Was hat München vom Swiss-Deal?

Die Übernahme der Swiss durch die Lufthansa wird Auswirkungen auf den Münchner Flugplan haben - schon Sommer 05, und erst richtig ab Winter 05/06.

Hier meine ersten beiden Thesen:

Der schon fest geplante Varig-Flug wurde zu einem Zeitpunkt zurückgestellt, als Flugplanmanager mit einer neuen Entwicklung rechnen konnten (ohne zu wissen, welche Entwicklung es ist).

Die LH, Swiss und auch die Star Alliance Partner können jetzt neu planen. Wird der Südamerika-Verkehr über Zürich abgewickelt?
Es würde Sinn machen.

Südafrika-Verbindungen werden für MUC jetzt sicherlich schwerer zu holen sein. Warum sollte SAA Zurich jetzt verlassen, da Swiss ja SA-Mitglied wird?
 
Um es ganz kurz zu sagen: Nichts! ;D

Ich glaube nicht an grosse Veränderungen, weder in die eine, noch in die andere Richtung. Ich glaube auch nicht, dass die RG-Flüge was mit der Geschichte zu tun haben. Dass der Flug verspätet oder auch gar nicht aufgenommen wird hat mit den Querelen innerhalb RG zu tun.
 
Nein, sie bekommen nur Aussenpositionen am T2 und keine Finger für ihr EMB145, Avrojets und Saab2000 zugeteilt. :o ;)
 
Fondü im Airbräu, oder?! ;D

Das Thema Swiss in allen seinen Facetten behandeln wir jetzt in
  • runway 3
  • wenn A380 in MUC, dann Hangarumbau?
  • NZZ: Flughafen MUC boomt
  • Winter 2005-2006
  • Swiss nimmt Kurs auf Lufthansa
  • Lufthansa offenbar gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens
  • ... und jetzt noch hier

Müßt ihr wegen jedem Pressefurz einen neuen thread aufmachen?
 
Ich glaube, daß sich die Änderungen für MUC in der Größenordnung bewegen werden, wie sich bisher die meisten Entwicklungen vollzogen haben: fast unauffällig! Umzug ins T2 in einigen Monaten - Abstimmung der Schweiz-Verbindungen schrittweise in der nächsten Zeit. Ersetzen von 2 kleineren Maschinen durch eine größere, dadurch Erhöhung des Sitzladefaktors, statt 11 Flügen mit durchschnittlich 80 Sitzen 7 Flüge mit 120 Sitzen, dafür ein paar Slots zur Disposition.
Schaun mer mal!
 
Weis wer sicher ob die Swiss ins T2 umzieht? War doch bis jetzt im T1.
Und wer fertigt die Swiss dann ab ? Ist im T1 beim AVIAPARTNER. Ham wir im BVD ( GH ) vielleicht wieder einen Rückkehrer. Bei uns ist noch nichts bekannt.
 
Was wird aus dem Weltweit-Vertrag der Swiss mit Swissport? Der gilt soviel ich weiss noch einige Jahre. Darf SP die LX dann in T2 einchecken? Oder bleibt LX dann doch in T1? LX hätte ja wegen dem Vertrag das Handling in der nächsten Zeit von Aerogate an Swissport gegeben..
 
@ all:

Ich habe nicht umsonst dieses Thema aufgemacht.
Der gesamte Langstreckenverkehr der LH und der Swiss werden neu gemischt. Wir haben eine komplett neue Situation - nicht nur was LH oder Swiss betrifft, sondern auch alle anderen Star Alliance Partner.

Das Thema Swiss und seine Folgen wird für München noch sehr interessant werden.
 
Aber MUC hat viel weniger Nebel als ZRH, und auch keine fiesen Nachbarn die gewisse Anflugrouten limitieren (Liebe Südbadener, so einen SF34 ist doch viel angenehmer als eine 744, wie wäre es mal mit einer diesbezüglichen Initiative)!
 
Fest steht bisher jedenfalls, daß LH 2 Langstreckenflugzeuge den Schweizern zur Verfügung stellen kann, bzw. wird. Die könnten wir auch gut gebrauchen, damit endlich die weißen Flecken auf der Weltkarte ab MUC verschwinden.
 
@ checkin

Laut Gerüchten könnte auch der Frankfurt Lufthansa Flugplan sich ab kommenden Winter stark verändern. Kann für uns sehr positiv sein wie man aus LH-Kreisen hört. Dann wäre eine Abgabe von zwei A340-300 nach Zürich wohl kein Problem. :o
 
Nur her mit den 8 Airbussen.
Das mit FRA glaube ich erst wenn ich den Winterflugplan vor mir habe. LH wird sich doch nicht von Slots in FRA trennen, nur um sich die Konkurrenz (DBA) ins Haus zu holen.
 
Hmm, Grüchte, tja, mal sehen, bin echt mal gespannt ob und welche Auswirkungen das dann hat, aber ich denke dank T2 werden wir hier zumindest keine Kürzung der LH-Präsenz erleben, vielleicht einzelne Verbindungen, mehr aber wohl nicht.
 
Condor wird wohl keine große Zukunft in T2 haben.
Gestern war es am Vorfeld schon beängstigend voll gegen 19.00Uhr Ortszeit. Dabei waren alleine 14 Condor-Maschinen vor Ort.
Ich denke ab Winter 05/06 grüßt Condor im T1. Hier benötigt man ja auch nicht die 30 Minuten MCT. ::) ;)
 
Also ich bin zu diesem Thema eher pessimistisch.

Gerade für Destinationen, die ab FRA überlaufen oder eine schlechten Slot haben wird es für MUC einen neuen Konkurrenten geben.
Und wenn diese Dest. (ich meine damit z.B. GRU, JNB, SIN und JNB) dann auch schon ab ZHR bedient werden, was liegt dann näher, als dem Shareholder Value zuliebe erst einmal diese zu füllen und auszubauen auf 7/7.

Das LH derzeit neue Flieger kauft, glaube ich nicht.
Da haben die LH Controller doch viel zuviel Angst vor der
A 388.

Außerdem ist ja das (für mich) nicht zu unterschätzende
Wien da.
Und bisher hat sich die hiesige Flughafenverwaltung immer mehr als Reagierender gezeigt bzw. zeigen müssen. Von "Agieren" ist da wenig zu merken.

Ich denke mir, daß es im Interkontbereich 2006 - 2008 keine nennenswerten neuen Ziele bzw. Frequenzerhöhungen
geben wird. Mit viel Glück vielleicht MEX.

Auch eine AA kann sich ja weiter von LX feeden lassen
(LH hat auch nicht SA-Anschlußpartner in den USA - zumindest werden diese Tickets angeboten - wie CO oder AA).



Gruß Theo
 
Zurück
Oben