So, jetzt mal meine Thesen
(bin gespannt, ob es so wirklich kommt)
1. LH wird ZHR als Intercont-Flughafen erst einmal stärken - eventuell zu Lasten von MUC. Die Betonung liegt auf "erst einmal"! Grund: Die Schweizer sind sehr sensibel. Da macht es aus psychologischer Sicht mehr als Sinn, den Schweizern zu zeigen: Wir LH machen was für Euch! Das kann eine Zeichen für eine gute Kundenbindung sein.
2. ZHR wird aufgepeppt im Langstreckenverkehr
zu allen Fiinanzmetropolen in der Welt - insbesonders
New York, Hong Kong und Tokio, eventuell auch Singapore.
Grund: ZHR selbst ist eine sehr edle Finanzmetropole - vielleicht
die edelste in der Welt (hoher Anteil First-Class-Passenger).
Aufgepeppt = Aufstockung auf tägliche Nonstop-Flüge.
2. ZHR bietet sich an durch eigenes Lokalaufkommen von gut
betuchten und gut zahlenden Passagieren für Langstreckenflüge
ins südliche Afika und nach Südamerika. Hier könnte für München ein Nachteil entstehen. Erhoffte Verbindungen in beide Regionen
wird es mit LH-Gerät vielleicht nicht geben - und eventuell auch
nicht von SA-Mitgliedern (SAA oder Varig).
3. ZHR ist ideal (auch im Vergleich zu FRA) für Flüge in die reichen Ölstaaten des mittleren Osten. Grund: Die Schweiz ist bei den betuchten Scheichs sehr beliebt, und die Schweizer mögen auch
die reichen Ölstaaten. Also: Sehr hoher Yield zu erwarten. Hier
könnte sogar FRA gegen ZHR verlieren.
4. Mit ZHR kann die LH ihre Restriktionen auf der Route nach
Tel Aviv geschickt umgehen. Also: Keine Israel-Flüge von München mit LH Gerät vorerst.
5. ZHR ist für Varig jetzt eine sehr gute Alternative (wahrscheinlich sogar eine bessere) zum geplanten Flug GRU-MUC-PEK geworden.
Erster Grund: siehe oben. Zweiter Grund: ZHR hätte dann auch
eine SA-Verbindung nach China. München hat ja schon einige und wird aber dennoch profitieren (siehe unten)
6. Alle Langstreckenflüge im LH-Konzern kommen auf den Prüfstand mit dem Ziel, ab einem Hub tägliche Dienste anzubieten (also nicht 3/7 von ZHR und 3/7 von MUC). Vorteil ZHR: Alle Flüge mit hohem First-Class-Anteil. Vorteil MUC: Alle Flüge mit hohem Business-Class-Anteil. Für MUC wird sich das positiv Richtung Indien auswirken, Richtung China und einige Destinationen in USA .
Zusatzthese: Australien wird für LH jetzt wieder interessant. Der Schweizer/Süddeutsche Markt ist hier führend. Wenn's Richtung Down Under geht, dann nicht ab FRA, sondern ab MUC.
7. Insgesamt erwarte ich folgende Aufteilung zwischen ZHR und MUC im Langstreckenverkehr: Hoher Anteil First Class ab ZHR, hoher Anteil Business-Class ab MUC. Insgesamt also ein Vorteil für MUC, denn der Business-Class gehört die Zukunft. Mittelfristig also ein deutlicher Vorteil für MUC, wenn auch kurzfristig die ein oder andere neue Verbindung nicht kommen wird.
8. Netjets werden sehr bald und sehr viele in ZHR zu sehen sein.
(Genügend Slots).
9. Verlierer wird VIE sein (wollen wir wetten?)
10. Und ganz am Schluss: MUC wird profitieren - schon sehr bald als in seiner Funktion als Europa-Hub. Der wird jetzt noch besser ausgebaut als ursprünglich geplant. Ausbau = weniger Kleinglump, mehr Jets.
11. MUC hat die Nase vorn ingesamt betrachtet.
Grund: Langstrecke wird überschätzt, Kurzstrecke unterschätzt.
So, nun bin ich Müde.
Was sagt ihr dazu?