Was hat München vom Swiss-Deal?

Die Achse FRA-MUC-ZRH ist besser aufgestellt als CDG-AMS zusammen. Wenn man dann auch noch VIE einbezieht kann man sogar ORY dazunehmen und die sehen kein Land mehr. :D
 
naja Flymunich, so einfach ist das nicht. Die LH ist keineswegs besser aufgestellt als AF und KLM - sondern eher im Gegenteil. So sehr ich Börsen-Spekukanten nicht mag - aber in diesem Pinkt gebe ich den Börsenleuten recht. Der LH-Swiss-Deal jat dort keine nachhaltige Begeisterung ausgelöst (nir eine kurzfristige)...
 
Mit Air Dolomiti zusammen gehts geht voll von Skandinavien bis Italien durch. Dagegen ist Frankreich und Holland sogar räumlich durch Belgien getrennt. Auch sprachlich mit der deutschen Sprache gehts von Kopenhagen bis Mailand durchgehend, zumindest einigermaßen. Holländisch und französisch ist schon schweren zusammenzubringen. :D
 
AMS hat kein ausbaupotential mehr. die können zwar noch ein wenig wachsen, sind aber so eingeschränkt in punkto lärmauflagen das es eher paris sein wird die das mit dem wachstum machen werden. da wiederum ist auch nichts mehr mit wachstum im bereich der flächen/bahnen, terminals dürfte noch was gehen. ABER die haben an RWY-Capacity noch eine menge luft (sind bei eckwerten wie ein drei-bahn system, haben aber noch eine vierte 'rumliegen')
wir dürfen nicht vergessen das MUC der zweite airport in D ist, dahingehend sind all die zahlen und das wachstum eher glorreich.
was swiss angeht hat DLH dies aus zwei gründen gemacht.
1) weil sie potential gesehen haben das sie nutzen können. gut aber nicht ausschlaggebend.
2) weil sie befürchten mußten das durch eine übernahme (bzw verschwinden/verdrängen) von swiss durch eine andere allianz 'der feind' im hinterhof steht. ich halte das ganze eher als eine abwehrbewegung, die zusätzlich noch 'gebietsgewinn' und eine verbesserung der strategischen position beinhaltet. aber 'no risk, no fun' - sprich geht der luftverkehr demnächst runter (was normalerweise nicht pasiert, da besteht eher nachholbedarf), dan haben's 'den dreck im schachterl'.

Saigor
 
Nix gegen meinen Ex-Chef gelle ;D

NG war damals eine Airline mit lauter Idealisten ( Ausnahmen bestätigen die Regel ) - zu denen ich aber aller Unkenrufe zum Trotz
auch den Niki Nazionale zähle. Er mag ein Schnorrer und Schleimer
sein aber dumm ist DER sicher nicht. Aber des is jetzt OFF TOPIC.

Das LH unsere AUA übernimmt diese Angst habe ich nicht, ich glaube auch nicht das wir "Schluchtensch... " das zulassen würden - also nicht
wir als Bevölkerung sondern mehr unsere Politiker - obwohl wenn ich mir unseren Finanzminister anschaue, den Karli......, der verkauft was nicht niet und nagelfest ist. O.K. die AUA gehört Euch.

Schauen wir mal wie sich das ganze entwickelt, ich als Österreicher
bin dem ganzen trotzdem positiv eingestellt und hoffe das sich LH
mit der Übernahme von LX nicht verkalkuliert hat und wir alle davon
profitieren können.

LG
Martin
 
[quote author=VORFMD link=board=1;threadid=2324;start=60#msg31498 date=1112306504]
Nix gegen meinen Ex-Chef gelle ;D [/quote]

Keineswegs VORFMD/Martin - so lange er das M... hält! ;D

Spass beiseite. Ich hab nix gegen ihn persönlich, nur gegen den Schmarrn, den er in so manchem Interview zu diversen Abstürzen geredet hat - und derzeit im Bereich Formel 1 redet. Ich glaub auch nicht dass er blöd ist, im Gegenteil! Er schafft es mit wenig Aufwand immer wieder im Blickpunkt dr Öffentlichkeit zu stehen. Und was seine (ex)-Airline betrifft, so war es eine der beliebtesten überhaupt. Was intern abging kann ich nicht beurteilen, wenn ich Dich so höre möchte ich es fast in den Bereich der Fabeln verweisen. Aber vielleicht bist Du ja "nur" so ein "Luftfahrtverrückter" (im positivem Sinn) der das, was in Gerüchten so krassierte, alles in Kauf nahm.

Nun nochmals zur AUA und VIE. Ich sehe auch keine direkte Gefahr für beide. Auch wenn LH im Vergleich vielleicht übermächtig erscheint, kann einem auch ein "Kleiner" an's Bein pinkeln und es dürfte keineswegs im Interesse von LH sein, sich's mit der AUA zu verscherzen.

Ich sehe den Swisskauf auch wie es Saigor schon gesagt hat, als Abwehrstrategie. AUA und VIE ist gut aufgestellt, was das Ostgeschäft und Nischenmärkte betrifft. Warum sollte man das ändern?

Ich galube wir dehen das alles zu sehr durch die lokalpatriotische/nationale Brille. LH ist ein Wirtschaftsunternehmen dessen erste Pflicht es ist Geld zu verdienen. Insofern bestimmt der Markt was gemacht wird und nicht irgendwelche nationale Empfindlichkeiten.

Wenn VIE das Potential hat, dann wird ab VIE geflogen - und das gleiche gilt für MUC und ZRH. Es muss eben ein gewisses Maß an Lokalaufkommen vorhanden sein. Ein Flug lässt sich eben mal nicht überwiegend mit Umsteigern füttern (es wurde ja schon erklärt warum).

Der einzige Laden, der etwas aussen vor ist, ist FRA. Aber das wissen wir ja schon.
 
Laut Jetsream April-Ausgabe plant man bei Swiss folgende neue Flüge ab Winterflugplan.

ZRH-PEK-ZRH
ZRH-PVG-ZRH
ZRH-BKK-ZRH (Weiterflug nach SIN entfällt) dafür
ZRH-MUC-SIN

Alle Flüge sollen mit A340-300 durchgeführt werden.
Leider steht nichts zu der Frequenzdichte. ;)
 
Zurück
Oben