geben... und auch BER wird in dem Jahr dann an den Start gehen.
 
Ich habe jetzt mal den Vergleich mit Frankfurt in den letzten 2 Jahren gezogen.

bildschirmfoto2011-01-4fj4.png


bildschirmfoto2011-01-3f2p.png


bildschirmfoto2011-01-idy1.png



Ich denke das zeigt noch deutlicher, dass momentan ein Aufschwung im Gange ist. Vielleicht sollten sich das alle Kritiker mal anschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Kritikern interessiert das doch nicht die Bohne, was "wirklich" am Flughafen passiert. Die wollen die Informationen nur zu ihrem Gunsten verdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut M Dialog wurden im Dezember mehr als 2,5 Mio gewerbliche Paxe abgefertigt. Das entspräche einen neuen Jahresrekord von mehr als 34,7 Mio Passagiere was rund 6% mehr im Jahr 2010 entspricht.

:thbup::resp::thbup:
 
Zurück
Oben